Alte Bewertungsmethodik
Sehr Gute Wahl
  • Schwerpunkt
  • Siegelgeber
  • Gut zu wissen
Ziel ist, die Arbeitsbedingungen in Unternehmen der Textilindustrie weltweit zu verbessern. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Betrieben, in denen Textilien genäht werden.
Siegelinhaber ist die niederländische Stiftung Fair Wear Foundation (FWF), die von Gewerkschaften, Nichtregierungsorganisationen und Handels- sowie Herstellerorganisationen getragen wird. Mitglieder sind etwa 80 Textilunternehmen, die etwa 120 Marken vertreten. Die FWF ist in 15 Produktionsländern innerhalb von Europa, Afrika und Asien aktiv.
Der Brand Performance Check, der jährlich bei allen FWF-Mitgliedsunternehmen durchgeführt wird, ist das wichtigste Element des „shared“ Verantwortungsansatzes der FWF für soziale Compliance im globalen Bekleidungssektor. Fair Wear ist der Ansicht, dass für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen von Fabrikarbeiter:innen Veränderungen auf mehreren Ebenen erforderlich sind. Traditionelle Bemühungen zur Verbesserung dieser Bedingungen konzentrieren sich hauptsächlich auf die Fabrik. Fair Wear ist jedoch der Ansicht, dass die Managemententscheidungen von Bekleidungsmarken einen enormen Einfluss auf die Fabrikbedingungen haben. In anderen Worten, Arbeitsbedingungen in den Produktionsstätten sind nicht von den Geschäfts- bzw. Einkaufspraktiken von Marken zu trennen

Glaub­würdigkeit 90%

  • Verfügbarkeit der Systemstruktur
  • Unabhängigkeit der standardsetzenden Organisation vom Zertifikatsnehmer
  • Verfügbarkeit des Standards
  • Öffentliche Konsultation des Standards
  • Verfügbarkeit des Standardsetzungsprozesses
  • Regelmäßige Überprüfung des Standards
  • Einheitliche Auslegung des Standards
  • Liste akkreditierter/anerkannter Prüforganisationen
  • Nachbesserungsverfahren
  • Beschwerdemechanismus der Prüforganisationen
  • Festgelegte Gültigkeitsdauer des Zertifikats/der Lizenz
  • Klarheit des Claims
  • Rechtlicher Status des Systems
  • Informationen zu finanziellen Quellen
  • Berücksichtigung von Feedback der Interessengruppen
  • Dokumentierte Methodik der Konformitätsprüfung
  • Art der Konformitätsprüfung
  • Vorgaben für den Umgang mit Claims
  • Systemmanagement
    Steuerung und Management der standardsetzenden Organisation
    93/100
    • Steuerung
      100/100
      • Macht die standardsetzende Organisation ihre Organisationsstruktur zugänglich?
        Antwort: Ja, öffentlich
        Punktzahl: 100/100
        Mögliche Antworten
        • Ja (auf Anfrage) (70 Punkte)
        • Ja, öffentlich (100 Punkte)
        • Nein (0 Punkte)
      • Ist die standardsetzende Organisation ein Rechtsträger oder eine Organisation in Partnerschaft mit Rechtsträgern oder eine Regierung oder eine zwischenstaatliche Behörde?
        Antwort: Ja
        Punktzahl: 100/100
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja (100 Punkte)

        Quelle:

        Fair Wear Foundation (FWF) was founded in February 1999 as an independent not-forprofit foundation located in The Netherlands. http://www.fairwear.org/ul/cms/fck-uploaded/documents/fwfpublications_reports/FWFannualreport2014final.pdf

      • Gibt es einen Mechanismus, durch den die Mitglieder der obersten Entscheidungsgremien allen Interessengruppen gegenüber rechenschaftspflichtig sind?
        Antwort: Yes available on request
        Punktzahl: 100/100
        Mögliche Antworten
        • Yes available publicly (0 Punkte)
        • Yes available on request (100 Punkte)
        • No (0 Punkte)

        Quelle:

        FWF is an independent not-for-profit foundation governed by a multi-stakeholder Board, in which business associations, trade unions and (labour) NGOs are equally represented. The business associations represent the member brands affiliated to Fair Wear Foundation. This balanced set up ensures FWF has both independence and broad -based support from business associations (50% of the Board) and trade unions and NGO’s (also 50% of the Board).Also see composition of the board: //www.fairwear.org/512/about/organisation/ http://www.fairwear.org/ul/cms/fck-uploaded/documents/fwfpublications_reports/FWFannualreport2014final.pdf

      • Stellen die Abstimmungsprozesse des obersten Entscheidungsgremiums sicher, dass die Interessengruppen ausgewogen vertreten sind und kein Eigeninteresse vorherrscht?
        Antwort: Ja
        Punktzahl: 100/100
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja (100 Punkte)

        Quelle:

        "The following stakeholders in the garment sector in the Netherlands founded FWF: (1) a business association for retailers, (2) a business association for garment manufacturers, (3) trade union organisations, and (4) NGOs. The board is composed of four categories of members, representing the four stakeholder categories listed above and has an independent chair. The foundation’s board is its highest decision-making body. Each category has equal voting rights. " Charter Section 3: //www.fairwear.org/ul/cms/fck-uploaded/documents/companies/FWFdocs/fwfcharterjanuary2011.pdf

      • Sind quantitative Informationen zu den Einnahmequellen oder der Finanzstruktur der standardsetzenden Organisation frei verfügbar?
        Antwort: Ja, öffentlich
        Punktzahl: 100/100
        Mögliche Antworten
        • Ja (auf Anfrage) (70 Punkte)
        • Ja, öffentlich (100 Punkte)
        • Nein (0 Punkte)

