Alte Bewertungsmethodik
Gute Wahl
  • Schwerpunkt
  • Siegelgeber
  • Gut zu wissen
Die WFTO zeichnet Unternehmen aus, die sich für eine Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen von Produzent:innen in Entwicklungsländern einsetzen. Die WFTO verifiziert, dass Mitgliedsunternehmen sich an den zehn Prinzipien des fairen Handels ausrichten.
Der WFTO Fair Trade Standard wird von der World Fair Trade Organisation (WFTO) vergeben. In der WFTO haben sich mehr als 400 Organisationen des Fairen Handels zusammengeschlossen.
Die WFTO ist eine Mitgliedsorganisation. Nur Unternehmen, die das System erfolgreich durchlaufen, dürfen ihre Produkte mit dem Siegel WFTO Guaranteed Fair Trade kennzeichnen.

Glaub­würdigkeit 54%

  • Verfügbarkeit der Systemstruktur
  • Unabhängigkeit der standardsetzenden Organisation vom Zertifikatsnehmer
  • Verfügbarkeit des Standards
  • Öffentliche Konsultation des Standards
  • Verfügbarkeit des Standardsetzungsprozesses
  • Regelmäßige Überprüfung des Standards
  • Einheitliche Auslegung des Standards
  • Liste akkreditierter/anerkannter Prüforganisationen
  • Nachbesserungsverfahren
  • Beschwerdemechanismus der Prüforganisationen
  • Festgelegte Gültigkeitsdauer des Zertifikats/der Lizenz
  • Klarheit des Claims
  • Rechtlicher Status des Systems
  • Informationen zu finanziellen Quellen
  • Berücksichtigung von Feedback der Interessengruppen
  • Dokumentierte Methodik der Konformitätsprüfung
  • Art der Konformitätsprüfung
  • Vorgaben für den Umgang mit Claims
  • Systemmanagement
    Steuerung und Management der standardsetzenden Organisation
    60/100
    • Steuerung
      78/100
      • Macht die standardsetzende Organisation ihre Organisationsstruktur zugänglich?
        Antwort: Ja, öffentlich
        Punktzahl: 100/100
        Mögliche Antworten
        • Ja (auf Anfrage) (70 Punkte)
        • Ja, öffentlich (100 Punkte)
        • Nein (0 Punkte)

        Quelle:

        The 'About Us' section of the WFTO provides information on this matter, more thorough information on governance can be found in the Constitution of the WTO http://www.wfto.com/about-us/who-we-are

      • Ist die standardsetzende Organisation ein Rechtsträger oder eine Organisation in Partnerschaft mit Rechtsträgern oder eine Regierung oder eine zwischenstaatliche Behörde?
        Antwort: Ja
        Punktzahl: 100/100
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja (100 Punkte)
      • Gibt es einen Mechanismus, durch den die Mitglieder der obersten Entscheidungsgremien allen Interessengruppen gegenüber rechenschaftspflichtig sind?
        Antwort: Yes available on request
        Punktzahl: 100/100
        Mögliche Antworten
        • Yes available publicly (0 Punkte)
        • Yes available on request (100 Punkte)
        • No (0 Punkte)

        Quelle:

        Page 14.' Members gather once a year to elect the board of directors and the President. Regional boards of directors are also elected by regional members.' http://wfto.com/sites/default/files/4.%20WFTO%20Annual%20Report%202013_web.pdf

      • Stellen die Abstimmungsprozesse des obersten Entscheidungsgremiums sicher, dass die Interessengruppen ausgewogen vertreten sind und kein Eigeninteresse vorherrscht?
        Antwort: Nein
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja (100 Punkte)
      • Sind quantitative Informationen zu den Einnahmequellen oder der Finanzstruktur der standardsetzenden Organisation frei verfügbar?
        Antwort: Ja, öffentlich
        Punktzahl: 100/100
        Mögliche Antworten
        • Ja (auf Anfrage) (70 Punkte)
        • Ja, öffentlich (100 Punkte)
        • Nein (0 Punkte)

        Quelle:

        http://wfto.com/about-us/our-annual-reports '“Article XIII – Funds” of the Constitution states that the funds of WFTO consists of “Annual membership fees and contributions, grants and other contributions”. The last statement of income and expenditure is from 2007 and states that incomes come from membership fees, monitoring fees, grants, conference and advocacy income and gives quantitative information on it '

      • Stellt die standardsetzende Organisation ein internes Qualitätsmanagementsystem zur Verfügung?
        Antwort: Nein
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
        • Ja (auf Anfrage) (70 Punkte)
        • Ja, öffentlich (100 Punkte)
        • Nein (0 Punkte)
      • Ist die standardsetzende Organisation wirtschaftlich unabhängig von den Unternehmen, die das Zertifikat erhalten können?
        Antwort: Ja
        Punktzahl: 100/100
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja (100 Punkte)

        Quelle:

        According to the Constitution and budgets from 2006 and 2007, incomes may come only from: membership fees, monitoring fees, grants, conference and advocacy income Constitution: //old.wfto.com/index.php?option=com_docman&task=cat_view&gid=112&Itemid=224 Budget: //old.wfto.com/index.php?option=com_docman&task=cat_view&gid=113&Itemid=223

      • Hat die standardsetzende Organisation auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Zielsetzungen?
        Antwort: Ja
        Punktzahl: 100/100
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja (100 Punkte)

        Quelle:

        'WFTO’s mission is to enable producers to improve their livelihoods and communities through Fair Trade. WFTO is the global network and advocate for Fair Trade, ensuring producer voices are heard. The interest of producers, especially small farmers and artisans, is the main focus in all the policies, governance, structures and decision making within the WFTO.' http://wfto.com/about-us/vision-and-mission

      • Hat die standardsetzende Organisation eine Strategie, um ihre auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Ziele zu erreichen?
        Antwort: Ja, öffentlich
        Punktzahl: 100/100
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja (auf Anfrage) (70 Punkte)
        • Ja, öffentlich (100 Punkte)

        Quelle:

        yes, on the website http://wfto.com/about-us/vision-and-mission

    • Wirkung
      0/100
      • Gibt es bei der standardsetzenden Organisation ein System zum Messen der Wirkungen und des Fortschritts in Bezug auf ihre Nachhaltigkeitsziele?
        Antwort: Nein
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja (auf Anfrage) (70 Punkte)
        • Ja, öffentlich (100 Punkte)
      • Nutzt die standardsetzende Organisation die Ergebnisse des Monitoring- und Evaluierungsprozesses zur Verbesserung ihrer Arbeit?
        Antwort: Nein
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja (100 Punkte)
      • Sind die Ergebnisberichte der Monitoring- und Evaluierungsprozesse frei verfügbar?
        Antwort: Nein
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja (auf Anfrage) (70 Punkte)
        • Ja, öffentlich (100 Punkte)
        • Not applicable (0 Punkte)
    • Unterstützung
      67/100
      • Bietet die standardsetzende Organisation technische Unterstützung für die Einhaltung des Standards?
        Antwort: Ja
        Punktzahl: 100/100
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja (100 Punkte)
      • Bietet die standardsetzende Organisation technische Unterstützung über die Einhaltung des Standards hinaus?
        Antwort: Ja
        Punktzahl: 100/100
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja (100 Punkte)
      • Bietet die standardsetzende Organisation Unternehmen, die sich zertifizieren lassen wollen, Zugang zu Finanzierungsmöglichkeiten?
        Antwort: Nein
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja (100 Punkte)
  • Standardsetzung
    Entwicklung und Überarbeitung des Standards
    66/100
    • Ist der Standard frei zugänglich?
      Antwort: Ja, öffentlich
      Punktzahl: 100/100
      Mögliche Antworten
      • Ja (auf Anfrage) (70 Punkte)
      • Ja, öffentlich (100 Punkte)
      • Nein (0 Punkte)

      Quelle:

      The standard setting process is available to the general public on the WFTO website via the Guarantee System Handbook http://wfto.com/wfto-guarantee-system-handbook

    • Wurde eine Reihe von wichtigen Nachhaltigkeitsproblemen des Sektors oder Produktlebenszyklusses im Standardsetzungsprozess definiert?
      Antwort: Ja
      Punktzahl: 100/100
      Mögliche Antworten
      • Nein (0 Punkte)
      • Ja (100 Punkte)

      Quelle:

      These are measured by means of mandatory compliance requirements that are tied directly to the 10 Fair Trade Principles. If a mandatory requirement is not met, the organisation will not be guaranteed.

    • Gibt es eine frei zugängliche Beschreibung des Standardsetzungsprozesses oder eine Zusammenfassung, wie sich Interessengruppen einbringen können?
      Antwort: Ja, öffentlich
      Punktzahl: 100/100
      Mögliche Antworten
      • Ja (auf Anfrage) (70 Punkte)
      • Ja, öffentlich (100 Punkte)
      • Nein (0 Punkte)

      Quelle:

      The standard setting process is available to the general public on the WFTO website via the Guarantee System Handbook http://wfto.com/wfto-guarantee-system-handbook

    • Welche Interessengruppen können am Standardsetzungsprozess teilnehmen?
      Antwort: nur Mitglieder
      Punktzahl: 10/100
      Mögliche Antworten
      • nur Mitglieder (10 Punkte)
      • nur Eingeladene (70 Punkte)
      • alle Interessengruppen (100 Punkte)
    • Gibt es für Interessengruppen, die direkt von der Einführung des Standards betroffen sind, Möglichkeiten, bei der Standardsetzung mitzuwirken?
      Antwort: Nein
      Punktzahl: 0/100
      Mögliche Antworten
      • Nein (0 Punkte)
      • Ja (100 Punkte)
    • Werden Entwürfe für Standards während des Entwicklungsprozesses im Hinblick auf Relevanz und Überprüfbarkeit erprobt/ vorgetestet?
      Antwort: Nein
      Punktzahl: 0/100
      Mögliche Antworten
      • Ja (100 Punkte)
      • Nein (0 Punkte)
      • Not applicable (0 Punkte)
    • Stellt die standardsetzende Organisation Informationen darüber bereit, wie die in Konsultationen erhaltenen Rückmeldungen in die finale Version des Standards miteinbezogen werden?
      Antwort: Ja (auf Anfrage)
      Punktzahl: 70/100
      Mögliche Antworten
      • Ja (auf Anfrage) (70 Punkte)
      • Ja, öffentlich (100 Punkte)
      • Nein (0 Punkte)

      Quelle:

      The Guarantee System Committee provides information regarding its discussions and the cases that lead to the adoption of a certain update to the standard. resolutions or meeting minutes or proposals presented to the board, may be available on request

    • Ist in den Abstimmungsprozessen zur Verabschiedung des Standards sichergestellt, dass die Interessengruppen ausgewogen vertreten sind?
      Antwort: Nein
      Punktzahl: 0/100
      Mögliche Antworten
      • Nein (0 Punkte)
      • Ja (100 Punkte)
    • Wird der Standard mindestens alle 5 Jahre überprüft und ggf. überarbeitet?
      Antwort: Ja
      Punktzahl: 100/100
      Mögliche Antworten
      • Nein (0 Punkte)
      • Ja (100 Punkte)

      Quelle:

      'The Board of Directors of WFTO will initiate the revision process of the Guarantee System and supporting technical guidance documents at least every 5 years' (Chapitre 8.1 - Governance of GS, p.1) http://old.wfto.com/index.php?option=com_content&task=view&id=1906&Itemid=378

    • Stellt die standardsetzende Organisation sicher, dass es einen Leitfaden gibt, der die einheitliche Auslegung des Standards unterstützt.
      Antwort: Ja
      Punktzahl: 100/100
      Mögliche Antworten
      • Nein (0 Punkte)
      • Ja (100 Punkte)

      Quelle:

      Standards requiremetns are thoroughly described in the Guarantee System Handbook available on the website, especially in 'Chapter 6 - WFTO Fair Trade Standards' http://old.wfto.com/index.php?option=com_content&task=view&id=1906&Itemid=378

