- Aim/Focus
- Standard organisation
- Good to know
Credibility 82%
-
Availability of Scheme Structure
-
Independence of Scheme Owner from Certificate Holder
-
Availability of Standard
-
Public Consultation of Standard
-
Availability of Standard-Setting Process
-
Standard Review
-
Consistent interpretation of the Standard
-
List of Accredited/Approved CABs
-
Procedure on Remediation
-
CAB Complaints Mechanism
-
Defined Duration of Certificate / License
-
Clarity of claim
-
Scheme Legal Status
-
Information on Sources of Finance
-
Incorporation of Stakeholder feedback
-
Documented Assessment Methodology
-
Level of Conformity Assessment
-
Claims Policy
-
Scheme Management
Governance structures and management of the scheme
-
Governance
-
Does the scheme owner make its organisational structure available?
Possible answers
- Yes (on request) (70 points)
- Yes publicly (100 points)
- No (0 points)
-
Is the scheme owner a legal entity, or an organization that is a partnership of legal entities, or a government or inter-governmental agency?
Possible answers
- No (0 points)
- yes (100 points)
Source:
Verbandsname: Internationaler Verband der Naturtextilwirtschaft e.V. http://www.naturtextil.de/medien/ivn_pressemappe_daten%20_fakten.pdf
-
Is there a mechanism by which the top decision-making body members are accountable to all stakeholders?
Possible answers
- Yes available publicly (0 points)
- Yes available on request (100 points)
- No (0 points)
Source:
9.5 The General Meeting shall have power to: a) Elect and dismiss members of the Board, b) Elect an dismiss the auditors, c) Elect an dismiss members of the Guidelines Committee and the Control Committee (No. 11), d) Resolve upon the budget an the annual financial statements, e) Approve the acts of the Board, f) Fix the subscriptions, admission fees, contributions and licence fees, g) Set up specialist groups of members from the same production or commercial stages, h) Issue rules of procedure, i) Exclude members, j) resolve upon amendments of the Statutes, k) Dissolve the Association. http://www.naturtextil.com/media/ivn_statues.pdf article 4 (membership) 5 (membership rights) 9 (general assembly)
-
Do the voting procedures of the top decision-making body ensure that there is a balanced representation of stakeholder interests, where no single interest predominates?
Possible answers
- No (0 points)
- yes (100 points)
Source:
10.1 The Board shall consist of three to seven persons being, at least, the Chairman, the Vice-Chairman/ Treasurer and the Secretary. Two Board members shall jointly represent the Association, including the Chairman. http://www.naturtextil.com/media/ivn_statues.pdf http://www.naturtextil.com/profile/members.html article 10 (board) there is no formalized procedures to ascertain a fair representaiton of all stakeholders. However looking at the membership profiles, with members coming from many different working areas, and the rule that board members are to be elected by General Assembly Meeting and the rule to have 2 people (out of max 7) to represent the association, is likely to lead to a fairly balanced board.
-
Does the scheme owner make quantitative information on the income sources or financing structure of the scheme available?
Possible answers
- Yes (on request) (70 points)
- Yes publicly (100 points)
- No (0 points)
Source:
Der IVN finanziert sich aus Mitgliederbeiträgen. Das für den Richtlinienausschuss aufgewendete Budget wird zur MV vorgelegt und genehmigt. Die Mitglieder sind nicht alle zertifiziert. http://www.naturtextil.com/media/ivn_financing_system.pdf
-
Does the scheme owner have an internal quality management system available?
Possible answers
- Yes (on request) (70 points)
- Yes publicly (100 points)
- No (0 points)
Source:
no public information available on quality policies, quality instruments etc.
-
Is the scheme owner economically independent from the certificate holder?
Possible answers
- No (0 points)
- yes (100 points)
Source:
No information on the income and expenditure of IVN available. No proof that IVN is NOT dependent on a single (certified) entity. However looking at the history of the organization, and the fact that a member does not need to a certified entity, and a certified entity does not need to be a member, I do not expect IVN to be economic dependent on one single certified entity.
-
Does the scheme owner have sustainability-oriented goals and objectives?
Possible answers
- No (0 points)
- yes (100 points)
Source:
IVN's overriding goal is to build awareness for the benefits of eco-friendly textile and leather products, sharing our conviction of the importance and significance of a deliberate selection of these products. This goal requires first and foremost a definition of “eco-friendly”, a concept which is not a legally binding term. The word „natural“ as regards textiles or leather is often a very loose description. In contrast, IVN has defined strict quality standards for its members and their work. These standards highlight the difference vs conventional production at the same time as they inform about issues of environmental protection, human rights, health risks and quality distinctions. Another goal of IVN is to support research and developments. In IVN's 20 years of existence, hippie chic has evolved into high fashion. (...) http://www.naturtextil.com/profile/association/goals.html naturtextil IVN Certified Best version 6.0 p5/39
-
Does the scheme owner have a strategy for meeting its sustainability-oriented goals and objectives?
Possible answers
- No (0 points)
- Yes (on request) (70 points)
- Yes publicly (100 points)
Source:
http://www.naturtextil.de/medien/ivn_pm_politischer_aufbruch.pdf no documented strategy paper on how IVN intends to reach its goals. There are some documents public available that give an idea of what is happening in the sector.
-
Does the scheme owner make its organisational structure available?
-
Impact
-
Does the scheme owner have a system in place for measuring its impacts and progress towards its sustainability goals?
Possible answers
- No (0 points)
- Yes (on request) (70 points)
- Yes publicly (100 points)
Source:
Alle Betriebe müssen sicherstellen, dass sie die jeweiligen für die von ihnen durchgeführten Verarbeitungsschritte gültigen nationalen und lokalen gesetzlichen Umweltanforderungen erfüllen (einschließlich derjenigen Vorgaben, die sich auf Abluft, Abwasseremissionen sowie auf Abfall und den Umgang mit Klärschlamm beziehen). Sie müssen über eine schriftliche Umweltpolitik verfügen und Abläufe etabliert haben, die die Überwachung und die Verbesserung der betreffenden Umweltleistungen in ihren Örtlichkeiten gewährleisten.
-
Does the scheme owner use the results of monitoring and evaluation for learning and improvements to its programme?
Possible answers
- No (0 points)
- yes (100 points)
Source:
personal communication - IVN bases standard on GOTS, which runs through biannual revi
-
Does the scheme owner make sustainability results from M&E available?
Possible answers
- No (0 points)
- Yes (on request) (70 points)
- Yes publicly (100 points)
- Not applicable (0 points)
-
Does the scheme owner have a system in place for measuring its impacts and progress towards its sustainability goals?
-
Supporting Strategies
-
Does the scheme provide access to technical assistance for compliance with the standard?
Possible answers
- No (0 points)
- Yes (100 points)
-
Does the scheme provide access to technical assistance beyond compliance with the standard?
Possible answers
- No (0 points)
- Yes (100 points)
-
Does the scheme provide access to finance for enterprises seeking certification?
Possible answers
- No (0 points)
- Yes (100 points)
-
Does the scheme provide access to technical assistance for compliance with the standard?
-
Governance
-
Standard-Setting
Standard development and revision
-
Is the standard made available free of charge?
Possible answers
- Yes (on request) (70 points)
- Yes publicly (100 points)
- No (0 points)
-
Has a set of key sustainability issues in the sector or product lifecycle been defined in the standard-setting process?
Possible answers
- No (0 points)
- yes (100 points)
Source:
The Technical Committee The Guidelines Committee is responsible for the definition and implementation of IVN production standards for eco-friendly textiles and leather. The Guidelines Committee continually revises or supplements IVN guidelines to incorporate state of the art technical developments. The Guidelines Committee consists of at least 5 persons including the executive director from the Board of Directors. Membership of the committee should reflect all technical aspects of the textile chain in order to represent the opinions of the general membership. The committee should be comprised of professionals from different levels of the textile chain as well as experts from the sciences and the ecological movement.The following are currently members of the Guidelines committee (......) http://www.naturtextil.com/profile/association/technical-committee.html
-
Are the standard-setting procedures or a public summary of how stakeholders can engage made available?
Possible answers
- Yes (on request) (70 points)
- Yes publicly (100 points)
- No (0 points)
Source:
IVN based on GOTS standard (acc to Heike Scheuer): Revision procedure for the last revision is documented http://www.global-standard.org/the-standard/revision-procedure.html
-
Which stakeholders can participate in the standard-setting process?
Possible answers
- Members only (10 points)
- Invitation only (70 points)
- All stakeholders (100 points)
-
Are stakeholders who are directly affected by the standard provided opportunities to participate in standard setting?
Possible answers
- No (0 points)
- yes (100 points)
Source:
IVN standard is based on GOTS: Keine Consultations im Vorfeld mit Stakeholdern GOTS: list of stakeholders invited includes directly affected stakeholders: http://www.global-standard.org/the-standard/revision-procedure.html All interested parties are invited to give suggestions through one of the listed stakeholders. no information available for stakeholders on how or when to contribute to the standard setting
-
Are draft standards field tested / piloted for relevance and auditability during the development process?
Possible answers
- Yes (100 points)
- No (0 points)
- Not applicable (0 points)
Source:
no information available on how standards are introduced, and whether or not these are pilot tested
-
Does the scheme owner provide information on how the input received from consultations has been included in the final version of the standard?
Possible answers
- Yes (on request) (70 points)
- Yes publicly (100 points)
- No (0 points)
Source:
No information on the standard setting process available. however: Anmerkung IVN: Zertifizierte Unternehmen, IVN Mitglieder oder auch externe Fachleute (z.B. von Kampagnen oder NGOs) können Kommentare zu Richtlinien abgeben; Richtlinienausschusses diskutiert und stimmt über Anträge ab; Eingebende wird über Ergebnis informiert; Bei wichtigen Eingaben wird der Eingebende zum Richtlinienausschuss als Gast eingeladen; Auf Nachfrage zu einzelnen Punkten kann das Protokoll auszugsweise übermittelt werden; Viele Änderungen basieren auf GOTS; GOTS unterliegt einem Multistakeholder-Prozess
-
Do the voting procedures of the decision-making body responsible for standard setting ensure that there is a balanced representation of stakeholder interests?
Possible answers
- No (0 points)
- yes (100 points)
Source:
Both the Technical Committee and the General Assembly Meeting have a diversity of members, ensuring all stakeholders are represented.. also according to IVN, the IVN standard is based on GOTS: The International Working Group (IWG) is composed of three non for profit associations (IVN, OTA, Joca) and one Cherity (Soil Association). The Advisory Council being the top decision making body of the IWG and the Technical Committee is composed of one representative of each IWG member organization.
-
Is the standard reviewed and, if necessary, revised at least every 5 years?
Possible answers
- No (0 points)
- yes (100 points)
Source:
version 5.0 september 2012 version 6.0 january 2015 Viermal im Jahr Richtlinienausschuss.
-
Does the scheme ensure that guidance is in place to support consistent interpretation of the standard?
Possible answers
- No (0 points)
- yes (100 points)
Source:
Section 1.5. of IVN BEST 6.0, Page 6 (Mitgeltende Dokumente) Manual für die Anwendung des BEST Standards des Internationalen Verbandes der Naturtextilwirtschaft: enthält Interpretationen und Erläuterungen zu einzelnen BEST Kriterien. Das Manual soll unterschiedliche, unangemessene oder falsche Auslegungen des Standards verhindern. Zudem enthält es Vorgaben und detaillierte Anweisungen bezüglich der Anwendung des Standards und der Umsetzung des im Standard geregelten Qualitätssicherungssystems für Zertifizierer.
-
Are there procedures and guidance for application or interpretation of the standard to regional contexts?
Possible answers
- Yes (100 points)
- No (0 points)
- Not applicable (0 points)
Source:
On demand wird der Standard zur Verfügung gestellt (Landessprache), aber eine umfangreiche Anpassung an den lokalen Kontext findet nicht statt?
-
Does the scheme owner have a complaints mechanism for the standard-setting process?
Possible answers
- Yes (on request) (70 points)
- Yes, publicly (100 points)
- No (0 points)
-
Is the standard made available free of charge?
-
Assurance
Mechanisms for assessment of compliance with the standard
-
Assurance System
-
Is there a documented assessment methodology for CABs to assess compliance with the standard?
Possible answers
- No (0 points)
- Yes available on request (70 points)
- Yes publicly available (100 points)
Source:
NATURTEXTIL zertifiziert BEST, Version 6.0, Seite 25 von 39 4. Qualitätssicherungssystem
-
Is application (to get certified/verified) open to all potential applicants within the scope of the scheme?
Possible answers
- No (0 points)
- yes (100 points)
-
Does the scheme owner require CABs to have an assessment fee schedule?
Possible answers
- No (0 points)
- Yes available on request (70 points)
- Yes publicly avilable (100 points)
Source:
IVN based on GOTs (acc to Heike Scheuer): http://global-standard.org/de/information-centre/downloads.html
-
Are levels of all costs and fees incurred by applicants and certificate holders/licencees based on programme costs and kept as low as possible?
Possible answers
- No (0 points)
- yes (100 points)
-
Does the scheme owner require CABs to have a documented complaints mechanism in place for compliance decisions?
Possible answers
- No (0 points)
- Yes available on request (70 points)
- Yes publicly available (100 points)
Source:
IVN based on GOTs (acc to Heike Scheuer): http://global-standard.org/images/stories/gots-complaint_procedure.pdf
-
Does the scheme owner make, or require CABs to make, summary certification/verification reports (with personal and commercially sensitive information removed) available?
Possible answers
- No (no reports) (0 points)
- Confidential (10 points)
- Yes (on request) (70 points)
- Yes publicly (100 points)
-
Does the certificate or license define the duration for which it is valid?
Possible answers
- Yes (100 points)
- No (0 points)
Source:
4.1. Auditierung von Verarbeitungs-, Konfektions- und Handelsstufen Verarbeitungsbetriebe, Hersteller und Händler von IVN BEST Waren müssen am IVN BEST Zertifizierungsverfahren teilnehmen, das auf einem jährlichen Inspektionszyklus beruht (einschließlich möglicher unangekündigter Inspektionen, die sich nach der Risikobewertung der Betriebstätten richten). Sie müssen ein gültiges Betriebszertifikat vorweisen, aus dem die zertifizierten Produkte und Produktgruppen sowie die Verarbeitungs-, Herstellungsschritte bzw. Handelstätigkeit hervorgehen. Bei Händlern, die keine Lohnaufträge über Verarbeitungs- oder Herstellungstätigkeiten vergeben, kann sich der verantwortliche Zertifizierer für Fern-Inspektionen anstelle der Vor-Ort-Inspektionen entscheiden. Vor-Ort-Inspektionen müssen jedoch zumindest im ersten Jahr, danach in jedem dritten Jahr einer bestehenden Zertifizierung durchgeführt werden. (...) NATURTEXTIL zertifiziert BEST, Version 6.0, Seite 25 von 39 4. Qualitätssicherungssystem
-
Does the certificate or license define the scope of assurance?
Possible answers
- No (0 points)
- yes (100 points)
Source:
1.2. Geltungsbereich und Struktur Der Geltungsbereich dieses Standards umfasst die Verarbeitung, Konfektion, Kennzeichnung, sowie Handel und Vertrieb von Textilien, die aus 100% ökologisch erzeugten Naturfasern bestehen. Bei den Endprodukten kann es sich unter anderem um Faserprodukte, Garne, Textile Flächen, Bekleidung und textile Modeaccessoires (zum Mitführen und Anziehen), textile Spiel-zeuge, Heimtextilien, Matratzen, und Bettwaren sowie Hygieneprodukte handeln. Auch teilzertifizierte Kombinationsproduk-te (Definition siehe Anhang) können zertifiziert werden. Bei den Kriterien handelt es sich ausschließlich um obligatorische Anforderungen. Zum einen gibt der Standard Kriterien vor, die von der gesamten Betriebsstätte, in der BEST Waren verarbeitet werden, ein-zuhalten sind (2.4.10. Umweltmanagement, 2.4.11. Abwasseraufbereitung, 3. Minimale Anforderungen an Sozialkriterien und 4.1. Auditierung von Verarbeitungs-, (...) NATURTEXTIL zertifiziert BEST, Version 6.0, Seite 5 von 39
-
Does the scheme owner maintain or require CABs to maintain a publicly accessible list of certified or verified enterprises, or a list of verified products/product groups, or a list of members (in case of membership-based initiatives)?
