Logo Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
  • Schwerpunkt
  • Siegelgeber
  • Gut zu wissen
Die CSE-Zertifizierung ist eine branchenübergreifende Nachhaltigkeitszertifizierung für Unternehmen und nachhaltig orientierte Organisationen. Das CSE-Siegel ist ein Qualitätssiegel für Produkte aus einem geprüft nachhaltig wirtschaftenden Unternehmen. Der CSE-Standard wird regelmäßig überprüft und entwickelt sich fortlaufend weiter. Aktuell gibt es den CSE-Standard für diese Branchen: Bio-Lebensmittel, Naturkosmetik, ökologische Wasch- und Reinigungsmittel, Naturprodukte, Produkte aus einer Kreislaufwirtschaft (z.B. Recyclingplastik), Handel, Dienstleister:innen, Banken. CSE möchte Verbraucher:innen ein Unterscheidungsmerkmal geben, damit Produkte aus einem ganzheitlich nachhaltig wirtschaftenden Unternehmen erkannt werden können. CSE umfasst die Einhaltung der Menschenrechte, Förderung des Öko-Landbaus, klimaneutrale Produktion, ethisches Finanzwesen und weitere Mindestanforderungen.
Die GfaW (Gesellschaft für angewandte Wirtschaftsethik mbH) ist Standardgeberin und -entwicklerin von Zertifizierungssystemen nachhaltiger Unternehmensführung und umweltverträglicher Produkte.
CSE ist eine umfassende und ganzheitliche N-Zertifizierung. Dementsprechend müssen in allen nachfolgenden Rubriken die erforderlichen CSE Kriterien erfüllt sein. Andernfalls ist eine Zertifizierung nicht möglich. Rubriken: Geschäftsmodell, QM-System (ISO 14001:2015), Umwelt, Lieferketten, Arbeitswelt, Markt & Ethik, Finanzwesen.

Welche Phasen des Produktlebensweges werden vom Siegel abgedeckt?

Rohstoffproduktion

Anbau von nachwachsenden Rohstoffen (z.B. Palmöl) bzw. Gewinnung und Herstellung von Inhaltsstoffen

Herstellung

Herstellung von Wasch- und Reinigungsmitteln durch Mischung verschiedener Inhaltsstoffe (auf pflanzlicher oder Erdöl-Basis)

Transport / Handel

Transportwege von einem Produktionsschritt zum nächsten sowie zu Endverbraucher:innen

Nutzungsphase

Nutzung von Wasch- und Reinigungsmittel

End-of-life

Fachgerechte Entsorgung der Verpackung sowie Abbaubarkeit und Toxizität des Produkts (im Wasser) nach dessen Nutzung