    • Gibt es Abläufe und Richtlinien, wie regionale Faktoren in der Standardauslegung zu berücksichtigen sind?
      Antwort: Ja
      Punktzahl: 100/100
      Mögliche Antworten
      • Ja (100 Punkte)
      • Nein (0 Punkte)
      • Not applicable (0 Punkte)

      Quelle:

      WFTO has guidance for regional offices and hosts a network to share translations or solutions personal correspondence

    • Hat die standardsetzende Organisation einen Beschwerdemechanismus in Bezug auf die Standardsetzung?
      Antwort: Ja, öffentlich
      Punktzahl: 100/100
      Mögliche Antworten
      • Ja (auf Anfrage) (70 Punkte)
      • Ja, öffentlich (100 Punkte)
      • Nein (0 Punkte)

      Quelle:

      handbook, appeals procedure S. 4-8, Kap. 8.2, //wfto.com/wfto-guarantee-system-handbook

  • Kontrollsystem
    Überprüfungsmechanismen zur Einhaltung des Standards
    50/100
    • Umsetzung der Konformitätsprüfung
      65/100
      • Ist die in der Konformitätsprüfung angewandte Methodik, die die Prüforganisationen anwenden sollen, um die Erfüllung des Standards auszuwerten, dokumentiert?
        Antwort: Ja, öffentlich verfügbar
        Punktzahl: 100/100
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja, verfügbar auf Anfrage (70 Punkte)
        • Ja, öffentlich verfügbar (100 Punkte)

        Quelle:

        'Chapter 7 - Overview and components (p.1) ''For new as well as existing trading members the three main components to assess members’ compliance with the WFTO Principles 1. Self Assessment: every 2 years 2. Monitoring audit by an approved WFTO auditor or audit according to an equivalent Fair Trade certification scheme every 2- 6 years depending on the risk category 3. Peer visits by peers nominated by the FTO: every 2 - 6 years depending on the risk category''' http://wfto.com/wfto-guarantee-system-handbook

      • Ist die Bewerbung für eine Zertifizierung/Verifizierung durch den Standard für alle potenziellen Antragsteller im Rahmen des Standards offen?
        Antwort: Ja
        Punktzahl: 100/100
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja (100 Punkte)

        Quelle:

        Chapter 7 - Overview and components (p.3) 'Any producer or trader organisation that has been in existence for at least 2 years, is committed to Fair Trade and can demonstrate sound behaviour from a social, economic, cultural and environmental point of view in line with the WFTO Principles can apply to be registered as a member. Fair Trade Support Organisations and Networks can also apply to be members.' http://wfto.com/wfto-guarantee-system-handbook

      • Verlangt die standardsetzende Organisation, dass Prüforganisationen eine Gebührenübersicht aufstellen?
        Antwort: Nein
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja, verfügbar auf Anfrage (70 Punkte)
        • Ja, öffentlich verfügbar (100 Punkte)
      • Basiert die Höhe für alle Kosten und Gebühren, die Bewerber und zertifizierte/lizensierte Unternehmen tragen müssen, auf den Programmkosten und ist sie so niedrig wie möglich gehalten?
        Antwort: Ja
        Punktzahl: 100/100
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja (100 Punkte)

        Quelle:

        Document 'WFTO Fee 2014' p.2 describes the formula used to calculate monitoring fees based on turnover. Document ' WFTO Fee Membership policy paper' further states the existence of maximum fees http://wfto.com/sites/default/files/Annual-fee-structure-2014.pdf //wfto.com/sites/default/files/Membership%20Fee%20Policy%20Paper%20(2014%20November).pdf Document 'WFTO Fee 2014' p.2 describes the formula used to calculate monitoring fees based on turnover. Document ' WFTO Fee Membership policy paper' further states the existence of maximum fees

      • Verlangt die standardsetzende Organisation von der Prüforganisation, dass sie einen dokumentierten Beschwerdemechanismus für Zertifizierungsentscheidungen hat?
        Antwort: Ja, öffentlich verfügbar
        Punktzahl: 100/100
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja, verfügbar auf Anfrage (70 Punkte)
        • Ja, öffentlich verfügbar (100 Punkte)

        Quelle:

        'Chapter 8.2 - Management of the Guarantee System' describes all complaints procedures and appeals when a certificate is suspended http://wfto.com/wfto-guarantee-system-handbook

      • Stellt die standardsetzende Organisation zusammenfassende Zertifizierungs-/Prüfberichte (bei denen persönlich und geschäftlich sensible Daten entfernt wurden) zur Verfügung oder verlangt sie die Veröffentlichung von den Prüforganisationen?
        Antwort: Nein (vertraulich)
        Punktzahl: 10/100
        Mögliche Antworten
        • Nein (keine Berichte) (0 Punkte)
        • Nein (vertraulich) (10 Punkte)
        • Ja (auf Anfrage) (70 Punkte)
        • Ja, öffentlich (100 Punkte)

        Quelle:

        Audit reports are confidential to the member and WFTO. The member is free to share audit reports if it wishes to do so.

      • Ist die Gültigkeitsdauer für das Zertifikat oder die Lizenz festgelegt?
        Antwort: Ja
        Punktzahl: 100/100
        Mögliche Antworten
        • Ja (100 Punkte)
        • Nein (0 Punkte)

        Quelle:

        'Chapter 7 - Overview and components' p. 2 defines the duration of the certificate (it varies according to the risk category of a member) http://wfto.com/wfto-guarantee-system-handbook

      • Legt das Zertifikat oder die Lizenz den Geltungsbereich der Zertifizierung/Prüfung fest?
        Antwort: Ja
        Punktzahl: 100/100
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja (100 Punkte)

        Quelle:

        'Chapter 9 - Claim label and logo' section 9.3 Labelling Rules clearly states the scope of application of the label http://wfto.com/wfto-guarantee-system-handbook

      • Führt die standardsetzende Organisation eine frei zugängliche Liste mit zertifizierten oder geprüften Unternehmen oder eine Liste mit zertifizierten Produkten/Produktgruppen oder eine Liste mit Mitgliedern (für Mitglieder-basierte Initiativen) - oder verlangt sie es von den Prüforganisationen?
        Antwort: Ja
        Punktzahl: 70/100
        Mögliche Antworten
        • Ja (70 Punkte)
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja, inklusive der Reichweite des Zertifikats oder der Lizenz (100 Punkte)

        Quelle:

        http://wfto.com/about-us/our-annual-reports The list of guaranteed member is disclosed at the end of each annual report. However, with the new guarantee system, members that are certified have changed, it seems that the list is accessible via: http://wfto.com/guaranteed-fair-trade-organisations

      • Führt die standardsetzende Organisation eine Liste mit allen akkreditierten/anerkannten Prüforganisationen?
        Antwort: Ja (auf Anfrage)
        Punktzahl: 70/100
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja (auf Anfrage) (70 Punkte)
        • Ja, öffentlich (100 Punkte)

        Quelle:

        personal correspondence with Tamara Cobussen, Juni 2015

      • Überarbeitet die standardsetzende Organisation die Prüfmethodik regelmäßig?
        Antwort: Nein
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
        • Annual (0 Punkte)
        • Every 3 years (100 Punkte)
        • Every 5 years (0 Punkte)
        • Ad hoc (0 Punkte)

        Quelle:

        Chapter 8.1 (p.1) 'The Board of WFTO will also review at least once every 5 years the guidance protocols for Monitoring audits and Peer visits, again based on feedback from earlier audits and Peer visits.' http://wfto.com/wfto-guarantee-system-handbook

      • Stellt die standardsetzende Organisation sicher, dass zertifizierte Unternehmen und andere betroffene Interessengruppen über Änderungen der Prüfvorgänge informiert werden?
        Antwort: Ja
        Punktzahl: 100/100
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja (100 Punkte)

        Quelle:

        Chapter 8.1 - Governance of the Guarantee System (p.1 'All revisions suggested will be put up on the WFTO network platform for feedback from WFTO members') http://old.wfto.com/index.php?option=com_content&task=view&id=1906&Itemid=378

      • Erlaubt der Standard Teilzertifizierungen eines Unternehmens, mit der Anforderung, den prozentualen Anteil zertifizierter Produkte kontinuierlich zu erhöhen?
        Antwort: Nein
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja (100 Punkte)
      • Hat der Standard eine dokumentierte Bewertungsmethodik für Prüforganisationen, die die Produktionskette bewerten?
        Antwort: Nein
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
        • yes publicly available (100 Punkte)
        • yes available on request (70 Punkte)
        • No (0 Punkte)
        • Not applicable (0 Punkte)
    • Konformitätsprüfung
      54/100
      • Konformitätsprüfungsprozess
        100/100
        • Welches ist die unabhängigste Art der Konformitätsprüfung, die der Standard erfordert?
          Antwort: Drittanbieter (3rd party)
          Punktzahl: 100/100
          Mögliche Antworten
          • Selbsteinschätzung (1st party) (10 Punkte)
          • Beteiligte Interessengruppen (2nd party) (70 Punkte)
          • Drittanbieter (3rd party) (100 Punkte)
          • (0 Punkte)
          • (0 Punkte)

          Quelle:

          Chapter 7 - Overview and components (p.1) states that part of the minimum level of conformity assessment is monitoring audit 'by an approved WFTO auditor or audit according to an equivalent Fair Trade certification scheme' http://wfto.com/wfto-guarantee-system-handbook

        • Definiert die standardsetzende Organisation Richtlinien, die gewährleisten, dass die Prüforganisation einheitliche Verfahren nutzt, um über Übereinstimmung bzw. Nicht-Übereinstimmung mit den Anforderungen zu entscheiden?
          Antwort: Ja
          Punktzahl: 100/100
          Mögliche Antworten
          • Ja (100 Punkte)
          • Nein (0 Punkte)

          Quelle:

          Guarantee System Handbook Chapters 7 & 11

        • Verlangt die standardsetzende Organisation von den Prüforganisationen ein Verfahren, nach dem Kunden bei Verstößen Nachbesserungen durchführen müssen, einschl. Bestimmungen, die festlegen, wann ein Zertifikat oder eine Lizenz ausgesetzt oder entzogen wird?
          Antwort: Ja
          Punktzahl: 100/100
          Mögliche Antworten
          • Nein (0 Punkte)
          • Ja (100 Punkte)

          Quelle:

          'Chapter 8.2 - Management of the Guarantee System' describes all complaints procedures related to fair trade compliance of a WFTO member http://wfto.com/wfto-guarantee-system-handbook

      • Nachhaltigkeitsprüfungen
        51/100
        • Verlangt die standardsetzende Organisation, dass die Prüforganisationen ISO/IEC 17065, ISO/IEC 17021, ISO/IEC 17020 oder einen gleichwertigen Standard erfüllen?
          Antwort: Nein
          Punktzahl: 0/100
          Mögliche Antworten
          • Nein (0 Punkte)
          • Ja (100 Punkte)
          • Not Applicable (0 Punkte)
        • Mindestens wie oft werden die zertifizierten Unternehmen einem vollständigen Prüfprozess unterzogen?
          Antwort: 5 Jahre oder mehr
          Punktzahl: 10/100
          Mögliche Antworten
          • 1 Jahr oder weniger (100 Punkte)
          • 1-2 Jahre (100 Punkte)
          • 2-3 Jahre (80 Punkte)
          • 4-5 Jahre (50 Punkte)
          • 5 Jahre oder mehr (10 Punkte)
          • Not applicable (0 Punkte)

          Quelle:

          Chapter 7 - Overview and components (p.2) describes the frequency of audit process according to the risk profile of members High risks members have to undergo a full audit process every two years while low risk members have to undergo a full audit process every 6 years (provided that the two previous audit went well) http://wfto.com/wfto-guarantee-system-handbook