Possible answers
- Yes (70 points)
- No (0 points)
- Yes incl. scope of certificate or license (100 points)
-
Does the scheme owner maintain a list of all accredited/approved CABs?
Possible answers
- No (0 points)
- Yes (on request) (70 points)
- Yes (publicly) (100 points)
-
Does the scheme owner review their assurance system on a periodic basis?
Possible answers
- Annual (0 points)
- Every 3 years (100 points)
- Every 5 years (0 points)
- Ad hoc (0 points)
Source:
http://naturtextil.de/der-ivn-wer-wir-sind/team/kontrollausschuss/ quality assurance is integral part of the standard. The standard is reviewed at least once per year
-
Does the scheme owner require that clients and other affected stakeholders are notified of changes to the assurance requirements?
Possible answers
- No (0 points)
- yes (100 points)
Source:
http://www.naturtextil.de/profil/verband/richtlinienausschuss.html answer from IVN: "there is a standards committee, which reviews the standards on a regular basis. After an alteration of requirements (revision) IVN members and certified entities are informed by mail on the relevant changes by IVN head office" comment MS: is there a (public available) guideline / policy that says that changes must be communicated? or is this just the normal practice
-
Does the scheme owner allow partial certification by an enterprise, with requirements to increase the percentage of certified produce over time?
Possible answers
- No (0 points)
- yes (100 points)
-
Does the scheme owner have a documented assessment methodology for CABs that are assessing chain of custody?
Possible answers
- yes publicly available (100 points)
- yes available on request (70 points)
- No (0 points)
- Not applicable (0 points)
Source:
All materials are traceable, using the same traceability system as GOTS (acc to Heike Scheuer).
-
Is there a documented assessment methodology for CABs to assess compliance with the standard?
-
Conformity Assessment
-
Conformity Assessment Process
-
What is the most independent type of conformity assessment required by the scheme?
Possible answers
- 1st party (10 points)
- 2nd party (70 points)
- 3rd party (100 points)
- (0 points)
- (0 points)
Source:
4.1. Auditierung von Verarbeitungs-, Konfektions- und Handelsstufen NATURTEXTIL zertifiziert BEST, Version 6.0, Seite 25 von 39
-
Does the scheme owner define guidelines for decision-making to ensure that CABs use consistent procedures for determining compliance of clients with the standard?
Possible answers
- Yes (100 points)
- No (0 points)
Source:
1.5. Mitgeltende Dokumente Neben dem vorliegenden Standard hat der Richtlinienausschuss des IVN die folgenden offiziellen Dokumente herausgege-ben, die für Zugelassene Zertifizierer und Anwender des BEST verbindliche Erläuterungen und Regelungen enthalten: Manual für die Anwendung des BEST Standards des Internationalen Verbandes der Naturtextilwirtschaft: enthält Interpretationen und Erläuterungen zu einzelnen BEST Kriterien. Das Manual soll unterschiedliche, unangemessene oder falsche Auslegungen des Standards verhindern. Zudem enthält es Vorgaben und detaillierte Anweisungen bezüglich der Anwendung des Standards und der Umsetzung des im Standard geregelten Qualitätssicherungssystems für Zertifizierer. NATURTEXTIL zertifiziert BEST, Version 6.0, Seite 6 von 39
-
Does the scheme owner require CABs to have a procedure in place for how clients are required to address non-conformities, including when a certificate or license is suspended or revoked?
Possible answers
- No (0 points)
- yes (100 points)
Source:
Der Kontrollausschuss Der Kontrollausschuss überwacht die Einhaltung der IVN Richtlinien seitens der zertifizierten Unternehmen und regelt die Maßnahmen im Falle einer Nichteinhaltung dieser Standards. Unter den in der Geschäftsordnung geregelten Voraussetzungen hat der Ausschuss auch das Recht, Mitgliedschaftsrechte vorläufig zu suspendieren. Der Kontrollausschuss besteht aus drei Personen, die nicht gleichzeitig Vorstandsmitglieder oder Mitglieder eines anderen Ausschusses sein dürfen. http://www.naturtextil.de/profil/verband/kontrollausschuss.html
-
What is the most independent type of conformity assessment required by the scheme?
-
Sustainability Audits
-
Does the scheme owner require CABs to be compliant with ISO/IEC 17065, ISO/IEC 17021, ISO/IEC 17020 or equivalent?
Possible answers
- No (0 points)
- Yes (100 points)
- Not Applicable (0 points)
Source:
NATURTEXTIL zertifiziert BEST, Version 6.0, Seite 25 von 39
-
At least how often do clients undergo a full audit process?
Possible answers
- 1 year or less (100 points)
- 1-2 years (100 points)
- 2-3 years (80 points)
- 4-5 years (50 points)
- 5 years or more (10 points)
- Not applicable (0 points)
Source:
4.1. Auditierung von Verarbeitungs-, Konfektions- und Handelsstufen Verarbeitungsbetriebe, Hersteller und Händler von IVN BEST Waren müssen am IVN BEST Zertifizierungsverfahren teilnehmen, das auf einem jährlichen Inspektionszyklus beruht (einschließlich möglicher unangekündigter Inspektionen, die sich nach der Risikobewertung der Betriebstätten richten). Sie müssen ein gültiges Betriebszertifikat vorweisen, aus dem die zertifizierten Produkte und Produktgruppen sowie die Verarbeitungs-, Herstellungsschritte bzw. Handelstätigkeit hervorgehen. NATURTEXTIL zertifiziert BEST, Version 6.0, Seite 25 von 39 4. Qualitätssicherungssystem
-
Is the frequency of an audit based in part on a risk assessment of the client?
Possible answers
- Yes (100 points)
- No (0 points)
- Not applicable (0 points)
Source:
4.1. Auditierung von Verarbeitungs-, Konfektions- und Handelsstufen Verarbeitungsbetriebe, Hersteller und Händler von IVN BEST Waren müssen am IVN BEST Zertifizierungsverfahren teilnehmen, das auf einem jährlichen Inspektionszyklus beruht (einschließlich möglicher unangekündigter Inspektionen, die sich nach der Risikobewertung der Betriebstätten richten). Sie müssen ein gültiges Betriebszertifikat vorweisen, aus dem die zertifizierten Produkte und Produktgruppen sowie die Verarbeitungs-, Herstellungsschritte bzw. Handelstätigkeit hervorgehen. Bei Händlern, die keine Lohnaufträge über Verarbeitungs- oder Herstellungstätigkeiten vergeben, kann sich der verantwortli-che Zertifizierer für Fern-Inspektionen anstelle der Vor-Ort-Inspektionen entscheiden. Vor-Ort-Inspektionen müssen jedoch zumindest im ersten Jahr, danach in jedem dritten Jahr einer bestehenden Zertifizierung durchgeführt (...) NATURTEXTIL zertifiziert BEST, Version 6.0, Seite 25 von 39 4. Qualitätssicherungssystem
-
What type of activities are CABs required to undertake during a full audit?
Possible answers
- Document review (off-site) only (10 points)
- Document review on-site (70 points)
- Field visit (incl. office visit & doc. review) (100 points)
- Not applicable (0 points)
Source:
zB: Proben für Rückstandkontrollen können auch vom Betriebsinspektor während des für die Zertifizierung erforderlichen In-spektionsbesuchs gezogen werden, entweder als ergänzende Rückstellprobe zum Inspektionsvorgang oder im Falle eines Verdachts auf Kontaminierung oder eines Verstoßes. Zusätzliche Warenproben können jeder Zeit ohne Vorankündigung aus der Zulieferkette gezogen werden. NATURTEXTIL zertifiziert BEST, Version 6.0, Seite 25 von 39 4. Qualitätssicherungssystem
-
Does the scheme owner allow or require CABs to do unscheduled audits?
Possible answers
- Allowed (70 points)
- Required (100 points)
- Not allowed (0 points)
- Not applicable (0 points)
Source:
4.1. Auditierung von Verarbeitungs-, Konfektions- und Handelsstufen Verarbeitungsbetriebe, Hersteller und Händler von IVN BEST Waren müssen am IVN BEST Zertifizierungsverfahren teilnehmen, das auf einem jährlichen Inspektionszyklus beruht (einschließlich möglicher unangekündigter Inspektionen, die sich nach der Risikobewertung der Betriebstätten richten). Sie müssen ein gültiges Betriebszertifikat vorweisen, aus dem die zertifizierten Produkte und Produktgruppen sowie die Verarbeitungs-, Herstellungsschritte bzw. Handelstätigkeit hervorgehen. (....) zB: Proben für Rückstandkontrollen können auch vom Betriebsinspektor während des für die Zertifizierung erforderlichen In-spektionsbesuchs gezogen werden, entweder als ergänzende Rückstellprobe zum Inspektionsvorgang oder im Falle eines Verdachts auf Kontaminierung oder eines Verstoßes. Zusätzliche Warenproben können jeder Zeit ohne Vorankündigung aus der Zulieferkette gezogen werden. NATURTEXTIL zertifiziert BEST, Version 6.0, Seite 25 v
-
Are auditors required to solicit external stakeholder input during the audit process?
Possible answers
- Yes (100 points)
- No (0 points)
- Not applicable (0 points)
-
Does the scheme owner require CABs to follow a consistent report format?
Possible answers
- Yes (100 points)
- No (0 points)
- Not applicable (0 points)
Source:
Manual für die Anwendung des BEST Standards des Internationalen Verbandes der Naturtextilwirtschaft: enthält Interpretationen und Erläuterungen zu einzelnen BEST Kriterien. Das Manual soll unterschiedliche, unangemessene oder falsche Auslegungen des Standards verhindern. Zudem enthält es Vorgaben und detaillierte Anweisungen bezüglich der Anwendung des Standards und der Umsetzung des im Standard geregelten Qualitätssicherungssystems für Zertifizierer. NATURTEXTIL zertifiziert BEST, Version 6.0, Seite 6 von 39
-
Are the people making the compliance decision different from those engaged in the audit process?
Possible answers
- Yes (100 points)
- No (0 points)
- Not applicable (0 points)
Source:
Evaluaierung und Inspektion werden von zwei verschiedenen Personen durchgeführt http://www.naturtextil.de/profil/verband/kontrollausschuss.html
-
Does the scheme allow for group certification or verification?
Possible answers
- Yes (100 points)
- No (0 points)
- Not applicable (0 points)
-
Does the scheme owner require CABs to be compliant with ISO/IEC 17065, ISO/IEC 17021, ISO/IEC 17020 or equivalent?
-
Group Certification
-
Is the group required to have an internal management system?
Possible answers
- Yes (100 points)
- No (0 points)
- Not applicable (0 points)
-
Is there a requirement that at least all group sites are visited during the period of validity of the certificate?
Possible answers
- No (0 points)
- Yes (100 points)
- Not applicable (0 points)
-
Is there a sample size formula to determine the number of group members that is externally verified?
Possible answers
- No (0 points)
- Yes (70 points)
- Yes based on risk assessment (100 points)
- Not applicable (0 points)
-
Do the requirements on group certification/verification define the conditions under which a group member shall be suspended or removed from a group?
Possible answers
- Member suspended from certification (0 points)
- Member removed from a group (100 points)
- Group suspension (0 points)
- No repercussion (0 points)
- Not applicable (0 points)
-
Is the group required to have an internal management system?
-
Chain of Custody
-
Does the scheme owner require CoC CABs to be compliant with ISO/IEC 17020, ISO/IEC 17021, or ISO/IEC 17065 or equivalent?
Possible answers
- Yes (100 points)
- No (0 points)
- Not applicable (0 points)
Source:
IVN based on GOTs (acc to Heike Scheuer): 4.1. Prerequisite for Certification Bodies Certification Bodies applying for approval as GOTS Approved Certifier must already have a valid accreditation to perform certification for at least one standard according to ISO/IEC 17065: 2012 "Conformity assessment – Requirements for bodies certifying products, processes and services". http://www.global-standard.org/images/stories/Approval_Procedure_for_Certification_Bodies_1_Mar_2016.pdf page 4+5 of 23; 4.1. Prerequisite for Certification Bodies http://www.iso.org/iso/catalogue_detail.htm?csnumber=26796 the ISO name used by GOTS is not up to date: ISO/IEC Guide 65:1996 = ISO 17065
-
What is the most independent type of CoC conformity assessment required by the scheme?
Possible answers
- 1st party (0 points)
- 2nd party (70 points)
- 3rd party (100 points)
- Not applicable (0 points)
Source:
IVN based on GOTs (acc to Heike Scheuer): "On-site inspection and certification of processors, manufacturers and traders performed by independent specially accredited bodies is the basis of the GOTS monitoring system in order to provide a credible assurance for the integrity of GOTS certified textiles." http://www.global-standard.org/certification.html
-
What type of activities are CoC CABs required to undertake during a full CoC assessment?
Possible answers
- Document review (off-site) only (10 points)
- Document review on-site (70 points)
- Field visit (incl. office visit & doc. review) (100 points)
- Not applicable (0 points)
Source:
IVN based on GOTs (acc to Heike Scheuer): 5.2.2. Evaluation 5.2.2.1. Scope a) The Certification Body shall have a plan for the evaluation activities to allow for the necessary arrangements to be managed. b) The Certification Body shall evaluate entities against all certification requirements specified. The evaluation shall consist of a review of documents and an on-site inspection visit http://www.global-standard.org/images/GOTS_Manual-01March2014.pdf GOTS Manual, p.22-23 http://www.global-standard.org/images/stories/Approval_Procedure_for_Certification_Bodies_1_Mar_2016.pdf; page 15 of 23; Chapter 5.2.2
-
Does the scheme owner require all enterprises that are physically handling the certified product to undergo a CoC audit if the product can be destined for retail sale as a certified, labelled product?
Possible answers
- Yes (100 points)
- No (0 points)
- Not applicable (0 points)
Source:
IVN based on GOTs (acc to Heike Scheuer): The GOTS quality assurance system is based on on-site inspection and certification of the textile processing and trade chain. In particular operators from post-harvest handling up to garment making as well as traders up to the import stage have to undergo an on-site annual inspection cycle and must hold a valid certification as prerequisite in order for final products to be labelled as GOTS certified http://www.global-standard.org/certification/how-to-become-certified.html
-
Does the scheme owner require CoC CABs to be compliant with ISO/IEC 17020, ISO/IEC 17021, or ISO/IEC 17065 or equivalent?
-
Laboratory Testing
-
In the documented assessment methodology, are test methods either referred to or included?
Possible answers
- No (0 points)
- Yes (on request) (70 points)
- Yes publicly (100 points)
- Not applicable (0 points)
Source:
4.2. Rückstandsanalysen und Prüfung der technischen Qualitätsparameter Die zertifizierten Betriebe müssen Rückstandstests gemäß einer Risikobewertung durchführen, um die Einhaltung dieses Standards und insbesondere der Kriterien aus Kapitel 2.4.14. (Technische Qualitätsparameter) sowie 2.4.15. und 2.4.16. (Grenzwerte für IVN BEST Waren, Zutaten und Accessoires) zu gewährleisten. Alle IVN BEST Waren und ihre Bestandteile dieser Artikel sowie die verwendeten Zusatzstoffe sind in diese Risikobewertung einzubeziehen und folglich potentiell prüfre-levant. Testfrequenz und Anzahl der Proben sollen von der Risikobewertung abhängig gemacht werden. NATURTEXTIL zertifiziert BEST, Version 6.0, Seite 25 von 39 Rücktandsgrenzwerte und Testverfahren sind im Standard festgelegt
-
Does the scheme owner require laboratories to be accredited according to recognized laboratory accreditation standards?
Possible answers
- No (0 points)
- Yes to ISO 17025 (100 points)
- Yes to other recognized standards (70 points)
- Not applicable (0 points)
Source:
Prüflabore, die nach ISO/IEC 17025 akkreditiert sind und die entsprechende Erfahrungen auf dem Gebiet der Rückstandsana-lyse für Textilien beziehungsweise für chemische Zusatzstoffe vorweisen können sind für die Durchführung derjenigen Rück-standstests zugelassen, die ihre Akkreditierung umfasst. NATURTEXTIL zertifiziert BEST, Version 6.0, Seite 25 von 39
-
Are there rules on random sampling and testing for the compliance monitoring?
