Alte Bewertungsmethodik
Gute Wahl
  • Schwerpunkt
  • Siegelgeber
  • Gut zu wissen
Materialien und Produkte, die die Anforderungen des Cradle to Cradle Certified Product Standard erfüllen, können die Cradle to Cradle-Zertifizierung erhalten. Der Cradle to Cradle Certified Product Standard bewertet die Sicherheit, Kreislauffähigkeit und Verantwortung von Materialien und Produkten in fünf Kategorien der Nachhaltigkeitsleistung: Materialgesundheit, Kreislauffähigkeit des Produkts, saubere Luft und Klimaschutz, Wasser- und Bodenverantwortung sowie soziale Fairness. Um eine Produktzertifizierung zu erhalten, müssen die Unternehmen mit einem unabhängigen Prüfer zusammenarbeiten, um den Leistungsgrad eines Produkts in den fünf Nachhaltigkeitskategorien zu ermitteln. Dem Produkt wird dann für jede Kategorie eine Leistungsstufe zugewiesen (Bronze, Silber, Gold, Platin).
Das Cradle to Cradle Products Innovation Institute widmet sich der Förderung der Kreislaufwirtschaft durch Produkte und Systeme, die positive Auswirkungen auf Mensch und Umwelt haben. Mit dem Cradle to Cradle Certified Products Program setzt das Institut den globalen Standard für Produkte, die sicher, kreislauffähig und verantwortungsvoll hergestellt sind. Cradle to Cradle Certified wird von zukunftsorientierten Designern, Marken, Einzelhändlern und Herstellern entlang der gesamten Wertschöpfungskette genutzt, um Materialien, Produkte, Verpackungen und Systeme nach den weltweit fortschrittlichsten wissenschaftlich fundierten Maßstäben für Materialgesundheit, Kreislauffähigkeit von Produkten, saubere Luft und Klimaschutz, Wasser- und Bodenverantwortung sowie soziale Fairness zu innovieren und zu optimieren. Das Institut treibt auch den globalen Wandel hin zu einer Kreislaufwirtschaft durch Partnerschaften und Kooperationsinitiativen voran. Dadurch erhalten Unternehmen, Regierungen und andere Interessengruppen die strategischen Fahrpläne, den technischen Rahmen und das Zukunftswissen, das sie benötigen, um die Art und Weise, wie Produkte entwickelt und hergestellt werden, zu verändern. Das Institut hat seinen Hauptsitz in Amsterdam, Niederlande, und San Francisco, Kalifornien.
Die niedrigste Leistungsstufe in den fünf Kategorien bestimmt die Gesamtzertifizierungsstufe des Produkts, die vom Cradle to Cradle Products Innovation Institute vergeben wird. Durch die Vergabe der Zertifizierung auf der Grundlage aufsteigender Leistungsstufen und die Verpflichtung, die Zertifizierung alle zwei Jahre zu erneuern, fördert und belohnt das Institut die kontinuierliche Verbesserung der positiven Auswirkungen im Laufe der Zeit. Zertifizierte Produkte werden im öffentlich zugänglichen Cradle to Cradle Certified Product Registry unter https://www.c2ccertified.org/products/registry aufgeführt.

Glaub­würdigkeit 85%

  • Verfügbarkeit der Systemstruktur
  • Unabhängigkeit der standardsetzenden Organisation vom Zertifikatsnehmer
  • Verfügbarkeit des Standards
  • Öffentliche Konsultation des Standards
  • Verfügbarkeit des Standardsetzungsprozesses
  • Regelmäßige Überprüfung des Standards
  • Einheitliche Auslegung des Standards
  • Liste akkreditierter/anerkannter Prüforganisationen
  • Nachbesserungsverfahren
  • Beschwerdemechanismus der Prüforganisationen
  • Festgelegte Gültigkeitsdauer des Zertifikats/der Lizenz
  • Klarheit des Claims
  • Rechtlicher Status des Systems
  • Informationen zu finanziellen Quellen
  • Berücksichtigung von Feedback der Interessengruppen
  • Dokumentierte Methodik der Konformitätsprüfung
  • Art der Konformitätsprüfung
  • Vorgaben für den Umgang mit Claims
  • Systemmanagement
    Steuerung und Management der standardsetzenden Organisation
    78/100
    • Steuerung
      86/100
      • Macht die standardsetzende Organisation ihre Organisationsstruktur zugänglich?
        Antwort: Ja, öffentlich
        Punktzahl: 100/100
        Mögliche Antworten
        • Ja (auf Anfrage) (70 Punkte)
        • Ja, öffentlich (100 Punkte)
        • Nein (0 Punkte)

        Quelle:

        'The Cradle to Cradle Certified™ Product Standard is governed by an independent Certification Standards Board (CSB). The CSB is an 11 member Board composed of leaders from industry, topical experts, and other stakeholders, and is chaired by the Institute's Vice President of Science and Certification. The CSB is tasked with revising and updating the standard and adjudicating appeals related to product certification, as necessary.' http://www.c2ccertified.org/get-certified/standards-development http://www.c2ccertified.org/the-team

      • Ist die standardsetzende Organisation ein Rechtsträger oder eine Organisation in Partnerschaft mit Rechtsträgern oder eine Regierung oder eine zwischenstaatliche Behörde?
        Antwort: Ja
        Punktzahl: 100/100
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja (100 Punkte)

        Quelle:

        'They gifted a license to the certification system and methodology to the public through the creation of the Cradle to Cradle Products Innovation Institute. The non-profit Institute is an agent of change through open source information.' http://www.c2ccertified.org/about

      • Gibt es einen Mechanismus, durch den die Mitglieder der obersten Entscheidungsgremien allen Interessengruppen gegenüber rechenschaftspflichtig sind?
        Antwort: Nein
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
        • Yes available publicly (0 Punkte)
        • Yes available on request (100 Punkte)
        • No (0 Punkte)
      • Stellen die Abstimmungsprozesse des obersten Entscheidungsgremiums sicher, dass die Interessengruppen ausgewogen vertreten sind und kein Eigeninteresse vorherrscht?
        Antwort: Ja
        Punktzahl: 100/100
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja (100 Punkte)

        Quelle:

        Cradle to Cradle Products Innovation Institute Certification Standards Board Bylaws, p.2 t is the intention that no single stakeholder group will represent a majority of the CSB.'

      • Sind quantitative Informationen zu den Einnahmequellen oder der Finanzstruktur der standardsetzenden Organisation frei verfügbar?
        Antwort: Ja (auf Anfrage)
        Punktzahl: 70/100
        Mögliche Antworten
        • Ja (auf Anfrage) (70 Punkte)
        • Ja, öffentlich (100 Punkte)
        • Nein (0 Punkte)

        Quelle:

        C2C Audited financials 2014

      • Stellt die standardsetzende Organisation ein internes Qualitätsmanagementsystem zur Verfügung?
        Antwort: Ja, öffentlich
        Punktzahl: 100/100
        Mögliche Antworten
        • Ja (auf Anfrage) (70 Punkte)
        • Ja, öffentlich (100 Punkte)
        • Nein (0 Punkte)

        Quelle:

        C2C Certification Scheme, p.3, 4. Role of scheme owner 'Manage the C2CPII Quality System to ensure alignment of the Cradle to Cradle certification process with ISO guides and standards.' http://s3.amazonaws.com/c2c-website/resources/certification/policy/POL_Cert_Scheme_V1.1_033015.pdf

      • Ist die standardsetzende Organisation wirtschaftlich unabhängig von den Unternehmen, die das Zertifikat erhalten können?
        Antwort: Ja
        Punktzahl: 100/100
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja (100 Punkte)

        Quelle:

        'The Cradle to Cradle Products Innovation Institute, a non-profit organization... is governed by an independent board of directors and is led by Bridgett Luther, former director of the California Department of Conservation... Bridge funding for the Institute’s work is provided by foundations and individuals who share common values and hope for the future. Self-sustaining revenues will result from training programs and certification and licensing fees. http://www.c2ccertified.org/about

      • Hat die standardsetzende Organisation auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Zielsetzungen?
        Antwort: Ja
        Punktzahl: 100/100
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja (100 Punkte)

        Quelle:

        'the purpose of the product certification program is to improve the way we make, use, and re-use things recognizing two metabolisms, the biological metabolism and the technical metabolism, with a goal to leave a beneficial footprint for human society and the environment. The aim is to set a positive course for product and process design and development in a way that will allow natural and technical systems, products, and processes to support the diverse living population on earth. Cradle to Cradle design mirrors the healthy, regenerative productivity of nature' C2C V3.0.1, p.2 http://s3.amazonaws.com/c2c-website/resources/certification/standard/C2CCertified_Product_Standard_V3_Amended_Nov2015.pdf

      • Hat die standardsetzende Organisation eine Strategie, um ihre auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Ziele zu erreichen?
        Antwort: Ja, öffentlich
        Punktzahl: 100/100
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja (auf Anfrage) (70 Punkte)
        • Ja, öffentlich (100 Punkte)

        Quelle:

        C2C V3.0.1 e.g. p. 4,15, etc. Different strategies for meeting requirements of certification categories can also be found in the document. http://s3.amazonaws.com/c2c-website/resources/certification/standard/C2CCertified_Product_Standard_V3_Amended_Nov2015.pdf

    • Wirkung
      100/100
    • Unterstützung
      34/100
      • Bietet die standardsetzende Organisation technische Unterstützung für die Einhaltung des Standards?
        Antwort: Ja
        Punktzahl: 100/100
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja (100 Punkte)
      • Bietet die standardsetzende Organisation technische Unterstützung über die Einhaltung des Standards hinaus?
        Antwort: Nein
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja (100 Punkte)
      • Bietet die standardsetzende Organisation Unternehmen, die sich zertifizieren lassen wollen, Zugang zu Finanzierungsmöglichkeiten?
        Antwort: Nein
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja (100 Punkte)
  • Standardsetzung
    Entwicklung und Überarbeitung des Standards
    82/100
    • Ist der Standard frei zugänglich?
      Antwort: Ja, öffentlich
      Punktzahl: 100/100
      Mögliche Antworten
      • Ja (auf Anfrage) (70 Punkte)
      • Ja, öffentlich (100 Punkte)
      • Nein (0 Punkte)
    • Wurde eine Reihe von wichtigen Nachhaltigkeitsproblemen des Sektors oder Produktlebenszyklusses im Standardsetzungsprozess definiert?
      Antwort: Ja
      Punktzahl: 100/100
      Mögliche Antworten
      • Nein (0 Punkte)
      • Ja (100 Punkte)

      Quelle:

      Five quality categories of C2C http://www.c2ccertified.org/get-certified/product-certification The continual improvement quality standard was gifted to the Institute by William McDonough and Michael Braungart (Crade to Cradle: Remaking the Way We Make Things, The Upcycle) after more than 20 years of private development with some of the world’s leading brands. http://www.c2ccertified.org/about Experts from all stakeholder groups are consulted in the standards development process http://www.c2ccertified.org/get-certified/standards-development

    • Gibt es eine frei zugängliche Beschreibung des Standardsetzungsprozesses oder eine Zusammenfassung, wie sich Interessengruppen einbringen können?
      Antwort: Ja, öffentlich
      Punktzahl: 100/100
      Mögliche Antworten
      • Ja (auf Anfrage) (70 Punkte)
      • Ja, öffentlich (100 Punkte)
      • Nein (0 Punkte)
    • Welche Interessengruppen können am Standardsetzungsprozess teilnehmen?
      Antwort: alle Interessengruppen
      Punktzahl: 100/100
      Mögliche Antworten
      • nur Mitglieder (10 Punkte)
      • nur Eingeladene (70 Punkte)
      • alle Interessengruppen (100 Punkte)
    • Gibt es für Interessengruppen, die direkt von der Einführung des Standards betroffen sind, Möglichkeiten, bei der Standardsetzung mitzuwirken?
      Antwort: Ja
      Punktzahl: 100/100
      Mögliche Antworten
      • Nein (0 Punkte)
      • Ja (100 Punkte)