        • Beruht die Häufigkeit von Audits teilweise auf der Risikobewertung des zertifizierten Unternehmens?
          Antwort: Ja
          Punktzahl: 100/100
          Mögliche Antworten
          • Ja (100 Punkte)
          • Nein (0 Punkte)
          • Not applicable (0 Punkte)

          Quelle:

          Chapter 7 - Overview and components (p.2) describes the frequency of audit process according to the risk profile of members http://wfto.com/wfto-guarantee-system-handbook

        • Welche Verfahren werden bei einer vollständigen Prüfung durchgeführt?
          Antwort: Vorortbesuch (einschl. Bürobesuch & Dokumentenprüfung)
          Punktzahl: 100/100
          Mögliche Antworten
          • nur Dokumentenprüfung (nicht am Standort) (10 Punkte)
          • Bürobesuch (einschl. Dokumentenprüfung) (70 Punkte)
          • Vorortbesuch (einschl. Bürobesuch & Dokumentenprüfung) (100 Punkte)
          • Not applicable (0 Punkte)

          Quelle:

          Guarantee System Handbook Chapter 11

        • Erlaubt oder verlangt die standardsetzende Organisation, dass die Zertifizierungs- oder Prüfstellen unangekündigte Prüfungen durchführen?
          Antwort: Nein
          Punktzahl: 0/100
          Mögliche Antworten
          • Erlaubt (70 Punkte)
          • Vorgeschrieben (100 Punkte)
          • Nicht erlaubt (0 Punkte)
          • Not applicable (0 Punkte)

          Quelle:

          'Chapter 7 – Overview and components (p. 6) « The FTO selects and contacts the auditor and agrees on the audit date (at least 3 months before the due date). The FTO informs the WFTO Guarantee System Manager of the planned date and auditor. (…) It is the FTO’s responsibility to organise its Monitoring audit within the agreed time frame (before the due date).»' http://wfto.com/wfto-guarantee-system-handbook

        • Werden die Prüfer dazu aufgefordert, während des Prüfprozesses Informationen externer Interessengruppen einzuholen?
          Antwort: Ja
          Punktzahl: 100/100
          Mögliche Antworten
          • Ja (100 Punkte)
          • Nein (0 Punkte)
          • Not applicable (0 Punkte)

          Quelle:

          Chapter 7 - Overview and components (p.7) 'Within the audit scope suggested by WFTO, the auditor will need to select which producers/ suppliers under the FTO’s IMS he/she wishes to visit by consulting the Profile, Supplier Monitoring form and other information provided by WFTO. The auditor can request additional information from the FTO about these suppliers before choosing, and WFTO will also indicate if there are particular suppliers they want to check as a result of previous concerns from external visits or complaints. »' http://wfto.com/wfto-guarantee-system-handbook

        • Verlangt die standardsetzende Organisation, dass die Prüfstellen einem einheitlichen Berichtsformat folgen?
          Antwort: Ja
          Punktzahl: 100/100
          Mögliche Antworten
          • Ja (100 Punkte)
          • Nein (0 Punkte)
          • Not applicable (0 Punkte)

          Quelle:

          The submitted report shall follow the WFTO Guarantee System Audit report format (Annex 11.1.5). http://old.wfto.com/index.php?option=com_content&task=view&id=1906&Itemid=378

        • Sind die Personen, die die Zertifizierungsentscheidung treffen, von den am Prüfprozess beteiligten Personen unabhängig?
          Antwort: Ja
          Punktzahl: 100/100
          Mögliche Antworten
          • Ja (100 Punkte)
          • Nein (0 Punkte)
          • Not applicable (0 Punkte)

          Quelle:

          Chapter 8 - Management of Guarantee System section 1 'Approval and sanction procedure states that 'The WFTO Guarantee System Manager screens the report from the auditor or peers alongside the latest Self Assessment Report for completeness and consistency' in order to assess compliance and 'ensure that all critical aspects of non compliance with the Standard are reflected in the assessment findings' http://old.wfto.com/index.php?option=com_content&task=view&id=1906&Itemid=378

        • Erlaubt der Standard Gruppenzertifizierungen und -prüfungen?
          Antwort: Nein
          Punktzahl: 0/100
          Mögliche Antworten
          • Ja (100 Punkte)
          • Nein (0 Punkte)
          • Not applicable (0 Punkte)
      • Gruppenzertifizierungen
        0/100
        • Muss die Gruppe über ein internes Managementsystem verfügen?
          Antwort: Nein
          Punktzahl: 0/100
          Mögliche Antworten
          • Ja (100 Punkte)
          • Nein (0 Punkte)
          • Not applicable (0 Punkte)
        • Gibt es die Anforderung, dass während der Gültigkeitsperiode des Zertifikats mindestens alle Standorte der Gruppe besucht werden?
          Antwort: Nein
          Punktzahl: 0/100
          Mögliche Antworten
          • Nein (0 Punkte)
          • Ja (100 Punkte)
          • Not applicable (0 Punkte)
        • Gibt es eine Formel für die Anzahl der Gruppenmitglieder (abhängig von Gruppengröße), die extern geprüft werden?
          Antwort: Nein
          Punktzahl: 0/100
          Mögliche Antworten
          • Nein (0 Punkte)
          • Ja (70 Punkte)
          • ja, auf Grundlage einer Risikobewertung (100 Punkte)
          • Not applicable (0 Punkte)
        • Definieren die Anforderungen für Gruppenzertifizierungen/-prüfungen die Bedingungen, unter denen die Mitgliedschaft in der Gruppe ausgesetzt wird oder das Gruppenmitglied aus der Gruppe ausgeschlossen wird?
          Antwort: Nein
          Punktzahl: 0/100
          Mögliche Antworten
          • Member suspended from certification (0 Punkte)
          • Member removed from a group (100 Punkte)
          • Group suspension (0 Punkte)
          • No repercussion (0 Punkte)
          • Not applicable (0 Punkte)
      • Produktionskette
        50/100
        • Müssen die Zertifizierungsstellen, die die Poduktketten prüfen, ISO 17020, ISO 17021, ISO 17065 oder einen gleichwertigen Standard erfüllen?
          Antwort: Nein
          Punktzahl: 0/100
          Mögliche Antworten
          • Ja (100 Punkte)
          • Nein (0 Punkte)
          • Not applicable (0 Punkte)
        • Was ist die von der standardsetzenden Organisation zugelassene Mindestform der Prüfung für die Produktionskette?
          Antwort: Nicht anwendbar
          Mögliche Antworten
          • Selbsteinschätzung (1st party) (0 Punkte)
          • beteiligte Interessensgruppen (2nd party) (70 Punkte)
          • Drittanbieter (3rd party) (100 Punkte)
          • Not applicable (0 Punkte)
        • Welche Verfahren werden von den Prüforganisationen bei einer gesamten Prüfung der Produktionskette verlangt?
          Antwort: Nicht anwendbar
          Mögliche Antworten
          • nur Dokumentenprüfung (nicht am Standort) (10 Punkte)
          • Bürobesuch (einschl. Dokumentenprüfung) (70 Punkte)
          • Vorortbesuch (einschl. Bürobesuch & Dokumentenprüfung) (100 Punkte)
          • Not applicable (0 Punkte)
        • Verlangt die standardsetzende Organisation, dass sich alle Unternehmen, die das zertifizierte Produkt physisch bearbeiten, einer Prüfung unterziehen, wenn das Produkt für den Einzelhandel als ein zertifiziertes, ausgezeichnetes Produkt bestimmt sein kann?
          Antwort: Nein
          Punktzahl: 0/100
          Mögliche Antworten
          • Ja (100 Punkte)
          • Nein (0 Punkte)
          • Not applicable (0 Punkte)
      • Labortests / Rückstandanalysen
        75/100
        • Beinhaltet oder benennt die dokumentierte Bewertungsmethodik Testverfahren?
          Antwort: Nicht anwendbar
          Mögliche Antworten
          • Nein (0 Punkte)
          • Ja (auf Anfrage) (70 Punkte)
          • Ja, öffentlich (100 Punkte)
          • Not applicable (0 Punkte)
        • Verlangt die standardsetzende Organisation, dass die Laborinstitute nach anerkannten Laborakkreditierungsstandards akkreditiert sind?
          Antwort: Nicht anwendbar
          Mögliche Antworten
          • Nein (0 Punkte)
          • Ja, nach ISO 17025 (100 Punkte)
          • Ja, nach anderen anerkannten Standards (70 Punkte)
          • Not applicable (0 Punkte)
        • Gibt es Regeln zur Stichprobenentnahme und -prüfung für die Überwachung der Einhaltung des Standards?
          Antwort: Nein
          Punktzahl: 0/100
          Mögliche Antworten
          • Each month (0 Punkte)
          • Each quarter (100 Punkte)
          • Each 6 months (0 Punkte)
          • Surprise tests (0 Punkte)
          • Ad hoc (0 Punkte)
        • Gibt es ein Verfahren für den Umgang mit nichtkonformen Produkten, die von einem Kunden / Lizenznehmer hergestellt wurden?
          Antwort: Nicht anwendbar
          Mögliche Antworten
          • Ja (100 Punkte)
          • Nein (0 Punkte)
          • Not applicable (0 Punkte)
    • Prüferkompetenz
      44/100
      • Definiert die standardsetzende Organisation, über welche Qualifikationen und Kompetenzen die Prüfer der Prüforganisation verfügen müssen?
        Antwort: Ja
        Punktzahl: 100/100
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja (100 Punkte)
        • Not applicable (0 Punkte)

        Quelle:

        'Chapter 10.1 Auditors competence' describes the different requirement for auditors e.g. higher education degree, 5 years of working experience, experience with fair trade, sensitivity to cultural conditions etc. http://old.wfto.com/index.php?option=com_content&task=view&id=1906&Itemid=378 '10.1 Auditors - Competence'

      • Verlangt die standardsetzende Organisation, dass Prüfer der Prüforganisation erfolgreich eine Schulung absolvieren, um den Standard richtig zu interpretieren?
        Antwort: Ja
        Punktzahl: 100/100
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja (100 Punkte)
        • Not applicable (0 Punkte)

        Quelle:

        'An auditor who has fulfilled the requirements in Ch 10.1 and been accepted to start the training course, will be asked to read key documents and complete a number of tasks in their own time, before being admitted to an online Webinar with a final test', potential auditors have to read documents on the standards and its interpretation, benefit frmo the help of the WFTO for this and then have to pass a test to verify they've understood the documents http://old.wfto.com/index.php?option=com_content&task=view&id=1906&Itemid=378

      • Verlangt die standardsetzende Organisation, dass Prüfer der Prüforganisation eine Schulung basierend auf ISO 19011 oder gleichwertig erfolgreich absolvieren?
        Antwort: Nein
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja (100 Punkte)
        • Not applicable (0 Punkte)
      • Verlangt die standardsetzende Organisation, dass neue Prüfer eine Probezeit haben, in der ihre Prüfkompetenz bewertet oder überwacht wird?
        Antwort: Nein
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja (100 Punkte)
        • Not applicable (0 Punkte)
      • Verlangt die standardsetzende Organisation, dass Prüfer der Prüforganisation mindestens alle 3 Jahre bewertet werden?
        Antwort: Nein
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja (100 Punkte)
        • Not applicable (0 Punkte)
      • Hat die standardsetzende Organisation ein kontinuierliches Fortbildungsprogramm oder verlangt sie dies von Prüforganisationen?
        Antwort: Ad Hoc
        Punktzahl: 100/100
        Mögliche Antworten
        • Annually (0 Punkte)
        • Ad Hoc (100 Punkte)
        • No (0 Punkte)
        • Not applicable (0 Punkte)

        Quelle:

        'Ch-11-1-4 Audit Protocol (p.2) ''WFTO will ensure adequate qualifications of auditors, including training, and will compile feedback on auditors’ performance on file.'' Ch. 10-1 (p.1) '' (auditors) may also be required to update their training if there are changes to the Guarantee System. ''' http://old.wfto.com/index.php?option=com_content&task=view&id=1906&Itemid=378

      • Verlangt die standardsetzende Organisation, dass das Personal der Prüforganisation bei Fehlverhalten oder schlechter Arbeit vorübergehend freigestellt oder gesperrt wird?
        Antwort: Nein
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja (100 Punkte)
        • Not applicable (0 Punkte)
    • Akkreditierung / Aufsicht
      14/100
      • Verlangt das Standardsystem einen öffentlich verfügbaren Akkreditierungs- oder Aufsichtsmechanismus?
        Antwort: Nein
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja, verfügbar auf Anfrage (70 Punkte)
        • Ja, öffentlich verfügbar (100 Punkte)

        Quelle:

        WFTO is moving towards certification of its System by a suitably accredited body.