Possible answers
- Each month (0 points)
- Each quarter (100 points)
- Each 6 months (0 points)
- Surprise tests (0 points)
- Ad hoc (0 points)
Source:
GOTS Manual
-
Is there a procedure to deal with non-compliant products manufactured by a client / licensee?
Possible answers
- Yes (100 points)
- No (0 points)
- Not applicable (0 points)
Source:
Wird im Vertrag mit IVN und zu zertifizerienden Unternehmen geregelt Sanktionskatalog und Verstößeverfahren no public information available. Answer from earlier personal communication with IVN. Would be good to see a (anonymized) sample of contract showing corrective actions on non conformities, including recall procedures, re-labelling instructions etc.
-
In the documented assessment methodology, are test methods either referred to or included?
-
Conformity Assessment Process
-
Auditor Competencies
-
Does the scheme owner define specific qualifications and competencies for CAB auditors?
Possible answers
- No (0 points)
- Yes (100 points)
- Not applicable (0 points)
Source:
the standards sets some criteria for the CAB, but not for no info found on personnel requirements for auditors carrying out the inspections
-
Does the scheme owner require that CAB auditors successfully complete training on the standard and its interpretation?
Possible answers
- No (0 points)
- Yes (100 points)
- Not applicable (0 points)
Source:
Only GOTS accredited certiers can get accredited for BEST. The standards are nearly identical
-
Does the scheme owner require that CAB auditors successfully complete auditor training based on ISO 19011, or equivalent?
Possible answers
- No (0 points)
- Yes (100 points)
- Not applicable (0 points)
Source:
-
Does the scheme owner require that new auditors have a probationary period where their competence in an audit is assessed or supervised?
Possible answers
- No (0 points)
- Yes (100 points)
- Not applicable (0 points)
Source:
Only GOTS accredited certiers can get accredited for BEST. The standards are nearly identical
-
Does the scheme owner require that CAB auditors are evaluated at least every 3 years?
Possible answers
- No (0 points)
- Yes (100 points)
- Not applicable (0 points)
Source:
Same as GOTS.
-
Does the scheme owner have or require that CABs have a continuing professional development program in place?
Possible answers
- Annually (0 points)
- Ad Hoc (100 points)
- No (0 points)
- Not applicable (0 points)
Source:
Same as GOTS.
-
Does the scheme owner require that there are repercussions such as probation or suspension for the misconduct or poor performance of CAB personnel?
Possible answers
- No (0 points)
- Yes (100 points)
- Not applicable (0 points)
-
Does the scheme owner define specific qualifications and competencies for CAB auditors?
-
Accreditation / Oversight
-
Does the scheme require a documented accreditation or oversight mechanism?
Possible answers
- No (0 points)
- Yes available on request (70 points)
- Yes publicly available (100 points)
Source:
Voraussetzungen für die Zulassung durch den IVN ist eine Zulassung des Zertifizierers auf Basis des "Zulassungsverfahren und Anforderungen für Zertifizierer" (GOTS Akkreditierungsdokument plus Vertrag), entweder durch den Kooperationspartner des IVN für diesen Prozess, die IOAS, oder durch eine andere anerkannte Akkreditierungsstelle. NATURTEXTIL zertifiziert BEST, Version 6.0, Seite 25 von 39 CAB acceptable that are either GOTS approved (requires GOTS Oversight mechanism) or IOAS approved (requires IOAS oversight mechanism) or from other AB. No specific oversight mechanism for AB outlined by IVN
-
Does the scheme owner require ISO 17011 compliance for ABs?
Possible answers
- Yes (100 points)
- No (0 points)
- Not applicable (0 points)
Source:
Voraussetzungen für die Zulassung durch den IVN ist eine Zulassung des Zertifizierers auf Basis des "Zulassungsverfahren und Anforderungen für Zertifizierer" (GOTS Akkreditierungsdokument plus Vertrag), entweder durch den Kooperationspartner des IVN für diesen Prozess, die IOAS, oder durch eine andere anerkannte Akkreditierungsstelle. NATURTEXTIL zertifiziert BEST, Version 6.0, Seite 25 von 39
-
Is the accreditation or oversight body independent from the scheme owner?
Possible answers
- Yes (100 points)
- No (0 points)
- Not applicable (0 points)
Source:
Voraussetzungen für die Zulassung durch den IVN ist eine Zulassung des Zertifizierers auf Basis des "Zulassungsverfahren und Anforderungen für Zertifizierer" (GOTS Akkreditierungsdokument plus Vertrag), entweder durch den Kooperationspartner des IVN für diesen Prozess, die IOAS, oder durch eine andere anerkannte Akkreditierungsstelle. NATURTEXTIL zertifiziert BEST, Version 6.0, Seite 25 von 39
-
How often do assurance providers undergo a full accreditation or oversight assessment?
Possible answers
- <1 year (100 points)
- 1 year (100 points)
- 2-3 years (80 points)
- 4-5 years (50 points)
- >5 years (10 points)
- Not applicable (0 points)
- None (0 points)
Source:
Voraussetzungen für die Zulassung durch den IVN ist eine Zulassung des Zertifizierers auf Basis des "Zulassungsverfahren und Anforderungen für Zertifizierer" (GOTS Akkreditierungsdokument plus Vertrag), entweder durch den Kooperationspartner des IVN für diesen Prozess, die IOAS, oder durch eine andere anerkannte Akkreditierungsstelle. NATURTEXTIL zertifiziert BEST, Version 6.0, Seite 25 von 39
-
Is the frequency of an accreditation or oversight assessment based in part on a risk assessment of the client?
Possible answers
- No (0 points)
- Yes (100 points)
- Not applicable (0 points)
Source:
NATURTEXTIL zertifiziert BEST, Version 6.0, Seite 25 von 39
-
Does the scheme owner ensure that all CABs are free to apply to operate under the scheme, irrespective of their country of residence, size and of the existing number of providers already operating under the scheme?
Possible answers
- Yes (100 points)
- No (0 points)
- Not applicable (0 points)
Source:
Voraussetzungen für die Zulassung durch den IVN ist eine Zulassung des Zertifizierers auf Basis des "Zulassungsverfahren und Anforderungen für Zertifizierer" (GOTS Akkreditierungsdokument plus Vertrag), entweder durch den Kooperationspartner des IVN für diesen Prozess, die IOAS, oder durch eine andere anerkannte Akkreditierungsstelle. NATURTEXTIL zertifiziert BEST, Version 6.0, Seite 25 von 39 as long as the CAB is accredited, it seems any CAB is able to operate the scheme
-
Does the scheme owner accept CABs that are accredited/accepted by ABs to similar or generic scopes (proxy accreditation)?
Possible answers
- No (100 points)
- Yes (0 points)
- Yes assess scheme-specific competence (80 points)
- Not applicable (0 points)
Source:
Voraussetzungen für die Zulassung durch den IVN ist eine Zulassung des Zertifizierers auf Basis des "Zulassungsverfahren und Anforderungen für Zertifizierer" (GOTS Akkreditierungsdokument plus Vertrag), entweder durch den Kooperationspartner des IVN für diesen Prozess, die IOAS, oder durch eine andere anerkannte Akkreditierungsstelle. NATURTEXTIL zertifiziert BEST, Version 6.0, Seite 25 von 39 GOTS, IOAS
-
Does the scheme owner require ABs or oversight bodies to have a documented complaints mechanism in place for compliance decisions?
Possible answers
- Yes (100 points)
- No (0 points)
- Not applicable (0 points)
Source:
Voraussetzungen für die Zulassung durch den IVN ist eine Zulassung des Zertifizierers auf Basis des "Zulassungsverfahren und Anforderungen für Zertifizierer" (GOTS Akkreditierungsdokument plus Vertrag), entweder durch den Kooperationspartner des IVN für diesen Prozess, die IOAS, oder durch eine andere anerkannte Akkreditierungsstelle. NATURTEXTIL zertifiziert BEST, Version 6.0, Seite 25 von 39
-
Does the scheme owner require ABs or oversight bodies to have a procedure in place for how CABs are required to address non-conformities using a corrective action process?
Possible answers
- Yes (100 points)
- No (0 points)
- Not applicable (0 points)
Source:
Voraussetzungen für die Zulassung durch den IVN ist eine Zulassung des Zertifizierers auf Basis des "Zulassungsverfahren und Anforderungen für Zertifizierer" (GOTS Akkreditierungsdokument plus Vertrag), entweder durch den Kooperationspartner des IVN für diesen Prozess, die IOAS, oder durch eine andere anerkannte Akkreditierungsstelle. NATURTEXTIL zertifiziert BEST, Version 6.0, Seite 25 von 39
-
Does the scheme owner require ABs or oversight bodies to make summary accreditation/oversight reports (with personal and commercially sensitive information removed) available?
Possible answers
- No (0 points)
- Yes (on request) (70 points)
- Yes publicly (100 points)
- Not applicable (0 points)
Source:
NATURTEXTIL zertifiziert BEST, Version 6.0, Seite 25 von 39
-
Does the scheme owner ensure that the accreditation or oversight assessment includes an on-site assessment of the CAB?
Possible answers
- No (0 points)
- Yes (100 points)
- Not applicable (0 points)
Source:
Voraussetzungen für die Zulassung durch den IVN ist eine Zulassung des Zertifizierers auf Basis des "Zulassungsverfahren und Anforderungen für Zertifizierer" (GOTS Akkreditierungsdokument plus Vertrag), entweder durch den Kooperationspartner des IVN für diesen Prozess, die IOAS, oder durch eine andere anerkannte Akkreditierungsstelle. NATURTEXTIL zertifiziert BEST, Version 6.0, Seite 25 von 39
-
Does the scheme owner ensure that the accreditation or oversight process includes a review of the performance of CABs and auditors in the field?
Possible answers
- No (0 points)
- Yes (100 points)
- Not applicable (0 points)
Source:
Voraussetzungen für die Zulassung durch den IVN ist eine Zulassung des Zertifizierers auf Basis des "Zulassungsverfahren und Anforderungen für Zertifizierer" (GOTS Akkreditierungsdokument plus Vertrag), entweder durch den Kooperationspartner des IVN für diesen Prozess, die IOAS, oder durch eine andere anerkannte Akkreditierungsstelle. NATURTEXTIL zertifiziert BEST, Version 6.0, Seite 25 von 39
-
Does the scheme require a documented accreditation or oversight mechanism?
-
Assurance System
-
Claims & Traceability
Claims and labelling policy and chain of custody
-
Traceability
-
Does the scheme owner have a documented Chain of Custody standard or other traceability requirements?
Possible answers
- No (0 points)
- Yes available on request (70 points)
- Yes publicly available (100 points)
- Not applicable (0 points)
Source:
http://naturtextil.de/wp-content/uploads/2016/11/IVN_Best_6-0_-Januar_2015.pdf; s. hier Kapitel 2.4.13. Dokumentation und interne Qualitätskontrolle
-
In terms of the level of traceability, which is the least strict CoC model that the scheme allows?
Possible answers
- Segregation (100 points)
- Mass Balance (70 points)
- Certificate Trading (0 points)
- Not applicable (0 points)
Source:
organic integrity implies that only certified materials are processed in the facility, the certified materials must at all times be kept separate from non-certified materials.
-
Are there any CoC requirements for non-certified material, in case mixing of certified with uncertified inputs is allowed?
Possible answers
- Yes (100 points)
- No (0 points)
- Not applicable (0 points)
-
Does the scheme owner require CABs to verify that all enterprises within the chain maintain accurate and accessible records that allow any certified product or batch of products to be traceable from the point of sale to the buyer?
Possible answers
- Yes (100 points)
- No (0 points)
- Not applicable (0 points)
Source:
Policy und Formatvorlage zur Ausstellung von GOTS Konformitätszertifkaten (Scope Certificates, SCs): Enthält eine detaillierte Anweisungen hinsichtlich der Grundsätze, dem Layout und Format und des Textes für die Ausstellung von Konformitätszertifikaten Policy und Formatvorlage für die Ausstellung von GOTS Warenbegleitzertifikaten (Transaction Certificates, TCs): Enthält eine detaillierte Anweisungen hinsichtlich der Grundsätze, dem Layout und Format und des Textes für die Ausstellung von Warenbegleitzertifikaten Policy und Formatvorlage für die Ausstellung von Konformitätsdokumenten für chemische Zubereitungen (Letters of Approval): Enthält eine detaillierte Anweisung hinsichtlich der Grundsätze, dem Layout und Format und des Textes für die Ausstellung von Konformitätsdokumenten für Zubereitungen (Farb- und Textilhilfsmit- tel), die als Zusätze für die Veredlung von GOTS zertifizierten Textilprodukten zugelassen werden NATURTEXTIL zertifiziert BEST, Version 6.0, Seite 6 von 39
-
Are companies required to keep CoC records for at least the term of certificate validity?
Possible answers
- Yes (100 points)
- No (0 points)
- Not applicable (0 points)
Source:
Policy und Formatvorlage zur Ausstellung von GOTS Konformitätszertifkaten (Scope Certificates, SCs): Enthält eine detaillierte Anweisungen hinsichtlich der Grundsätze, dem Layout und Format und des Textes für die Ausstellung von Konformitätszertifikaten Policy und Formatvorlage für die Ausstellung von GOTS Warenbegleitzertifikaten (Transaction Certificates, TCs): Enthält eine detaillierte Anweisungen hinsichtlich der Grundsätze, dem Layout und Format und des Textes für die Ausstellung von Warenbegleitzertifikaten Policy und Formatvorlage für die Ausstellung von Konformitätsdokumenten für chemische Zubereitungen (Letters of Approval): Enthält eine detaillierte Anweisung hinsichtlich der Grundsätze, dem Layout und Format und des Textes für die Ausstellung von Konformitätsdokumenten für Zubereitungen (Farb- und Textilhilfsmit- tel), die als Zusätze für die Veredlung von GOTS zertifizierten Textilprodukten zugelassen werden NATURTEXTIL zertifiziert BEST, Version 6.0, Seite 6 von 39
-
Does the scheme have a traceability system that enables checking of product flow between links of the supply chain?
Possible answers
- Yes (100 points)
- No (0 points)
- Not applicable (0 points)
Source:
Policy und Formatvorlage zur Ausstellung von GOTS Konformitätszertifkaten (Scope Certificates, SCs): Enthält eine detaillierte Anweisungen hinsichtlich der Grundsätze, dem Layout und Format und des Textes für die Ausstellung von Konformitätszertifikaten Policy und Formatvorlage für die Ausstellung von GOTS Warenbegleitzertifikaten (Transaction Certificates, TCs): Enthält eine detaillierte Anweisungen hinsichtlich der Grundsätze, dem Layout und Format und des Textes für die Ausstellung von Warenbegleitzertifikaten Policy und Formatvorlage für die Ausstellung von Konformitätsdokumenten für chemische Zubereitungen (Letters of Approval): Enthält eine detaillierte Anweisung hinsichtlich der Grundsätze, dem Layout und Format und des Textes für die Ausstellung von Konformitätsdokumenten für Zubereitungen (Farb- und Textilhilfsmit- tel), die als Zusätze für die Veredlung von GOTS zertifizierten Textilprodukten zugelassen werden NATURTEXTIL zertifiziert BEST, Version 6.0, Seite 6 von 39
-
Does the scheme owner have a documented Chain of Custody standard or other traceability requirements?
-
Claims & Labelling
-
Does the scheme owner make documented requirements governing the use of symbols, logos and claims available?
Possible answers
- No (0 points)
- Yes (on request) (70 points)
- Yes publicly (100 points)
Source:
NATURTEXTIL zertifiziert BEST, Version 6.0, Seite 6 von 39 Lizensierungs- und Labeling Leitfaden (Styleguide): Spezifiziert die Lizenzbedingungen für Unternehmen, die am BEST Programm teilnehmen und listet die entsprechenden Lizenzgebühren für die Nutzung des Qualitätszeichens auf. Des Weiteren regelt der Leitfaden die Verwendung des eingetra-genen Qualitätszeichens 'IVN BEST‘ Standards im Sinne einer korrekten und einheitlichen Kennzeichnung von Produkten sowie die Verwendung des Logos in Katalogen, Anzeigen oder anderen Publikationen.