      Quelle:

      'Five advisory groups... have been formed by the Certifications Standards Board to provide expert guidance as part of the version 4.0 development process. Interested individuals were invited to apply during an open application process held from March 1 to April 15, 2014. Of the 150 individuals that applied, 78 were selected based on relevant technical expertise, stakeholder group, and geographic location.' http://www.c2ccertified.org/get-certified/standards-development

    • Werden Entwürfe für Standards während des Entwicklungsprozesses im Hinblick auf Relevanz und Überprüfbarkeit erprobt/ vorgetestet?
      Antwort: Ja
      Punktzahl: 100/100
      Mögliche Antworten
      • Ja (100 Punkte)
      • Nein (0 Punkte)
      • Not applicable (0 Punkte)

      Quelle:

      C2C Standard Revision Policy includes two 60-day public comment periods for draft standards. C2C Standard Revision Policy , p. 7-8 http://s3.amazonaws.com/c2c-website/resources/certification/policy/POL_REVISION_v1.0_071814.pdf

    • Stellt die standardsetzende Organisation Informationen darüber bereit, wie die in Konsultationen erhaltenen Rückmeldungen in die finale Version des Standards miteinbezogen werden?
      Antwort: Ja (auf Anfrage)
      Punktzahl: 70/100
      Mögliche Antworten
      • Ja (auf Anfrage) (70 Punkte)
      • Ja, öffentlich (100 Punkte)
      • Nein (0 Punkte)

      Quelle:

      MEETING MINUTES Material Health Advisory Group Discussion Meeting 1

    • Ist in den Abstimmungsprozessen zur Verabschiedung des Standards sichergestellt, dass die Interessengruppen ausgewogen vertreten sind?
      Antwort: Nein
      Punktzahl: 0/100
      Mögliche Antworten
      • Nein (0 Punkte)
      • Ja (100 Punkte)
    • Wird der Standard mindestens alle 5 Jahre überprüft und ggf. überarbeitet?
      Antwort: Ja
      Punktzahl: 100/100
      Mögliche Antworten
      • Nein (0 Punkte)
      • Ja (100 Punkte)

      Quelle:

      3.1.1 It shall be the policy of the C2CPII to call for a full review of the standard no later than three years from the date the current version became effective. Policy for Maintenance of the Cradle to Cradle Certified™ Product Standard, p.6 http://s3.amazonaws.com/c2c-website/resources/certification/policy/POL_MAINTENANCE_V1.0_071814.pdf

    • Stellt die standardsetzende Organisation sicher, dass es einen Leitfaden gibt, der die einheitliche Auslegung des Standards unterstützt.
    • Gibt es Abläufe und Richtlinien, wie regionale Faktoren in der Standardauslegung zu berücksichtigen sind?
      Antwort: Nein
      Punktzahl: 0/100
      Mögliche Antworten
      • Ja (100 Punkte)
      • Nein (0 Punkte)
      • Not applicable (0 Punkte)
    • Hat die standardsetzende Organisation einen Beschwerdemechanismus in Bezug auf die Standardsetzung?
      Antwort: Ja, öffentlich
      Punktzahl: 100/100
      Mögliche Antworten
      • Ja (auf Anfrage) (70 Punkte)
      • Ja, öffentlich (100 Punkte)
      • Nein (0 Punkte)
  • Kontrollsystem
    Überprüfungsmechanismen zur Einhaltung des Standards
    85/100
    • Umsetzung der Konformitätsprüfung
      88/100
      • Ist die in der Konformitätsprüfung angewandte Methodik, die die Prüforganisationen anwenden sollen, um die Erfüllung des Standards auszuwerten, dokumentiert?
        Antwort: Ja, öffentlich verfügbar
        Punktzahl: 100/100
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja, verfügbar auf Anfrage (70 Punkte)
        • Ja, öffentlich verfügbar (100 Punkte)
      • Ist die Bewerbung für eine Zertifizierung/Verifizierung durch den Standard für alle potenziellen Antragsteller im Rahmen des Standards offen?
        Antwort: Ja
        Punktzahl: 100/100
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja (100 Punkte)
      • Verlangt die standardsetzende Organisation, dass Prüforganisationen eine Gebührenübersicht aufstellen?
        Antwort: Ja, öffentlich verfügbar
        Punktzahl: 100/100
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja, verfügbar auf Anfrage (70 Punkte)
        • Ja, öffentlich verfügbar (100 Punkte)

        Quelle:

        'Review of a prospective client’s application shall lead the CB to provide a proposal, sufficient in detail to give the client guidance regarding the procedure, duration, and cost of the audit.' C2C Certification Scheme http://s3.amazonaws.com/c2c-website/resources/certification/policy/POL_Cert_Scheme_V1.1_033015.pdf

      • Basiert die Höhe für alle Kosten und Gebühren, die Bewerber und zertifizierte/lizensierte Unternehmen tragen müssen, auf den Programmkosten und ist sie so niedrig wie möglich gehalten?
        Antwort: Ja
        Punktzahl: 100/100
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja (100 Punkte)
      • Verlangt die standardsetzende Organisation von der Prüforganisation, dass sie einen dokumentierten Beschwerdemechanismus für Zertifizierungsentscheidungen hat?
        Antwort: Ja, öffentlich verfügbar
        Punktzahl: 100/100
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja, verfügbar auf Anfrage (70 Punkte)
        • Ja, öffentlich verfügbar (100 Punkte)

        Quelle:

        '5.6.5 AB has a complaint and appeals policy that meets the requirements of the C2CPII.' C2C AB Accreditation Policy, p. 6 http://s3.amazonaws.com/c2c-website/resources/certification/policy/POL_AB_Accred_Policy_V1.2__071715.pdf

      • Stellt die standardsetzende Organisation zusammenfassende Zertifizierungs-/Prüfberichte (bei denen persönlich und geschäftlich sensible Daten entfernt wurden) zur Verfügung oder verlangt sie die Veröffentlichung von den Prüforganisationen?
        Antwort: Nein (vertraulich)
        Punktzahl: 10/100
        Mögliche Antworten
        • Nein (keine Berichte) (0 Punkte)
        • Nein (vertraulich) (10 Punkte)
        • Ja (auf Anfrage) (70 Punkte)
        • Ja, öffentlich (100 Punkte)
      • Ist die Gültigkeitsdauer für das Zertifikat oder die Lizenz festgelegt?
      • Legt das Zertifikat oder die Lizenz den Geltungsbereich der Zertifizierung/Prüfung fest?
        Antwort: Ja
        Punktzahl: 100/100
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja (100 Punkte)

        Quelle:

        Certification Manual, 5.6 C2C also has Accreditation Manuals for Assessment Bodies and Certification Bodies operating within its scheme.

      • Führt die standardsetzende Organisation eine frei zugängliche Liste mit zertifizierten oder geprüften Unternehmen oder eine Liste mit zertifizierten Produkten/Produktgruppen oder eine Liste mit Mitgliedern (für Mitglieder-basierte Initiativen) - oder verlangt sie es von den Prüforganisationen?
        Antwort: Ja, inklusive der Reichweite des Zertifikats oder der Lizenz
        Punktzahl: 100/100
        Mögliche Antworten
        • Ja (70 Punkte)
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja, inklusive der Reichweite des Zertifikats oder der Lizenz (100 Punkte)
      • Führt die standardsetzende Organisation eine Liste mit allen akkreditierten/anerkannten Prüforganisationen?
        Antwort: Ja, öffentlich
        Punktzahl: 100/100
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja (auf Anfrage) (70 Punkte)
        • Ja, öffentlich (100 Punkte)
      • Überarbeitet die standardsetzende Organisation die Prüfmethodik regelmäßig?
        Antwort: Nein
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
        • Annual (0 Punkte)
        • Every 3 years (100 Punkte)
        • Every 5 years (0 Punkte)
        • Ad hoc (0 Punkte)

        Quelle:

        '5.2.4 Operational Oversight: The Certification Scheme Owner shall provide ongoing oversight of CB and AB activities. Guidance, performance audits, and review of assessment practices to ensure uniform application of the standard shall be part of this oversight.' C2C Certification Scheme, p.5 http://s3.amazonaws.com/c2c-website/resources/certification/policy/POL_Cert_Scheme_V1.1_033015.pdf

      • Stellt die standardsetzende Organisation sicher, dass zertifizierte Unternehmen und andere betroffene Interessengruppen über Änderungen der Prüfvorgänge informiert werden?
        Antwort: Ja
        Punktzahl: 100/100
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja (100 Punkte)

        Quelle:

        Policy for Maintenance of the C2C Standard: 8.2.7 The limited revised version of the standard shall be announced, posted, and When the standard is updated or revised, notice is given. Periodic Guidance is also issued

      • Erlaubt der Standard Teilzertifizierungen eines Unternehmens, mit der Anforderung, den prozentualen Anteil zertifizierter Produkte kontinuierlich zu erhöhen?
        Antwort: Ja
        Punktzahl: 100/100
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja (100 Punkte)

        Quelle:

        'The certification process recognizes transition and human intention as part of any successful protocol for continuous product improvement...The goal of continuous improvement is not “zero” or simply reducing the human and environmental impact of a product, but instead combines the progressive reduction of “bad” with the increase in “good.”' http://www.c2ccertified.org/get-certified/levels

      • Hat der Standard eine dokumentierte Bewertungsmethodik für Prüforganisationen, die die Produktionskette bewerten?
        Antwort: Nicht anwendbar
        Mögliche Antworten
        • yes publicly available (100 Punkte)
        • yes available on request (70 Punkte)
        • No (0 Punkte)
        • Not applicable (0 Punkte)
    • Konformitätsprüfung
      83/100
      • Konformitätsprüfungsprozess
        100/100
        • Welches ist die unabhängigste Art der Konformitätsprüfung, die der Standard erfordert?
          Antwort: Drittanbieter (3rd party)
          Punktzahl: 100/100
          Mögliche Antworten
          • Selbsteinschätzung (1st party) (10 Punkte)
          • Beteiligte Interessengruppen (2nd party) (70 Punkte)
          • Drittanbieter (3rd party) (100 Punkte)
          • (0 Punkte)
          • (0 Punkte)

          Quelle:

          'Product assessments are performed by a qualified independent organization trained by the Institute. ' http://www.c2ccertified.org/get-certified/product-certification 'The Institute administers a unique multi-attribute, third-party product certification program.' http://www.c2ccertified.org/get-certified/product-certification-process

        • Definiert die standardsetzende Organisation Richtlinien, die gewährleisten, dass die Prüforganisation einheitliche Verfahren nutzt, um über Übereinstimmung bzw. Nicht-Übereinstimmung mit den Anforderungen zu entscheiden?
          Antwort: Ja
          Punktzahl: 100/100
          Mögliche Antworten
          • Ja (100 Punkte)
          • Nein (0 Punkte)
        • Verlangt die standardsetzende Organisation von den Prüforganisationen ein Verfahren, nach dem Kunden bei Verstößen Nachbesserungen durchführen müssen, einschl. Bestimmungen, die festlegen, wann ein Zertifikat oder eine Lizenz ausgesetzt oder entzogen wird?
          Antwort: Ja
          Punktzahl: 100/100
          Mögliche Antworten
          • Nein (0 Punkte)
          • Ja (100 Punkte)

          Quelle:

          3.3 Certification Body (CB): An entity accredited by the C2CPII to perform conformity audits, render certification decisions, and issue certificates based on the Cradle to Cradle Certified Product Standard in accordance with the principles of ISO 17065. 6 RESPONSIBILITIES of CERTIFICATION BODIES 6.4.2 Surveillance ...does cover addressing certification requirements for continual improvement during the certification period and the monitoring of resolutions of Non-Conformance Reports (NCR) and Opportunities for Improvement (OFI) contained in the certification report. ... 6.5 Scope Change, Suspension, Withdrawal, and Refusal of Certification C2C Certification Scheme, p.2, 7 http://s3.amazonaws.com/c2c-website/resources/certification/policy/POL_Cert_Scheme_V1.1_033015.pdf

      • Nachhaltigkeitsprüfungen
        67/100
        • Verlangt die standardsetzende Organisation, dass die Prüforganisationen ISO/IEC 17065, ISO/IEC 17021, ISO/IEC 17020 oder einen gleichwertigen Standard erfüllen?
          Antwort: Ja
          Punktzahl: 100/100
          Mögliche Antworten
          • Nein (0 Punkte)
          • Ja (100 Punkte)
          • Not Applicable (0 Punkte)
        • Mindestens wie oft werden die zertifizierten Unternehmen einem vollständigen Prüfprozess unterzogen?
          Antwort: 1-2 Jahre
          Punktzahl: 100/100
          Mögliche Antworten
          • 1 Jahr oder weniger (100 Punkte)
          • 1-2 Jahre (100 Punkte)
          • 2-3 Jahre (80 Punkte)
          • 4-5 Jahre (50 Punkte)
          • 5 Jahre oder mehr (10 Punkte)
          • Not applicable (0 Punkte)

          Quelle:

          'Every two years, work with the assessor and supply chain to gather new data for re-certification' http://www.c2ccertified.org/get-certified/product-certification-process

        • Beruht die Häufigkeit von Audits teilweise auf der Risikobewertung des zertifizierten Unternehmens?
          Antwort: Nein
          Punktzahl: 0/100
          Mögliche Antworten
          • Ja (100 Punkte)
          • Nein (0 Punkte)
          • Not applicable (0 Punkte)
        • Welche Verfahren werden bei einer vollständigen Prüfung durchgeführt?
          Antwort: Vorortbesuch (einschl. Bürobesuch & Dokumentenprüfung)
          Punktzahl: 100/100
          Mögliche Antworten
          • nur Dokumentenprüfung (nicht am Standort) (10 Punkte)
          • Bürobesuch (einschl. Dokumentenprüfung) (70 Punkte)
          • Vorortbesuch (einschl. Bürobesuch & Dokumentenprüfung) (100 Punkte)
          • Not applicable (0 Punkte)

          Quelle:

          'A facility level audit is completed by a third party against an internationally recognized social responsibility program ... A site visit of the final manufacturing facility or facilities is to be completed to verify the data submitted for assessment.' C2C V3.0.1, p.84, 88 http://s3.amazonaws.com/c2c-website/resources/certification/standard/C2CCertified_Product_Standard_V3_Amended_Nov2015.pdf

        • Erlaubt oder verlangt die standardsetzende Organisation, dass die Zertifizierungs- oder Prüfstellen unangekündigte Prüfungen durchführen?
          Antwort: Erlaubt
          Punktzahl: 70/100
          Mögliche Antworten
          • Erlaubt (70 Punkte)
          • Vorgeschrieben (100 Punkte)
          • Nicht erlaubt (0 Punkte)
          • Not applicable (0 Punkte)

          Quelle:

          'At a minimum, the management procedures must include a draft supply chain code of conduct to be integrated into supplier contracts, that ...allows for unannounced audits' C2C V3.0.1, p.79 http://s3.amazonaws.com/c2c-website/resources/certification/standard/C2CCertified_Product_Standard_V3_Amended_Nov2015.pdf

        • Werden die Prüfer dazu aufgefordert, während des Prüfprozesses Informationen externer Interessengruppen einzuholen?
          Antwort: Nein
          Punktzahl: 0/100
          Mögliche Antworten
          • Ja (100 Punkte)
          • Nein (0 Punkte)
          • Not applicable (0 Punkte)
        • Verlangt die standardsetzende Organisation, dass die Prüfstellen einem einheitlichen Berichtsformat folgen?
          Antwort: Ja
          Punktzahl: 100/100
          Mögliche Antworten
          • Ja (100 Punkte)
          • Nein (0 Punkte)
          • Not applicable (0 Punkte)

          Quelle:

          Assessment Summary Report Form

        • Sind die Personen, die die Zertifizierungsentscheidung treffen, von den am Prüfprozess beteiligten Personen unabhängig?
          Antwort: Ja
          Punktzahl: 100/100
          Mögliche Antworten
          • Ja (100 Punkte)
          • Nein (0 Punkte)
          • Not applicable (0 Punkte)

          Quelle:

          'Individual AB staff or contractors shall not perform any of the CB functions on any project that they also engage in assessment activity. AB staff and contractors may not perform work that entails direct involvement with the certification decision, or crosses the boundary delineated in ISO 17065 between CB and AB' C2C Certification Scheme, p.9 http://s3.amazonaws.com/c2c-website/resources/certification/policy/POL_Cert_Scheme_V1.1_033015.pdf

        • Erlaubt der Standard Gruppenzertifizierungen und -prüfungen?
          Antwort: Nein
          Punktzahl: 0/100
          Mögliche Antworten
          • Ja (100 Punkte)
          • Nein (0 Punkte)
          • Not applicable (0 Punkte)
      • Gruppenzertifizierungen
        100/100
        • Muss die Gruppe über ein internes Managementsystem verfügen?
          Antwort: Nicht anwendbar
          Mögliche Antworten
          • Ja (100 Punkte)
          • Nein (0 Punkte)
          • Not applicable (0 Punkte)
        • Gibt es die Anforderung, dass während der Gültigkeitsperiode des Zertifikats mindestens alle Standorte der Gruppe besucht werden?
          Antwort: Nicht anwendbar
          Mögliche Antworten
          • Nein (0 Punkte)
          • Ja (100 Punkte)
          • Not applicable (0 Punkte)
        • Gibt es eine Formel für die Anzahl der Gruppenmitglieder (abhängig von Gruppengröße), die extern geprüft werden?
          Antwort: Nicht anwendbar
          Mögliche Antworten
          • Nein (0 Punkte)
          • Ja (70 Punkte)
          • ja, auf Grundlage einer Risikobewertung (100 Punkte)
          • Not applicable (0 Punkte)
        • Definieren die Anforderungen für Gruppenzertifizierungen/-prüfungen die Bedingungen, unter denen die Mitgliedschaft in der Gruppe ausgesetzt wird oder das Gruppenmitglied aus der Gruppe ausgeschlossen wird?
          Antwort: Nicht anwendbar
          Mögliche Antworten
          • Member suspended from certification (0 Punkte)
          • Member removed from a group (100 Punkte)
          • Group suspension (0 Punkte)
          • No repercussion (0 Punkte)
          • Not applicable (0 Punkte)
      • Produktionskette
        100/100
        • Müssen die Zertifizierungsstellen, die die Poduktketten prüfen, ISO 17020, ISO 17021, ISO 17065 oder einen gleichwertigen Standard erfüllen?
          Antwort: Nicht anwendbar
          Mögliche Antworten
          • Ja (100 Punkte)
          • Nein (0 Punkte)
          • Not applicable (0 Punkte)
        • Was ist die von der standardsetzenden Organisation zugelassene Mindestform der Prüfung für die Produktionskette?
          Antwort: Nicht anwendbar
          Mögliche Antworten
          • Selbsteinschätzung (1st party) (0 Punkte)
          • beteiligte Interessensgruppen (2nd party) (70 Punkte)
          • Drittanbieter (3rd party) (100 Punkte)
          • Not applicable (0 Punkte)
        • Welche Verfahren werden von den Prüforganisationen bei einer gesamten Prüfung der Produktionskette verlangt?
          Antwort: Nicht anwendbar
          Mögliche Antworten
          • nur Dokumentenprüfung (nicht am Standort) (10 Punkte)
          • Bürobesuch (einschl. Dokumentenprüfung) (70 Punkte)
          • Vorortbesuch (einschl. Bürobesuch & Dokumentenprüfung) (100 Punkte)
          • Not applicable (0 Punkte)
        • Verlangt die standardsetzende Organisation, dass sich alle Unternehmen, die das zertifizierte Produkt physisch bearbeiten, einer Prüfung unterziehen, wenn das Produkt für den Einzelhandel als ein zertifiziertes, ausgezeichnetes Produkt bestimmt sein kann?
          Antwort: Nicht anwendbar
          Mögliche Antworten
          • Ja (100 Punkte)
          • Nein (0 Punkte)
          • Not applicable (0 Punkte)
      • Labortests / Rückstandanalysen
        75/100
        • Beinhaltet oder benennt die dokumentierte Bewertungsmethodik Testverfahren?
          Antwort: Ja, öffentlich
          Punktzahl: 100/100
          Mögliche Antworten
          • Nein (0 Punkte)
          • Ja (auf Anfrage) (70 Punkte)
          • Ja, öffentlich (100 Punkte)
          • Not applicable (0 Punkte)
        • Verlangt die standardsetzende Organisation, dass die Laborinstitute nach anerkannten Laborakkreditierungsstandards akkreditiert sind?
          Antwort: Ja, nach ISO 17025
          Punktzahl: 100/100
          Mögliche Antworten
          • Nein (0 Punkte)
          • Ja, nach ISO 17025 (100 Punkte)
          • Ja, nach anderen anerkannten Standards (70 Punkte)
          • Not applicable (0 Punkte)

          Quelle:

          'Laboratories conducting the analytical testing of recycled content must be certified to ISO 17025 and experienced in materials analysis.' C2C V3.0.1, p.28 http://s3.amazonaws.com/c2c-website/resources/certification/standard/C2CCertified_Product_Standard_V3_Amended_Nov2015.pdf

        • Gibt es Regeln zur Stichprobenentnahme und -prüfung für die Überwachung der Einhaltung des Standards?
          Antwort: Nein
          Punktzahl: 0/100
          Mögliche Antworten
          • Each month (0 Punkte)
          • Each quarter (100 Punkte)
          • Each 6 months (0 Punkte)
          • Surprise tests (0 Punkte)
          • Ad hoc (0 Punkte)

          Quelle:

          "C2C Certified Product Standard: 3.9 ""To demonstrate compliance with emissions standards, a product must comply with the following requirements: 1. One of the following test methods to quantify emissions has been used: a. ASTM D5116 for small chamber or equivalent. b. EU standard. c. ASTM D6670 for large chamber or equivalent EU standard. d. ANSI/BIFMA M7.1 for office furniture or equivalent EU standard. e. ISO 16000 series for VOCs 2. One of the following loading scenarios to quantify emissions has been used: a. ANSI/BIFMA M7.1 for office furniture. b. California Department of Health Services section 01350 for all other prod" Whenever laboratory testing is required by the standard, the methods specified contain sampling and testing conditions.