      • Verlangt die standardsetzende Organisation, dass die Akkreditierungsstellen nach ISO 17011 arbeiten?
        Antwort: Nein
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
        • Ja (100 Punkte)
        • Nein (0 Punkte)
        • Not applicable (0 Punkte)
      • Ist die Akkreditierungs- oder Aufsichtsstelle unabhängig von der standardsetzenden Organisation?
        Antwort: Nein
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
        • Ja (100 Punkte)
        • Nein (0 Punkte)
        • Not applicable (0 Punkte)
      • Wie oft werden Zertifizierungs- und Prüfstellen einer vollständigen Akkreditierungs- oder Aufsichtsprüfung unterzogen?
        Antwort: Nicht anwendbar
        Mögliche Antworten
        • <1 year (100 Punkte)
        • 1 year (100 Punkte)
        • 2-3 years (80 Punkte)
        • 4-5 years (50 Punkte)
        • >5 years (10 Punkte)
        • Not applicable (0 Punkte)
        • None (0 Punkte)
      • Basiert die Häufigkeit von Akkreditierungs- oder Aufsichtsprüfungen teilweise auf einer Risikoanalyse des Kunden?
        Antwort: Nein
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja (100 Punkte)
        • Not applicable (0 Punkte)
      • Stellt die standardsetzende Organisation sicher, dass alle Prüfstellen die Möglichkeit haben, sich auf die Prüfung des Standardsystems zu bewerben, unabhängig von ihrem Herkunftsland, Größe und der bereits bestehenden Anzahl von Anbietern, die in dem System arbeiten?
        Antwort: Nein
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
        • Ja (100 Punkte)
        • Nein (0 Punkte)
        • Not applicable (0 Punkte)
      • Akzeptiert die standardsetzende Organisation Prüfstellen, die von Akkreditierungsstellen für ähnliche oder umfassende Bereiche akkreditiert wurden (Proxy-Akkreditierung)?
        Antwort: Nein
        Punktzahl: 100/100
        Mögliche Antworten
        • Nein (100 Punkte)
        • Ja (0 Punkte)
        • Ja, Bewertung der programmspezifischen Kompetenz (80 Punkte)
        • Not applicable (0 Punkte)
      • Verlangt die standardsetzende Organisation von Akkreditierungs- oder Aufsichtsstellen, dass sie einen dokumentierten Beschwerdemechanismus für Zertifizierungsentscheidungen hat?
        Antwort: Nein
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
        • Ja (100 Punkte)
        • Nein (0 Punkte)
        • Not applicable (0 Punkte)
      • Verlangt die standardsetzende Organisation von Akkreditierungs- oder Aufsichtsstellen, dass sie ein Vorgehen dafür haben, wie Prüfstellen Nachbesserungen vornehmen müssen, wenn sie gegen Anforderungen verstoßen?
        Antwort: Nein
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
        • Ja (100 Punkte)
        • Nein (0 Punkte)
        • Not applicable (0 Punkte)
      • Verlangt die standardsetzende Organisation von den Akkreditierungs- oder Aufsichtsstellen, zusammenfassende Berichte der Akkreditierungsbewertung oder des Aufsichtsverfahrens (bei denen persönlich und geschäftlich sensible Daten entfernt wurden) verfügbar zu machen?
        Antwort: Nein
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja (auf Anfrage) (70 Punkte)
        • Ja, öffentlich (100 Punkte)
        • Not applicable (0 Punkte)
      • Stellt die standardsetzende Organisation sicher, dass Akkreditierungs- und Aufsichtsprüfungen eine Prüfung bei der Prüfstelle vor Ort beinhalten?
        Antwort: Nein
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja (100 Punkte)
        • Not applicable (0 Punkte)
      • Stellt die standardsetzende Organisation sicher, dass der Akkreditierungs-/Aufsichtsprozess die Begutachtung der Leistung der Prüfstelle und Prüfer vor Ort beinhaltet?
        Antwort: Nein
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja (100 Punkte)
        • Not applicable (0 Punkte)
  • Produktkennzeichnung & Rückverfolgung
    Produktkennzeichnungen und Rückverfolgbarkeit entlang der Lieferkette
    44/100
    • Rückverfolgung
      14/100
      • Hat die standardsetzende Organisation einen dokumentierten Standard, der die Produktionskette umfasst, oder der Anforderungen für die Produktionskette formuliert?
        Antwort: Nein
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja, auf Anfrage (70 Punkte)
        • Ja, öffentlich (100 Punkte)
        • Not applicable (0 Punkte)
      • Im Sinne von Rückverfolgung: welches ist das strengste von der standardsetzenden Organisation zugelassene Produktionsketten-Modell?
        Antwort: Nicht anwendbar
        Mögliche Antworten
        • Segregation (100 Punkte)
        • Massenbilanz (70 Punkte)
        • Zertifikathandel (0 Punkte)
        • Not applicable (0 Punkte)
      • Gibt es Anforderungen für nicht-zertifiziertes Material in der Produktionskette, in dem Fall, dass das Mischen von zertifizierten und nicht-zertifizierten Materialien erlaub ist?
        Antwort: Nein
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
        • Ja (100 Punkte)
        • Nein (0 Punkte)
        • Not applicable (0 Punkte)
      • Verlangt die standardsetzende Organisation von Prüfstellen die Überprüfung, dass alle Unternehmen innerhalb der Kette eine genaue und zugängliche Dokumentation führen, die es erlaubt, jedes zertifizierte Produkt oder jeden Satz von Produkten vom Verkauf an den Käufer aus zurückzuverfolgen?
        Antwort: Nein
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
        • Ja (100 Punkte)
        • Nein (0 Punkte)
        • Not applicable (0 Punkte)
      • Müssen Unternehmen aus der Produktionskette die Unterlagen mindestens für die Gültigkeitsdauer der Zertifizierung aufbewahren?
        Antwort: Nein
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
        • Ja (100 Punkte)
        • Nein (0 Punkte)
        • Not applicable (0 Punkte)
      • Verfügt das System über ein Rückverfolgbarkeitssystem, mit dem Informationen über die Glieder der Lieferkette eingeholt werden können?
        Antwort: Nein
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
        • Ja (100 Punkte)
        • Nein (0 Punkte)
        • Not applicable (0 Punkte)
    • Produktkennzeichnung & Siegel
      64/100
      • Stellt die standardsetzende Organisation schriftliche Anforderungen an die Verwendung von Symbolen, Logos und Claims?
        Antwort: Ja, öffentlich
        Punktzahl: 100/100
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja, auf Anfrage (70 Punkte)
        • Ja, öffentlich (100 Punkte)

        Quelle:

        Chapter 9 - Claim Label and Logo. Accessed via: //old.wfto.com/index.php?option=com_content&task=view&id=1906&Itemid=378

      • Stellen die Anforderungen an Claims und Produktauszeichnungen sicher, dass aus den Claims oder Logos klar hervorgeht, wofür sie gelten?
        Antwort: Ja
        Punktzahl: 100/100
        Mögliche Antworten
        • Ja (100 Punkte)
        • Nein (0 Punkte)
        • Not applicable (0 Punkte)

        Quelle:

        'It signifies not only that the practices across the supply chain are checked against the WFTO Fair Trade Standard, but it also represents support to the battle against poverty and inequality. Products carrying the WFTO Label are made and traded by Guaranteed Fair Trade Organisations dedicated to the sustainable Fair Trade economy. Every purchase of products with the WFTO Label supports small producers and their communities.' Source: //wfto.com/standard-and-guarantee-system/our-product-label

      • Legen die Anforderungen an Claims die Art der Claims je nach Modell für die Prüfung der Produktionskette fest, für den Fall, dass die standardsetzende Organisation mehr als ein Modell erlaubt?
        Antwort: Nein
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
        • Ja (100 Punkte)
        • Nein (0 Punkte)
        • Not applicable (0 Punkte)
      • Müssen die Nutzer von Claims und Siegeln eindeutige Lizenznummern oder andere Rückverfolgungsmechanismen anwenden?
        Antwort: Nein
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
        • Ja (100 Punkte)
        • Nein (0 Punkte)
        • Not applicable (0 Punkte)
      • Verlangt die standardsetzende Organisation die Marktüberwachung der richtigen Verwendung von Claims und Siegeln, einschließlich eines Beschwerdemechanismus, um Missbrauch anzuzeigen?
        Antwort: Nein
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
        • Ja (100 Punkte)
        • Nein (0 Punkte)
        • Not applicable (0 Punkte)
      • Verlangt der Standard verschiedene Claims in Abhängigkeit von dem prozentualen Anteil des zertifizierten / geprüften Inhalts eines Produkts?
        Antwort: Nein
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
        • Ja (100 Punkte)
        • Nein (0 Punkte)
        • Not applicable (0 Punkte)
      • Was ist der Mindestgehalt des zertifizierten / geprüften Anteils an einem Produkt mit nur einem Bestandteil, ab dem ein Claim für das Produkt zugelassen wird?
        Antwort: 95-100%
        Punktzahl: 100/100
        Mögliche Antworten
        • 0-49% (25 Punkte)
        • 50-74% (50 Punkte)
        • 75-94% (80 Punkte)
        • 95-100% (100 Punkte)
        • nicht angegeben (0 Punkte)
        • Not applicable (0 Punkte)
      • Was ist der Mindestgehalt des zertifizierten / geprüften Anteils an einem zusammengesetzten Produkt, ab dem ein Claim für das Produkt zugelassen wird?
        Antwort: 75-100%
        Punktzahl: 100/100
        Mögliche Antworten
        • 0-20% (25 Punkte)
        • 21-50% (50 Punkte)
        • 51-74% (80 Punkte)
        • 75-100% (100 Punkte)
        • nicht angegeben (0 Punkte)
        • Not applicable (0 Punkte)
      • Wird die grafische Darstellung des Siegels von einem erklärenden Text (Claim) oder von einem Link zu weiterer Information begleitet?
        Antwort: Ja
        Punktzahl: 100/100
        Mögliche Antworten
        • Ja (100 Punkte)
        • Nein (0 Punkte)
        • Not applicable (0 Punkte)

        Quelle:

        The words 'World Fair Trade Organisation' are surrounding the graphic label, and there is a sentence in addition ' (…) Guaranteed Fair Trade' Chapter 9 - Claim Label and Logo (9.2.2 Label Versions and graphical rules). Accessed via: //old.wfto.com/index.php?option=com_content&task=view&id=1906&Itemid=378

      • Gibt es ein Verfahren, wie der Missbrauch von Claims geahndet wird?
        Antwort: Ja
        Punktzahl: 100/100
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja (100 Punkte)

        Quelle:

        The full procedure is descrbed in Chapter 8.2 - Management of Guarantee System. Accessible via: //old.wfto.com/index.php?option=com_content&task=view&id=1906&Itemid=378