-
Do claims and labelling requirements ensure that claims or logos clearly indicate to what they apply?
Possible answers
- Yes (100 points)
- No (0 points)
- Not applicable (0 points)
Source:
Lizensierungs- und Labeling Leitfaden
-
Do claims requirements specify the types of claims that can be made for different types of CoC models, where the scheme owner allows for more than one model?
Possible answers
- Yes (100 points)
- No (0 points)
- Not applicable (0 points)
-
Are claims and label users required to use unique license numbers or other tracking mechanisms?
Possible answers
- Yes (100 points)
- No (0 points)
- Not applicable (0 points)
Source:
Ausschließlich Textilien (Fertigwaren oder Vorstufenprodukte), die von einem Zertifizierten Betrieb unter Einhaltung des BEST Standards hergestellt und von einem Zugelassenen Zertifizierer zertifiziert wurden (= BEST Waren), können folgendermaßen vertrieben, gekennzeichnet oder beworben werden: kbA/kbT " (siehe Kapitel 2.1. Anforderungen an die Erzeugung ökologischer Fasern) und unter Verwendung des Zusatzes „Naturtextil IVN zertifiziert BEST“ (oder der Verkürzung Naturtextil BEST). Zusätzlich muss der Hinweis auf den Zugelassenen Zertifizierer, der die betreffenden Produkte zertifiziert hat (z.B. Name des Zertifizierers und/oder Logo) sowie die Lizenznummer des Zertifizierten Betriebes (wie vom Zugelassenen Zertifizierer verge-ben) angebracht werden. NATURTEXTIL zertifiziert BEST, Version 6.0, section 1.4, Seite 5 von 39
-
Does the scheme owner require surveillance of the accurate use of claims and labels in the market, including a complaints mechanism to report misuse?
Possible answers
- Yes (100 points)
- No (0 points)
- Not applicable (0 points)
-
Does the scheme require different claims depending on the percentage of certified / verified content in a product?
Possible answers
- Yes (100 points)
- No (0 points)
- Not applicable (0 points)
Source:
only organic / in conversion natural fibre is allowed.
-
What is the minimum percentage of a certified / verified input in a single ingredient product for a claim to be allowed for that product?
Possible answers
- 0-49% (25 points)
- 50-74% (50 points)
- 75-94% (80 points)
- 95-100% (100 points)
- Not specified (0 points)
- Not applicable (0 points)
Source:
100 % des Naturfaseranteils - außer Zutaten und Accessoires - müssen aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft (kbA bzw. kbT) stammen. NATURTEXTIL zertifiziert BEST, Version 6.0, section 2.2.1, Seite 7 von 39
-
What is the minimum percentage of certified / verified material in a composite product for a claim to be allowed for that product?
Possible answers
- 0-20% (25 points)
- 21-50% (50 points)
- 51-74% (80 points)
- 75-100% (100 points)
- Not specified (0 points)
- Not applicable (0 points)
Source:
100 % des Naturfaseranteils - außer Zutaten und Accessoires - müssen aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft (kbA bzw. kbT) stammen. NATURTEXTIL zertifiziert BEST, Version 6.0, section 2.2.1, Seite 7 von 39
-
Is the label accompanied by an explanatory text claim or a link to further information?
Possible answers
- Yes (100 points)
- No (0 points)
- Not applicable (0 points)
Source:
Ausschließlich Textilien (Fertigwaren oder Vorstufenprodukte), die von einem Zertifizierten Betrieb unter Einhaltung des BEST Standards hergestellt und von einem Zugelassenen Zertifizierer zertifiziert wurden (= BEST Waren), können folgendermaßen vertrieben, gekennzeichnet oder beworben werden: kbA/kbT " (siehe Kapitel 2.1. Anforderungen an die Erzeugung ökologischer Fasern) und unter Verwendung des Zusatzes „Naturtextil IVN zertifiziert BEST“ (oder der Verkürzung Naturtextil BEST). Zusätzlich muss der Hinweis auf den Zugelassenen Zertifizierer, der die betreffenden Produkte zertifiziert hat (z.B. Name des Zertifizierers und/oder Logo) sowie die Lizenznummer des Zertifizierten Betriebes (wie vom Zugelassenen Zertifizierer verge-ben) angebracht werden. NATURTEXTIL zertifiziert BEST, Version 6.0, section 1.4, Seite 5 von 39
-
Does the scheme have a procedure that defines specific consequences of misuse of claims?
Possible answers
- No (0 points)
- yes (100 points)
-
Does the scheme owner make documented requirements governing the use of symbols, logos and claims available?
-
Traceability
Environment 96%
-
Prohibition of Chemicals Harmful to the Environment
-
Thresholds for Wastewater Parameters (Basic)
-
Prohibition of Chemicals Harmful to Human Health - Textile
-
Hazardous chemicals - substances of very high concern under REACH
-
Limit Values for Chemical Residues
-
Requirements for the Production of Natural Fibres
-
Chemicals
Restriction and handling of (hazardous) chemicals
-
Chemical Use
-
Does the standard include criteria on chemical use?
Possible answers
- Document use of all chemicals (25 points)
- Increase efficiency/reduce chemical use (100 points)
Excerpt from standard:
"Da es derzeit technisch nahezu unmöglich ist, Textilien industriell ohne den Zusatz von Chemikalien herzustellen, definiert dieser Standard Kriterien für den Einsatz von natürlichen und chemischen Textilhilfsmitteln (wie z.B. Farbstoffe, Prozessche-mikalien und Ausrüstungsmittel), die auf eine Reduzierung der Umweltbelastung sowie eine Minimierung unerwünschter Rückstände auf den gemäß diesem Standard produzierten Textilien abzielen."
Referenzdokumente:
Naturtextil BEST Version 6.0 - 1.2. Geltungsbereich und Struktur
-
Does the standard include criteria on chemicals listed on the REACH Candidate List as substances of very high concern?
Possible answers
- Restrict use (50 points)
- Prohibit use (100 points)
Excerpt from standard:
"[Excerpt from table on page 8] Substanzen und Zubereitungen, deren An wendung für Textilien nach anerkannter internationaler oder nationaler Gesetz- gebung eingeschränkt ist Es gelten die gleichen Einschränkungen, sofern diese Substanzen und Zubereitungen durch andere Bestimmungengen dieses Standards nicht bereits verboten oder mit strengeren Beschränkungen belegt sind. Substanzen, die in der Verordnung EC 552/2009 (ergänzend zur Verordnung EG 1907/2006 (REACH), Anhang XVII), der „Kandidatenliste der besonders besorgniserregenden Stoffe für die Zulassung“ der Europäischen Agentur für Chemische Stoffe (ECHA) aufgeführt sind, sind verboten."
Referenzdokumente:
Naturtextil BEST Version 6.0 - 2.3. Allgemeine Anforderungen an chemische Zusatzstoffe 2.3.1. In allen Verarbeitungsstufen nicht bzw. unzulässige bzw. eingeschränkt zulässige Substanzen und Substanzgruppen
-
Does the standard include criteria on the use of biocides in the finishing process?
Possible answers
- Restrict use (50 points)
- Prohibit use (100 points)
Excerpt from standard:
"[Excerpt from table on page 13] Auswahl von Ausrüstungsverfahren und Hilfsmitteln […] Grundsätzlich verboten sind synthetische Zusatzstoffe für antimikrobielle Ausrüstung (einschließlich Biozide), Beschichtungen, Füllungen und Versteifungen, Glanz- und Mattierungsausrüstungen sowie Beschwerung."
Referenzdokumente:
Naturtextil BEST Version 6.0 - 2.4. Besondere Anforderungen und Prüfparameter für die Verarbeitungsstufen [...] 2.4.8. Ausrüstung
-
Does the standard include criteria on the use of formaldehyde?
Possible answers
- Restrict use (50 points)
- Prohibit use (100 points)
Excerpt from standard:
"[Excerpt from table on page 7] Formaldehyd und andere kurzkettige Aldehyde Unzulässig sind Zusätze, die Formaldehyd oder andere kurzkettige Aldehyde enthalten oder während ihrer bestimmungsgemäßen Anwendung erzeugen/freisetzen."
Referenzdokumente:
Naturtextil BEST Version 6.0 - 2.3. Allgemeine Anforderungen an chemische Zusatzstoffe 2.3.1. In allen Verarbeitungsstufen nicht bzw. unzulässige bzw. eingeschränkt zulässige Substanzen und Substanzgruppen
-
Does the standard include criteria on the use of nanomaterials?
Possible answers
- Restrict use (50 points)
- Prohibit use (100 points)
Excerpt from standard:
"[Excerpt from table on page 8] Zusatzstoffe, die funktionale Nanopartikel enthalten (= Partikel mit einer Größe von 1-100 nm) Unzulässig"
Referenzdokumente:
Naturtextil BEST Version 6.0 - 2.3. Allgemeine Anforderungen an chemische Zusatzstoffe 2.3.1. In allen Verarbeitungsstufen nicht bzw. unzulässige bzw. eingeschränkt zulässige Substanzen und Substanzgruppen
-
Does the standard include criteria on the use of flame retardants?
Possible answers
- Prohibit use of halogenated flame retardants (80 points)
- Prohibit use of halogenated and other flame retardants (100 points)
Excerpt from standard:
"[Under 2.3.1, excerpt from table on page 7] Bromierte und chlorierte Flammschutzmittel Unzulässig [AND under 2.4.8, excerpt from table on page 13] Auswahl von Ausrüstungsverfah-ren und Hilfsmitteln […] Nicht erlaubt sind flammhemmende Hilfsmittel."
Referenzdokumente:
Naturtextil BEST Version 6.0 - 2.3. Allgemeine Anforderungen an chemische Zusatzstoffe 2.3.1. In allen Verarbeitungsstufen nicht bzw. unzulässige bzw. eingeschränkt zulässige Substanzen und Substanzgruppen AND 2.4. Besondere Anforderungen und Prüfparameter für die Verarbeitungsstufen [...] 2.4.8. Ausrüstung
-
Does the standard include criteria on biodegredability of substances?
Possible answers
Excerpt from standard:
"Des Weiteren müssen alle verwendeten Zubereitungen die folgenden Anforderungen erfüllen: [Excerpt from second table under 2.3.2 on page 10] Verhältnis der biologischen Abbaubarkeit/Eleminierbarkeit zur aquatischen Toxizität nur erlaubt, wenn: < 70% und > 100 mg/l > 70% und > 10 mg/l > 95% und > 1 mg/l [As fot test methods on biodegradability, the footnote no. 4 states:] Zulässige Testmethoden: OECD 301 A, OECD 301 E, ISO 7827, OECD 302 A, ISO 9887, OECD 302 B, ISO 9888 oder OECD 303 A; Um den Grenzwert von 70% einzuhalten muss eine Zubereitung, die mit einer der Methoden OECD 303A oder ISO 11733 getestet wurde, mindestens eine Abbaubarkeit von 80% aufweisen oder wenn sie mit einer der Methoden OECD 301 B, ISO 9439, OECD 301 C, OECD 302 C, OECD 301 D, ISO 10707, OECD 301 F, ISO 9408, ISO 10708 oder ISO 14593 getestet wurde, mindestens eine Abbaubarkeit von 60% erreichen. Um den 95% Grenzwert einzuhalten, muss eine Zubereitung immer eine Abbaubarkeit von 95% aufweisen, unabhängig "
Referenzdokumente:
Naturtextil BEST Version 6.0 - 2.3. Allgemeine Anforderungen an chemische Zusatzstoffe […] 2.3.2. Anforderungen bezüglich Gefahren und Toxizität
-
Does the standard include criteria on H statements H400, H410, H411?
Possible answers
- Prohibit use for some applications (60 points)
- Prohibit use for all applications (80 points)
- Prohibit use of additional H statements for all applications (100 points)
Excerpt from standard:
"[Excerpt from table on page 9 and 10] Zusatzstoffe, die mit bestimmten Ge-fahrstoffkennzeichnungen oder Risi-ko-Sätzen bezüglich ihrer Umweltrisiken eingestuft sind Unzulässig sind: - Substanzen die mit mindestens einem der folgenden Gefahrstoffkennzeichnungen / R-Sätzen eingestuft sind, wenn sie direkt als Zusatzstoff verwendet werden - Zubereitungen, die mit mindestens einem der folgenden Gefahrstoffkennzeichnungen / R-Sätzen eingestuft sind a) gemäß Einstufungssystematik des Global Harmonisierten Systems (GHS) der Vereinten Nationen, Anhang 3: H400: Sehr giftig für Wasserorganismen H410: Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung H411: Giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung Für Zusatzstoffe die nach dem GHS bewertet werden, für die aufgrund einer (nationalen) Umsetzung des GHS nicht die kodierten H-Sätze vorliegen, werden (...) Anhang 3 angewendet. (...) R58: Kann längerfristig schädliche Wirkung auf die Umwelt haben."
Referenzdokumente:
Naturtextil BEST Version 6.0 - 2.3. Allgemeine Anforderungen an chemische Zusatzstoffe […] 2.3.2. Anforderungen bezüglich Gefahren und Toxizität
-
Does the standard include criteria on H statements H300, H310, H330, H340, H341, H350, H351, H360, H361, H370, H371?
Possible answers
- Prohibit use for some applications (60 points)
- Prohibit use for all applications (80 points)
- Prohibit use of additional H statements for all applications (100 points)
Excerpt from standard:
"[Excerpt from table on page 9] Zusatzstoffe, die mit bestimmten Gefahrstoffkennzeichnungen (bzw. Risi-ko-Sätzen) bezüglich ihrer Gesundheitsgefahren eingestuft sind Unzulässig sind: - Substanzen, die mit mindestens einer der folgenden Gefahrenstoffkennzeichnungen eingestuft sind, wenn sie direkt als Zusatzstoff verwendet werden. - Zubereitungen, die mit mindestens einer der folgenden Gefahrenstoffkennzeichnungen belegt sind - Zubereitungen die mindestens eine Substanz enthalten, die nach mindestens einem der folgenden Gefahrenstoffkennzeichnungen eingestuft ist (gemäß Einstu fungs- und Kennzeichnungssystematik des Global Harmonisierten Systems (GHS), der Vereinten Nationen, Anhang 3): H300 Lebensgefahr bei Verschlucken (...) H372 Schädigt die Organe bei längerer oder wiederholter Exposition Für Zusatzstoffe die nach der Risiko-Satz Kenn-zeichnung (Richtlinie 67/548EEC, (...), sind die entsprechenden R-Sätze anzuwenden."
Referenzdokumente:
Naturtextil BEST Version 6.0 - 2.3. Allgemeine Anforderungen an chemische Zusatzstoffe […] 2.3.2. Anforderungen bezüglich Gefahren und Toxizität
-
Does the standard include criteria on testing the final product regarding residues of chemicals?
Possible answers
- Limit values for less or equal than 10 residues are defined (50 points)
- Limit values for more than 10 residues are defined (100 points)
Excerpt from standard:
"[Excerpt from table on page 18 and 19] Parameter Grenzwert Alkylphenol (ethoxylate) NP,OP,NPEO,OPEO Summenparameter < 20 mg/kg Krebserregende Amine (Amin-abspaltende Azofarbstoffe; MAK-Gruppe III 1,2,3,4* ) < 20 mg/kg Anilin (MAK III, Kategorie 4) <100 mg/kg AOX < 5 mg/kg Dispersionsfarbstoffe (als krebserregend oder allergieauslösend eingestuft) < 30 mg/kg Formaldehyd < 16 mg/kg Glyoxal und andere kurzkettige Aldehyde (Mono- und Dialdehyde bis C6) < 20 mg/kg Chlorphenole (PCP, TeCP) < 0,01 mg/kg o-Phenylphenol < 1,0 mg/kg Pestizide (Summenparameter) Naturfasern (außer Schurwolle) kbA/kbT < 0,1 mg/kg Schurwolle, kbT < 0,5 mg/kg Schwermetalle im Eluat: Antimon (Sb) < 0,2 mg/kg Arsen (As) < 0,2 mg/kg Blei (Pb) < 0,2 mg/kg Cadmium (Cd) < 0,1 mg/kg Chrom (Cr) < 1,0 mg/kg Kobalt (Co) < 1,0 mg/kg Kupfer (Cu) < 25 mg/kg Nickel (Ni) < 1,0 mg/kg Quecksilber (Hg) < 0,02 mg/kg (...) Einzelparameter BaA, BaP, BbFA, BeP, BjFA,BkFA, CHR, DBahA < 0,5 mg/kg "
Referenzdokumente:
Naturtextil BEST Version 6.0 - 2.4.15. Grenzwerte für Rückstände in ökologischen Textilien
-
Does the standard include criteria on chemical use?