        • Gibt es ein Verfahren für den Umgang mit nichtkonformen Produkten, die von einem Kunden / Lizenznehmer hergestellt wurden?
          Antwort: Ja
          Punktzahl: 100/100
          Mögliche Antworten
          • Ja (100 Punkte)
          • Nein (0 Punkte)
          • Not applicable (0 Punkte)

          Quelle:

          '5.2 The annual surveillance may reveal issues that would impact a certification’s validity ... 5.3 If warranted by discovery, the CB will take appropriate action in accordance with the requirements of the standard. 5.3.1 Issue a NCR. 5.3.2 Change certification level. 5.3.3 Void certification and de-list product.' C2C Compliance Policy, p.3 http://s3.amazonaws.com/c2c-website/resources/certification/policy/POL_Compliance_v1.3_051115.pdf

    • Prüferkompetenz
      86/100
      • Definiert die standardsetzende Organisation, über welche Qualifikationen und Kompetenzen die Prüfer der Prüforganisation verfügen müssen?
        Antwort: Ja
        Punktzahl: 100/100
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja (100 Punkte)
        • Not applicable (0 Punkte)

        Quelle:

        Policy for Accrediting Assessment Bodies 5.3.1 Added based on the role the Assessment Bodies play in the Cert Scheme. Assessment Bodies perform a function necessary for the Certifying Body to perform certification decision functions, but are not part of the CB.

      • Verlangt die standardsetzende Organisation, dass Prüfer der Prüforganisation erfolgreich eine Schulung absolvieren, um den Standard richtig zu interpretieren?
        Antwort: Ja
        Punktzahl: 100/100
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja (100 Punkte)
        • Not applicable (0 Punkte)

        Quelle:

        Policy for Accrediting Assessment Bodies 5.3.1 Added based on the role the Assessment Bodies play in the Cert Scheme. Assessment Bodies perform a function necessary for the Certifying Body to perform certification decision functions, but are not part of the CB.

      • Verlangt die standardsetzende Organisation, dass Prüfer der Prüforganisation eine Schulung basierend auf ISO 19011 oder gleichwertig erfolgreich absolvieren?
        Antwort: Nein
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja (100 Punkte)
        • Not applicable (0 Punkte)
      • Verlangt die standardsetzende Organisation, dass neue Prüfer eine Probezeit haben, in der ihre Prüfkompetenz bewertet oder überwacht wird?
        Antwort: Ja
        Punktzahl: 100/100
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja (100 Punkte)
        • Not applicable (0 Punkte)

        Quelle:

        "Certification Scheme 7.2.6 'AB Provisional Accreditation: The Certification Scheme Owner will develop general and individuated plans for ABs to become accredited to conduct materials assessments. An AB seeking accreditation to conduct materials assessments cannot attain full accreditation until it has conducted standard assessments under the guidance of the C2CPII.'" Added based on the role the Assessment Bodies play in the Cert Scheme. Assessment Bodies perform a function necessary for the Certifying Body to perform certification decision functions, but are not part of the CB.

      • Verlangt die standardsetzende Organisation, dass Prüfer der Prüforganisation mindestens alle 3 Jahre bewertet werden?
        Antwort: Ja
        Punktzahl: 100/100
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja (100 Punkte)
        • Not applicable (0 Punkte)

        Quelle:

        C2C Policy for Accrediting Assessment Bodies 5.3.1: Assessor Agreement

      • Hat die standardsetzende Organisation ein kontinuierliches Fortbildungsprogramm oder verlangt sie dies von Prüforganisationen?
        Antwort: Ad Hoc
        Punktzahl: 100/100
        Mögliche Antworten
        • Annually (0 Punkte)
        • Ad Hoc (100 Punkte)
        • No (0 Punkte)
        • Not applicable (0 Punkte)

        Quelle:

        "Policy for Accrediting Assessment Bodies 5.3.1, p.7 'Continuing education: All personnel conducting Cradle to Cradle Certified product assessments must meet the continuing education requirements established by the C2CPII'"

      • Verlangt die standardsetzende Organisation, dass das Personal der Prüforganisation bei Fehlverhalten oder schlechter Arbeit vorübergehend freigestellt oder gesperrt wird?
        Antwort: Ja
        Punktzahl: 100/100
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja (100 Punkte)
        • Not applicable (0 Punkte)

        Quelle:

        "Assessor Agreement, p.2 '4.2.1 Termination for Cause. C2CPII may terminate the AB’s Services for Cause at any time. The following shall constitute “Cause” for such termination: 4.2.1.1 Continual or deliberate neglect by AB in the performance of its material duties and responsibilities"""

    • Akkreditierung / Aufsicht
      85/100
      • Verlangt das Standardsystem einen öffentlich verfügbaren Akkreditierungs- oder Aufsichtsmechanismus?
        Antwort: Ja, öffentlich verfügbar
        Punktzahl: 100/100
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja, verfügbar auf Anfrage (70 Punkte)
        • Ja, öffentlich verfügbar (100 Punkte)

        Quelle:

        C2C AB Accreditation Policy http://s3.amazonaws.com/c2c-website/resources/certification/policy/POL_AB_Accred_Policy_V1.2__071715.pdf Accreditation/oversight is done internally by the C2C Products Innovation Institute (C2CPII)

      • Verlangt die standardsetzende Organisation, dass die Akkreditierungsstellen nach ISO 17011 arbeiten?
        Antwort: Nicht anwendbar
        Mögliche Antworten
        • Ja (100 Punkte)
        • Nein (0 Punkte)
        • Not applicable (0 Punkte)

        Quelle:

        Not applicable because there is no external AB scheme owner = AB

      • Ist die Akkreditierungs- oder Aufsichtsstelle unabhängig von der standardsetzenden Organisation?
        Antwort: Nein
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
        • Ja (100 Punkte)
        • Nein (0 Punkte)
        • Not applicable (0 Punkte)

        Quelle:

        scheme owner = AB

      • Wie oft werden Zertifizierungs- und Prüfstellen einer vollständigen Akkreditierungs- oder Aufsichtsprüfung unterzogen?
        Antwort: 2-3 years
        Punktzahl: 80/100
        Mögliche Antworten
        • <1 year (100 Punkte)
        • 1 year (100 Punkte)
        • 2-3 years (80 Punkte)
        • 4-5 years (50 Punkte)
        • >5 years (10 Punkte)
        • Not applicable (0 Punkte)
        • None (0 Punkte)

        Quelle:

        "C2C Assessor Agreement, p.2 'Following the initial two-year Term, this Agreement shall renew upon the same terms and conditions for successive one-year renewal Terms'"

      • Basiert die Häufigkeit von Akkreditierungs- oder Aufsichtsprüfungen teilweise auf einer Risikoanalyse des Kunden?
        Antwort: Nein
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja (100 Punkte)
        • Not applicable (0 Punkte)
      • Stellt die standardsetzende Organisation sicher, dass alle Prüfstellen die Möglichkeit haben, sich auf die Prüfung des Standardsystems zu bewerben, unabhängig von ihrem Herkunftsland, Größe und der bereits bestehenden Anzahl von Anbietern, die in dem System arbeiten?
        Antwort: Ja
        Punktzahl: 100/100
        Mögliche Antworten
        • Ja (100 Punkte)
        • Nein (0 Punkte)
        • Not applicable (0 Punkte)
      • Akzeptiert die standardsetzende Organisation Prüfstellen, die von Akkreditierungsstellen für ähnliche oder umfassende Bereiche akkreditiert wurden (Proxy-Akkreditierung)?
        Antwort: Nein
        Punktzahl: 100/100
        Mögliche Antworten
        • Nein (100 Punkte)
        • Ja (0 Punkte)
        • Ja, Bewertung der programmspezifischen Kompetenz (80 Punkte)
        • Not applicable (0 Punkte)
      • Verlangt die standardsetzende Organisation von Akkreditierungs- oder Aufsichtsstellen, dass sie einen dokumentierten Beschwerdemechanismus für Zertifizierungsentscheidungen hat?
        Antwort: Nicht anwendbar
        Mögliche Antworten
        • Ja (100 Punkte)
        • Nein (0 Punkte)
        • Not applicable (0 Punkte)

        Quelle:

        scheme owner = AB

      • Verlangt die standardsetzende Organisation von Akkreditierungs- oder Aufsichtsstellen, dass sie ein Vorgehen dafür haben, wie Prüfstellen Nachbesserungen vornehmen müssen, wenn sie gegen Anforderungen verstoßen?
        Antwort: Nicht anwendbar
        Mögliche Antworten
        • Ja (100 Punkte)
        • Nein (0 Punkte)
        • Not applicable (0 Punkte)

        Quelle:

        scheme owner = AB

      • Verlangt die standardsetzende Organisation von den Akkreditierungs- oder Aufsichtsstellen, zusammenfassende Berichte der Akkreditierungsbewertung oder des Aufsichtsverfahrens (bei denen persönlich und geschäftlich sensible Daten entfernt wurden) verfügbar zu machen?
        Antwort: Nicht anwendbar
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja (auf Anfrage) (70 Punkte)
        • Ja, öffentlich (100 Punkte)
        • Not applicable (0 Punkte)
      • Stellt die standardsetzende Organisation sicher, dass Akkreditierungs- und Aufsichtsprüfungen eine Prüfung bei der Prüfstelle vor Ort beinhalten?
        Antwort: Ja
        Punktzahl: 100/100
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja (100 Punkte)
        • Not applicable (0 Punkte)

        Quelle:

        6 ACCREDITATION AUDIT PROCESS C2C AB Accreditation Policy, p.6-7 http://s3.amazonaws.com/c2c-website/resources/certification/policy/POL_AB_Accred_Policy_V1.2__071715.pdf

      • Stellt die standardsetzende Organisation sicher, dass der Akkreditierungs-/Aufsichtsprozess die Begutachtung der Leistung der Prüfstelle und Prüfer vor Ort beinhaltet?
        Antwort: Ja
        Punktzahl: 100/100
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja (100 Punkte)
        • Not applicable (0 Punkte)

        Quelle:

        'The Certification Scheme Owner shall provide ongoing oversight of CB and AB activities. Guidance, performance audits, and review of assessment practices' C2C Certification Scheme, p.5 http://s3.amazonaws.com/c2c-website/resources/certification/policy/POL_Cert_Scheme_V1.1_033015.pdf

  • Produktkennzeichnung & Rückverfolgung
    Produktkennzeichnungen und Rückverfolgbarkeit entlang der Lieferkette
    95/100
    • Rückverfolgung
      100/100
      • Hat die standardsetzende Organisation einen dokumentierten Standard, der die Produktionskette umfasst, oder der Anforderungen für die Produktionskette formuliert?
        Antwort: Ja, öffentlich
        Punktzahl: 100/100
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja, auf Anfrage (70 Punkte)
        • Ja, öffentlich (100 Punkte)
        • Not applicable (0 Punkte)

        Quelle:

        e.g. 'For each homogeneous material identified in the product, gather supplier declarations stating that Banned List chemicals have not been intentionally added at >0.1% (>1000 ppm)' C2C V3.0.1, p.21 http://s3.amazonaws.com/c2c-website/resources/certification/standard/C2CCertified_Product_Standard_V3_Amended_Nov2015.pdf