Umwelt­freundlichkeit 5%

  • Verbot von umweltschädlichen Chemikalien
  • Grenzwerte für Abwasserparameter (grundlegend)
  • Verbot von gesundheitsschädlichen Chemikalien - Textil
  • Gefährliche Chemikalien - besonders besorgniserregende Stoffe laut REACH
  • Grenzwerte für Chemikalienrückstände
  • Vorgaben für die Produktion von Naturfasern
  • Chemikalien
    Einschränkung und Umgang mit (gefährlichen) Chemikalien
    0/100
    • Verwendung von Chemikalien
      0/100
      • Beinhaltet der Standard Kriterien zur Verwendung von Chemikalien?
        Antwort: Nein
        Verbindlichkeitsgrad: Nicht erfüllt
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
        • Dokumentation der Verwendung sämtlicher Chemikalien (25 Punkte)
        • Erhöhung der Effizienz / Verringerung der Verwendung von Chemikalien (100 Punkte)
      • Beinhaltet der Standard Kriterien zu gefährlichen Chemikalien, die auf der REACH Kandidatenliste als besonders besorgniserregende Stoffe gelistet sind?
        Antwort: Keine Daten
        Punktzahl: None/100
        Mögliche Antworten
        • Verwendung eingeschränkt (50 Punkte)
        • Verwendung verboten (100 Punkte)
      • Beinhaltet der Standard Kriterien zur Verwendung von Bioziden in der Endverarbeitung?
        Antwort: Nein
        Verbindlichkeitsgrad: Nicht erfüllt
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
        • Verwendung eingeschränkt (50 Punkte)
        • Verwendung verboten (100 Punkte)
      • Beinhaltet der Standard Kriterien zur Verwendung von Formaldehyd?
        Antwort: Nein
        Verbindlichkeitsgrad: Nicht erfüllt
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
        • Verwendung eingeschränkt (50 Punkte)
        • Verwendung verboten (100 Punkte)
      • Beinhaltet der Standard Kriterien zur Verwendung von Nanomaterialien?
        Antwort: Nein
        Verbindlichkeitsgrad: Nicht erfüllt
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
        • Verwendung eingeschränkt (50 Punkte)
        • Verwendung verboten (100 Punkte)
      • Beinhaltet der Standard Kriterien zur Verwendung von Flammschutzmitteln?
        Antwort: Nein
        Verbindlichkeitsgrad: Nicht erfüllt
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
        • Verwendung von halogenierten Flammschutzmitteln verboten (80 Punkte)
        • Verwendung von halogenierten und weiteren Flammschutzmitteln verboten (100 Punkte)
      • Beinhaltet der Standard Kriterien zur Bioabbaubarkeit von Stoffen?
        Antwort: Nein
        Verbindlichkeitsgrad: Nicht erfüllt
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
      • Beinhaltet der Standard Kriterien zu den H-Sätzen H400, H410, H411?
        Antwort: Nein
        Verbindlichkeitsgrad: Nicht erfüllt
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
        • Verbot der Verwendung für einige Anwendungen (60 Punkte)
        • Verbot der Verwendung für alle Anwendungen (80 Punkte)
        • Verbot der Verwendung von zusätzlichen H-Sätzen für alle Anwendungen (100 Punkte)
      • Beinhaltet der Standard Kriterien zu den H-Sätze H300, H310, H330, H340, H341, H350, H351, H360, H361, H370, H371?
        Antwort: Keine Daten
        Punktzahl: None/100
        Mögliche Antworten
        • Verbot der Verwendung für einige Anwendungen (60 Punkte)
        • Verbot der Verwendung für alle Anwendungen (80 Punkte)
        • Verbot der Verwendung von zusätzlichen H-Sätzen für alle Anwendungen (100 Punkte)
      • Beinhaltet der Standard Kriterien zu Prüfungen des Endprodukts auf Chemikalienrückstände?
        Antwort: Nein
        Verbindlichkeitsgrad: Nicht erfüllt
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
        • Definition von Grenzwerten für Rückstände von maximal 10 Substanzen (50 Punkte)
        • Definition von Grenzwerten für Rückstände von mehr als 10 Substanzen (100 Punkte)
    • Umgang mit gefährlichen Stoffen
      0/100
      • Beinhaltet der Standard Kriterien zu Lagerung und Kennzeichnung von Chemikalien?
        Antwort: Nein
        Verbindlichkeitsgrad: Nicht erfüllt
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
      • Beinhaltet der Standard Kriterien zur gezielten Anwendung von Chemikalien?
        Antwort: Nein
        Verbindlichkeitsgrad: Nicht erfüllt
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
      • Beinhaltet der Standard Kriterien zu Schulungen zum Umgang und zum Kontakt mit Chemikalien?
        Antwort: Nein
        Verbindlichkeitsgrad: Nicht erfüllt
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
      • Beinhaltet der Standard Kriterien zu spezifischen Verfahren / Kontrollen zum Umgang mit Verschmutzungsvorfälle (zur Eindämmung der Auswirkungen auf die Umwelt)?
        Antwort: Nein
        Verbindlichkeitsgrad: Nicht erfüllt
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
  • Wasser
    Wasserverbrauch und Abwasserbehandlung
    2/100
    • Wassernutzung
      0/100
      • Beinhaltet der Standard Kriterien zum Wasserverbrauch in der Produktionsphase?
        Antwort: Nein
        Verbindlichkeitsgrad: Nicht erfüllt
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
        • Kontinuierliche Überwachung des Wasserverbrauchs (50 Punkte)
        • Überwachung sowie Steigerung der Effizienz des Wasserverbrauchs (100 Punkte)
    • Abwasser
      3/100
      • Beinhaltet der Standard Kriterien zu Abwasserqualität und Abwasseraufbereitung?
        Antwort: Kontinuierliche Überwachung der Abwasserqualität
        Verbindlichkeitsgrad: Übergansfrist
        Punktzahl: 19/100
        Mögliche Antworten
        • Kontinuierliche Überwachung der Abwasserqualität (25 Punkte)
        • Klärung des Abwassers (75 Punkte)
        • Klärung des Abwassers mit Parametern, die für die Sicherstellung der entsprechenden Abwasserqualität festgelegt wurden (100 Punkte)

        Auszug aus dem Standard:

        '''The FTO understands and strives to minimise negative environmental impacts of production of FT products with regard to water conservation'' ''FTOs educate producers and employees about best production practices with regard to minimising energy consumption and emissions into water'''

        Referenzdokumente:

        Chapter 6 - Fair Trade Standard (page 18)

      • Beinhaltet der Standard Kriterien zu Abwasservolumen (je Produktionseinheit)?
        Antwort: Nein
        Verbindlichkeitsgrad: Nicht erfüllt
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
        • Kontinuierliche Überwachung des Abwasservolumens (25 Punkte)
        • Begrenzung des Abwasservolumens (100 Punkte)
      • Beinhaltet der Standard Grenzwerte zu grundlegenden Abwasserparametern?
        Antwort: Nein
        Verbindlichkeitsgrad: Nicht erfüllt
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
        • Nur für einen Produktionsschritt (50 Punkte)
        • Für mehrere Produktionsschritte (100 Punkte)
      • Beinhaltet der Standard Grenzwerte zu erweiterten Abwasserparametern?
        Antwort: Nein
        Verbindlichkeitsgrad: Nicht erfüllt
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
        • Nicht alle dieser Parameter werden abgedeckt (85 Punkte)
        • Sämtliche Parameter werden abgedeckt (100 Punkte)
  • Materialeinsatz
    Anforderungen an die im Produkt verwendeten Materialien
    0/100
    • Fasern
      0/100
      • Beinhaltet der Standard Kriterien zur Produktion von Naturfasern?
        Antwort: Nein
        Verbindlichkeitsgrad: Nicht erfüllt
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
        • Fasern werden umfangreich auf agrochemische Rückstände getestet (40 Punkte)
        • Fasern werden umfangreich auf agrochemische Rückstände getestet UND nach IPS angebaut (50 Punkte)
        • Weniger als 50% der Fasern sind ökologisch (nicht-ökologische Fasern müssen auf agrochemische Rückstände getestet werden) (60 Punkte)
        • 51% - 90% der Fasern sind ökologisch (nicht-ökologische Fasern müssen auf agrochemische Rückstände getestet werden) (80 Punkte)
        • Mehr als 90% der Fasern sind ökologisch (100 Punkte)
      • Beinhaltet der Standard Kriterien zur Produktion von synthetischen Fasern?
        Antwort: Nein
        Verbindlichkeitsgrad: Nicht erfüllt
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
        • Allgemeine Kriterien (25 Punkte)
        • Spezifische Kriterien für verschiedene Arten von synthetischen Fasern (100 Punkte)
      • Beinhaltet der Standard Kriterien zur Verwendung von recycelten Materialien?
        Antwort: Verwendung von recyceltem Material in der Verpackung
        Verbindlichkeitsgrad: Übergansfrist
        Punktzahl: 8/100
        Mögliche Antworten
        • Verwendung von recyceltem Material in der Verpackung (10 Punkte)
        • Verwendung von recyceltem Material im Produkt (90 Punkte)
        • Verwendung von recyceltem Material in Verpackung und Produkt (100 Punkte)

        Auszug aus dem Standard:

        'FTOs use recycled or easily biodegradable materials for packaging as far as possible, and goods are dispatched by sea wherever possible.'

        Referenzdokumente:

        Chapter 6 - Fair Trade Standards (page 18)

  • Qualität
    Gebrauchstauglichkeit und Haltbarkeit von Produkten
    0/100
    • Qualität und Gebrauchstauglichkeit
      0/100
      • Beinhaltet der Standard Kriterien für die Qualität von Textilien?
        Antwort: Nein
        Verbindlichkeitsgrad: Nicht erfüllt
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
        • Es werden weniger als vier Aspekte getestet (75 Punkte)
        • Alle vier Aspekte (Reibungs-, Schweiß-, Licht- und Waschbeständigkeit) werden getestet (100 Punkte)
  • Energie
    Energieverbrauch und erneuerbare Energien
    38/100
    • Energieverbrauch
      38/100
      • Beinhaltet der Standard Kriterien zum Energieverbrauch in der Herstellungsphase?
        Antwort: Kontinuierliche Überwachung des Energieverbrauchs
        Verbindlichkeitsgrad: Übergansfrist
        Punktzahl: 38/100
        Mögliche Antworten
        • Kontinuierliche Überwachung des Energieverbrauchs (50 Punkte)
        • Erhöhung der Effizienz / Verringerung des Energieverbrauchs ODER verstärkte Nutzung erneuerbarer Energien (90 Punkte)
        • Erhöhung der Effizienz / Verringerung des Energieverbrauchs UND verstärkte Nutzung erneuerbarer Energien (100 Punkte)

        Auszug aus dem Standard:

        '''The FTO understands and strives to minimise negative environmental impacts of production of FT products with regard to (…) energy usage'' ''FTOs educate producers and employees about best production practices with regard to minimising energy consumption'''

        Referenzdokumente:

        Chapter 6 - Fair Trade Standard (page 18)

  • Abfall & Luftverschmutzung
    Verringerung und Management von Abfällen und Luftschadstoffen
    8/100
    • Abfallproduktion
      15/100
      • Beinhaltet der Standard Kriterien für Abfallmengen?
        Antwort: Kontinuierliche Überwachung der Abfallmenge
        Verbindlichkeitsgrad: Übergansfrist
        Punktzahl: 38/100
        Mögliche Antworten
        • Kontinuierliche Überwachung der Abfallmenge (50 Punkte)
        • Reduzierung der Abfallmenge (100 Punkte)

        Auszug aus dem Standard:

        « The FTO understands and strives to minimise negative environmental impacts of production of FT products with regard to (…) waste » « The FTO educates consumers, suppliers and producers about meaningful steps to lessen their environment footprint, especially (…) disposal of their products »

      • Beinhaltet der Standard Kriterien für die Wiederverwendung oder das Recycling von Abfällen am Standort?
        Antwort: Nein
        Verbindlichkeitsgrad: Nicht erfüllt
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten

        Auszug aus dem Standard:

        They seek to minimize the impact of their waste stream on the environment

        Referenzdokumente:

        Standard 10, p.29

      • Beinhaltet der Standard Kriterien zu giftigem Abfall?
        Antwort: Nein
        Verbindlichkeitsgrad: Nicht erfüllt
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
        • Dokumentation giftiger Abfälle (25 Punkte)
        • Reduzierung und / oder Behandlung giftiger Abfälle (100 Punkte)
    • Abfallmanagement
      0/100
      • Beinhaltet der Standard Kriterien zum Abfallmanagement in der Herstellungsphase?
        Antwort: Nein
        Verbindlichkeitsgrad: Nicht erfüllt
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
      • Beinhaltet der Standard Kriterien zur Abfalltrennung?
        Antwort: Nein
        Verbindlichkeitsgrad: Nicht erfüllt
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
      • Beinhaltet der Standard Kriterien zur sicheren Entsorgung von gefährlichem Abfall?
        Antwort: Nein
        Verbindlichkeitsgrad: Nicht erfüllt
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
      • Beinhaltet der Standard Kriterien zu unkontrollierter Abfallverbrennung am Standort?
        Antwort: Nein
        Verbindlichkeitsgrad: Nicht erfüllt
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
        • Einschränkung der Abfallverbrennung (75 Punkte)
        • Verbot der Abfallverbrennung (100 Punkte)
      • Beinhaltet der Standard Kriterien zu unkontrollierter Deponierung von Abfällen?
        Antwort: Nein
        Verbindlichkeitsgrad: Nicht erfüllt
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
        • Eingeschränkte Deponierung von Abfall (75 Punkte)
        • Verbot der Deponierung von Abfall (100 Punkte)
      • Beinhaltet der Standard Kriterien zur Behandlung oder Entsorgung von Abfall durch Dritte?
        Antwort: Nein
        Verbindlichkeitsgrad: Nicht erfüllt
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
        • Drittunternehmen werden dokumentiert (25 Punkte)
        • Drittunternehmen werden bewertet (in Bezug auf Eignung und Entsorgungs-/ Behandlungsmethoden) (100 Punkte)
    • Luftverschmutzung (exkl. Treibhausgase) & Immissionen
      8/100
      • Beinhaltet der Standard Kriterien zu Luftverschmutzung?
        Antwort: Kontinuierliche Überwachung der Emissionen
        Verbindlichkeitsgrad: Übergansfrist
        Punktzahl: 38/100
        Mögliche Antworten
        • Kontinuierliche Überwachung der Emissionen (50 Punkte)
        • Reduzierung der Emissionen (durch ''End-of-pipe''-Technik) (90 Punkte)
        • Erhöhung der Emissionseffizienz (Reduzierung der Emissionen an der Quelle) (100 Punkte)

        Auszug aus dem Standard:

        « The FTO understands and strives to minimise negative environmental impacts of production of FT products with regard to (…) emissions into air »

        Referenzdokumente:

        Chapter 6 - Fair Trade Standards (page 18)

      • Für welche Produktionsschritte beinhaltet der Standard Kriterien zu Luftverschmutzung?
        Antwort: Nein
        Verbindlichkeitsgrad: Nicht erfüllt
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
        • Für manche Produktionsschritte (50 Punkte)
        • Für alle Produktionsschritte (100 Punkte)
  • Umweltmanagement
    Ganzheitliche Umweltmanagementverfahren
    30/100
    • Umweltmanagement
      30/100
      • Beinhaltet der Standard ein allgemeines Kriterium zur Einhaltung aller relevanter lokaler, regionaler und nationaler Umweltgesetze und -bestimmungen?
        Antwort: Ja
        Verbindlichkeitsgrad: Sofort verbindlich
        Punktzahl: 100/100
        Mögliche Antworten

        Auszug aus dem Standard:

        'The organisation complies with relevant key local and national rules and regulations on environmental aspects that concern their activities.'

        Referenzdokumente:

        Chapter 6 - Fair Trade Standards (page 18)

      • Beinhaltet der Standard Kriterien, die gewährleisten, dass die notwendigen, aktuellen Genehmigungen vorliegen (z. B. Wasser- / Landnutzungsrechte)?
        Antwort: Nein
        Verbindlichkeitsgrad: Nicht erfüllt
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
      • Beinhaltet der Standard Kriterien zur Bewertung der Umweltrisiken und der Auswirkungen der Produktion / Aktivitäten, bevor Geschäftstätigkeit / Anbau und Infrastruktur beträchtlich verstärkt oder ausgebaut werden?
        Antwort: Nein
        Verbindlichkeitsgrad: Nicht erfüllt
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
      • Beinhaltet der Standard Kriterien zur Minderung negativer Auswirkungen auf die Umwelt vor Aufnahme der Produktion / den Arbeiten?
        Antwort: Nein
        Verbindlichkeitsgrad: Nicht erfüllt
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
      • Beinhaltet der Standard Kriterien zur Einbindung von Interessensgruppen um Umweltziele zu erreichen?
        Antwort: Nein
        Verbindlichkeitsgrad: Nicht erfüllt
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
        • Verzeichnis von Interessensgruppen wird geführt (25 Punkte)
        • Relevante Interessensgruppen werden über Umweltziele unterrichtet (50 Punkte)
        • Relevante Interessensgruppen werden konsultiert, um Umweltziele zu erreichen (100 Punkte)

Sozial­verträglichkeit 64%

  • Verbot und Abschaffung von Zwangsarbeit
  • Verbot von Kinderarbeit (Mindestalter/ILO 138)
  • Vereinigungsfreiheit
  • Kollektivverhandlungen
  • Verbot der schlimmsten Formen von Kinderarbeit
  • Gleiche Entlohnung (Herstellungsphase)
  • Verbot von Diskriminierung (Herstellungsphase)
  • Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz
  • Rechte und Leistungen für Subunternehmer
  • Arbeitsverträge
  • Arbeitszeiten (Herstellungsphase)
  • Arbeiterrechte
    Arbeitnehmerrechte und Arbeitsbedingungen
    73/100
    • Grundlegende Arbeitnehmerrechte
      85/100
      • Kinderarbeit
        93/100
        • Beinhaltet der Standard Kriterien für das Verbot von Kinderarbeit gemäß ILO 138?
          Antwort: Ja
          Verbindlichkeitsgrad: Sofort verbindlich
          Punktzahl: 100/100
          Mögliche Antworten

          Auszug aus dem Standard:

          The organisation adheres to the UN Convention on the Rights of the Child, and national/ local law on the employment of children.

          Referenzdokumente:

          WFTO Guarantee System, Chapter 6.5

        • Beinhaltet der Standard Bestimmungen zur Prävention der schlimmsten Formen von Kinderarbeit gemäß ILO 182?
          Antwort: Ja
          Verbindlichkeitsgrad: Sofort verbindlich
          Punktzahl: 100/100
          Mögliche Antworten

          Auszug aus dem Standard:

          The member does not employ children and complies with relevant national law with regard to child labour and young workers.

          Referenzdokumente:

          5.1

        • Fordert der Standard die Unterstützung von ehemaligen Kinderarbeitern?
          Antwort: Nein
          Verbindlichkeitsgrad: Nicht erfüllt
          Punktzahl: 0/100
          Mögliche Antworten
        • Fordert der Standard die Verifizierung und die Dokumentierung des Alters von (jungen) Arbeitnehmern?
          Antwort: Ja
          Verbindlichkeitsgrad: Sofort verbindlich
          Punktzahl: 100/100
          Mögliche Antworten

          Auszug aus dem Standard:

          The organisation has a system to verify the age of their employees and directly employed producers.

          Referenzdokumente:

          http://wfto.com/sites/default/files/Ch-6-WFTO-Fair-Trade-Standard-draft-3.6-feb-14.pdf

        • Beinhaltet der Standard Kriterien für den besonderen Umgang mit jungen Arbeitnehmern?
          Antwort: Ja
          Verbindlichkeitsgrad: Übergansfrist
          Punktzahl: 75/100
          Mögliche Antworten

          Auszug aus dem Standard:

          If young workers (minimum working age of 17 years) are employed, the organisation shall ensure that their working conditions conform to applicable national regulations, in particular that they do not work more than 8 hours per day, do not work at night, are not involved in heavy labour or working with chemicals and that their work does not prohibit schooling if relevant.

          Referenzdokumente:

          5.4

      • Löhne und Zuschüsse
        64/100
        • Fordert der Standard die Zahlung von Löhnen, die für die grundlegenden Bedürfnisse des Arbeitnehmers und dessen Familie ausreichen (existenzsichernde Löhne)?
          Antwort: Ja
          Verbindlichkeitsgrad: Übergansfrist
          Punktzahl: 75/100
          Mögliche Antworten

          Auszug aus dem Standard:

          '''The organisation is committed to provide living wages for its employees and directly employed producers by adjusting wages according to changes in the cost of living (e.g. inflation) and providing training to optimise productivity.'' ''The FTO strives to understand the production costs and cost of living within the local context of its production, and progresses toward a sustainable livelihood for producers.'' (Mandatory)'

          Referenzdokumente:

          Chapter 6 - WFTO Standards (page 10)

        • Fordert der Standard die Zahlung von gesetzlichen Mindestlöhnen und Sozialleistungen?
          Antwort: Ja
          Verbindlichkeitsgrad: Übergansfrist
          Punktzahl: 75/100
          Mögliche Antworten

          Auszug aus dem Standard:

          '''The member ensures that the wage paid to its employees and any directly employed producers equals or exceeds national/local minimum wages, or market rates if these are higher.'' (Mandatory after 2 years)'

          Referenzdokumente:

          Chapter 6 - WFTO Standards (page 10)

        • Fordert der Standard die Vergütung von Überstunden?
          Antwort: Ja
          Verbindlichkeitsgrad: Übergansfrist
          Punktzahl: 75/100
          Mögliche Antworten

          Auszug aus dem Standard:

          The organisation has a system of recording and managing working hours of its employees and directly employed producers, especially overtime. It meets national legislation with regard to working hours, overtime remuneration, statutory holidays and annual leave.

          Referenzdokumente:

          Chapter 6 - WFTO Standards (page 14)

        • Fordert der Standard bezahlten Urlaub?
          Antwort: Eines der drei folgenden Elemente: Gelegenheitsurlaub, Krankheit oder Jahresurlaub
          Verbindlichkeitsgrad: Übergansfrist
          Punktzahl: 38/100
          Mögliche Antworten
          • Eines der drei folgenden Elemente: Gelegenheitsurlaub, Krankheit oder Jahresurlaub (50 Punkte)
          • Zwei der drei folgenden Elemente: Gelegenheitsurlaub, Krankheit oder Jahresurlaub (75 Punkte)
          • Alle (100 Punkte)

          Auszug aus dem Standard:

          '''The member provides its employees and directly employed producers with all legally required social benefits (e.g. retirement funds, sickness leave, basic social security).'''

          Referenzdokumente:

          Chapter 6 - WFTO Standards (page 15)

        • Beinhaltet der Standard Kriterien für die pünktliche und rechtzeitige Zahlung von Löhnen in einer geeigneten Form?
          Antwort: Nein
          Verbindlichkeitsgrad: Nicht erfüllt
          Punktzahl: 0/100
          Mögliche Antworten
          • ja, einige (70 Punkte)
          • ja, alle (100 Punkte)

          Auszug aus dem Standard:

          The Producer FTO strives to pay producers prices that provide a sustainable livelihood. […]Ensuring that at least minimum wage level is met. The member ensures that the wage paid to its employees and any directly employed producers equals or exceeds national/local minimum wages, or market rates if these are higher.

          Referenzdokumente:

          4.4, footnote 8, 4.7

      • Vereinigungsfreiheit und das Recht auf Kollektivverhandlungen
        98/100
        • Beinhaltet der Standard Kriterien für die Vereinigungsfreiheit und das Organisationsrecht gemäß ILO 87?
          Antwort: Ja
          Verbindlichkeitsgrad: Sofort verbindlich
          Punktzahl: 100/100
          Mögliche Antworten

          Auszug aus dem Standard:

          The organisation respects the right of all employees to form and join trade unions of their choice and to bargain collectively.