-
Handling of Hazardous Substances
-
Does the standard include criteria on storage and labelling of chemicals?
Possible answers
Excerpt from standard:
"2.3.2. Anforderungen bezüglich Gefahren und Toxizität Substanzgruppe [excerpt from table on page 9] Kriterien Zusatzstoffe, die mit bestimmten Ge-fahrstoffkennzeichnungen (bzw. Risi-ko-Sätzen) bezüglich ihrer Gesund-heitsgefahren eingestuft sind Unzulässig sind: - Substanzen, die mit mindestens einer der folgenden Gefahrenstoffkenn- zeichnungen eingestuft sind, wenn sie direkt als Zusatzstoff verwendet werden. - Zubereitungen, die mit mindestens einer der folgenden Gefahrenstoff- kennzeichnungen belegt sind - Zubereitungen die mindestens eine Substanz enthalten, die nach mindestens einem der folgenden Gefahrenstoffkennzeichnungen eingestuft ist (gemäß Einstu fungs- und Kennzeichnungssystematik des Global Harmonisierten Systems (GHS), der Vereinten Nationen, Anhang 3): (...) 2.3.3. Bewertung von chemischen Zusatzstoffen 2.4.12. Lagerung, Verpackung und Transport [...] Sofern in Lagerräumen / Transportmitteln Pestizide bzw. Biozide verwendet (...) ökologischen Landbau entsprechen."
Referenzdokumente:
Naturtextil BEST Version 6.0 - 2.3. Allgemeine Anforderungen an chemische Zusatzstoffe 2.3.2. Anforderungen bezüglich Gefahren und Toxizität 2.3.3. Bewertung von chemischen Zusatzstoffen 2.4.12. Lagerung, Verpackung und Transport
-
Does the standard include criteria on selective and targeted application of chemicals?
Possible answers
Excerpt from standard:
"2.3.2. Anforderungen bezüglich Gefahren und Toxizität Substanzgruppe; 2.2.1. Produkte, die mit dem Qualitätszeichen IVN Zertifiziert BEST vertrieben, gelabelt oder beworben werden100 % des Naturfaseranteils - außer Zutaten und Accessoires - müssen aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft (kbA bzw. kbT) stammen."
Referenzdokumente:
Naturtextil BEST Version 6.0 - 2.2.1. Produkte, die mit dem Qualitätszeichen IVN Zertifiziert BEST vertrieben, gelabelt oder beworben werden 2.3. Allgemeine Anforderungen an chemische Zusatzstoffe 2.3.2. Anforderungen bezüglich Gefahren und Toxizität 2.3.3. Bewertung von chemischen Zusatzstoffen 2.4.12. Lagerung, Verpackung und Transport
-
Does the standard include criteria on training on chemicals handling and exposure?
Possible answers
Excerpt from standard:
"2.4.10. Umweltmanagement [...] Je nach Verarbeitungsstufe des Betriebes haben die verfügbaren Daten und Abläufe folgendes zu beinhalten: - zuständige Person; [...] - Maßnahmen zur Überwachung von Abfall und Umwelteintrag; - Maßnahmen zur Reduzierung von Abfall und Umwelteinträgen; - zu treffende Maßnahmen im Falle von Entsorgungs- und Verschmutzungsvorfällen; - Dokumentation zum Training des Personals zum sparsamen Umgang mit Wasser und Energie, zur richtigen und sparsamen Verwendung von Chemikalien und ihrer korrekten Entsorgung; - Programm zur Verbesserung. 3.4. Sichere und hygienische Arbeitsbedingungen Eine sichere und hygienische Arbeitsumgebung ist zur Verfügung zu stellen, wobei der aktuelle Stand der Technik und Kenntnisse aller spezifischen Gefahren zu berücksichtigen sind. (...) Diese Unterweisungen sind für neue Arbeitnehmer oder Arbeitnehmer, denen neue Aufgaben zugeteilt werden, zu wiederholen. [...]"
Referenzdokumente:
Naturtextil BEST Version 6.0 - 2.4.10. Umweltmanagement 3.4. Sichere und hygienische Arbeitsbedingungen
-
Does the standard include criteria on specific procedures/controls to deal with pollution incidents (to mitigate environmental impacts)?
Possible answers
Excerpt from standard:
"[...] Je nach Verarbeitungsstufe des Betriebes haben die verfügbaren Daten und Abläufe folgendes zu beinhalten: - zuständige Person; [...] - Maßnahmen zur Überwachung von Abfall und Umwelteintrag; - Maßnahmen zur Reduzierung von Abfall und Umwelteinträgen; - zu treffende Maßnahmen im Falle von Entsorgungs- und Verschmutzungsvorfällen; - Dokumentation zum Training des Personals zum sparsamen Umgang mit Wasser und Energie, zur richtigen und sparsamen Verwendung von Chemikalien und ihrer korrekten Entsorgung; - Programm zur Verbesserung."
Referenzdokumente:
Naturtextil BEST Version 6.0 - 2.4.10. Umweltmanagement
-
Does the standard include criteria on storage and labelling of chemicals?
-
Chemical Use
-
Water
Water usage and wastewater treatment
-
Water Use
-
Does the standard include criteria on water consumption in the production phase?
Possible answers
- Monitor volumes of water consumption over time (50 points)
- Monitor water volumes & increase efficiency (100 points)
Excerpt from standard:
Sie müssen über eine schriftliche Umweltpolitik verfügen und Abläufe etabliert haben, die die Überwachung und die Verbes-serung der betreffenden Umweltleistungen in ihren Örtlichkeiten gewährleisten. Je nach Verarbeitungsstufe des Betriebes haben die verfügbaren Daten und Abläufe folgendes zu beinhalten: [...] - Daten zum Wasser- und Energieverbrauch pro kg erzeugtem Textil; - Zielvorgaben und Maßnahmen zur Minimierung von Wasser- und Energieverbrauch pro kg erzeugtem Textil; - Maßnahmen zur Überwachung von Abfall und Umwelteintrag; [...] - Dokumentation zum Training des Personals zum sparsamen Umgang mit Wasser und Energie, zur richtigen und sparsamen Verwendung von Chemikalien und ihrer korrekten Entsorgung; - Programm zur Verbesserung. Nassveredlungsbetriebe müssen vollständige Protokolle über die Verwendung von Chemikalien, den Energie- und Wasser-verbrauch sowie über die Abwasseraufbereitung einschließlich der Entsorgung von Klärschlämmen führen. Insbesondere müssen sie kont
Referenzdokumente:
Naturtextil BEST Version 6.0 - 2.4.10. Umweltmanagement
-
Does the standard include criteria on water consumption in the production phase?
-
Wastewater
-
Does the standard include criteria on wastewater quality and wastewater treatment?
Possible answers
- Monitor wastewater quality over time (25 points)
- Treat wastewater (75 points)
- Treat wastewater with parameters defined to ensure appropriate quality of wastewater (100 points)
Excerpt from standard:
"Das Abwasser sämtlicher Nassveredlungsbetriebe, muss in einer internen oder externen Abwasserkläranlage gereinigt werden, bevor es in Oberflächengewässer eingeleitet wird. Die jeweils geltenden nationalen und lokalen gesetzlichen Anforderungen für die Abwasserbehandlung (einschließlich Grenzwerte in Bezug auf pH-Wert, Temperatur, TOC, BSB, CSB, Farbigkeit und Rückstände) müssen erfüllt sein." (...) "Abwasseranalysen müssen regelmäßig bei normaler Betriebskapazität durchgeführt und die Ergebnisse dokumentiert werden. An das Abwasser werden vor der Vermischung mit anderem Abwasser (vor der Einleitung in die Kläranlage bei Indirekteinleitern) folgende Anforderungen gestellt: Qualifizierte Stichprobe oder 2-Stunden-Mischprobe: - Adsorbierbare organisch gebundene Halogene (AOX) 0,5 mg/l (gilt nur für die Stichprobe) - Sulfid 1 mg/l - Chrom, gesamt 0,5 mg/l - Kupfer 0,5 mg/l - Nickel 0,5 mg/l - Zink 2 mg/l - Zinn 2 mg/l"
Referenzdokumente:
Naturtextil BEST Version 6.0- 2.4.11. Abwasseraufbereitung
-
Does the standard include criteria on wastewater volumes (per unit of production)?
Possible answers
- Monitor wastewater volumes over time (25 points)
- Limit wastewater volumes (100 points)
Excerpt from standard:
"Je nach Verarbeitungsstufe des Betriebes haben die verfügbaren Daten und Abläufe folgendes zu beinhalten: - zuständige Person; - Daten zum Wasser- und Energieverbrauch pro kg erzeugtem Textil; - Zielvorgaben und Maßnahmen zur Minimierung von Wasser- und Energieverbrauch pro kg erzeugtem Textil; - Maßnahmen zur Überwachung von Abfall und Umwelteintrag; - Maßnahmen zur Reduzierung von Abfall und Umwelteinträgen; [...] - Dokumentation zum Training des Personals zum sparsamen Umgang mit Wasser und Energie, zur richtigen und sparsamen Verwendung von Chemikalien und ihrer korrekten Entsorgung; - Programm zur Verbesserung. Nassveredlungsbetriebe müssen vollständige Protokolle über die Verwendung von Chemikalien, den Energie- und Wasser-verbrauch sowie über die Abwasseraufbereitung einschließlich der Entsorgung von Klärschlämmen führen. Insbesondere müssen sie kontinuierlich die Abwassertemperatur, Abwasser-pH-Wert und die Sedimentmengen messen und überwachen."
Referenzdokumente:
Naturtextil BEST Version 6.0 - 2.4.10. Umweltmanagement
-
Does the standard include threshold values on basic wastewater parameters?
Possible answers
- Only for one production step (50 points)
- For different production steps (100 points)
Excerpt from standard:
"2.4.10. Umweltmanagement: […] Nassveredlungsbetriebe müssen vollständige Protokolle über die Verwendung von Chemikalien, den Energie- und Wasser-verbrauch sowie über die Abwasseraufbereitung einschließlich der Entsorgung von Klärschlämmen führen. Insbesondere müssen sie kontinuierlich die Abwassertemperatur, Abwasser-pH-Wert und die Sedimentmengen messen und überwachen. 2.4.11. Abwasseraufbereitung: Das Abwasser sämtlicher Nassveredlungsbetriebe, muss in einer internen oder externen Abwasserkläranlage gereinigt werden, bevor es in Oberflächengewässer eingeleitet wird. [...]"
Referenzdokumente:
Naturtextil BEST Version 6.0 - 2.4.10. Umweltmanagement(2); 2.4.11. Abwasseraufbereitung
-
Does the standard include threshold values on advanced wastewater parameters?
Possible answers
- Not all of these parameters are covered (85 points)
- All of these parameters are covered (100 points)
Excerpt from standard:
"Das Abwasser sämtlicher Nassveredlungsbetriebe, muss in einer internen oder externen Abwasserkläranlage gereinigt wer-den, bevor es in Oberflächengewässer eingeleitet wird. Die jeweils geltenden nationalen und lokalen gesetzlichen Anforde-rungen für die Abwasserbehandlung (einschließlich Grenzwerte in Bezug auf pH-Wert, Temperatur, TOC, BSB, CSB, Farbigkeit und Rückstände) müssen erfüllt sein. [...] An das Abwasser werden vor der Vermischung mit anderem Abwasser (vor der Einleitung in die Kläranlage bei Indirekteinleitern) folgende Anforderungen gestellt: Qualifizierte Stichprobe oder 2-Stunden-Mischprobe: - Adsorbierbare organisch gebundene Halogene (AOX) 0,5 mg/l (gilt nur für die Stichprobe) - Sulfid 1 mg/l - Chrom, gesamt 0,5 mg/l - Kupfer 0,5 mg/l - Nickel 0,5 mg/l - Zink 2 mg/l - Zinn 2 mg/l"
Referenzdokumente:
Naturtextil BEST Version 6.0 - 2.4.11. Abwasseraufbereitung
-
Does the standard include criteria on wastewater quality and wastewater treatment?
-
Water Use
-
Inputs
Requirements on the materials used in the final product
-
Fibres
-
Does the standard include criteria on the production of natural fibres?
Possible answers
- Fibres are extensively tested for agrochemical residues (40 points)
- Fibres are extensively tested for agrochemical residues AND production follows IPM (50 points)
- Less than 50% of fibres is organic (non-organic fibres has to be tested for agrochemical residues) (60 points)
- 51% - 90% of fibres is organic (non-organic fibres has to be tested for agrochemical residues) (80 points)
- More than 90% of fibres is organic (100 points)
Excerpt from standard:
"2.2.1. Produkte, die mit dem Qualitätszeichen IVN Zertifiziert BEST vertrieben, gelabelt oder beworben werden 100 % des Naturfaseranteils - außer Zutaten und Accessoires - müssen aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft (kbA bzw. kbT) stammen."
Referenzdokumente:
Naturtextil BEST Version 6.0 - 2.2. Anforderungen an die Materialzusammensetzung (page 7 of German Version 6.0)
-
Does the standard include criteria on the production of synthetic fibers?
Possible answers
- General criteria (25 points)
- Specific criteria depending on different types of synthetic fibers (100 points)
Excerpt from standard:
"100 % des Naturfaseranteils - außer Zutaten und Accessoires - müssen aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft (kbA bzw. kbT) stammen."
Referenzdokumente:
Naturtextil BEST Version 6.0 - 2.2.1. Produkte, die mit dem Qualitätszeichen IVN Zertifiziert BEST vertrieben, gelabelt oder beworben werden
-
Does the standard include criteria on the usage of recycled material?
Possible answers
- Use of recycled material in packaging (10 points)
- Use of recycled material in product (90 points)
- Use of recycled material in packaging and product (100 points)
Excerpt from standard:
"[...] Sämtliches Papier und Kartonagen, die als Verpackungsmaterialien von IVN BEST Waren im Einzelhandel eingesetzt werden (einschließlich Papier und Pappe, welches als Material zur Aus- und Kennzeichnung dieser Artikel eingesetzt wird - wie Hang-tags oder Banderolen) müssen aus recyceltem Pre- oder Post-consumer Abfallmaterial hergestellt sein oder gemäß einem Programm für nachhaltige Waldbewirtschaftung zertifiziert sein."
Referenzdokumente:
Naturtextil BEST Version 6.0 - 2.4.12. Lagerung, Verpackung und Transport
-
Does the standard include criteria on the production of natural fibres?
-
Fibres
-
Quality
Usability und durability of products
-
Quality and Suitability
-
Does the standard cover criteria on the quality of textiles?
Possible answers
- Less than four aspects are tested (75 points)
- All four aspects (fastness of rubbing/ perspiration/ light/ washing) are tested (100 points)
Excerpt from standard:
"Reibechtheit, trocken 3-4 ISO 105x12; DIN 54021 für Fasergemische 3 Reibechtheit, nass 2 ISO 105x12; DIN 54021 Schweißechtheit, alkalisch und sauer 3-4 ISO 105 E04; DIN 54020 für Fasergemische 3 Lichtechtheit 3-4 ISO 105 B02; DIN 54004 Nassschrumpfwerte nach einer Wäsche bei 40° C bzw. 30° C bei tierischen Fasern oder Gemi-schen daraus. Diese Werte gelten nur für Bekleidung. DIN EN ISO 6330 bei Strickwaren/Strumpfwaren: max. 8% bei Gewebe: max. 3% Speichelechtheit "ECHT" für Säuglings- und Kinderbekleidung § 64 LFGB B 82.10-1 LMBG B 82.10-1 Waschechtheit bei 60°C Wäsche 3-4 ISO 105 C06 C1M, DIN 54010 Waschechtheit bei tierischen Fasern oder Gemischen daraus bei 30°C Wä-sche 3-4 ISO 105 C06 A1S ohne Verwendung von Stahl-Kugeln;
Referenzdokumente:
Naturtextil BEST Version 6.0 - 2.4.14. Technische Qualitätsparameter
-
Does the standard cover criteria on the quality of textiles?