        Quelle:

        Annual report: p10: It is FWF’s policy to maintain a diverse mix of funding sources, with the goal of 50%income generated from member companies (membership fees, support- and auditfees), and 50% coming from other funders. In 2014, the balance was 45.6%/54.4%. http://www.fairwear.org/ul/cms/fck-uploaded/documents/fwfpublications_reports/FWFannualreport2014final.pdf

      • Stellt die standardsetzende Organisation ein internes Qualitätsmanagementsystem zur Verfügung?
        Antwort: Ja, öffentlich
        Punktzahl: 100/100
        Mögliche Antworten
        • Ja (auf Anfrage) (70 Punkte)
        • Ja, öffentlich (100 Punkte)
        • Nein (0 Punkte)
      • Ist die standardsetzende Organisation wirtschaftlich unabhängig von den Unternehmen, die das Zertifikat erhalten können?
        Antwort: Ja
        Punktzahl: 100/100
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja (100 Punkte)

        Quelle:

        FundingMembership fees are FWF's basic financial resource, and are calculated to cover the costs of verification described above. FWF can also seek funding from business associations, other civil organisations, and public authorities, especially for innovation and cooperation with similar initiatives. Charter Section 5: //www.fairwear.org/ul/cms/fck-uploaded/documents/companies/FWFdocs/fwfcharterjanuary2011.pdf

      • Hat die standardsetzende Organisation auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Zielsetzungen?
        Antwort: Ja
        Punktzahl: 100/100
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja (100 Punkte)
      • Hat die standardsetzende Organisation eine Strategie, um ihre auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Ziele zu erreichen?
        Antwort: Ja, öffentlich
        Punktzahl: 100/100
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja (auf Anfrage) (70 Punkte)
        • Ja, öffentlich (100 Punkte)
    • Wirkung
      100/100
    • Unterstützung
      67/100
      • Bietet die standardsetzende Organisation technische Unterstützung für die Einhaltung des Standards?
        Antwort: Ja
        Punktzahl: 100/100
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja (100 Punkte)
      • Bietet die standardsetzende Organisation technische Unterstützung über die Einhaltung des Standards hinaus?
        Antwort: Ja
        Punktzahl: 100/100
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja (100 Punkte)
      • Bietet die standardsetzende Organisation Unternehmen, die sich zertifizieren lassen wollen, Zugang zu Finanzierungsmöglichkeiten?
        Antwort: Nein
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja (100 Punkte)
  • Standardsetzung
    Entwicklung und Überarbeitung des Standards
    90/100
    • Ist der Standard frei zugänglich?
      Antwort: Ja, öffentlich
      Punktzahl: 100/100
      Mögliche Antworten
      • Ja (auf Anfrage) (70 Punkte)
      • Ja, öffentlich (100 Punkte)
      • Nein (0 Punkte)
    • Wurde eine Reihe von wichtigen Nachhaltigkeitsproblemen des Sektors oder Produktlebenszyklusses im Standardsetzungsprozess definiert?
      Antwort: Ja
      Punktzahl: 100/100
      Mögliche Antworten
      • Nein (0 Punkte)
      • Ja (100 Punkte)

      Quelle:

      There is no document online on the standard setting procedure, however the standard is based on the ILO conventions, and there is resources available for each of the 8 principles http://www.fairwear.org/488/labour-standards/1.-employment-is-freely-chosen/

    • Gibt es eine frei zugängliche Beschreibung des Standardsetzungsprozesses oder eine Zusammenfassung, wie sich Interessengruppen einbringen können?
      Antwort: Ja, öffentlich
      Punktzahl: 100/100
      Mögliche Antworten
      • Ja (auf Anfrage) (70 Punkte)
      • Ja, öffentlich (100 Punkte)
      • Nein (0 Punkte)

      Quelle:

      See Fair Wear Formula, p15, 40; for Country Studies see 'http://www.fairwear.org/506/resources/ - Under Country Information; Stakeholder events are regularly publicised, et.g. http://www.fairwear.org/534/news/news_item/fwf-conference-in-india-well-attended-by-stakeholders/?id=607

    • Welche Interessengruppen können am Standardsetzungsprozess teilnehmen?
      Antwort: alle Interessengruppen
      Punktzahl: 100/100
      Mögliche Antworten
      • nur Mitglieder (10 Punkte)
      • nur Eingeladene (70 Punkte)
      • alle Interessengruppen (100 Punkte)
    • Gibt es für Interessengruppen, die direkt von der Einführung des Standards betroffen sind, Möglichkeiten, bei der Standardsetzung mitzuwirken?
      Antwort: Ja
      Punktzahl: 100/100
      Mögliche Antworten
      • Nein (0 Punkte)
      • Ja (100 Punkte)
    • Werden Entwürfe für Standards während des Entwicklungsprozesses im Hinblick auf Relevanz und Überprüfbarkeit erprobt/ vorgetestet?
      Antwort: Ja
      Punktzahl: 100/100
      Mögliche Antworten
      • Ja (100 Punkte)
      • Nein (0 Punkte)
      • Not applicable (0 Punkte)

      Quelle:

      "FWF encouraged suppliers interested in piloting the factory guide to test it and provide feedback on how it could be fine-tuned." http://www.fairwear.org/ul/cms/fck-uploaded/documents/countrystudies/turkey/Turkey-mission-report-2015.pdf

    • Stellt die standardsetzende Organisation Informationen darüber bereit, wie die in Konsultationen erhaltenen Rückmeldungen in die finale Version des Standards miteinbezogen werden?
      Antwort: Ja (auf Anfrage)
      Punktzahl: 70/100
      Mögliche Antworten
      • Ja (auf Anfrage) (70 Punkte)
      • Ja, öffentlich (100 Punkte)
      • Nein (0 Punkte)

      Quelle:

      Revisions to Brand Performance Check system, based on stakeholder input, are communicated in writing, and are explained at, for example, the FWF Annual Conference and national stakeholder meetings.