          Referenzdokumente:

          6 & 6.2

        • Beinhaltet der Standard Kriterien für das Recht auf Kollektivverhandlungen gemäß ILO 98?
          Antwort: Ja
          Verbindlichkeitsgrad: Sofort verbindlich
          Punktzahl: 100/100
          Mögliche Antworten

          Auszug aus dem Standard:

          The organisation respects the right of all employees to form and join trade unions of their choice and to bargain collectively.

          Referenzdokumente:

          6 & 6.2

        • Beinhaltet der Standard Kriterien für die Bildung von Arbeitnehmervertretungen, wenn die Vereinigungsfreiheit gesetzlich eingeschränkt ist?
          Antwort: Förderung
          Verbindlichkeitsgrad: Sofort verbindlich
          Punktzahl: 100/100
          Mögliche Antworten
          • Zugelassen (90 Punkte)
          • Förderung (100 Punkte)

          Auszug aus dem Standard:

          Where the right to join trade unions and bargain collectively is restricted by law and/or political environment, the FTO will enable means of independent and free association and bargaining for employees.

          Referenzdokumente:

          WFTO Guarantee System, Chapter 6.6 & 6.6.2

        • Beinhaltet der Standard Kriterien zu den Beschwerdemechanismen für Arbeitnehmer?
          Antwort: + Beobachtung, Nachverfolgung und Information über das Ergebnis der Beschwerde
          Verbindlichkeitsgrad: Übergansfrist
          Punktzahl: 75/100
          Mögliche Antworten
          • ja, Richtlinie und / oder Ablauf vorhanden (50 Punkte)
          • + Beobachtung, Nachverfolgung und Information über das Ergebnis der Beschwerde (75 Punkte)
          • + keine Nachteile (Vergeltung) (100 Punkte)

          Auszug aus dem Standard:

          '''The member actively supports and encourages its employees and directly employed producers to organise, meet and discuss problems both with each other and with management.'''

          Referenzdokumente:

          WFTO Guarantee System, Chapter 6.6.3

      • Antwort:
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
      • Freiwillige Arbeit
        100/100
        • Verbietet der Standard Zwangsarbeit gemäß ILO 29 und 105?
          Antwort: Ja
          Verbindlichkeitsgrad: Sofort verbindlich
          Punktzahl: 100/100
          Mögliche Antworten

          Auszug aus dem Standard:

          The organisation ensures that there is no forced labour in its workforce and/ or members or home workers. Organisations who buy Fair Trade products from producer groups either directly or through intermediaries ensure that no forced labour is used in production of their purchases.

          Referenzdokumente:

          5

        • Beinhaltet der Standard Kriterien zur Bewegungsfreiheit der Arbeitnehmer?
          Antwort: Ja
          Verbindlichkeitsgrad: Sofort verbindlich
          Punktzahl: 100/100
          Mögliche Antworten

          Auszug aus dem Standard:

          The organisation shall ensure that it does not restrict employees and directly employed producers’ freedom of movement or employment

          Referenzdokumente:

          WFTO Guarantee System; 6.5.7 (page 11)

        • Verbietet der Standard die Einbehaltung von Dokumenten der Arbeitnehmer?
          Antwort: Ja
          Verbindlichkeitsgrad: Sofort verbindlich
          Punktzahl: 100/100
          Mögliche Antworten

          Auszug aus dem Standard:

          The organisation shall not withhold payments or any legal documents from its employees and directly employed producers.

          Referenzdokumente:

          5.6, see also footnote 10

      • Gleichstellung der Geschlechter
        76/100
        • Beinhaltet der Standard Kriterien über Verhaltensanweisungen und Prozesse, die die Diskriminierung von Frauen und Männern am Arbeitsplatz verhindern?
          Antwort: Ja
          Verbindlichkeitsgrad: Sofort verbindlich
          Punktzahl: 100/100
          Mögliche Antworten

          Auszug aus dem Standard:

          In its employment practices the organisation does not practice any discrimination in hiring, access to training, promotion, termination or retirement based on race, caste, national origin, religion, disability, gender, sexual orientation, union membership, political affiliation, HIV/Aids status or age, unless it is part of its mission to favour particular disadvantaged groups.

          Referenzdokumente:

          Commitment to Non Discrimination, Gender Equity and Freedom of Association

        • Beinhaltet der Standard Kriterien zur Zahlung gleicher Löhne gemäß ILO-Konvention 100?
          Antwort: Ja
          Verbindlichkeitsgrad: Übergansfrist
          Punktzahl: 75/100
          Mögliche Antworten

          Auszug aus dem Standard:

          Where women are employed within the organisation, even in an informal employment situation, they receive equal pay for equal work.

          Referenzdokumente:

          6 & 6.6

        • Beinhaltet der Standard Kriterien für das Recht auf Mutterschaftsurlaub (gemäß Definition in ILO 183)?
          Antwort: teilweise erfüllt
          Verbindlichkeitsgrad: Sofort verbindlich
          Punktzahl: 50/100
          Mögliche Antworten
          • teilweise erfüllt (50 Punkte)
          • vollständig erfüllt (90 Punkte)
          • geht über ILO 183 hinaus (100 Punkte)

          Auszug aus dem Standard:

          The member respects all legal requirements regarding pregnant and breast-feeding women and takes into account their special health and safety needs.

          Referenzdokumente:

          6 & 6.5

      • Nichtdiskriminierung
        100/100
        • Beinhaltet der Standard Kriterien für die Nichtdiskriminierung am Arbeitsplatz, wie in ILO 111 definiert?
          Antwort: Ja
          Verbindlichkeitsgrad: Sofort verbindlich
          Punktzahl: 100/100
          Mögliche Antworten

          Auszug aus dem Standard:

          The organisation does not discriminate in hiring, remuneration, access to training, promotion, [etc.]

          Referenzdokumente:

          6 & 6.1

        • Beinhaltet der Standard Kriterien zur Nichtdiskriminierung von Menschen mit Behinderungen?
          Antwort: Ja
          Verbindlichkeitsgrad: Sofort verbindlich
          Punktzahl: 100/100
          Mögliche Antworten

          Auszug aus dem Standard:

          '''The organisation does not discriminate in hiring, remuneration, access to training, promotion, termination or retirement based on race, caste, national origin, religion, disability, gender, sexual orientation, union membership, political affiliation, HIV/Aids status or age.'''

          Referenzdokumente:

          Chapter 6 - WFTO Standards (page 13)

      • Arbeitszeiten
        75/100
        • Beinhaltet der Standard Kriterien für die Arbeitszeiten gemäß ILO-Konvention 1?
          Antwort: Ja
          Verbindlichkeitsgrad: Übergansfrist
          Punktzahl: 75/100
          Mögliche Antworten

          Auszug aus dem Standard:

          'The organisation has a system of recording and managing working hours of its employees and directly employed producers, especially overtime. It meets national legislation with regard to working hours overtime remuneration, statutory holidays and annual leave.'

          Referenzdokumente:

          Chapter 6 - Fair Trade Standard (p.13 - 14)

      • Geltungsbereich der Arbeitnehmerrechte
        90/100
        • Gelten die im Standard festgelegten Arbeitnehmerrechte und -leistungen für alle Beschäftigungsverhältnisse ?
          Antwort: Ja
          Verbindlichkeitsgrad: Sofort verbindlich
          Punktzahl: 100/100
          Mögliche Antworten

          Auszug aus dem Standard:

          The term Employee is defined as 'All employees (workers, seasonal workers etc.) working for a member. They can be contracted or seasonal/casual workers.

          Referenzdokumente:

          WFTO Guarantee System Handbook; Ch. 6.1 Introduction, structure, applicability and definitions

        • Gelten die Arbeitnehmerrechte und -leistungen des Standards auch für Arbeitnehmer von Subunternehmen oder im Unterauftrag?
          Antwort: Ja
          Verbindlichkeitsgrad: Sofort verbindlich
          Punktzahl: 100/100
          Mögliche Antworten

          Auszug aus dem Standard:

          The term Employee is defined as 'All employees (workers, seasonal workers etc.) working for a member. They can be contracted or seasonal/casual workers.

          Referenzdokumente:

          WFTO Guarantee System Handbook; Ch. 6.1 Introduction, structure, applicability and definitions

        • Beinhaltet der Standard Kriterien wie Arbeitsverträge gemäß nationaler gesetzlicher Vorgaben aufzusetzen sind?
          Antwort: Ja
          Verbindlichkeitsgrad: Übergansfrist
          Punktzahl: 75/100
          Mögliche Antworten

          Auszug aus dem Standard:

          « The organisation (…) meets national legislation with regard to working hours, overtime remuneration, statutory holidays and annual leave. » (p.14) « The member provides its employees and directly employed producers with all legally required social benefits (e.g.retirement funds,sickness leave,basic social security). » (p.15)

          Referenzdokumente:

          Chapter 6 - Fair Trade standards (p.14 p.15)

      • Management von Arbeitsrechten
        0/100
        • Beinhaltet der Standard Kriterien zu den Richtlinien und Prozessen, die die Umsetzung der grundlegenden Arbeitsnehmerrechte am Arbeitsplatz gewährleisten?
          Antwort: Nein
          Verbindlichkeitsgrad: Nicht erfüllt
          Punktzahl: 0/100
          Mögliche Antworten
    • Antwort:
      Punktzahl: 0/100
      Mögliche Antworten
    • Antwort:
      Punktzahl: 0/100
      Mögliche Antworten
    • Gesundheit und Sicherheit
      45/100
      • Gesundheit der Beschäftigten
        68/100
        • Beinhaltet der Standard Kriterien zu Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz gemäß ILO 155?
          Antwort: vollständig erfüllt nach ILO 155
          Verbindlichkeitsgrad: Übergansfrist
          Punktzahl: 75/100
          Mögliche Antworten
          • teilweile erfüllt nach ILO 155 (70 Punkte)
          • vollständig erfüllt nach ILO 155 (100 Punkte)

          Auszug aus dem Standard:

          The organisation provides a safe and healthy working environment for employees and/ or members. It complies, at a minimum, with national and local laws and ILO conventions on health and safety.