-
Quality and Suitability
-
Energy
Energy consumption and renewable energy
-
Energy Consumption
-
Does the standard include criteria on energy consumption in the production phase?
Possible answers
- Monitor energy consumption over time (50 points)
- Increase efficiency/reduce energy consumption OR increase use of renewables (90 points)
- Increase efficiency/reduce energy consumption AND increase use of renewables (100 points)
Excerpt from standard:
"Sie müssen über eine schriftliche Umweltpolitik verfügen und Abläufe etabliert haben, die die Überwachung und die Verbes-serung der betreffenden Umweltleistungen in ihren Örtlichkeiten gewährleisten. Je nach Verarbeitungsstufe des Betriebes haben die verfügbaren Daten und Abläufe folgendes zu beinhalten: [...] - Daten zum Wasser- und Energieverbrauch pro kg erzeugtem Textil; - Zielvorgaben und Maßnahmen zur Minimierung von Wasser- und Energieverbrauch pro kg erzeugtem Textil; [...] - Dokumentation zum Training des Personals zum sparsamen Umgang mit Wasser und Energie, [...] - Programm zur Verbesserung. Nassveredlungsbetriebe müssen vollständige Protokolle über die Verwendung von Chemikalien, den Energie- und Wasser-verbrauch sowie über die Abwasseraufbereitung einschließlich der Entsorgung von Klärschlämmen führen. [...] kontinuierlich die Abwassertemperatur, Abwasser-pH-Wert und die Sedimentmengen messen und überwachen."
Referenzdokumente:
Naturtextil BEST Version 6.0 - 2.4.10. Umweltmanagement
-
Does the standard include criteria on energy consumption in the production phase?
-
Energy Consumption
-
Waste & Air Pollution
Reduction and management of waste and air pollutants
-
Waste Production
-
Does the standard include criteria on volumes of waste?
Possible answers
- Monitor volumes of waste over time (50 points)
- Reduce volumes of waste (100 points)
Excerpt from standard:
"Alle Betriebe müssen sicherstellen, dass sie die jeweiligen für die von ihnen durchgeführten Verarbeitungsschritte gültigen nationalen und lokalen gesetzlichen Umweltanforderungen erfüllen (einschließlich derjenigen Vorgaben, die sich auf Abluft, Abwasseremissionen sowie auf Abfall und den Umgang mit Klärschlamm beziehen). Sie müssen über eine schriftliche Umweltpolitik verfügen und Abläufe etabliert haben, die die Überwachung und die Verbes-serung der betreffenden Umweltleistungen in ihren Örtlichkeiten gewährleisten. Je nach Verarbeitungsstufe des Betriebes haben die verfügbaren Daten und Abläufe folgendes zu beinhalten: - zuständige Person; - Daten zum Wasser- und Energieverbrauch pro kg erzeugtem Textil; - Zielvorgaben und Maßnahmen zur Minimierung von Wasser- und Energieverbrauch pro kg erzeugtem Textil; - Maßnahmen zur Überwachung von Abfall und Umwelteintrag; - Maßnahmen zur Reduzierung von Abfall und Umwelteinträgen; (...) - Programm zur Verbesserung."
Referenzdokumente:
Naturtextil BEST Version 6.0 - 2.4.10. Umweltmanagement
-
Does the standard include criteria on re-using or recycling waste on-site?
Possible answers
-
Does the standard include criteria on toxicity of waste?
Possible answers
- Document toxic waste (25 points)
- Reduce and/or treat toxic waste (100 points)
Excerpt from standard:
Referenzdokumente:
Naturtextil BEST Version 6.0 - 2.3. Allgemeine Anforderungen an chemische Zusatzstoffe
-
Does the standard include criteria on volumes of waste?
-
Waste Management
-
Does the standard include criteria on waste management in the production phase?
Possible answers
Excerpt from standard:
"Alle Betriebe müssen sicherstellen, dass sie die jeweiligen für die von ihnen durchgeführten Verarbeitungsschritte gültigen nationalen und lokalen gesetzlichen Umweltanforderungen erfüllen (einschließlich derjenigen Vorgaben, die sich auf Abluft, Abwasseremissionen sowie auf Abfall und den Umgang mit Klärschlamm beziehen). Sie müssen über eine schriftliche Umweltpolitik verfügen und Abläufe etabliert haben, die die Überwachung und die Verbes-serung der betreffenden Umweltleistungen in ihren Örtlichkeiten gewährleisten."
Referenzdokumente:
Naturtextil BEST Version 6.0 - 2.4.10. Umweltmanagement
-
Does the standard include criteria on waste segregation?
Possible answers
-
Does the standard include criteria on safe disposal of hazardous waste?
Possible answers
Excerpt from standard:
" 2.4.10. Umweltmanagement Alle Betriebe müssen sicherstellen, dass sie die jeweiligen für die von ihnen durchgeführten Verarbeitungsschritte gültigen nationalen und lokalen gesetzlichen Umweltanforderungen erfüllen (einschließlich derjenigen Vorgaben, die sich auf Abluft, Abwasseremissionen sowie auf Abfall und den Umgang mit Klärschlamm beziehen)."
Referenzdokumente:
Naturtextil BEST Version 6.0 - 2.3. Allgemeine Anforderungen an chemische Zusatzstoffe 2.4.10. Umweltmanagement
-
Does the standard include criteria on uncontrolled on-site waste burning?
Possible answers
- Restrict waste burning (75 points)
- Prohibit waste burning (100 points)
Excerpt from standard:
Anmerkung: Zentraleuropäischer Standard; Aspekt wird über nationale Gesetzgebung abgedeckt
-
Does the standard include criteria on uncontrolled waste landfilling?
Possible answers
- Restrict waste landfilling (75 points)
- Prohibit waste landfilling (100 points)
Excerpt from standard:
Anmerkung: Zentraleuropäischer Standard; Aspekt wird über nationale Gesetzgebung abgedeckt
-
Does the standard include criteria on handling or disposal of waste by third parties?
Possible answers
- Keep records on third party contractors (25 points)
- Evaluate third party contractors (in terms of suitability and disposal/treatment methods) (100 points)
Excerpt from standard:
Anmerkung: Zentraleuropäischer Standard; Aspekt wird über nationale Gesetzgebung abgedeckt
-
Does the standard include criteria on waste management in the production phase?
-
Air pollution (excl. GHG) & Immission
-
Does the standard include criteria on air pollution?
Possible answers
- Monitor emissions over time (50 points)
- Reduce emissions (through end-of-pipe technology) (90 points)
- Increase emission efficiency (reduce emissions at source) (100 points)
Excerpt from standard:
"Alle Betriebe müssen sicherstellen, dass sie die jeweiligen für die von ihnen durchgeführten Verarbeitungsschritte gültigen nationalen und lokalen gesetzlichen Umweltanforderungen erfüllen (einschließlich derjenigen Vorgaben, die sich auf Abluft, Abwasseremissionen sowie auf Abfall und den Umgang mit Klärschlamm beziehen). Sie müssen über eine schriftliche Umweltpolitik verfügen und Abläufe etabliert haben, die die Überwachung und die Verbes-serung der betreffenden Umweltleistungen in ihren Örtlichkeiten gewährleisten. Je nach Verarbeitungsstufe des Betriebes haben die verfügbaren Daten und Abläufe folgendes zu beinhalten: - zuständige Person; [...] - Maßnahmen zur Überwachung von Abfall und Umwelteintrag; - Maßnahmen zur Reduzierung von Abfall und Umwelteinträgen; [...] - Programm zur Verbesserung."
Referenzdokumente:
Naturtextil BEST Version 6.0 - 2.4.10. Umweltmanagement
-
For which production phase does the standard include criteria on air pollution?
Possible answers
- For some production steps (50 points)
- For all production steps (100 points)
Excerpt from standard:
"1.1. Ziel des Standards Ziel dieses Standards ist es, Anforderungen zu definieren, um den ökologischen Status von Textilien, angefangen von der Gewinnung textiler Rohfasern über umweltverträgliche und sozial verantwortliche Herstellung in allen Produktionsstufen bis zur Kennzeichnung der Endprodukte zu gewährleisten und dadurch eine glaubwürdige Produktsicherheit für den Endver-braucher zu erzielen. 2.4.10. Umweltmanagement Alle Betriebe müssen sicherstellen, dass sie die jeweiligen für die von ihnen durchgeführten Verarbeitungsschritte gültigen nationalen und lokalen gesetzlichen Umweltanforderungen erfüllen (einschließlich derjenigen Vorgaben, die sich auf Abluft, Abwasseremissionen sowie auf Abfall und den Umgang mit Klärschlamm beziehen)."
Referenzdokumente:
Naturtextil BEST Version 6.0 - 1.1. Ziel des Standards together with 2.4.10. Umweltmanagement
-
Does the standard include criteria on air pollution?
-
Waste Production
-
Environmental Management
Sound environmental management practices
-
Environmental Management
-
Does the standard include a general criterion on compliance with all relevant local, regional and national environmental laws and regulations?
Possible answers
Excerpt from standard:
"Alle Betriebe müssen sicherstellen, dass sie die jeweiligen für die von ihnen durchgeführten Verarbeitungsschritte gültigen nationalen und lokalen gesetzlichen Umweltanforderungen erfüllen (einschließlich derjenigen Vorgaben, die sich auf Abluft, Abwasseremissionen sowie auf Abfall und den Umgang mit Klärschlamm beziehen)."
Referenzdokumente:
Naturtextil BEST Version 6.0 - 2.4.10. Umweltmanagement
-
Does the standard include criteria to ensure that relevant and up-to-date permits are held (such as water use rights or land use titles)?
Possible answers
Excerpt from standard:
"Alle Betriebe müssen sicherstellen, dass sie die jeweiligen für die von ihnen durchgeführten Verarbeitungsschritte gültigen nationalen und lokalen gesetzlichen Umweltanforderungen erfüllen (einschließlich derjenigen Vorgaben, die sich auf Abluft, Abwasseremissionen sowie auf Abfall und den Umgang mit Klärschlamm beziehen)."
Referenzdokumente:
Naturtextil BEST Version 6.0 - 2.4.10. Umweltmanagement
-
Does the standard include criteria on assessing the environmental risks and impacts of production/operations prior to any significant intensification or expansion of business operations/cultivation and infrastructure?
Possible answers
Excerpt from standard:
"Alle Betriebe müssen sicherstellen, dass sie die jeweiligen für die von ihnen durchgeführten Verarbeitungsschritte gültigen nationalen und lokalen gesetzlichen Umweltanforderungen erfüllen (einschließlich derjenigen Vorgaben, die sich auf Abluft, Abwasseremissionen sowie auf Abfall und den Umgang mit Klärschlamm beziehen)."
Referenzdokumente:
Naturtextil BEST Version 6.0 - 2.4.10. Umweltmanagement
-
Does the standard include criteria on mitigating negative environmental impacts prior to production/operation?
Possible answers
Excerpt from standard:
The system criterion "Key Issues - Has a set of key sustainability issues in the sector or product lifecycle been defined in the standard-setting process?" cites the following "The Technical Committee The Guidelines Committee is responsible for the definition and implementation of IVN production standards for eco-friendly textiles and leather. The Guidelines Committee continually revises or supplements IVN guidelines to incorporate state of the art technical developments. The Guidelines Committee consists of at least 5 persons including the executive director from the Board of Directors. Membership of the committee should reflect all technical aspects of the textile chain in order to represent the opinions of the general membership. The committee should be comprised of professionals from different levels of the textile chain as well as experts from the sciences and the ecological movement. The following are currently members of the Guidelines committee."
Referenzdokumente:
Naturtextil BEST Version 6.0
-
Does the standard include criteria on stakeholder engagement to achieve environmental targets?
Possible answers
- Maintain stakeholder lists (25 points)
- Inform appropriate stakeholders on environmental targets (50 points)
- Consult appropriate stakeholders to achieve environmental targets (100 points)
Excerpt from standard:
"Stakeholder representation in standards decisions - Do the voting procedures of the decision-making body responsible for standard setting ensure that there is a balanced representation of stakeholder interests?" is positivly assessed by siegelklarheit with the follwing citation "Both the Technical Committee and the General Assembly Meeting have a diversity of members, ensuring all stakeholders are represented.. also according to IVN, the IVN standard is based on GOTS: The International Working Group (IWG) is composed of three non for profit associations (IVN, OTA, Joca) and one Cherity (Soil Association). The Advisory Council being the top decision making body of the IWG and the Technical Committee is composed of one representative of each IWG member organization."
Referenzdokumente:
Naturtextil BEST Version 6.0
-
Does the standard include a general criterion on compliance with all relevant local, regional and national environmental laws and regulations?
-
Environmental Management
Socio-Economic 72%
-
Prohibition and Abolition of Forced Labour
-
Prohibition of Child Labour (Minimum Age/ILO 138)
-
Freedom of Association
-
Collective Bargaining
-
Prohibition of Worst Forms of Child Labour
-
Equal Remuneration (manufacturing stage)
-
Non-Discrimination (manufacturing stage)
-
Occupational Health and Safety.
-
Workers' Rights and Benefits of Sub-Contractors
-
Labour Contracts
-
Working Hours (manufacturing stage)
-
Labour Rights and Working Conditions
Workers’ rights and working conditions
-
Basic Labour Rights
-
Child Labour
-
Does the standard include criteria on the prohibition of child labour as defined under ILO 138?
Possible answers
Excerpt from standard:
"Die Beschäftigung von Personen unter 16 Jahren ist verboten. Es sei denn, die Beschäftigung dient Ausbildungszwecken, gefährdet nicht die Gesundheit und Entwicklung oder ist kurzfristig (max. 50 Arbeitstage im Kalenderjahr). [...] Kinder und Jugendliche unter 18 dürfen nicht nachts oder unter gefährlichen Bedingungen arbeiten. Solange Kinder und Jugendliche im Wachstum sind, sollen sie keinen belastenden Tätigkeiten ausgesetzt werden. Sie dürfen nicht länger als 8 Stunden pro Tag und max. 40 Stunden pro Woche beschäftigt werden. Ab einer Arbeitszeit von mehr als 4,5 Stunden bis 6 Stunden sind mind. 30 Minuten Ruhepause zu gewähren, ab einer Arbeitszeit von mehr als 6 Stunden beträgt die Ruhepause mind. 60 Minuten. Diese Richtlinien und Maßnahmen, einschließlich der Auslegung der Begriffe "Kind" und "Kinderarbeit" müssen den Bestimmungen der ILO-Normen C138 und C182 entsprechen"
Referenzdokumente:
Naturtextil BEST Version 6.0 - 3.5. Es wird keine Kinderarbeit verrichtet
-
Does the standard cover requirements on the prevention of worst forms of child labour as defined under ILO 182?
Possible answers
Excerpt from standard:
"Die Beschäftigung von Personen unter 16 Jahren ist verboten. Es sei denn, die Beschäftigung dient Ausbildungszwecken, gefährdet nicht die Gesundheit und Entwicklung oder ist kurzfristig (max. 50 Arbeitstage im Kalenderjahr). [...] Kinder und Jugendliche unter 18 dürfen nicht nachts oder unter gefährlichen Bedingungen arbeiten. Solange Kinder und Jugendliche im Wachstum sind, sollen sie keinen belastenden Tätigkeiten ausgesetzt werden. Sie dürfen nicht länger als 8 Stunden pro Tag und max. 40 Stunden pro Woche beschäftigt werden. Ab einer Arbeitszeit von mehr als 4,5 Stunden bis 6 Stunden sind mind. 30 Minuten Ruhepause zu gewähren, ab einer Arbeitszeit von mehr als 6 Stunden beträgt die Ruhepause mind. 60 Minuten. Diese Richtlinien und Maßnahmen, einschließlich der Auslegung der Begriffe "Kind" und "Kinderarbeit" müssen den Bestimmungen der ILO-Normen C138 und C182 entsprechen"
Referenzdokumente:
Naturtextil BEST Version 6.0 - 3.5. Es wird keine Kinderarbeit verrichtet
-
Does the standard require that assistance be provided to replaced child workers?