      • Im Sinne von Rückverfolgung: welches ist das strengste von der standardsetzenden Organisation zugelassene Produktionsketten-Modell?
        Antwort: Nicht anwendbar
        Mögliche Antworten
        • Segregation (100 Punkte)
        • Massenbilanz (70 Punkte)
        • Zertifikathandel (0 Punkte)
        • Not applicable (0 Punkte)
      • Gibt es Anforderungen für nicht-zertifiziertes Material in der Produktionskette, in dem Fall, dass das Mischen von zertifizierten und nicht-zertifizierten Materialien erlaub ist?
        Antwort: Nicht anwendbar
        Mögliche Antworten
        • Ja (100 Punkte)
        • Nein (0 Punkte)
        • Not applicable (0 Punkte)
      • Verlangt die standardsetzende Organisation von Prüfstellen die Überprüfung, dass alle Unternehmen innerhalb der Kette eine genaue und zugängliche Dokumentation führen, die es erlaubt, jedes zertifizierte Produkt oder jeden Satz von Produkten vom Verkauf an den Käufer aus zurückzuverfolgen?
        Antwort: Nicht anwendbar
        Mögliche Antworten
        • Ja (100 Punkte)
        • Nein (0 Punkte)
        • Not applicable (0 Punkte)
      • Müssen Unternehmen aus der Produktionskette die Unterlagen mindestens für die Gültigkeitsdauer der Zertifizierung aufbewahren?
        Antwort: Nicht anwendbar
        Mögliche Antworten
        • Ja (100 Punkte)
        • Nein (0 Punkte)
        • Not applicable (0 Punkte)
      • Verfügt das System über ein Rückverfolgbarkeitssystem, mit dem Informationen über die Glieder der Lieferkette eingeholt werden können?
        Antwort: Nicht anwendbar
        Mögliche Antworten
        • Ja (100 Punkte)
        • Nein (0 Punkte)
        • Not applicable (0 Punkte)
    • Produktkennzeichnung & Siegel
      91/100
      • Stellt die standardsetzende Organisation schriftliche Anforderungen an die Verwendung von Symbolen, Logos und Claims?
        Antwort: Ja, öffentlich
        Punktzahl: 100/100
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja, auf Anfrage (70 Punkte)
        • Ja, öffentlich (100 Punkte)
      • Stellen die Anforderungen an Claims und Produktauszeichnungen sicher, dass aus den Claims oder Logos klar hervorgeht, wofür sie gelten?
        Antwort: Ja
        Punktzahl: 100/100
        Mögliche Antworten
        • Ja (100 Punkte)
        • Nein (0 Punkte)
        • Not applicable (0 Punkte)

        Quelle:

        'If only the packaging materials or a specific part of a product is certified, the licensee must specifically identify the certified element' Trademark Use Guidelines, p.5 http://s3.amazonaws.com/c2c-website/resources/media_kit/marketing_guidance/POL_Trademark_Use_Guidelines_20140721.pdf

      • Legen die Anforderungen an Claims die Art der Claims je nach Modell für die Prüfung der Produktionskette fest, für den Fall, dass die standardsetzende Organisation mehr als ein Modell erlaubt?
        Antwort: Nicht anwendbar
        Mögliche Antworten
        • Ja (100 Punkte)
        • Nein (0 Punkte)
        • Not applicable (0 Punkte)
      • Müssen die Nutzer von Claims und Siegeln eindeutige Lizenznummern oder andere Rückverfolgungsmechanismen anwenden?
        Antwort: Nicht anwendbar
        Mögliche Antworten
        • Ja (100 Punkte)
        • Nein (0 Punkte)
        • Not applicable (0 Punkte)
      • Verlangt die standardsetzende Organisation die Marktüberwachung der richtigen Verwendung von Claims und Siegeln, einschließlich eines Beschwerdemechanismus, um Missbrauch anzuzeigen?
        Antwort: Ja
        Punktzahl: 100/100
        Mögliche Antworten
        • Ja (100 Punkte)
        • Nein (0 Punkte)
        • Not applicable (0 Punkte)

        Quelle:

        Should be yes. C2C has a Trademark Use and Surveillance Policy, V1.0, January 2016

      • Verlangt der Standard verschiedene Claims in Abhängigkeit von dem prozentualen Anteil des zertifizierten / geprüften Inhalts eines Produkts?
        Antwort: Nicht anwendbar
        Mögliche Antworten
        • Ja (100 Punkte)
        • Nein (0 Punkte)
        • Not applicable (0 Punkte)
      • Was ist der Mindestgehalt des zertifizierten / geprüften Anteils an einem Produkt mit nur einem Bestandteil, ab dem ein Claim für das Produkt zugelassen wird?
        Antwort: Nicht anwendbar
        Mögliche Antworten
        • 0-49% (25 Punkte)
        • 50-74% (50 Punkte)
        • 75-94% (80 Punkte)
        • 95-100% (100 Punkte)
        • nicht angegeben (0 Punkte)
        • Not applicable (0 Punkte)
      • Was ist der Mindestgehalt des zertifizierten / geprüften Anteils an einem zusammengesetzten Produkt, ab dem ein Claim für das Produkt zugelassen wird?
        Antwort: Nicht anwendbar
        Mögliche Antworten
        • 0-20% (25 Punkte)
        • 21-50% (50 Punkte)
        • 51-74% (80 Punkte)
        • 75-100% (100 Punkte)
        • nicht angegeben (0 Punkte)
        • Not applicable (0 Punkte)
      • Wird die grafische Darstellung des Siegels von einem erklärenden Text (Claim) oder von einem Link zu weiterer Information begleitet?
        Antwort: Nein
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
        • Ja (100 Punkte)
        • Nein (0 Punkte)
        • Not applicable (0 Punkte)
      • Gibt es ein Verfahren, wie der Missbrauch von Claims geahndet wird?
        Antwort: Ja
        Punktzahl: 100/100
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja (100 Punkte)

        Quelle:

        Should be yes. C2C has a Trademark Use and Surveillance Policy, V1.0, January 2016


Umwelt­freundlichkeit 59%

  • Verbot von umweltschädlichen Chemikalien
  • Grenzwerte für Abwasserparameter (grundlegend)
  • Verbot von gesundheitsschädlichen Chemikalien - Textil
  • Gefährliche Chemikalien - besonders besorgniserregende Stoffe laut REACH
  • Grenzwerte für Chemikalienrückstände
  • Vorgaben für die Produktion von Naturfasern
  • Chemikalien
    Einschränkung und Umgang mit (gefährlichen) Chemikalien
    63/100
    • Verwendung von Chemikalien
      62/100
      • Beinhaltet der Standard Kriterien zur Verwendung von Chemikalien?
        Antwort: Erhöhung der Effizienz / Verringerung der Verwendung von Chemikalien
        Verbindlichkeitsgrad: Sofort verbindlich
        Punktzahl: 100/100
        Mögliche Antworten
        • Dokumentation der Verwendung sämtlicher Chemikalien (25 Punkte)
        • Erhöhung der Effizienz / Verringerung der Verwendung von Chemikalien (100 Punkte)

        Auszug aus dem Standard:

        'Material Health Requirements...The product is 100% characterized by its generic materials...A phase-out or optimization strategy has been developed for those materials withan X rating.'

        Referenzdokumente:

        p.17

      • Beinhaltet der Standard Kriterien zu gefährlichen Chemikalien, die auf der REACH Kandidatenliste als besonders besorgniserregende Stoffe gelistet sind?
        Antwort: Verwendung verboten
        Verbindlichkeitsgrad: Sofort verbindlich
        Punktzahl: 100/100
        Mögliche Antworten
        • Verwendung eingeschränkt (50 Punkte)
        • Verwendung verboten (100 Punkte)

        Auszug aus dem Standard:

        'These following lists contain those chemicals and substances that are banned for use inCradle to Cradle CertifiedCM products'

        Referenzdokumente:

        e.g. p.2,3

      • Beinhaltet der Standard Kriterien zur Verwendung von Bioziden in der Endverarbeitung?
        Antwort: Nein
        Verbindlichkeitsgrad: Nicht erfüllt
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
        • Verwendung eingeschränkt (50 Punkte)
        • Verwendung verboten (100 Punkte)
      • Beinhaltet der Standard Kriterien zur Verwendung von Formaldehyd?
        Antwort: Verwendung eingeschränkt
        Verbindlichkeitsgrad: Sofort verbindlich
        Punktzahl: 50/100
        Mögliche Antworten
        • Verwendung eingeschränkt (50 Punkte)
        • Verwendung verboten (100 Punkte)

        Auszug aus dem Standard:

        'Individually detected chemicals must not be detectable (detection limits must be < 9.0µg/m3 for formaldehyde'

        Referenzdokumente:

        p.48

      • Beinhaltet der Standard Kriterien zur Verwendung von Nanomaterialien?
        Antwort: Nein
        Verbindlichkeitsgrad: Nicht erfüllt
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
        • Verwendung eingeschränkt (50 Punkte)
        • Verwendung verboten (100 Punkte)
      • Beinhaltet der Standard Kriterien zur Verwendung von Flammschutzmitteln?
        Antwort: Verwendung von halogenierten und weiteren Flammschutzmitteln verboten
        Verbindlichkeitsgrad: Sofort verbindlich
        Punktzahl: 100/100
        Mögliche Antworten
        • Verwendung von halogenierten Flammschutzmitteln verboten (80 Punkte)
        • Verwendung von halogenierten und weiteren Flammschutzmitteln verboten (100 Punkte)

        Auszug aus dem Standard:

        'If applying for levels above Basic, detection limits of <100 ppm are needed for ...flame retardants, and halogenated polymers'

        Referenzdokumente:

        p.29, 112, 113

      • Beinhaltet der Standard Kriterien zur Bioabbaubarkeit von Stoffen?
        Antwort: Ja
        Verbindlichkeitsgrad: Sofort verbindlich
        Punktzahl: 100/100
        Mögliche Antworten

        Auszug aus dem Standard:

        'Materials in a product must be assessed using the ABC-X rating system...Rapidly degradable: Readily biodegradable based on OECD guidelines (301). In cases wherematerials are not generally known to be inherently biodegradable, testing may be required toreceive this designation. '

        Referenzdokumente:

        p.35

      • Beinhaltet der Standard Kriterien zu den H-Sätzen H400, H410, H411?
        Antwort: Verbot der Verwendung für einige Anwendungen
        Verbindlichkeitsgrad: Sofort verbindlich
        Punktzahl: 60/100
        Mögliche Antworten
        • Verbot der Verwendung für einige Anwendungen (60 Punkte)
        • Verbot der Verwendung für alle Anwendungen (80 Punkte)
        • Verbot der Verwendung von zusätzlichen H-Sätzen für alle Anwendungen (100 Punkte)

        Referenzdokumente:

        paraphrasing here because this is part of the assessment critiria table and doesn't lend itself to direct quotes: If a substance is listed as H400, H410, or H411 it recieves a 'RED' hazard for aquatic toxicity, which means that it must be phased out from applications with potential exposure to aquatic environments and is not allowed for such applications in GOLD level products.

      • Beinhaltet der Standard Kriterien zu den H-Sätze H300, H310, H330, H340, H341, H350, H351, H360, H361, H370, H371?
        Antwort: Verbot der Verwendung für einige Anwendungen
        Verbindlichkeitsgrad: Sofort verbindlich
        Punktzahl: 60/100
        Mögliche Antworten
        • Verbot der Verwendung für einige Anwendungen (60 Punkte)
        • Verbot der Verwendung für alle Anwendungen (80 Punkte)
        • Verbot der Verwendung von zusätzlichen H-Sätzen für alle Anwendungen (100 Punkte)

        Referenzdokumente:

        paraphrasing here because this is part of the assessment critiria table and doesn't lend itself to direct quotes: If a substance is listed as H300, H310, H330, H340, H341, H350, H351, H360, H361, H370, or H371 it recieves a 'RED' hazard in one of several human health endpoints which means that it must be phased out from applications with potential exposure to humans or the environments and is not allowed for such applications in GOLD level products.