    • Ist in den Abstimmungsprozessen zur Verabschiedung des Standards sichergestellt, dass die Interessengruppen ausgewogen vertreten sind?
      Antwort: Ja
      Punktzahl: 100/100
      Mögliche Antworten
      • Nein (0 Punkte)
      • Ja (100 Punkte)

      Quelle:

      http://www.fairwear.org/ul/cms/fck-uploaded/documents/fwfpublications_reports/thefairwearformula.pdf, Page 20 Independence is guaranteed by a tripartite (multi-stakeholder) board, in which business associations, trade unions and (labour) NGOs are equally represented.

    • Wird der Standard mindestens alle 5 Jahre überprüft und ggf. überarbeitet?
      Antwort: Ja
      Punktzahl: 100/100
      Mögliche Antworten
      • Nein (0 Punkte)
      • Ja (100 Punkte)

      Quelle:

      The Code of Labour Practices is reviewed as part of FWF's strategic planning process every five years; the five-year plan is approved by the board, along with any changes to the Code. Other policy documents are updated on annual or semi-annual basis.

    • Stellt die standardsetzende Organisation sicher, dass es einen Leitfaden gibt, der die einheitliche Auslegung des Standards unterstützt.
      Antwort: Ja
      Punktzahl: 100/100
      Mögliche Antworten
      • Nein (0 Punkte)
      • Ja (100 Punkte)

      Quelle:

      There are resources documents on each principles (policy paper) Plus a manual on performance check, that is a guidance for members to do their self assessment. http://www.fairwear.org/ul/cms/fck-uploaded/documents/2016editionFWFBrandPerformanceCheckguide1.pdf And: example of guidance per principle: http://www.fairwear.org/488/labour-standards/1.-employment-is-freely-chosen/

    • Gibt es Abläufe und Richtlinien, wie regionale Faktoren in der Standardauslegung zu berücksichtigen sind?
      Antwort: Ja
      Punktzahl: 100/100
      Mögliche Antworten
      • Ja (100 Punkte)
      • Nein (0 Punkte)
      • Not applicable (0 Punkte)

      Quelle:

      'For every country where FWF conducts verification activities, a country study with key indicators regarding the industry, labour law, the state of labour conditions and industrial relations is published.' http://www.fairwear.org/506/resources/ country information

    • Hat die standardsetzende Organisation einen Beschwerdemechanismus in Bezug auf die Standardsetzung?
      Antwort: Nein
      Punktzahl: 0/100
      Mögliche Antworten
      • Ja (auf Anfrage) (70 Punkte)
      • Ja, öffentlich (100 Punkte)
      • Nein (0 Punkte)
  • Kontrollsystem
    Überprüfungsmechanismen zur Einhaltung des Standards
    86/100
    • Umsetzung der Konformitätsprüfung
      90/100
      • Ist die in der Konformitätsprüfung angewandte Methodik, die die Prüforganisationen anwenden sollen, um die Erfüllung des Standards auszuwerten, dokumentiert?
        Antwort: Ja, öffentlich verfügbar
        Punktzahl: 100/100
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja, verfügbar auf Anfrage (70 Punkte)
        • Ja, öffentlich verfügbar (100 Punkte)
      • Ist die Bewerbung für eine Zertifizierung/Verifizierung durch den Standard für alle potenziellen Antragsteller im Rahmen des Standards offen?
        Antwort: Ja
        Punktzahl: 100/100
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja (100 Punkte)

        Quelle:

        'Companies that manufacture and/or sell garments, accessories, shoes, home textiles or other textile or leather products can join FWF with the constraint that only those manufacturers with production facilities in countries where FWF is active can join. [...] Joining FWF is open to companies in the branches of industry of which the main manufacturing process is sewing. Companies that operate in the European market, such as producers, distributors, wholesalers, and retailers can join FWF. Manufacturers in producing countries where FWF is active can also join.' FWF Charter, Pager 8

      • Verlangt die standardsetzende Organisation, dass Prüforganisationen eine Gebührenübersicht aufstellen?
        Antwort: Ja, öffentlich verfügbar
        Punktzahl: 100/100
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja, verfügbar auf Anfrage (70 Punkte)
        • Ja, öffentlich verfügbar (100 Punkte)

        Quelle:

        p1 & 7 (E. Payments) To calculate the total cost of an audit thedocument ‘Financial Terms for Service Providers’gives the per diem for auditors in different regions as well as details on reimbursements of costs associated with the audit. In addition the below mentioned terms, the stipulations in the FWF audit manual apply for preparing audit. and: http://www.fairwear.org/ul/cms/fck-uploaded/documents/policydocs/termsforFWFauditsjan2012.pdf