Possible answers
Excerpt from standard:
"[…] Die Firmen, bei denen bereits Kinderarbeit verrichtet wurde, müssen Richtlinien und Programme entwickeln (oder daran teilnehmen), die die Entwicklung der betroffenen Kinder fördern und die dafür sorgen, dass jedes Kind, das Kinderarbeit verrichtet hat, die Möglichkeit erhält, eine angemessene Ausbildung zu beginnen und diese mindestens so lange durchzuführen, bis es erwachsen ist."
Referenzdokumente:
Naturtextil BEST Version 6.0 - 3.5. Es wird keine Kinderarbeit verrichtet
-
Does the standard require verification and documentation of age of (young) workers?
Possible answers
Excerpt from standard:
"Die Unternehmen müssen über eine Erklärung zum sozial verantwortlichen Handeln verfügen, um sicherzustellen, dass die Sozialkriterien eingehalten werden können. Sie sind dazu verpflichtet, Umsetzung und Überwachung der Sozialkriterien zu unterstützen durch: [...] - lückenlose Aufzeichnungen von Namen, Alter, Arbeitszeiten und Löhnen für jeden Arbeitnehmer [...]"
Referenzdokumente:
Naturtextil BEST Version 6.0 - 3.11. Sozialverantwortliches Management
-
Does the standard include criteria on special treatment of young workers?
Possible answers
Excerpt from standard:
"[...] Kinder und Jugendliche unter 18 dürfen nicht nachts oder unter gefährlichen Bedingungen arbeiten. Solange Kinder und Jugendliche im Wachstum sind, sollen sie keinen belastenden Tätigkeiten ausgesetzt werden. Sie dürfen nicht länger als 8 Stunden pro Tag und max. 40 Stunden pro Woche beschäftigt werden. Ab einer Arbeitszeit von mehr als 4,5 Stunden bis 6 Stunden sind mind. 30 Minuten Ruhepause zu gewähren, ab einer Arbeitszeit von mehr als 6 Stunden beträgt die Ruhepause mind. 60 Minuten."
Referenzdokumente:
Naturtextil BEST Version 6.0 - 3.5 Es wird keine Kinderarbeit verrichtet
-
Does the standard include criteria on the prohibition of child labour as defined under ILO 138?
-
Wages and Benefits
-
Does the standard require paying wages sufficient to meet basic needs of the worker and his or her family (living wage)?
Possible answers
Excerpt from standard:
"[…] Auf jeden Fall sollen die Löhne stets ausreichen, um Grund-bedürfnisse zu erfüllen und einen gewissen Betrag zur freien Verfügung enthalten."
Referenzdokumente:
Naturtextil BEST Version 6.0 - 3.6. Existenzsichernde Löhne werden gezahlt
-
Does the standard require paying legal minimum wages and social benefits?
Possible answers
Excerpt from standard:
"Löhne und Gehälter, die für eine normale Arbeitswoche gezahlt werden, erfüllen mindestens die nationalen gesetzlichen Standards oder Industrie-Tarife, je nachdem, welche höher sind."
Referenzdokumente:
Naturtextil BEST Version 6.0 - 3.6. Existenzsichernde Löhne werden gezahlt
-
Does the standard require compensating overtime?
Possible answers
Excerpt from standard:
"Überstunden [...] sind stets mit einem erhöhten Lohn zu kompensieren."
Referenzdokumente:
Naturtextil BEST Version 6.0 - 3.7. Keine überlangen Arbeitszeiten
-
Does the standard require paid leave?
Possible answers
- one out of 3 (casual/ sick/ annual) (50 points)
- two out of three (75 points)
- all (100 points)
Excerpt from standard:
"[…] Bei eigener Eheschließung, bei Todesfall des Ehepartners oder eines Verwandten 1. Grades und bei Geburt des eigenen Kindes (gilt nur für Kindsvater) soll jeweils ein Tag bezahlter Sonderurlaub gewährt werden. Sonderurlaubstage sind auf nationale Regelungen und Industrietarife anzurechnen."
Referenzdokumente:
Naturtextil BEST Version 6.0 - 3.7 Keine überlangen Arbeitszeiten
-
Does the standard require wages being paid in a timely, regular and convenient manner understood by all employees?
Possible answers
- yes, some (70 points)
- yes, all (100 points)
Excerpt from standard:
"[...] Alle Arbeitnehmer müssen, bevor sie eine Anstellung annehmen einen Arbeitsvertrag erhalten, der zumindest den Arbeits-ort, die Arbeitszeit, den Lohn für einen bestimmten Arbeitszeitraum (Stunde oder Woche oder Monat) und den Urlaubsan-spruch beinhaltet."
Referenzdokumente:
Naturtextil BEST Version 6.0 - 3.7. Keine überlangen Arbeitszeiten
-
Does the standard require paying wages sufficient to meet basic needs of the worker and his or her family (living wage)?
-
Freedom of Association and Collective Bargaining
-
Does the standard include criteria on freedom of association and the right to organize as described in ILO 87?
Possible answers
Excerpt from standard:
"Die Arbeitnehmer haben ohne Ausnahme das Recht, Gewerkschaften nach eigener Wahl beizutreten oder solche zu gründen und kollektiv zu verhandeln. Der Arbeitgeber nimmt eine offene Haltung gegenüber den Aktivitäten von Gewerkschaften und deren organisatorischer Arbeit ein. Arbeitnehmervertreter werden nicht diskriminiert und haben die Möglichkeit, ihre repräsentativen Funktionen am Arbeitsplatz wahrzunehmen. Wo das Recht auf Vereinigungsfreiheit und Tarifverhandlungen vom Gesetz eingeschränkt ist, erleichtert der Arbeitgeber die Entwicklung analoger Strukturen zur unabhängigen und freien Vereinigung und zu kollektiven Verhandlungen und behindert diese nicht."
Referenzdokumente:
Naturtextil BEST Version 6.0 - 3.3. Vereinigungsfreiheit und Recht auf Tarifverhandlungen
-
Does the standard include criteria on the right to collective bargaining, as laid down by ILO 98?
Possible answers
Excerpt from standard:
"Die Arbeitnehmer haben ohne Ausnahme das Recht, Gewerkschaften nach eigener Wahl beizutreten oder solche zu gründen und kollektiv zu verhandeln. Der Arbeitgeber nimmt eine offene Haltung gegenüber den Aktivitäten von Gewerkschaften und deren organisatorischer Arbeit ein. Arbeitnehmervertreter werden nicht diskriminiert und haben die Möglichkeit, ihre repräsentativen Funktionen am Arbeitsplatz wahrzunehmen. Wo das Recht auf Vereinigungsfreiheit und Tarifverhandlungen vom Gesetz eingeschränkt ist, erleichtert der Arbeitgeber die Entwicklung analoger Strukturen zur unabhängigen und freien Vereinigung und zu kollektiven Verhandlungen und behindert diese nicht."
Referenzdokumente:
Naturtextil BEST Version 6.0 - 3.3. Vereinigungsfreiheit und Recht auf Tarifverhandlungen
-
Does the standard include criteria on the formation of workers representations where freedom of association is restricted by law?
Possible answers
- allow (90 points)
- promote (100 points)
Excerpt from standard:
"[…] Wo das Recht auf Vereinigungsfreiheit und Tarifverhandlungen vom Gesetz eingeschränkt ist, erleichtert der Arbeitgeber die Entwicklung analoger Strukturen zur unabhängigen und freien Vereinigung und zu kollektiven Verhandlungen und behindert diese nicht."
Referenzdokumente:
Naturtextil BEST Version 6.0 - 3.3. Vereinigungsfreiheit und Recht auf Tarifverhandlungen
-
Does the standard include criteria on worker grievance mechanisms?
Possible answers
- define policy and procedure (50 points)
- +monitor, follow up on and inform about outcome of grievances (75 points)
- +no retribution (100 points)
Excerpt from standard:
"Die Unternehmen müssen über eine Erklärung zum sozial verantwortlichen Handeln verfügen, um sicherzustellen, dass die Sozialkriterien eingehalten werden können. Sie sind dazu verpflichtet, Umsetzung und Überwachung der Sozialkriterien zu unterstützen durch: - die Ernennung eines Verantwortlichen für den Bereich der unternehmerischen Sozialverantwortung - die Überwachung der Einhaltung der Sozialkriterien und die Durchführung erforderlicher Verbesserungen an den jeweiligen Betriebs Standorten - die Unterrichtung seiner Arbeitnehmer über den Inhalt der Sozialkriterien in der/den jeweiligen gebräuchlichen Landessprache(n) [...] - die Genehmigung zur Ernennung eines Arbeitnehmervertreters für Sozialfragen durch die Belegschaft, der eine Rückmeldung über Umsetzung und Einhaltung der Sozialkriterien an das Management geben kann - Erfassen und Untersuchen von Beschwerden seitens der Beschäftigten oder Dritter (...), die sich aus diesen Beschwerden ergeben."
Referenzdokumente:
Naturtextil BEST Version 6.0 - 3.11. Sozialverantwortliches Management
-
Does the standard include criteria on freedom of association and the right to organize as described in ILO 87?
-
Possible answers
-
Voluntary Labour
-
Does the standard prohibit forced and compulsory labour as defined in ILO 29 and 105?
Possible answers
Excerpt from standard:
"Es gibt keine Zwangsarbeit oder Sklavenarbeit. Arbeitnehmer dürfen nicht gezwungen werden, eine "Kaution" oder ihre Ausweispapiere bei ihrem Arbeitgeber zu hinterlegen und können ihren Arbeitgeber nach einer angemessenen Kündigungsfrist verlassen."
Referenzdokumente:
Naturtextil BEST Version 6.0 - 3. Soziale Mindestanforderungen […] 3.2. Die Beschäftigung ist freiwillig
-
Does the standard include criteria on the freedom of movemenent of employees?
Possible answers
Excerpt from standard:
3.2. Die Beschäftigung ist freiwillig
Referenzdokumente:
Naturtextil BEST Version 6.0 - 3. Soziale Mindestanforderungen […] 3.2. Die Beschäftigung ist freiwillig
-
Does the standard prohibit the withholding of workers' documents?
Possible answers
Excerpt from standard:
"[…] Arbeitnehmer dürfen nicht gezwungen werden, eine "Kaution" oder ihre Ausweispapiere bei ihrem Arbeitgeber zu hinterlegen und können ihren Arbeitgeber nach einer angemessenen Kündigungsfrist verlassen."
Referenzdokumente:
Naturtextil BEST Version 6.0 - 3. Soziale Mindestanforderungen […] 3.2. Die Beschäftigung ist freiwillig
-
Does the standard prohibit forced and compulsory labour as defined in ILO 29 and 105?
-
Gender
-
Does the standard include criteria on having policies and/ or processes in place that prevent discrimination of women and men in the workplace?
Possible answers
Excerpt from standard:
"Es erfolgt keine Form von Diskriminierung z.B. bezüglich Einstellung, Entlohnung, Zugang zu Fortbildung, Beförderung, Ent-lassung oder Ruhestand auf der Grundlage von Rasse, Kaste, nationaler Herkunft, Religion, Alter, Behinderung, Geschlecht, Familienstand, sexueller Orientierung, Gewerkschaftsmitgliedschaft oder politischer Ausrichtung."
Referenzdokumente:
Naturtextil BEST Version 6.0 - 3.8. Es erfolgt keine Diskriminierung
-
Does the standard address the payment of equal wages as defined in ILO 100?
Possible answers
Excerpt from standard:
"Es erfolgt keine Form von Diskriminierung z.B. bezüglich Einstellung, Entlohnung, Zugang zu Fortbildung, Beförderung, Ent-lassung oder Ruhestand auf der Grundlage von Rasse, Kaste, nationaler Herkunft, Religion, Alter, Behinderung, Geschlecht, Familienstand, sexueller Orientierung, Gewerkschaftsmitgliedschaft oder politischer Ausrichtung."
Referenzdokumente:
Naturtextil BEST Version 6.0 - 3.8. Es erfolgt keine Diskriminierung
-
Does the standard include criteria on the right to maternity leave (as defined in ILO 183)?
Possible answers
- partial compliance (50 points)
- full compliance (90 points)
- beyond 183 (100 points)
-
Does the standard include criteria on having policies and/ or processes in place that prevent discrimination of women and men in the workplace?
-
Non-Discrimination
-
Does the standard include criteria on the non-discrimination in the workplace, as defined in ILO 111?
Possible answers
Excerpt from standard:
"Es erfolgt keine Form von Diskriminierung z.B. bezüglich Einstellung, Entlohnung, Zugang zu Fortbildung, Beförderung, Ent-lassung oder Ruhestand auf der Grundlage von Rasse, Kaste, nationaler Herkunft, Religion, Alter, Behinderung, Geschlecht, Familienstand, sexueller Orientierung, Gewerkschaftsmitgliedschaft oder politischer Ausrichtung."
Referenzdokumente:
Naturtextil BEST Version 6.0 - 3.8. Es erfolgt keine Diskriminierung
-
Does the standard include criteria on the non-discrimination of persons with disabilities?
Possible answers
Excerpt from standard:
"Es erfolgt keine Form von Diskriminierung z.B. bezüglich Einstellung, Entlohnung, Zugang zu Fortbildung, Beförderung, Ent-lassung oder Ruhestand auf der Grundlage von Rasse, Kaste, nationaler Herkunft, Religion, Alter, Behinderung, Geschlecht, Familienstand, sexueller Orientierung, Gewerkschaftsmitgliedschaft oder politischer Ausrichtung."
Referenzdokumente:
Naturtextil BEST Version 6.0 - 3.8. Es erfolgt keine Diskriminierung
-
Does the standard include criteria on the non-discrimination in the workplace, as defined in ILO 111?
-
Working Hours
-
Does the standard include criteria on working hours, as defined in ILO Convention 1?
Possible answers
Excerpt from standard:
"Die Arbeitszeit entspricht den nationalen Gesetzen oder den Industrie-Tarifen, je nachdem, welche Regelung einen größeren Schutz bietet. In keinem Fall dürfen die Arbeitnehmer regelmäßig mehr als 48 Stunden pro Woche arbeiten und müssen im Durchschnitt mindestens einen freien Tag pro Woche erhalten. Überstunden müssen freiwillig sein und dürfen nicht mehr als 12 Stunden pro Woche betragen. Überstunden dürfen nicht regelmäßig verlangt werden und sind stets mit einem Überstundenzuschlag zu kompensieren. Ab einer Arbeitszeit von 6 Stunden sind mind. 30 Minuten Ruhepause zu gewähren, ab einer Arbeitszeit von 9 Stunden beträgt die Ruhepause mind. 45 Minuten. Bei eigener Eheschließung, bei Todesfall des Ehepartners oder eines Verwandten 1. Grades und bei Geburt des eigenen Kindes (gilt nur für Kindsvater) soll jeweils ein Tag bezahlter Sonderurlaub gewährt werden. Sonderurlaubstage sind auf nationa-le Regelungen und Industrietarife anzurechnen."
Referenzdokumente:
Naturtextil BEST Version 6.0 - 3.7. Keine überlangen Arbeitszeiten
-
Does the standard include criteria on working hours, as defined in ILO Convention 1?
-
Scope of Labour Rights
-
Do worker's rights and benefits set out by the standard apply to all forms of work?
Possible answers
Excerpt from standard:
"[…] - die Überwachung der Einhaltung der Sozialkriterien und die Durchführung erforderlicher Verbesserungen an den jeweiligen Betriebs- Standorten - die Unterrichtung seiner Arbeitnehmer über den Inhalt der Sozialkriterien in der/den jeweiligen gebräuchlichen Landessprache(n)"
Referenzdokumente:
Naturtextil BEST Version 6.0 - 3.11. Sozialverantwortliches Management
-
Do the standard's rights and benefits for workers also apply to sub-contracted labour?