      • Beinhaltet der Standard Kriterien zu Prüfungen des Endprodukts auf Chemikalienrückstände?
        Antwort: Definition von Grenzwerten für Rückstände von maximal 10 Substanzen
        Verbindlichkeitsgrad: Sofort verbindlich
        Punktzahl: 50/100
        Mögliche Antworten
        • Definition von Grenzwerten für Rückstände von maximal 10 Substanzen (50 Punkte)
        • Definition von Grenzwerten für Rückstände von mehr als 10 Substanzen (100 Punkte)

        Referenzdokumente:

        The thresholds for metals in BN materials are 2 ppm for cadmium, 90 ppm for lead, 100 ppm for chromium, 1 ppm for mercury, and 10 ppm for arsenic.', 'Materials subject to analytical testing are those containing recycled content from undefined sources (i.e., most post-consumer sources) for which full chemical ingredient data cannot be gathered and/or contamination is suspected. At a minimum, testing is to be done as described in Section 3.3.1 to determine the absence of Banned List chemicals above the allowable thresholds.', 'For polymers, the residual monomer concentrations must be reported in cases where the monomers are ‘x’ assessed or on the Banned Lists (e.g., PFOA and PFOS concentrations must be reported for materials containing PTFE). Analytical testing to determine the monomer concentration in the material is required if the monomer concentration cannot be obtained from existing information.'

    • Umgang mit gefährlichen Stoffen
      75/100
      • Beinhaltet der Standard Kriterien zu Lagerung und Kennzeichnung von Chemikalien?
        Antwort: Ja
        Verbindlichkeitsgrad: Sofort verbindlich
        Punktzahl: 100/100
        Mögliche Antworten

        Auszug aus dem Standard:

        'All process chemicals have been assessed and none have been assessed as X.'

        Referenzdokumente:

        p.17

      • Beinhaltet der Standard Kriterien zur gezielten Anwendung von Chemikalien?
        Antwort: Ja
        Verbindlichkeitsgrad: Sofort verbindlich
        Punktzahl: 100/100
        Mögliche Antworten

        Auszug aus dem Standard:

        'All process chemicals have been assessed and none have been assessed as X.'

        Referenzdokumente:

        p.17

      • Beinhaltet der Standard Kriterien zu Schulungen zum Umgang und zum Kontakt mit Chemikalien?
        Antwort: Ja
        Verbindlichkeitsgrad: Sofort verbindlich
        Punktzahl: 100/100
        Mögliche Antworten

        Auszug aus dem Standard:

        'All process chemicals have been assessed and none have been assessed as X.'

        Referenzdokumente:

        p.17

      • Beinhaltet der Standard Kriterien zu spezifischen Verfahren / Kontrollen zum Umgang mit Verschmutzungsvorfälle (zur Eindämmung der Auswirkungen auf die Umwelt)?
        Antwort: Nein
        Verbindlichkeitsgrad: Nicht erfüllt
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
  • Wasser
    Wasserverbrauch und Abwasserbehandlung
    80/100
    • Wassernutzung
      100/100
      • Beinhaltet der Standard Kriterien zum Wasserverbrauch in der Produktionsphase?
        Antwort: Überwachung sowie Steigerung der Effizienz des Wasserverbrauchs
        Verbindlichkeitsgrad: Sofort verbindlich
        Punktzahl: 100/100
        Mögliche Antworten
        • Kontinuierliche Überwachung des Wasserverbrauchs (50 Punkte)
        • Überwachung sowie Steigerung der Effizienz des Wasserverbrauchs (100 Punkte)

        Auszug aus dem Standard:

        'A facility-wide water audit is completed...The intent of this requirement is to assist manufacturers with understanding the amount of waterused to manufacture the product and identifying opportunities for reduction in use.'

        Referenzdokumente:

        p.70

    • Abwasser
      76/100
      • Beinhaltet der Standard Kriterien zu Abwasserqualität und Abwasseraufbereitung?
        Antwort: Klärung des Abwassers
        Verbindlichkeitsgrad: Sofort verbindlich
        Punktzahl: 100/100
        Mögliche Antworten
        • Kontinuierliche Überwachung der Abwasserqualität (25 Punkte)
        • Klärung des Abwassers (75 Punkte)
        • Klärung des Abwassers mit Parametern, die für die Sicherstellung der entsprechenden Abwasserqualität festgelegt wurden (100 Punkte)

        Auszug aus dem Standard:

        'All water leaving the manufacturing facility meets drinking water quality standards.'

        Referenzdokumente:

        p.75

      • Beinhaltet der Standard Kriterien zu Abwasservolumen (je Produktionseinheit)?
        Antwort: Kontinuierliche Überwachung des Abwasservolumens
        Verbindlichkeitsgrad: Sofort verbindlich
        Punktzahl: 25/100
        Mögliche Antworten
        • Kontinuierliche Überwachung des Abwasservolumens (25 Punkte)
        • Begrenzung des Abwasservolumens (100 Punkte)

        Auszug aus dem Standard:

        'Conduct a facility-wide water audit that includes the following information:...Total consumption per year due to evaporation and/or incorporation into the product.Consumption = Total Withdrawals – Total Discharge (include units/year) '

        Referenzdokumente:

        p.70

      • Beinhaltet der Standard Grenzwerte zu grundlegenden Abwasserparametern?
        Antwort: Nur für einen Produktionsschritt
        Verbindlichkeitsgrad: Sofort verbindlich
        Punktzahl: 50/100
        Mögliche Antworten
        • Nur für einen Produktionsschritt (50 Punkte)
        • Für mehrere Produktionsschritte (100 Punkte)

        Auszug aus dem Standard:

        'All water leaving the manufacturing facility meets drinking water quality standards.'

        Referenzdokumente:

        p.75

      • Beinhaltet der Standard Grenzwerte zu erweiterten Abwasserparametern?
        Antwort: Sämtliche Parameter werden abgedeckt
        Verbindlichkeitsgrad: Sofort verbindlich
        Punktzahl: 100/100
        Mögliche Antworten
        • Nicht alle dieser Parameter werden abgedeckt (85 Punkte)
        • Sämtliche Parameter werden abgedeckt (100 Punkte)

        Auszug aus dem Standard:

        'All water leaving the manufacturing facility meets drinking water quality standards.'

        Referenzdokumente:

        p.75

  • Materialeinsatz
    Anforderungen an die im Produkt verwendeten Materialien
    42/100
    • Fasern
      42/100
      • Beinhaltet der Standard Kriterien zur Produktion von Naturfasern?
        Antwort: Fasern werden umfangreich auf agrochemische Rückstände getestet
        Verbindlichkeitsgrad: Sofort verbindlich
        Punktzahl: 40/100
        Mögliche Antworten
        • Fasern werden umfangreich auf agrochemische Rückstände getestet (40 Punkte)
        • Fasern werden umfangreich auf agrochemische Rückstände getestet UND nach IPS angebaut (50 Punkte)
        • Weniger als 50% der Fasern sind ökologisch (nicht-ökologische Fasern müssen auf agrochemische Rückstände getestet werden) (60 Punkte)
        • 51% - 90% der Fasern sind ökologisch (nicht-ökologische Fasern müssen auf agrochemische Rückstände getestet werden) (80 Punkte)
        • Mehr als 90% der Fasern sind ökologisch (100 Punkte)

        Auszug aus dem Standard:

        guidance for assessment of biological materials will be published in the coming weeks and will include clarificaitons and detailed description of current requirements for agrochemical testing by assessors

      • Beinhaltet der Standard Kriterien zur Produktion von synthetischen Fasern?
        Antwort: Allgemeine Kriterien
        Verbindlichkeitsgrad: Sofort verbindlich
        Punktzahl: 25/100
        Mögliche Antworten
        • Allgemeine Kriterien (25 Punkte)
        • Spezifische Kriterien für verschiedene Arten von synthetischen Fasern (100 Punkte)

        Auszug aus dem Standard:

        The function each chemical or chemical mixture serves within the material or product (i.e., resin, main polymer, catalyst, antioxidant, UV stabilizer, pigment, impurity, etc.; note this information is useful to have when conducting assessments but is not required).' '...textile auxiliaries, paper bleaching agents, and plating chemistry are subject to review at any concentration level when the part these are relevant to is itself present at ≥0.01% in the product.'

      • Beinhaltet der Standard Kriterien zur Verwendung von recycelten Materialien?
        Antwort: Verwendung von recyceltem Material im Produkt
        Verbindlichkeitsgrad: Sofort verbindlich
        Punktzahl: 100/100
        Mögliche Antworten
        • Verwendung von recyceltem Material in der Verpackung (10 Punkte)
        • Verwendung von recyceltem Material im Produkt (90 Punkte)
        • Verwendung von recyceltem Material in Verpackung und Produkt (100 Punkte)

        Auszug aus dem Standard:

        'The product is actively being recovered and cycled in a technical or biologicalmetabolism.'

        Referenzdokumente:

        p.49

  • Qualität
    Gebrauchstauglichkeit und Haltbarkeit von Produkten
    0/100
    • Qualität und Gebrauchstauglichkeit
      0/100
      • Beinhaltet der Standard Kriterien für die Qualität von Textilien?
        Antwort: Nein
        Verbindlichkeitsgrad: Nicht erfüllt
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
        • Es werden weniger als vier Aspekte getestet (75 Punkte)
        • Alle vier Aspekte (Reibungs-, Schweiß-, Licht- und Waschbeständigkeit) werden getestet (100 Punkte)
  • Energie
    Energieverbrauch und erneuerbare Energien
    100/100
    • Energieverbrauch
      100/100
      • Beinhaltet der Standard Kriterien zum Energieverbrauch in der Herstellungsphase?
        Antwort: Erhöhung der Effizienz / Verringerung des Energieverbrauchs ODER verstärkte Nutzung erneuerbarer Energien
        Verbindlichkeitsgrad: Sofort verbindlich
        Punktzahl: 100/100
        Mögliche Antworten
        • Kontinuierliche Überwachung des Energieverbrauchs (50 Punkte)
        • Erhöhung der Effizienz / Verringerung des Energieverbrauchs ODER verstärkte Nutzung erneuerbarer Energien (90 Punkte)
        • Erhöhung der Effizienz / Verringerung des Energieverbrauchs UND verstärkte Nutzung erneuerbarer Energien (100 Punkte)

        Auszug aus dem Standard:

        'For the final manufacturing stage of the product, >100% of purchased electricity isrenewably sourced or offset with renewable energy projects...The embodied energy associated with the product from Cradle to Gate is characterized and quantified, and a strategy to optimize is developed.'

        Referenzdokumente:

        p.54

  • Abfall & Luftverschmutzung
    Verringerung und Management von Abfällen und Luftschadstoffen
    54/100
    • Abfallproduktion
      93/100
      • Beinhaltet der Standard Kriterien für Abfallmengen?
        Antwort: Reduzierung der Abfallmenge
        Verbindlichkeitsgrad: Sofort verbindlich
        Punktzahl: 100/100
        Mögliche Antworten
        • Kontinuierliche Überwachung der Abfallmenge (50 Punkte)
        • Reduzierung der Abfallmenge (100 Punkte)

        Auszug aus dem Standard:

        'This category of theprogram is intended to create incentives for industry to eliminate the concept of “waste” bydesigning products with materials that may be perpetually cycled'

        Referenzdokumente:

        p.49

      • Beinhaltet der Standard Kriterien für die Wiederverwendung oder das Recycling von Abfällen am Standort?
        Antwort: Ja
        Verbindlichkeitsgrad: Sofort verbindlich
        Punktzahl: 100/100
        Mögliche Antworten

        Auszug aus dem Standard:

        'The product is actively being recovered and cycled in a technical or biological metabolism...The intent of this requirement is to ensure that manufacturers are actively recovering and recyclingthe product and thus working towards the goal of eliminating the concept of waste.