      • Basiert die Höhe für alle Kosten und Gebühren, die Bewerber und zertifizierte/lizensierte Unternehmen tragen müssen, auf den Programmkosten und ist sie so niedrig wie möglich gehalten?
        Antwort: Ja
        Punktzahl: 100/100
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja (100 Punkte)
      • Verlangt die standardsetzende Organisation von der Prüforganisation, dass sie einen dokumentierten Beschwerdemechanismus für Zertifizierungsentscheidungen hat?
        Antwort: Ja, verfügbar auf Anfrage
        Punktzahl: 70/100
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja, verfügbar auf Anfrage (70 Punkte)
        • Ja, öffentlich verfügbar (100 Punkte)
      • Stellt die standardsetzende Organisation zusammenfassende Zertifizierungs-/Prüfberichte (bei denen persönlich und geschäftlich sensible Daten entfernt wurden) zur Verfügung oder verlangt sie die Veröffentlichung von den Prüforganisationen?
        Antwort: Ja, öffentlich
        Punktzahl: 100/100
        Mögliche Antworten
        • Nein (keine Berichte) (0 Punkte)
        • Nein (vertraulich) (10 Punkte)
        • Ja (auf Anfrage) (70 Punkte)
        • Ja, öffentlich (100 Punkte)
      • Ist die Gültigkeitsdauer für das Zertifikat oder die Lizenz festgelegt?
        Antwort: Ja
        Punktzahl: 100/100
        Mögliche Antworten
        • Ja (100 Punkte)
        • Nein (0 Punkte)

        Quelle:

        There is no certification, but Brand Performance Check reports are created every year.

      • Legt das Zertifikat oder die Lizenz den Geltungsbereich der Zertifizierung/Prüfung fest?
        Antwort: Ja
        Punktzahl: 100/100
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja (100 Punkte)
      • Führt die standardsetzende Organisation eine frei zugängliche Liste mit zertifizierten oder geprüften Unternehmen oder eine Liste mit zertifizierten Produkten/Produktgruppen oder eine Liste mit Mitgliedern (für Mitglieder-basierte Initiativen) - oder verlangt sie es von den Prüforganisationen?
        Antwort: Ja
        Punktzahl: 70/100
        Mögliche Antworten
        • Ja (70 Punkte)
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja, inklusive der Reichweite des Zertifikats oder der Lizenz (100 Punkte)

        Quelle:

        the exact activity, and position in the supply chain are listed. http://www.fairwear.org/36/brands/

      • Führt die standardsetzende Organisation eine Liste mit allen akkreditierten/anerkannten Prüforganisationen?
        Antwort: Ja, öffentlich
        Punktzahl: 100/100
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja (auf Anfrage) (70 Punkte)
        • Ja, öffentlich (100 Punkte)
      • Überarbeitet die standardsetzende Organisation die Prüfmethodik regelmäßig?
        Antwort: Nein
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
        • Annual (0 Punkte)
        • Every 3 years (100 Punkte)
        • Every 5 years (0 Punkte)
        • Ad hoc (0 Punkte)
      • Stellt die standardsetzende Organisation sicher, dass zertifizierte Unternehmen und andere betroffene Interessengruppen über Änderungen der Prüfvorgänge informiert werden?
        Antwort: Ja
        Punktzahl: 100/100
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja (100 Punkte)

        Quelle:

        The Brand Performance Check Guide is published annually, and all members are notified of changes.

      • Erlaubt der Standard Teilzertifizierungen eines Unternehmens, mit der Anforderung, den prozentualen Anteil zertifizierter Produkte kontinuierlich zu erhöhen?
        Antwort: Ja
        Punktzahl: 100/100
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja (100 Punkte)
      • Hat der Standard eine dokumentierte Bewertungsmethodik für Prüforganisationen, die die Produktionskette bewerten?
        Antwort: Nicht anwendbar
        Mögliche Antworten
        • yes publicly available (100 Punkte)
        • yes available on request (70 Punkte)
        • No (0 Punkte)
        • Not applicable (0 Punkte)
    • Konformitätsprüfung
      84/100
      • Konformitätsprüfungsprozess
        100/100
        • Welches ist die unabhängigste Art der Konformitätsprüfung, die der Standard erfordert?
          Antwort: Drittanbieter (3rd party)
          Punktzahl: 100/100
          Mögliche Antworten
          • Selbsteinschätzung (1st party) (10 Punkte)
          • Beteiligte Interessengruppen (2nd party) (70 Punkte)
          • Drittanbieter (3rd party) (100 Punkte)
          • (0 Punkte)
          • (0 Punkte)
        • Definiert die standardsetzende Organisation Richtlinien, die gewährleisten, dass die Prüforganisation einheitliche Verfahren nutzt, um über Übereinstimmung bzw. Nicht-Übereinstimmung mit den Anforderungen zu entscheiden?
          Antwort: Ja
          Punktzahl: 100/100
          Mögliche Antworten
          • Ja (100 Punkte)
          • Nein (0 Punkte)
        • Verlangt die standardsetzende Organisation von den Prüforganisationen ein Verfahren, nach dem Kunden bei Verstößen Nachbesserungen durchführen müssen, einschl. Bestimmungen, die festlegen, wann ein Zertifikat oder eine Lizenz ausgesetzt oder entzogen wird?
          Antwort: Ja
          Punktzahl: 100/100
          Mögliche Antworten
          • Nein (0 Punkte)
          • Ja (100 Punkte)

          Quelle:

          Audit Manual for external auditors: p39: 9. Guidelines for the corrective action plan http://www.fairwear.org/ul/cms/fck-uploaded/documents/policydocs/FWFauditmanual-march2012.pdf

      • Nachhaltigkeitsprüfungen
        70/100
        • Verlangt die standardsetzende Organisation, dass die Prüforganisationen ISO/IEC 17065, ISO/IEC 17021, ISO/IEC 17020 oder einen gleichwertigen Standard erfüllen?
          Antwort: Nein
          Punktzahl: 0/100
          Mögliche Antworten
          • Nein (0 Punkte)
          • Ja (100 Punkte)
          • Not Applicable (0 Punkte)

          Quelle:

          Fair Wear Foundation affiliates do the monitoring and verification themselves.