Possible answers
Excerpt from standard:
"[…] Der verantwortliche Zugelassene Zertifizierer kann Ausnahmen von der jährlichen Betriebsinspektion für kleinere Lohnverarbeiter mit geringem Risikopotential hinsichtlich der ökologischen und der sozialen Kriterien beschließen. Diese Betriebe müssen eindeutig identifiziert sein, müssen einen Vertrag mit zertifizierten Betrieb haben (der für die Einhaltung des Standards verantwortlich ist) und können auf Verlangen des Zugelassenen Zertifizierers inspiziert werden. Vor-Ort-Inspektionen müssen bei solchen Lohnverarbeitern jedoch zumindest im ersten Jahr sowie in jedem dritten Jahr einer bestehenden Zertifizierung durchgeführt werden. Der Betrieb, unter dessen Name oder mit dessen Marke die gelabelten IVN BEST Waren an den Verbraucher verkauft werden (Lizenznehmer), muss Sorge tragen, dass die Produkte entsprechend diesem Standard, dem Lizenzierungs- und Labelling Leitfaden und anderen Bestimmungen, die vom IVN herausgegeben wurden, hergestellt worden sind."
Referenzdokumente:
Naturtextil BEST Version 6.0 - 4. Qualitätssicherungssystem 4.1. Auditierung von Verarbeitungs-, Konfektions- und Handelsstufen
-
Does the standard include criteria on the establishment of labour contracts compliant with national legal requirements?
Possible answers
Excerpt from standard:
"[…] Alle Arbeitnehmer müssen, bevor sie eine Anstellung annehmen einen Arbeitsvertrag erhalten, der zumindest den Arbeits-ort, die Arbeitszeit, den Lohn für einen bestimmten Arbeitszeitraum (Stunde oder Woche oder Monat) und den Urlaubsan-spruch beinhaltet. Bei jeder Bezahlung müssen Einzelheiten ihres Lohns für den betreffenden Abrechnungszeitraum (Lohn-bescheinigung) übermittelt werden."
Referenzdokumente:
Naturtextil BEST Version 6.0 - 3.6. Existenzsichernde Löhne werden gezahlt
-
Do worker's rights and benefits set out by the standard apply to all forms of work?
-
Labour Rights Management
-
Does the standard include requirements on setting up policies or procedures to manage basic labour rights in the workplace?
Possible answers
Excerpt from standard:
"Die Unternehmen müssen über eine Erklärung zum sozial verantwortlichen Handeln verfügen, um sicherzustellen, dass die Sozialkriterien eingehalten werden können. Sie sind dazu verpflichtet, Umsetzung und Überwachung der Sozialkriterien zu unterstützen durch: - die Ernennung eines Verantwortlichen für den Bereich der unternehmerischen Sozialverantwortung - die Überwachung der Einhaltung der Sozialkriterien und die Durchführung erforderlicher Verbesserungen an den jeweiligen Betriebs- Standorten - die Unterrichtung seiner Arbeitnehmer über den Inhalt der Sozialkriterien in der/den jeweiligen gebräuchlichen Landessprache(n) - lückenlose Aufzeichnungen von Namen, Alter, Arbeitszeiten und Löhnen für jeden Arbeitnehmer (...) - den Verzicht auf Disziplinarmaßnahmen, Entlassungen oder andere Formen der Diskriminierung gegen Arbeitnehmer, die Informationen bezüglich der Einhaltung der Sozialkriterien liefern."
Referenzdokumente:
Naturtextil BEST Version 6.0 - 3.11. Sozialverantwortliches Management
-
Does the standard include requirements on setting up policies or procedures to manage basic labour rights in the workplace?
-
Child Labour
-
Possible answers
-
Possible answers
-
Health and Safety
-
Workers Health
-
Does the standard include criteria on occupational health and safety, as defined in ILO 155?
Possible answers
- partial compliance with ILO 155 (70 points)
- full compliance with ILO 155 (100 points)
Excerpt from standard:
"Eine sichere und hygienische Arbeitsumgebung ist zur Verfügung zu stellen, wobei der aktuelle Stand der Technik und Kenntnisse aller spezifischen Gefahren zu berücksichtigen sind. Geeignete persönliche Schutzausrüstung muss den Arbeitnehmer zur Verfügung gestellt werden; und es muss sichergestellt sein, dass diese wenn nötig auch verwendet wird. Es sind geeignete Maßnahmen zu treffen, um Unfälle und gesundheitliche Beeinträchtigungen zu verhindern, die sich aufgrund der Arbeit ergeben, mit dieser verbunden sind oder in deren Verlauf auftreten, indem die der Arbeitsumgebung bestehenden Gefahrenquellen soweit vertretbar minimiert werden. [...] - Anschaffung und Bereitstellung von geeigneter Schutzbekleidung und –ausrüstung für die Arbeitnehmer"
Referenzdokumente:
Naturtextil BEST Version 6.0 - 3. Soziale Mindestanforderungen […] 3.4. Sichere und hygienische Arbeitsbedingungen UND 3.11. Sozialverantwortliches Management
-
Does the standard include requirements on workplace conditions?
Possible answers
- yes, some (50 points)
- yes, all (100 points)
Excerpt from standard:
"Eine sichere und hygienische Arbeitsumgebung ist zur Verfügung zu stellen, wobei der aktuelle Stand der Technik und Kenntnisse aller spezifischen Gefahren zu berücksichtigen sind. Geeignete persönliche Schutzausrüstung muss den Arbeitnehmer zur Verfügung gestellt werden; und es muss sichergestellt sein, dass diese wenn nötig auch verwendet wird. Es sind geeignete Maßnahmen zu treffen, um Unfälle und gesundheitliche Beeinträchtigungen zu verhindern, die sich aufgrund der Arbeit ergeben, mit dieser verbunden sind oder in deren Verlauf auftreten, indem die der Arbeitsumgebung bestehenden Gefahrenquellen soweit vertretbar minimiert werden.(...) Ein schriftlicher Nachweis über die Aus- und Fortbildung ist zu erbringen."
Referenzdokumente:
Naturtextil BEST Version 6.0 - 3. Soziale Mindestanforderungen […] 3.4. Sichere und hygienische Arbeitsbedingungen
-
Does the standard require policies and procedures to manage health and safety in the workplace?
Possible answers
Excerpt from standard:
"Eine sichere und hygienische Arbeitsumgebung ist zur Verfügung zu stellen, wobei der aktuelle Stand der Technik und Kennt-nisse aller spezifischen Gefahren zu berücksichtigen sind. Geeignete persönliche Schutzausrüstung muss den Arbeitnehmer zur Verfügung gestellt werden; und es muss sichergestellt sein, dass diese wenn nötig auch verwendet wird. Es sind geeignete Maßnahmen zu treffen, um Unfälle und gesundheitliche Beeinträchtigungen zu verhindern, die sich aufgrund der Arbeit ergeben, mit dieser verbunden sind oder in deren Verlauf auftreten, indem die der Arbeitsumgebung bestehenden Gefahrenquellen soweit vertretbar minimiert werden. [...] Die Arbeitnehmer müssen regelmäßige, protokollierte Gesundheits- und Sicherheitsunterweisungen erhalten, einschließlich Brandschutz- und Fluchtübungen. (...) Ein schriftlicher Nachweis über die Aus- und Fortbildung ist zu erbringen."
Referenzdokumente:
Naturtextil BEST Version 6.0 - […] 3.4. Sichere und hygienische Arbeitsbedingungen; 3.11. Sozialverantwortliches Management
-
Does the standard include criteria on occupational health and safety, as defined in ILO 155?
-
Access to Medical Services
-
Does the standard include criteria on the access to basic medical services for workers?
Possible answers
- only treatment of acute work-related accidents / illness (70 points)
- work-related accidents plus preventative care (100 points)
Excerpt from standard:
"[...] Es sind geeignete Maßnahmen zu treffen, um Unfälle und gesundheitliche Beeinträchtigungen zu verhindern, die sich aufgrund der Arbeit ergeben, mit dieser verbunden sind oder in deren Verlauf auftreten, indem die der Arbeitsumgebung bestehenden Gefah-renquellen soweit vertretbar minimiert werden. [...] Die Arbeitnehmer müssen regelmäßige, protokollierte Gesundheits- und Sicherheitsunterweisungen erhalten, einschließlich Brandschutz- und Fluchtübungen. [...] Die für die Einhaltung der Vorschriften verantwortliche Firma muss einen leitenden Angestellten als Beauftragten für Gesundheits- und Sicherheitsfragen benennen. Pro 10 Arbeitnehmer im Unternehmen ist ein Ersthelfer zu bestimmen, der bei Unfällen oder Notfällen Erste Hilfe leisten kann. Es muss eine Liegemöglichkeit für den medizinischen Notfall vorhanden sein. Ersthelfer sind auszubilden, bzw. regel-mäßig alle 2 Jahre fortzubilden. Ein schriftlicher Nachweis über die Aus- und Fortbildung ist zu erbringen."
Referenzdokumente:
Naturtextil BEST Version 6.0 - 3. Soziale Mindestanforderungen; 3.4. Sichere und hygienische Arbeitsbedingungen
-
Does the standard require compensation payments/ covering of costs in case of work related accidents and injuries?
Possible answers
- partial coverage of costs (50 points)
- full coverage of costs (90 points)
- compensation (100 points)
-
Does the standard include criteria on the access to basic medical services for workers?
-
Sanitation
-
Does the standard require that workers have access to safe drinking water?
Possible answers
Excerpt from standard:
"[…] Zugang zu sauberen Toilettenanlagen und Trinkwasser und gegebenenfalls zu Ruhebereichen, Essensbereichen und hygieni-schen Möglichkeiten zur Aufbewahrung von Nahrungsmitteln muss gewährt werden."
Referenzdokumente:
Naturtextil BEST Version 6.0 - 3. Soziale Mindestanforderungen […] 3.4. Sichere und hygienische Arbeitsbedingungen
-
Does the standard require access to clean and improved sanitation facilities?
Possible answers
Excerpt from standard:
"[…] Zugang zu sauberen Toilettenanlagen und Trinkwasser und gegebenenfalls zu Ruhebereichen, Essensbereichen und hygieni-schen Möglichkeiten zur Aufbewahrung von Nahrungsmitteln muss gewährt werden."
Referenzdokumente:
Naturtextil BEST Version 6.0 - 3. Soziale Mindestanforderungen […] 3.4. Sichere und hygienische Arbeitsbedingungen
-
Does the standard require that workers have access to safe drinking water?
-
Building and Fire Safety
-
Does the standard include criteria on building safety?
Possible answers
-
Does the standard cover fire-preparedness?
Possible answers
Excerpt from standard:
[…] Flucht- und Rettungspläne sind sichtbar für alle Arbeitnehmer anzubringen, Feuerlöscher sind anzubringen, Fluchtwege und Sammelplätze auszuweisen.
Referenzdokumente:
Naturtextil BEST Version 6.0 - 3. Soziale Mindestanforderungen […] 3.4. Sichere und hygienische Arbeitsbedingungen
-
Does the standard include criteria on evacuation safety?
Possible answers
Excerpt from standard:
"[…] Die Arbeitnehmer müssen regelmäßige, protokollierte Gesundheits- und Sicherheitsunterweisungen erhalten, einschließlich Brandschutz- und Fluchtübungen. Diese Unterweisungen sind für neue Arbeitnehmer oder Arbeitnehmer, denen neue Auf-gaben zugeteilt werden, zu wiederholen. Flucht- und Rettungspläne sind sichtbar für alle Arbeitnehmer anzubringen, Feuerlöscher sind anzubringen, Fluchtwege und Sammelplätze auszuweisen."
Referenzdokumente:
Naturtextil BEST Version 6.0 - 3. Soziale Mindestanforderungen […] 3.4. Sichere und hygienische Arbeitsbedingungen
-
Does the standard include criteria on building safety?
-
Prohibition of Harassment and Abuse (manufacturing stage)
-
Does the standard prohibit harassment or abuse of workers?
Possible answers
Excerpt from standard:
"Körperliche Misshandlung oder Disziplinierung, die Androhung von körperlicher Misshandlung, sexuelle oder andere Belästi-gungen und Beschimpfungen oder andere Formen der Einschüchterung sind verboten."
Referenzdokumente:
Naturtextil BEST Version 6.0 - 3.10. Grobe oder inhumane Behandlung ist nicht erlaubt
-
Does the standard prohibit harassment or abuse of workers?
-
Workers Health
-
Basic Labour Rights
-
Business Practice and Ethical Issues
Legality and ethics in business practice
-
Economic Development and Fair Business Practice
-
Economic Sustainability
-
Does the standard include criteria on the provision of professional training for workers?
Possible answers
-
Does the standard include criteria on business viability?
Possible answers
-
Does the standard include criteria on management plans for continuous improvement?
Possible answers
-
Does the standard include criteria on improving productivity?
Possible answers
-
Does the standard include criteria on the provision of professional training for workers?
-
Legality
-
Does the standard include a requirement for compliance with relevant local, regional and national laws and regulations?
Possible answers
-
Does the standard include criteria on business legality?
Possible answers
Excerpt from standard:
"Verarbeitungsbetriebe, Hersteller und Händler von IVN BEST Waren müssen am IVN BEST Zertifizierungsverfahren teilneh-men, das auf einem jährlichen Inspektionszyklus beruht (einschließlich möglicher unangekündigter Inspektionen, die sich nach der Risikobewertung der Betriebstätten richten). (...) Bei Händlern, die keine Lohnaufträge über Verarbeitungs- oder Herstellungstätigkeiten vergeben, kann sich der verantwortli-che Zertifizierer für Fern-Inspektionen anstelle der Vor-Ort-Inspektionen entscheiden. (...) Der Betrieb, unter dessen Name oder mit dessen Marke die gelabelten IVN BEST Waren an den Verbraucher verkauft werden (Lizenznehmer), muss Sorge tragen, dass die Produkte entsprechend diesem Standard, dem Lizenzierungs- und Labelling Leitfaden und anderen Bestimmungen, die vom IVN herausgegeben wurden, hergestellt worden sind."
Referenzdokumente:
Naturtextil BEST Version 6.0 - 4. Qualitätssicherungssystem 4.1. Auditierung von Verarbeitungs-, Konfektions- und Handelsstufen
-
Does the standard include a requirement for compliance with relevant local, regional and national laws and regulations?
-
Responsible Sourcing Practices
-
Does the standard include criteria on price premiums?
Possible answers
-
Does the standard's rights and benefits for workers also apply to input suppliers?
Possible answers
Excerpt from standard:
"[under 2.4.13] Ein Zertifizierter Betrieb muss mit jedem Lohnverarbeiter einen Vertrag geschlossen haben, in dem alle Bedingungen für die beauftragten Verarbeitungsschritte festgelegt sind, und bleibt letztlich verantwortlich für die Einhaltung aller Kriterien dieses Standards. AND [under 4] […] Der verantwortliche Zugelassene Zertifizierer kann Ausnahmen von der jährlichen Betriebsinspektion für kleinere Lohnverarbeiter mit geringem Risikopotential hinsichtlich der ökologischen und der sozialen Kriterien beschließen. Diese Betriebe müssen eindeutig identifiziert sein, müssen einen Vertrag mit zertifizierten Betrieb haben (der für die Einhaltung des Standards verantwortlich ist) und können auf Verlangen des Zugelassenen Zertifizierers inspiziert werden. Vor-Ort-Inspektionen müssen bei solchen Lohnverarbeitern jedoch zumindest im ersten Jahr sowie in jedem dritten Jahr einer bestehenden Zertifizierung durchgeführt werden."
Referenzdokumente:
Naturtextil BEST Version 6.0 - 2.4.13. Dokumentation und interne Qualitätskontrolle; 4. Qualitätssicherungssystem
-
Does the standard include criteria on reducing time pressure for suppliers?
Possible answers
-
Does the standard include criteria on price premiums?
-
Economic Sustainability
-
Corruption and Bribery
-
Does the standard include criteria on the prevention of corruption and bribery?
Possible answers
-
Does the standard include criteria on conducting a due diligence assessment of business partners, including subsidiaries and contractors?
Possible answers
-
Does the standard include criteria on training workers in positions of responsibility workers on issues of corruption and bribery?
Possible answers
-
Does the standard include criteria on the prevention of corruption and bribery?
-
Economic Development and Fair Business Practice
-
Social & Cultural Rights and Community Engagement
Basic economic, social and cultural rights