          Referenzdokumente:

          7

        • Beinhaltet der Standard Anforderungen hinsichtlich der Bedingungen am Arbeitsplatz?
          Antwort: Nein
          Verbindlichkeitsgrad: Nicht erfüllt
          Punktzahl: 0/100
          Mögliche Antworten
          • ja, einige (50 Punkte)
          • ja, alle (100 Punkte)
        • Fordert der Standard Richtlinien und Abläufe, mit denen die Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz sichergestellt wird?
          Antwort: Ja
          Verbindlichkeitsgrad: Übergansfrist
          Punktzahl: 75/100
          Mögliche Antworten

          Auszug aus dem Standard:

          '''The member conducts a basic assessment of health and safety conditions and demonstrates awareness of the main risk areas.'' ''Accidents or work related health problems of employees and directly employed producers are recorded and analysed with appropriate corrective action to prevent similar cases in the future.'' '

      • Zugang zu medizinischer Versorgung
        42/100
        • Beinhaltet der Standard Kriterien für den Zugang zur medizinischen Grundversorgung für Arbeitnehmer?
          Antwort: Nur Behandlung von akuten arbeitsbedingten Unfällen / Erkrankungen
          Verbindlichkeitsgrad: Übergansfrist
          Punktzahl: 53/100
          Mögliche Antworten
          • Nur Behandlung von akuten arbeitsbedingten Unfällen / Erkrankungen (70 Punkte)
          • Arbeitsbedingte Unfälle und Vorsorgepflege (100 Punkte)

          Auszug aus dem Standard:

          'Within its possibilities, the organisation strives to provide additional social security and benefits to its employees and directly employed producers, above what is required by national regulations, in particular:  health insurance/medical support The organisation provides safe working conditions and addresses conditions to prevent risks of serious accidents or health problems for all employees and directly employed producers, including: first aid provision (first aid kits, trained first aider)'

          Referenzdokumente:

          WFTO Guarantee System; Chapter 6.7.8

        • Fordert der Standard Ausgleichszahlungen / Kostenübernahmen bei arbeitsbedingten Unfällen und Verletzungen?
          Antwort: Nein
          Verbindlichkeitsgrad: Nicht erfüllt
          Punktzahl: 0/100
          Mögliche Antworten
          • teilweise Kostenübernahme (50 Punkte)
          • vollständige Kostenübernahme (90 Punkte)
          • Ausgleichszahlung (100 Punkte)
      • Hygiene
        75/100
        • Fordert der Standard den Zugang der Arbeitnehmer zu sicherem Trinkwasser?
          Antwort: Ja
          Verbindlichkeitsgrad: Übergansfrist
          Punktzahl: 75/100
          Mögliche Antworten

          Auszug aus dem Standard:

          … provides safe working conditions and addresses conditions to prevent risks of serious accidents or health problems for all employees and directly employed producers, including [a.o.] safe drinking water

          Referenzdokumente:

          7.4

        • Fordert der Standard den Zugang zu sauberen und verbesserten Sanitäreinrichtungen?
          Antwort: Ja
          Verbindlichkeitsgrad: Übergansfrist
          Punktzahl: 75/100
          Mögliche Antworten

          Auszug aus dem Standard:

          All workers should have access to clean washrooms, and clean drinking water, and if workers are provided with dormitory accommodation, it should be clean and safe.

      • Gebäude- und Brandsicherheit
        23/100
        • Beinhaltet der Standard Kriterien zur Gebäudesicherheit?
          Antwort: Nein
          Verbindlichkeitsgrad: Nicht erfüllt
          Punktzahl: 0/100
          Mögliche Antworten
        • Beinhaltet der Standard Kriterien für den Brandschutz?
          Antwort: Ja
          Verbindlichkeitsgrad: Übergansfrist
          Punktzahl: 75/100
          Mögliche Antworten

          Auszug aus dem Standard:

          … safe working conditions and addresses conditions to prevent risks of serious accidents or health problems for all employees and directly employed producers, including: fire hazards [a.o.].

          Referenzdokumente:

          7.4

        • Beinhaltet der Standard Kriterien für eine sichere Evakuierung?
          Antwort: Keine Daten
          Punktzahl: None/100
          Mögliche Antworten
      • Verbot von Belästigung und Missbrauch (Herstellungsphase)
        0/100
        • Beinhaltet der Standard Kriterien in Bezug auf die Belästigung oder Misshandlung von Arbeitnehmern?
          Antwort: Nein
          Verbindlichkeitsgrad: Nicht erfüllt
          Punktzahl: 0/100
          Mögliche Antworten
  • Ethisches Wirtschaften
    Gesetzestreue und ethische Geschäftspraktiken
    49/100
    • Wirtschaftliche Entwicklung und faire Geschäftspraktiken
      61/100
      • Wirtschaftliche Nachhaltigkeit
        85/100
        • Beinhaltet der Standard Kriterien für Aus- und Weiterbildungsangebote für Arbeitnehmer?
          Antwort: Ja
          Verbindlichkeitsgrad: Übergansfrist
          Punktzahl: 75/100
          Mögliche Antworten

          Auszug aus dem Standard:

          The organisation develops the skills and capabilities of its own employees or members. […]The member develops a plan and budget for capacity building of producers and employees according to their needs and the needs of the organisation.

          Referenzdokumente:

          8 & 8.1

        • Beinhaltet der Standard Kriterien für die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des Unternehmens?
          Antwort: Ja
          Verbindlichkeitsgrad: Sofort verbindlich
          Punktzahl: 100/100
          Mögliche Antworten

          Auszug aus dem Standard:

          The organisation has a mission and/or policy documents expressing its organisational commitment to improve social and economic conditions of marginalised producers and suppliers. Such documents are made publicly available to interested parties.

          Referenzdokumente:

          1.1

        • Beinhaltet der Standard Kriterien für Managementpläne zur kontinuierlichen Verbesserung?
          Antwort: Ja
          Verbindlichkeitsgrad: Sofort verbindlich
          Punktzahl: 100/100
          Mögliche Antworten

          Auszug aus dem Standard:

          Many principles are under the 'continuous improvement' scheme, meaning that « the member organisation is expected to improve its performance against these criteria as long as it remains a member of WFTO.The progress will be monitored and lack of progress may constitute non conformity. » (p. 2)

          Referenzdokumente:

          All along Chapter 6 - Fair Trade Standards

        • Beinhaltet der Standard Kriterien zur Verbesserung der Produktivität?
          Antwort: Ja
          Verbindlichkeitsgrad: Übergansfrist
          Punktzahl: 75/100
          Mögliche Antworten

          Auszug aus dem Standard:

          The organisation seeks to increase positive developmental impacts for small, marginalised producers through Fair Trade. The organisation develops the skills and capabilities of its own employees or members. Organisations working directly with small producers develop specific activities to help these producers improve their management skills, production capabilities and access to markets

          Referenzdokumente:

          8

      • Legalität
        40/100
        • Beinhaltet der Standard allgemeine Kriterien für die Einhaltung relevanter lokaler, regionaler und nationaler Gesetze und Bestimmungen?
          Antwort: Nein
          Verbindlichkeitsgrad: Nicht erfüllt
          Punktzahl: 0/100
          Mögliche Antworten
        • Beinhaltet der Standard Kriterien für die Rechtmäßigkeit des Unternehmens?
          Antwort: Ja
          Verbindlichkeitsgrad: Sofort verbindlich
          Punktzahl: 100/100
          Mögliche Antworten

          Auszug aus dem Standard:

          'All applicant organisations must already be duly registered (as a legal entity) and active for at least 2 years'

          Referenzdokumente:

          WFTO Wenste / Home / Our Members / Who can apply

      • Verantwortungsbewusste Beschaffungspraktiken
        78/100
        • Beinhaltet der Standard Kriterien zur fairen Preisen oder Preisprämien?
          Antwort: Ja
          Verbindlichkeitsgrad: Übergansfrist
          Punktzahl: 75/100
          Mögliche Antworten

          Auszug aus dem Standard:

          The FTO has a mechanism to set the FT product price, based on transparent and verifiable costs and profit margins, taking into consideration the prevailing market prices and other Fair Trade minimum prices, if they exist.The FTO ensures that FT partners and/or FT producers mutually agree the process in which prices are set, through dialogue and participation.

          Referenzdokumente:

          WFTO Guarantee System; 6.4 (page 9)

        • Gelten die Ansprüche und Leistungen des Standards auch für Lieferanten der Produktionsmittel?
          Antwort: Ja
          Verbindlichkeitsgrad: Sofort verbindlich
          Punktzahl: 100/100
          Mögliche Antworten

          Auszug aus dem Standard:

          Supplier monitoring is a compliance criteria of the standard. “A marketing FTO operates an internal management system to ensure that all its suppliers of FT products adhere to the core Fair Trade Principles. This includes responsible selection of suppliers » (page 19). The core Fair Trade Principles describes the same rights and benefits for workers as the standard

        • Beinhaltet der Standard Kriterien zur Reduzierung des Zeitdrucks für Lieferanten?
          Antwort: Ja
          Verbindlichkeitsgrad: Übergansfrist
          Punktzahl: 75/100
          Mögliche Antworten

          Auszug aus dem Standard:

          « The FTO discusses working hours with its employees and directly employed producers and optimises processes and lead times to avoid excessive workload during peaktimes of production, in collaboration with FT partners. »

    • Korruption und Bestechung
      0/100
      • Beinhaltet der Standard Kriterien zur Prävention von Korruption und Bestechung?
        Antwort: Nein
        Verbindlichkeitsgrad: Nicht erfüllt
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
      • Beinhaltet der Standard Kriterien für die Durchführung einer sorgfältigen Bewertung der Geschäftspartner, einschl. Tochtergesellschaften und Auftragnehmer?
        Antwort: Nein
        Verbindlichkeitsgrad: Nicht erfüllt
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
      • Beinhaltet der Standard Kriterien für die Schulung von Arbeitnehmern in Führungspositionen zu den Themen Korruption und Bestechung?
        Antwort: Nein
        Verbindlichkeitsgrad: Nicht erfüllt
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
  • Soziale & kulturelle Rechte und gesellschaftliche Verantwortung
    Grundlegende wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte
    35/100
    • Soziale und kulturelle Rechte
      35/100
      • Entwicklung der lokalen Wirtschaft
        11/100
        • Beinhaltet der Standard Kriterien für den bevorzugten Einkauf lokaler Materialien, Waren, Produkte und Dienstleistungen?
          Antwort: Ja
          Verbindlichkeitsgrad: Übergansfrist
          Punktzahl: 75/100
          Mögliche Antworten

          Auszug aus dem Standard:

          « Where possible,efforts are made to use traditional local skills, materials and products. Respect for the value of cultural identity, local materials and skills is encouraged. » (p. 8)

          Referenzdokumente:

          Chapter 6 - Fair Trade Standards (p. 8)

        • Beinhaltet der Standard Kriterien für die bevorzugte Anstellung lokaler Arbeitskräfte?
          Antwort: Nein
          Verbindlichkeitsgrad: Nicht erfüllt
          Punktzahl: 0/100
          Mögliche Antworten
        • Beinhaltet der Standard Kriterien für Investitionen in die Entwicklung der Gemeinde, die über die Geschäftstätigkeit hinausgehen?
          Antwort: Nein
          Verbindlichkeitsgrad: Nicht erfüllt
          Punktzahl: 0/100
          Mögliche Antworten
        • Beinhaltet der Standard Kriterien, dass negative Auswirkungen auf den Zugang und die Verfügbarkeit von Ressourcen für anliegende Gemeinden und kleinbäuerliche Betriebe zu verhindern sind (insbes. Wasser und Land)?
          Antwort: Nein
          Verbindlichkeitsgrad: Nicht erfüllt
          Punktzahl: 0/100
          Mögliche Antworten
      • Rechte der Gemeinde
        70/100
        • Beinhaltet der Standard Kriterien über die Mechanismen, die im Falle eines Streits mit betroffenen Gemeinden einzuhalten sind?
          Antwort: + Entschädigungsmechanismus
          Verbindlichkeitsgrad: Sofort verbindlich
          Punktzahl: 100/100
          Mögliche Antworten
          • Beschwerdemechanismus (75 Punkte)
          • + Entschädigungsmechanismus (100 Punkte)

          Referenzdokumente:

          Chapter 8.2 Management of Guarantee System

        • Beinhaltet der Standard Kriterien zum Schutz lokaler historischer, archäologischer, kultureller und spiritueller Stätten und Orte?
          Antwort: Nein
          Verbindlichkeitsgrad: Nicht erfüllt
          Punktzahl: 0/100
          Mögliche Antworten
          • Schutz (75 Punkte)
          • Keine Behinderung des Zugangs (100 Punkte)

Welche Phasen des Produktlebensweges werden vom Siegel abgedeckt?

Rohstoffproduktion

Anbau von Naturfasern (z.B. Baumwolle) und Herstellung von Kunstfasern (z.B. Polyester)

Herstellung

Die Produktion und Weiterverarbeitung von Garnen und Stoffen zu einem fertigen Kleidungsstück umfasst viele Teilschritte (z.B. Spinnen, Weben und Stricken, Nähen, Konfektionierung und Veredelung)

Transport / Handel

Der Transportweg von einem Produktionsschritt zum nächsten sowie zum Endverbraucher

Nutzungsphase

Die Phase des Gebrauchs durch den Besitzer

End-of-life

Angemessene Entsorgung der Textilien oder Rückführung der Stoffe in den Kreislauf (Recycling)