        • Mindestens wie oft werden die zertifizierten Unternehmen einem vollständigen Prüfprozess unterzogen?
          Antwort: 1-2 Jahre
          Punktzahl: 100/100
          Mögliche Antworten
          • 1 Jahr oder weniger (100 Punkte)
          • 1-2 Jahre (100 Punkte)
          • 2-3 Jahre (80 Punkte)
          • 4-5 Jahre (50 Punkte)
          • 5 Jahre oder mehr (10 Punkte)
          • Not applicable (0 Punkte)

          Quelle:

          Annually at management system and FWF conducts factory audits at its members’ manufacturing companies. In the course of three years, factory audits are conducted on behalf of FWF at factories that together represent 10% of the production of the affiliate. http://www.fairwear.org/ul/cms/fck-uploaded/documents/policydocs/FWFauditmanual-march2012.pdf 10% refers to verification audits. brands have to ensure that their monitoring system covers the minimum threshold depending on year of membership (40%, 60%, 90%). Monitoring threshold requirements should be mentioned in this indicator for the production side. Otherwise it sounds like only 10% of production in audited within three years which is only the percentage for verification but not monitoring audits.

        • Beruht die Häufigkeit von Audits teilweise auf der Risikobewertung des zertifizierten Unternehmens?
          Antwort: Ja
          Punktzahl: 100/100
          Mögliche Antworten
          • Ja (100 Punkte)
          • Nein (0 Punkte)
          • Not applicable (0 Punkte)

          Quelle:

          FWF may schedule additional auditts beyond the 10% minimum in response to risk assessments or compliants received via FWF's complaints network.

        • Welche Verfahren werden bei einer vollständigen Prüfung durchgeführt?
          Antwort: Vorortbesuch (einschl. Bürobesuch & Dokumentenprüfung)
          Punktzahl: 100/100
          Mögliche Antworten
          • nur Dokumentenprüfung (nicht am Standort) (10 Punkte)
          • Bürobesuch (einschl. Dokumentenprüfung) (70 Punkte)
          • Vorortbesuch (einschl. Bürobesuch & Dokumentenprüfung) (100 Punkte)
          • Not applicable (0 Punkte)
        • Erlaubt oder verlangt die standardsetzende Organisation, dass die Zertifizierungs- oder Prüfstellen unangekündigte Prüfungen durchführen?
          Antwort: Nein
          Punktzahl: 0/100
          Mögliche Antworten
          • Erlaubt (70 Punkte)
          • Vorgeschrieben (100 Punkte)
          • Nicht erlaubt (0 Punkte)
          • Not applicable (0 Punkte)
        • Werden die Prüfer dazu aufgefordert, während des Prüfprozesses Informationen externer Interessengruppen einzuholen?
          Antwort: Ja
          Punktzahl: 100/100
          Mögliche Antworten
          • Ja (100 Punkte)
          • Nein (0 Punkte)
          • Not applicable (0 Punkte)

          Quelle:

          Stakeholder consultation is one of the five information sources used in FWF audit reports. Before every audit, FWF local stakeholders are consulted on each labour standard and common issues among factories in the area. This helps to put the audit findings in perspective.

        • Verlangt die standardsetzende Organisation, dass die Prüfstellen einem einheitlichen Berichtsformat folgen?
          Antwort: Ja
          Punktzahl: 100/100
          Mögliche Antworten
          • Ja (100 Punkte)
          • Nein (0 Punkte)
          • Not applicable (0 Punkte)

          Quelle:

          Audit manual: 11. Guideline for the audit report (p45) http://www.fairwear.org/ul/cms/fck-uploaded/documents/policydocs/FWFauditmanual-march2012.pdf

        • Sind die Personen, die die Zertifizierungsentscheidung treffen, von den am Prüfprozess beteiligten Personen unabhängig?
          Antwort: Ja
          Punktzahl: 100/100
          Mögliche Antworten
          • Ja (100 Punkte)
          • Nein (0 Punkte)
          • Not applicable (0 Punkte)

          Quelle:

          The FWF auditor trainings focus on ensuring consistency. The training is supported by the audit manual. Cross-country trainings and webinars are used improve consistency between countries.