        Referenzdokumente:

        p.51

      • Beinhaltet der Standard Kriterien zu giftigem Abfall?
        Antwort: Reduzierung und / oder Behandlung giftiger Abfälle
        Verbindlichkeitsgrad: Übergansfrist
        Punktzahl: 75/100
        Mögliche Antworten
        • Dokumentation giftiger Abfälle (25 Punkte)
        • Reduzierung und / oder Behandlung giftiger Abfälle (100 Punkte)

        Auszug aus dem Standard:

        'The review for Material Health generates material assessment ratings based on the hazards ofchemicals in products and their relative routes of exposure during the intended (and highly likelyunintended) use and end-of-use product phases. The ultimate goal is for all products to bemanufactured using only those materials that have been optimized and do not contain any X orGrey assessed materials. '

        Referenzdokumente:

        p,17

    • Abfallmanagement
      35/100
      • Beinhaltet der Standard Kriterien zum Abfallmanagement in der Herstellungsphase?
        Antwort: Ja
        Verbindlichkeitsgrad: Sofort verbindlich
        Punktzahl: 100/100
        Mögliche Antworten

        Auszug aus dem Standard:

        'A significant focus of Cradle to Cradle® as a product design framework is to promote the creation of an optimized materials economy that eliminates the concept of “waste.”...TheProgram challenges companies to take more responsibility for creating the infrastructure andsystems necessary for recovering and recycling materials'

        Referenzdokumente:

        p.49

      • Beinhaltet der Standard Kriterien zur Abfalltrennung?
        Antwort: Nein
        Verbindlichkeitsgrad: Nicht erfüllt
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
      • Beinhaltet der Standard Kriterien zur sicheren Entsorgung von gefährlichem Abfall?
        Antwort: Nein
        Verbindlichkeitsgrad: Nicht erfüllt
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
      • Beinhaltet der Standard Kriterien zu unkontrollierter Abfallverbrennung am Standort?
        Antwort: Nein
        Verbindlichkeitsgrad: Nicht erfüllt
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
        • Einschränkung der Abfallverbrennung (75 Punkte)
        • Verbot der Abfallverbrennung (100 Punkte)
      • Beinhaltet der Standard Kriterien zu unkontrollierter Deponierung von Abfällen?
        Antwort: Nein
        Verbindlichkeitsgrad: Nicht erfüllt
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
        • Eingeschränkte Deponierung von Abfall (75 Punkte)
        • Verbot der Deponierung von Abfall (100 Punkte)
      • Beinhaltet der Standard Kriterien zur Behandlung oder Entsorgung von Abfall durch Dritte?
        Antwort: Nein
        Verbindlichkeitsgrad: Nicht erfüllt
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
        • Drittunternehmen werden dokumentiert (25 Punkte)
        • Drittunternehmen werden bewertet (in Bezug auf Eignung und Entsorgungs-/ Behandlungsmethoden) (100 Punkte)
    • Luftverschmutzung (exkl. Treibhausgase) & Immissionen
      40/100
      • Beinhaltet der Standard Kriterien zu Luftverschmutzung?
        Antwort: Nein
        Verbindlichkeitsgrad: Sofort verbindlich
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
        • Kontinuierliche Überwachung der Emissionen (50 Punkte)
        • Reduzierung der Emissionen (durch ''End-of-pipe''-Technik) (90 Punkte)
        • Erhöhung der Emissionseffizienz (Reduzierung der Emissionen an der Quelle) (100 Punkte)

        Auszug aus dem Standard:

        'The intent of this requirement is to challenge manufacturers to develop a strategy that not onlyincreases renewable energy use and reduces carbon emissions, but also achieves the ultimate goalof using > 100% renewable energy in the final manufacturing stages of the product.'

        Referenzdokumente:

        p.57

      • Für welche Produktionsschritte beinhaltet der Standard Kriterien zu Luftverschmutzung?
        Antwort: Für manche Produktionsschritte
        Verbindlichkeitsgrad: Sofort verbindlich
        Punktzahl: 50/100
        Mögliche Antworten
        • Für manche Produktionsschritte (50 Punkte)
        • Für alle Produktionsschritte (100 Punkte)

        Auszug aus dem Standard:

        'The strategy must cover facility level energy use and direct on-site emissions for at least the final manufacturing stage of the product.'

        Referenzdokumente:

        p.57

  • Umweltmanagement
    Ganzheitliche Umweltmanagementverfahren
    50/100
    • Umweltmanagement
      50/100
      • Beinhaltet der Standard ein allgemeines Kriterium zur Einhaltung aller relevanter lokaler, regionaler und nationaler Umweltgesetze und -bestimmungen?
        Antwort: Nein
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten

        Auszug aus dem Standard:

        Referenzdokumente:

      • Beinhaltet der Standard Kriterien, die gewährleisten, dass die notwendigen, aktuellen Genehmigungen vorliegen (z. B. Wasser- / Landnutzungsrechte)?
        Antwort: Ja
        Verbindlichkeitsgrad: Sofort verbindlich
        Punktzahl: 100/100
        Mögliche Antworten

        Auszug aus dem Standard:

        'The manufacturer has not received a significant violation of their discharge permit related to the finalmanufacturing stage of the applicant product within the last two years...The following information must be provided to the assessor:...The required documentation to demonstrate regulatory compliance must be submitted with eachapplication for certification'

        Referenzdokumente:

        p. 66

      • Beinhaltet der Standard Kriterien zur Bewertung der Umweltrisiken und der Auswirkungen der Produktion / Aktivitäten, bevor Geschäftstätigkeit / Anbau und Infrastruktur beträchtlich verstärkt oder ausgebaut werden?
        Antwort: Ja
        Verbindlichkeitsgrad: Sofort verbindlich
        Punktzahl: 100/100
        Mögliche Antworten

        Auszug aus dem Standard:

        'Material ingredient data must be collected to generate ABC-X assessments for each material in aproduct...The intent of this requirement is to assist a manufacturer with understanding the chemicals that arepresent in the product so that they may be assessed for their potential to adversely impact human orenvironmental health.'

        Referenzdokumente:

        p. 31

      • Beinhaltet der Standard Kriterien zur Minderung negativer Auswirkungen auf die Umwelt vor Aufnahme der Produktion / den Arbeiten?
        Antwort: Ja
        Verbindlichkeitsgrad: Sofort verbindlich
        Punktzahl: 100/100
        Mögliche Antworten

        Auszug aus dem Standard:

        'The short-term actions for product development start with complete identification of the materials and chemicals that make up the product and process inorder to assess them for human and ecological impacts. '

        Referenzdokumente:

        p.3

      • Beinhaltet der Standard Kriterien zur Einbindung von Interessensgruppen um Umweltziele zu erreichen?
        Antwort: Nein
        Verbindlichkeitsgrad: Nicht erfüllt
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
        • Verzeichnis von Interessensgruppen wird geführt (25 Punkte)
        • Relevante Interessensgruppen werden über Umweltziele unterrichtet (50 Punkte)
        • Relevante Interessensgruppen werden konsultiert, um Umweltziele zu erreichen (100 Punkte)

Sozial­verträglichkeit 1%

  • Verbot und Abschaffung von Zwangsarbeit
  • Verbot von Kinderarbeit (Mindestalter/ILO 138)
  • Vereinigungsfreiheit
  • Kollektivverhandlungen
  • Verbot der schlimmsten Formen von Kinderarbeit
  • Gleiche Entlohnung (Herstellungsphase)
  • Verbot von Diskriminierung (Herstellungsphase)
  • Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz
  • Rechte und Leistungen für Subunternehmer
  • Arbeitsverträge
  • Arbeitszeiten (Herstellungsphase)
  • Arbeiterrechte
    Arbeitnehmerrechte und Arbeitsbedingungen
    0/100
    • Grundlegende Arbeitnehmerrechte
      0/100
      • Kinderarbeit
        0/100
        • Beinhaltet der Standard Kriterien für das Verbot von Kinderarbeit gemäß ILO 138?
          Antwort: Nein
          Punktzahl: 0/100
          Mögliche Antworten
        • Beinhaltet der Standard Bestimmungen zur Prävention der schlimmsten Formen von Kinderarbeit gemäß ILO 182?
          Antwort: Nein
          Punktzahl: 0/100
          Mögliche Antworten
        • Fordert der Standard die Unterstützung von ehemaligen Kinderarbeitern?
          Antwort: Nein
          Punktzahl: 0/100
          Mögliche Antworten
        • Fordert der Standard die Verifizierung und die Dokumentierung des Alters von (jungen) Arbeitnehmern?
          Antwort: Nein
          Punktzahl: 0/100
          Mögliche Antworten
        • Beinhaltet der Standard Kriterien für den besonderen Umgang mit jungen Arbeitnehmern?
          Antwort: Nein
          Punktzahl: 0/100
          Mögliche Antworten
      • Löhne und Zuschüsse
        0/100
        • Fordert der Standard die Zahlung von Löhnen, die für die grundlegenden Bedürfnisse des Arbeitnehmers und dessen Familie ausreichen (existenzsichernde Löhne)?
          Antwort: Nein
          Punktzahl: 0/100
          Mögliche Antworten
        • Fordert der Standard die Zahlung von gesetzlichen Mindestlöhnen und Sozialleistungen?
          Antwort: Nein
          Punktzahl: 0/100
          Mögliche Antworten
        • Fordert der Standard die Vergütung von Überstunden?
          Antwort: Nein
          Punktzahl: 0/100
          Mögliche Antworten
        • Fordert der Standard bezahlten Urlaub?
          Antwort: Nein
          Punktzahl: 0/100
          Mögliche Antworten
          • Eines der drei folgenden Elemente: Gelegenheitsurlaub, Krankheit oder Jahresurlaub (50 Punkte)
          • Zwei der drei folgenden Elemente: Gelegenheitsurlaub, Krankheit oder Jahresurlaub (75 Punkte)
          • Alle (100 Punkte)
        • Beinhaltet der Standard Kriterien für die pünktliche und rechtzeitige Zahlung von Löhnen in einer geeigneten Form?
          Antwort: Nein
          Punktzahl: 0/100
          Mögliche Antworten
          • ja, einige (70 Punkte)
          • ja, alle (100 Punkte)
      • Vereinigungsfreiheit und das Recht auf Kollektivverhandlungen
        0/100
        • Beinhaltet der Standard Kriterien für die Vereinigungsfreiheit und das Organisationsrecht gemäß ILO 87?
          Antwort: Nein
          Punktzahl: 0/100
          Mögliche Antworten
        • Beinhaltet der Standard Kriterien für das Recht auf Kollektivverhandlungen gemäß ILO 98?
          Antwort: Nein
          Punktzahl: 0/100
          Mögliche Antworten
        • Beinhaltet der Standard Kriterien für die Bildung von Arbeitnehmervertretungen, wenn die Vereinigungsfreiheit gesetzlich eingeschränkt ist?
          Antwort: Nein
          Punktzahl: 0/100
          Mögliche Antworten
          • Zugelassen (90 Punkte)
          • Förderung (100 Punkte)
        • Beinhaltet der Standard Kriterien zu den Beschwerdemechanismen für Arbeitnehmer?
          Antwort: Nein
          Punktzahl: 0/100
          Mögliche Antworten
          • ja, Richtlinie und / oder Ablauf vorhanden (50 Punkte)
          • + Beobachtung, Nachverfolgung und Information über das Ergebnis der Beschwerde (75 Punkte)
          • + keine Nachteile (Vergeltung) (100 Punkte)
      • Antwort:
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
      • Freiwillige Arbeit
        0/100
        • Verbietet der Standard Zwangsarbeit gemäß ILO 29 und 105?
          Antwort: Nein
          Punktzahl: 0/100
          Mögliche Antworten
        • Beinhaltet der Standard Kriterien zur Bewegungsfreiheit der Arbeitnehmer?
          Antwort: Nein
          Punktzahl: 0/100
          Mögliche Antworten
        • Verbietet der Standard die Einbehaltung von Dokumenten der Arbeitnehmer?
          Antwort: Nein
          Punktzahl: 0/100
          Mögliche Antworten
      • Gleichstellung der Geschlechter
        0/100
        • Beinhaltet der Standard Kriterien über Verhaltensanweisungen und Prozesse, die die Diskriminierung von Frauen und Männern am Arbeitsplatz verhindern?
          Antwort: Nein
          Punktzahl: 0/100
          Mögliche Antworten
        • Beinhaltet der Standard Kriterien zur Zahlung gleicher Löhne gemäß ILO-Konvention 100?
          Antwort: Nein
          Punktzahl: 0/100
          Mögliche Antworten
        • Beinhaltet der Standard Kriterien für das Recht auf Mutterschaftsurlaub (gemäß Definition in ILO 183)?
          Antwort: Nein
          Punktzahl: 0/100
          Mögliche Antworten
          • teilweise erfüllt (50 Punkte)
          • vollständig erfüllt (90 Punkte)
          • geht über ILO 183 hinaus (100 Punkte)
      • Nichtdiskriminierung
        0/100
        • Beinhaltet der Standard Kriterien für die Nichtdiskriminierung am Arbeitsplatz, wie in ILO 111 definiert?
          Antwort: Nein
          Punktzahl: 0/100
          Mögliche Antworten
        • Beinhaltet der Standard Kriterien zur Nichtdiskriminierung von Menschen mit Behinderungen?
          Antwort: Nein
          Punktzahl: 0/100
          Mögliche Antworten
      • Arbeitszeiten
        0/100
        • Beinhaltet der Standard Kriterien für die Arbeitszeiten gemäß ILO-Konvention 1?
          Antwort: Nein
          Punktzahl: 0/100
          Mögliche Antworten
      • Geltungsbereich der Arbeitnehmerrechte
        0/100
        • Gelten die im Standard festgelegten Arbeitnehmerrechte und -leistungen für alle Beschäftigungsverhältnisse ?
          Antwort: Nein
          Punktzahl: 0/100
          Mögliche Antworten
        • Gelten die Arbeitnehmerrechte und -leistungen des Standards auch für Arbeitnehmer von Subunternehmen oder im Unterauftrag?
          Antwort: Nein
          Punktzahl: 0/100
          Mögliche Antworten
        • Beinhaltet der Standard Kriterien wie Arbeitsverträge gemäß nationaler gesetzlicher Vorgaben aufzusetzen sind?
          Antwort: Nein
          Punktzahl: 0/100
          Mögliche Antworten
      • Management von Arbeitsrechten
        0/100
        • Beinhaltet der Standard Kriterien zu den Richtlinien und Prozessen, die die Umsetzung der grundlegenden Arbeitsnehmerrechte am Arbeitsplatz gewährleisten?
          Antwort: Nein
          Punktzahl: 0/100
          Mögliche Antworten