        • Erlaubt der Standard Gruppenzertifizierungen und -prüfungen?
          Antwort: Nicht anwendbar
          Mögliche Antworten
          • Ja (100 Punkte)
          • Nein (0 Punkte)
          • Not applicable (0 Punkte)
      • Gruppenzertifizierungen
        100/100
        • Muss die Gruppe über ein internes Managementsystem verfügen?
          Antwort: Nicht anwendbar
          Mögliche Antworten
          • Ja (100 Punkte)
          • Nein (0 Punkte)
          • Not applicable (0 Punkte)
        • Gibt es die Anforderung, dass während der Gültigkeitsperiode des Zertifikats mindestens alle Standorte der Gruppe besucht werden?
          Antwort: Nicht anwendbar
          Mögliche Antworten
          • Nein (0 Punkte)
          • Ja (100 Punkte)
          • Not applicable (0 Punkte)
        • Gibt es eine Formel für die Anzahl der Gruppenmitglieder (abhängig von Gruppengröße), die extern geprüft werden?
          Antwort: Nicht anwendbar
          Mögliche Antworten
          • Nein (0 Punkte)
          • Ja (70 Punkte)
          • ja, auf Grundlage einer Risikobewertung (100 Punkte)
          • Not applicable (0 Punkte)
        • Definieren die Anforderungen für Gruppenzertifizierungen/-prüfungen die Bedingungen, unter denen die Mitgliedschaft in der Gruppe ausgesetzt wird oder das Gruppenmitglied aus der Gruppe ausgeschlossen wird?
          Antwort: Nicht anwendbar
          Mögliche Antworten
          • Member suspended from certification (0 Punkte)
          • Member removed from a group (100 Punkte)
          • Group suspension (0 Punkte)
          • No repercussion (0 Punkte)
          • Not applicable (0 Punkte)
      • Produktionskette
        100/100
        • Müssen die Zertifizierungsstellen, die die Poduktketten prüfen, ISO 17020, ISO 17021, ISO 17065 oder einen gleichwertigen Standard erfüllen?
          Antwort: Nicht anwendbar
          Mögliche Antworten
          • Ja (100 Punkte)
          • Nein (0 Punkte)
          • Not applicable (0 Punkte)
        • Was ist die von der standardsetzenden Organisation zugelassene Mindestform der Prüfung für die Produktionskette?
          Antwort: Nicht anwendbar
          Mögliche Antworten
          • Selbsteinschätzung (1st party) (0 Punkte)
          • beteiligte Interessensgruppen (2nd party) (70 Punkte)
          • Drittanbieter (3rd party) (100 Punkte)
          • Not applicable (0 Punkte)
        • Welche Verfahren werden von den Prüforganisationen bei einer gesamten Prüfung der Produktionskette verlangt?
          Antwort: Nicht anwendbar
          Mögliche Antworten
          • nur Dokumentenprüfung (nicht am Standort) (10 Punkte)
          • Bürobesuch (einschl. Dokumentenprüfung) (70 Punkte)
          • Vorortbesuch (einschl. Bürobesuch & Dokumentenprüfung) (100 Punkte)
          • Not applicable (0 Punkte)
        • Verlangt die standardsetzende Organisation, dass sich alle Unternehmen, die das zertifizierte Produkt physisch bearbeiten, einer Prüfung unterziehen, wenn das Produkt für den Einzelhandel als ein zertifiziertes, ausgezeichnetes Produkt bestimmt sein kann?
          Antwort: Nicht anwendbar
          Mögliche Antworten
          • Ja (100 Punkte)
          • Nein (0 Punkte)
          • Not applicable (0 Punkte)
      • Labortests / Rückstandanalysen
        75/100
        • Beinhaltet oder benennt die dokumentierte Bewertungsmethodik Testverfahren?
          Antwort: Nicht anwendbar
          Mögliche Antworten
          • Nein (0 Punkte)
          • Ja (auf Anfrage) (70 Punkte)
          • Ja, öffentlich (100 Punkte)
          • Not applicable (0 Punkte)
        • Verlangt die standardsetzende Organisation, dass die Laborinstitute nach anerkannten Laborakkreditierungsstandards akkreditiert sind?
          Antwort: Nicht anwendbar
          Mögliche Antworten
          • Nein (0 Punkte)
          • Ja, nach ISO 17025 (100 Punkte)
          • Ja, nach anderen anerkannten Standards (70 Punkte)
          • Not applicable (0 Punkte)
        • Gibt es Regeln zur Stichprobenentnahme und -prüfung für die Überwachung der Einhaltung des Standards?
          Antwort: Nein
          Punktzahl: 0/100
          Mögliche Antworten
          • Each month (0 Punkte)
          • Each quarter (100 Punkte)
          • Each 6 months (0 Punkte)
          • Surprise tests (0 Punkte)
          • Ad hoc (0 Punkte)
        • Gibt es ein Verfahren für den Umgang mit nichtkonformen Produkten, die von einem Kunden / Lizenznehmer hergestellt wurden?
          Antwort: Nicht anwendbar
          Mögliche Antworten
          • Ja (100 Punkte)
          • Nein (0 Punkte)
          • Not applicable (0 Punkte)
    • Prüferkompetenz
      86/100
      • Definiert die standardsetzende Organisation, über welche Qualifikationen und Kompetenzen die Prüfer der Prüforganisation verfügen müssen?
        Antwort: Ja
        Punktzahl: 100/100
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja (100 Punkte)
        • Not applicable (0 Punkte)

        Quelle:

        Audit Manual: p6: 2.2 Composition and Skills //www.fairwear.org/ul/cms/fck-uploaded/documents/policydocs/FWFauditmanual-march2012.pdf

      • Verlangt die standardsetzende Organisation, dass Prüfer der Prüforganisation erfolgreich eine Schulung absolvieren, um den Standard richtig zu interpretieren?
        Antwort: Ja
        Punktzahl: 100/100
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja (100 Punkte)
        • Not applicable (0 Punkte)
      • Verlangt die standardsetzende Organisation, dass Prüfer der Prüforganisation eine Schulung basierend auf ISO 19011 oder gleichwertig erfolgreich absolvieren?
        Antwort: Nicht anwendbar
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja (100 Punkte)
        • Not applicable (0 Punkte)
      • Verlangt die standardsetzende Organisation, dass neue Prüfer eine Probezeit haben, in der ihre Prüfkompetenz bewertet oder überwacht wird?
        Antwort: Ja
        Punktzahl: 100/100
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja (100 Punkte)
        • Not applicable (0 Punkte)
      • Verlangt die standardsetzende Organisation, dass Prüfer der Prüforganisation mindestens alle 3 Jahre bewertet werden?
        Antwort: Ja
        Punktzahl: 100/100
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja (100 Punkte)
        • Not applicable (0 Punkte)

        Quelle:

        As part of the hiring process

      • Hat die standardsetzende Organisation ein kontinuierliches Fortbildungsprogramm oder verlangt sie dies von Prüforganisationen?
        Antwort: Ad Hoc
        Punktzahl: 100/100
        Mögliche Antworten
        • Annually (0 Punkte)
        • Ad Hoc (100 Punkte)
        • No (0 Punkte)
        • Not applicable (0 Punkte)

        Quelle:

        FWF staff regularly attend trainings, seminars and stakeholder consultations on new issues

      • Verlangt die standardsetzende Organisation, dass das Personal der Prüforganisation bei Fehlverhalten oder schlechter Arbeit vorübergehend freigestellt oder gesperrt wird?
        Antwort: Nein
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja (100 Punkte)
        • Not applicable (0 Punkte)
    • Akkreditierung / Aufsicht
      85/100
      • Verlangt das Standardsystem einen öffentlich verfügbaren Akkreditierungs- oder Aufsichtsmechanismus?
        Antwort: Nein
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja, verfügbar auf Anfrage (70 Punkte)
        • Ja, öffentlich verfügbar (100 Punkte)
      • Verlangt die standardsetzende Organisation, dass die Akkreditierungsstellen nach ISO 17011 arbeiten?
        Antwort: Nicht anwendbar
        Mögliche Antworten
        • Ja (100 Punkte)
        • Nein (0 Punkte)
        • Not applicable (0 Punkte)
      • Ist die Akkreditierungs- oder Aufsichtsstelle unabhängig von der standardsetzenden Organisation?
        Antwort: Nicht anwendbar
        Mögliche Antworten
        • Ja (100 Punkte)
        • Nein (0 Punkte)
        • Not applicable (0 Punkte)
      • Wie oft werden Zertifizierungs- und Prüfstellen einer vollständigen Akkreditierungs- oder Aufsichtsprüfung unterzogen?
        Antwort: Nicht anwendbar
        Mögliche Antworten
        • <1 year (100 Punkte)
        • 1 year (100 Punkte)
        • 2-3 years (80 Punkte)
        • 4-5 years (50 Punkte)
        • >5 years (10 Punkte)
        • Not applicable (0 Punkte)
        • None (0 Punkte)
      • Basiert die Häufigkeit von Akkreditierungs- oder Aufsichtsprüfungen teilweise auf einer Risikoanalyse des Kunden?
        Antwort: Nicht anwendbar
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja (100 Punkte)
        • Not applicable (0 Punkte)
      • Stellt die standardsetzende Organisation sicher, dass alle Prüfstellen die Möglichkeit haben, sich auf die Prüfung des Standardsystems zu bewerben, unabhängig von ihrem Herkunftsland, Größe und der bereits bestehenden Anzahl von Anbietern, die in dem System arbeiten?
        Antwort: Nicht anwendbar
        Mögliche Antworten
        • Ja (100 Punkte)
        • Nein (0 Punkte)
        • Not applicable (0 Punkte)
      • Akzeptiert die standardsetzende Organisation Prüfstellen, die von Akkreditierungsstellen für ähnliche oder umfassende Bereiche akkreditiert wurden (Proxy-Akkreditierung)?
        Antwort: Nicht anwendbar
        Mögliche Antworten
        • Nein (100 Punkte)
        • Ja (0 Punkte)
        • Ja, Bewertung der programmspezifischen Kompetenz (80 Punkte)
        • Not applicable (0 Punkte)
      • Verlangt die standardsetzende Organisation von Akkreditierungs- oder Aufsichtsstellen, dass sie einen dokumentierten Beschwerdemechanismus für Zertifizierungsentscheidungen hat?
        Antwort: Nicht anwendbar
        Mögliche Antworten
        • Ja (100 Punkte)
        • Nein (0 Punkte)
        • Not applicable (0 Punkte)
      • Verlangt die standardsetzende Organisation von Akkreditierungs- oder Aufsichtsstellen, dass sie ein Vorgehen dafür haben, wie Prüfstellen Nachbesserungen vornehmen müssen, wenn sie gegen Anforderungen verstoßen?
        Antwort: Nicht anwendbar
        Mögliche Antworten
        • Ja (100 Punkte)
        • Nein (0 Punkte)
        • Not applicable (0 Punkte)
      • Verlangt die standardsetzende Organisation von den Akkreditierungs- oder Aufsichtsstellen, zusammenfassende Berichte der Akkreditierungsbewertung oder des Aufsichtsverfahrens (bei denen persönlich und geschäftlich sensible Daten entfernt wurden) verfügbar zu machen?
        Antwort: Nicht anwendbar
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja (auf Anfrage) (70 Punkte)
        • Ja, öffentlich (100 Punkte)
        • Not applicable (0 Punkte)
      • Stellt die standardsetzende Organisation sicher, dass Akkreditierungs- und Aufsichtsprüfungen eine Prüfung bei der Prüfstelle vor Ort beinhalten?
        Antwort: Nicht anwendbar
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja (100 Punkte)
        • Not applicable (0 Punkte)
      • Stellt die standardsetzende Organisation sicher, dass der Akkreditierungs-/Aufsichtsprozess die Begutachtung der Leistung der Prüfstelle und Prüfer vor Ort beinhaltet?
        Antwort: Nicht anwendbar
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja (100 Punkte)
        • Not applicable (0 Punkte)
  • Produktkennzeichnung & Rückverfolgung
    Produktkennzeichnungen und Rückverfolgbarkeit entlang der Lieferkette
    95/100
    • Rückverfolgung
      100/100
      • Hat die standardsetzende Organisation einen dokumentierten Standard, der die Produktionskette umfasst, oder der Anforderungen für die Produktionskette formuliert?
        Antwort: Nicht anwendbar
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja, auf Anfrage (70 Punkte)
        • Ja, öffentlich (100 Punkte)
        • Not applicable (0 Punkte)
      • Im Sinne von Rückverfolgung: welches ist das strengste von der standardsetzenden Organisation zugelassene Produktionsketten-Modell?
        Antwort: Nicht anwendbar
        Mögliche Antworten
        • Segregation (100 Punkte)
        • Massenbilanz (70 Punkte)
        • Zertifikathandel (0 Punkte)
        • Not applicable (0 Punkte)
      • Gibt es Anforderungen für nicht-zertifiziertes Material in der Produktionskette, in dem Fall, dass das Mischen von zertifizierten und nicht-zertifizierten Materialien erlaub ist?
        Antwort: Nicht anwendbar
        Mögliche Antworten
        • Ja (100 Punkte)
        • Nein (0 Punkte)
        • Not applicable (0 Punkte)
      • Verlangt die standardsetzende Organisation von Prüfstellen die Überprüfung, dass alle Unternehmen innerhalb der Kette eine genaue und zugängliche Dokumentation führen, die es erlaubt, jedes zertifizierte Produkt oder jeden Satz von Produkten vom Verkauf an den Käufer aus zurückzuverfolgen?
        Antwort: Nicht anwendbar
        Mögliche Antworten
        • Ja (100 Punkte)
        • Nein (0 Punkte)
        • Not applicable (0 Punkte)
      • Müssen Unternehmen aus der Produktionskette die Unterlagen mindestens für die Gültigkeitsdauer der Zertifizierung aufbewahren?
        Antwort: Nicht anwendbar
        Mögliche Antworten
        • Ja (100 Punkte)
        • Nein (0 Punkte)
        • Not applicable (0 Punkte)
      • Verfügt das System über ein Rückverfolgbarkeitssystem, mit dem Informationen über die Glieder der Lieferkette eingeholt werden können?
        Antwort: Nicht anwendbar
        Mögliche Antworten
        • Ja (100 Punkte)
        • Nein (0 Punkte)
        • Not applicable (0 Punkte)
    • Produktkennzeichnung & Siegel
      91/100
      • Stellt die standardsetzende Organisation schriftliche Anforderungen an die Verwendung von Symbolen, Logos und Claims?
        Antwort: Ja, öffentlich
        Punktzahl: 100/100
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja, auf Anfrage (70 Punkte)
        • Ja, öffentlich (100 Punkte)