          Auszug aus dem Standard:

          'Management procedures aiming to address any high or very high risk or opportunity issues that wereidentified in the streamlined self-audit are provided. Demonstration of progress against themanagement plan is required for re-application'

          Referenzdokumente:

          p. 78

    • Antwort:
      Punktzahl: 0/100
      Mögliche Antworten
    • Antwort:
      Punktzahl: 0/100
      Mögliche Antworten
    • Gesundheit und Sicherheit
      0/100
      • Gesundheit der Beschäftigten
        0/100
        • Beinhaltet der Standard Kriterien zu Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz gemäß ILO 155?
          Antwort: Nein
          Punktzahl: 0/100
          Mögliche Antworten
          • teilweile erfüllt nach ILO 155 (70 Punkte)
          • vollständig erfüllt nach ILO 155 (100 Punkte)
        • Beinhaltet der Standard Anforderungen hinsichtlich der Bedingungen am Arbeitsplatz?
          Antwort: Nein
          Punktzahl: 0/100
          Mögliche Antworten
          • ja, einige (50 Punkte)
          • ja, alle (100 Punkte)
        • Fordert der Standard Richtlinien und Abläufe, mit denen die Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz sichergestellt wird?
          Antwort: Nein
          Punktzahl: 0/100
          Mögliche Antworten
      • Zugang zu medizinischer Versorgung
        0/100
        • Beinhaltet der Standard Kriterien für den Zugang zur medizinischen Grundversorgung für Arbeitnehmer?
          Antwort: Nein
          Punktzahl: 0/100
          Mögliche Antworten
          • Nur Behandlung von akuten arbeitsbedingten Unfällen / Erkrankungen (70 Punkte)
          • Arbeitsbedingte Unfälle und Vorsorgepflege (100 Punkte)
        • Fordert der Standard Ausgleichszahlungen / Kostenübernahmen bei arbeitsbedingten Unfällen und Verletzungen?
          Antwort: Nein
          Punktzahl: 0/100
          Mögliche Antworten
          • teilweise Kostenübernahme (50 Punkte)
          • vollständige Kostenübernahme (90 Punkte)
          • Ausgleichszahlung (100 Punkte)
      • Hygiene
        0/100
        • Fordert der Standard den Zugang der Arbeitnehmer zu sicherem Trinkwasser?
          Antwort: Nein
          Punktzahl: 0/100
          Mögliche Antworten
        • Fordert der Standard den Zugang zu sauberen und verbesserten Sanitäreinrichtungen?
          Antwort: Nein
          Punktzahl: 0/100
          Mögliche Antworten
      • Gebäude- und Brandsicherheit
        0/100
        • Beinhaltet der Standard Kriterien zur Gebäudesicherheit?
          Antwort: Nein
          Punktzahl: 0/100
          Mögliche Antworten
        • Beinhaltet der Standard Kriterien für den Brandschutz?
          Antwort: Nein
          Punktzahl: 0/100
          Mögliche Antworten
        • Beinhaltet der Standard Kriterien für eine sichere Evakuierung?
          Antwort: Nein
          Punktzahl: 0/100
          Mögliche Antworten
      • Verbot von Belästigung und Missbrauch (Herstellungsphase)
        0/100
        • Beinhaltet der Standard Kriterien in Bezug auf die Belästigung oder Misshandlung von Arbeitnehmern?
          Antwort: Nein
          Punktzahl: 0/100
          Mögliche Antworten
  • Ethisches Wirtschaften
    Gesetzestreue und ethische Geschäftspraktiken
    7/100
    • Wirtschaftliche Entwicklung und faire Geschäftspraktiken
      9/100
      • Wirtschaftliche Nachhaltigkeit
        30/100
        • Beinhaltet der Standard Kriterien für Aus- und Weiterbildungsangebote für Arbeitnehmer?
          Antwort: Nein
          Punktzahl: 0/100
          Mögliche Antworten
        • Beinhaltet der Standard Kriterien für die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des Unternehmens?
          Antwort: Nein
          Punktzahl: 0/100
          Mögliche Antworten
        • Beinhaltet der Standard Kriterien für Managementpläne zur kontinuierlichen Verbesserung?
          Antwort: Ja
          Verbindlichkeitsgrad: Sofort verbindlich
          Punktzahl: 100/100
          Mögliche Antworten

          Auszug aus dem Standard:

          'Because this program is not based on the binary, pass/fail model, but instead incorporates theconcept of continuous improvement, the certification results are split into a 5-Level System of Basic,Bronze, Silver, Gold, and Platinum.'

          Referenzdokumente:

          p. 10, 16

        • Beinhaltet der Standard Kriterien zur Verbesserung der Produktivität?
          Antwort: Nein
          Punktzahl: 0/100
          Mögliche Antworten
      • Legalität
        0/100
        • Beinhaltet der Standard allgemeine Kriterien für die Einhaltung relevanter lokaler, regionaler und nationaler Gesetze und Bestimmungen?
          Antwort: Nein
          Punktzahl: 0/100
          Mögliche Antworten
        • Beinhaltet der Standard Kriterien für die Rechtmäßigkeit des Unternehmens?
          Antwort: Nein
          Punktzahl: 0/100
          Mögliche Antworten
      • Verantwortungsbewusste Beschaffungspraktiken
        0/100
        • Beinhaltet der Standard Kriterien zur fairen Preisen oder Preisprämien?
          Antwort: Nein
          Punktzahl: 0/100
          Mögliche Antworten
        • Gelten die Ansprüche und Leistungen des Standards auch für Lieferanten der Produktionsmittel?
          Antwort: Nein
          Punktzahl: 0/100
          Mögliche Antworten
        • Beinhaltet der Standard Kriterien zur Reduzierung des Zeitdrucks für Lieferanten?
          Antwort: Nein
          Punktzahl: 0/100
          Mögliche Antworten
    • Korruption und Bestechung
      0/100
      • Beinhaltet der Standard Kriterien zur Prävention von Korruption und Bestechung?
        Antwort: Nein
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
      • Beinhaltet der Standard Kriterien für die Durchführung einer sorgfältigen Bewertung der Geschäftspartner, einschl. Tochtergesellschaften und Auftragnehmer?
        Antwort: Nein
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
      • Beinhaltet der Standard Kriterien für die Schulung von Arbeitnehmern in Führungspositionen zu den Themen Korruption und Bestechung?
        Antwort: Nein
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
  • Soziale & kulturelle Rechte und gesellschaftliche Verantwortung
    Grundlegende wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte
    0/100
    • Soziale und kulturelle Rechte
      0/100
      • Entwicklung der lokalen Wirtschaft
        0/100
        • Beinhaltet der Standard Kriterien für den bevorzugten Einkauf lokaler Materialien, Waren, Produkte und Dienstleistungen?
          Antwort: Nein
          Punktzahl: 0/100
          Mögliche Antworten
        • Beinhaltet der Standard Kriterien für die bevorzugte Anstellung lokaler Arbeitskräfte?
          Antwort: Nein
          Punktzahl: 0/100
          Mögliche Antworten
        • Beinhaltet der Standard Kriterien für Investitionen in die Entwicklung der Gemeinde, die über die Geschäftstätigkeit hinausgehen?
          Antwort: Nein
          Punktzahl: 0/100
          Mögliche Antworten
        • Beinhaltet der Standard Kriterien, dass negative Auswirkungen auf den Zugang und die Verfügbarkeit von Ressourcen für anliegende Gemeinden und kleinbäuerliche Betriebe zu verhindern sind (insbes. Wasser und Land)?
          Antwort: Nein
          Punktzahl: 0/100
          Mögliche Antworten
      • Rechte der Gemeinde
        0/100
        • Beinhaltet der Standard Kriterien über die Mechanismen, die im Falle eines Streits mit betroffenen Gemeinden einzuhalten sind?
          Antwort: Nein
          Punktzahl: 0/100
          Mögliche Antworten
          • Beschwerdemechanismus (75 Punkte)
          • + Entschädigungsmechanismus (100 Punkte)
        • Beinhaltet der Standard Kriterien zum Schutz lokaler historischer, archäologischer, kultureller und spiritueller Stätten und Orte?
          Antwort: Nein
          Punktzahl: 0/100
          Mögliche Antworten
          • Schutz (75 Punkte)
          • Keine Behinderung des Zugangs (100 Punkte)

Welche Phasen des Produktlebensweges werden vom Siegel abgedeckt?

Rohstoffproduktion

Anbau von Naturfasern (z.B. Baumwolle) und Herstellung von Kunstfasern (z.B. Polyester)

Herstellung

Die Produktion und Weiterverarbeitung von Garnen und Stoffen zu einem fertigen Kleidungsstück umfasst viele Teilschritte (z.B. Spinnen, Weben und Stricken, Nähen, Konfektionierung und Veredelung)

Transport / Handel

Der Transportweg von einem Produktionsschritt zum nächsten sowie zum Endverbraucher

Nutzungsphase

Die Phase des Gebrauchs durch den Besitzer

End-of-life

Angemessene Entsorgung der Textilien oder Rückführung der Stoffe in den Kreislauf (Recycling)