        Quelle:

        On-garment communication must include the name of the brand, the phrase 'is a member of', the FWF logo and 'www.fairwear.org'. http://www.fairwear.org/ul/cms/fck-uploaded/documents/forcompanies/FWFcommunicationspolicy2012.pdf , //www.fairwear.org/ul/cms/fck-uploaded/documents/forcompanies/FWFCommunicationsGuideApril2013Final.pdfp13: //www.fairwear.org/ul/cms/fck-uploaded/documents/2016editionFWFBrandPerformanceCheckguide1.pdf

      • Stellen die Anforderungen an Claims und Produktauszeichnungen sicher, dass aus den Claims oder Logos klar hervorgeht, wofür sie gelten?
        Antwort: Ja
        Punktzahl: 100/100
        Mögliche Antworten
        • Ja (100 Punkte)
        • Nein (0 Punkte)
        • Not applicable (0 Punkte)
      • Legen die Anforderungen an Claims die Art der Claims je nach Modell für die Prüfung der Produktionskette fest, für den Fall, dass die standardsetzende Organisation mehr als ein Modell erlaubt?
        Antwort: Nicht anwendbar
        Mögliche Antworten
        • Ja (100 Punkte)
        • Nein (0 Punkte)
        • Not applicable (0 Punkte)
      • Müssen die Nutzer von Claims und Siegeln eindeutige Lizenznummern oder andere Rückverfolgungsmechanismen anwenden?
        Antwort: Nicht anwendbar
        Mögliche Antworten
        • Ja (100 Punkte)
        • Nein (0 Punkte)
        • Not applicable (0 Punkte)
      • Verlangt die standardsetzende Organisation die Marktüberwachung der richtigen Verwendung von Claims und Siegeln, einschließlich eines Beschwerdemechanismus, um Missbrauch anzuzeigen?
        Antwort: Nein
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
        • Ja (100 Punkte)
        • Nein (0 Punkte)
        • Not applicable (0 Punkte)

        Quelle:

        (p. 24, pp.90-92 Ind. 6.1): http://www.fairwear.org/ul/cms/fck-uploaded/documents/forcompanies/2016EditionFWFBrandPerformanceCheckguide.pdf There is no official complaint mechanism, but compliance with communication / logo use guidelines is assessed in the brand performance check. Misuse will affect the score negatively.

      • Verlangt der Standard verschiedene Claims in Abhängigkeit von dem prozentualen Anteil des zertifizierten / geprüften Inhalts eines Produkts?
        Antwort: Ja
        Punktzahl: 100/100
        Mögliche Antworten
        • Ja (100 Punkte)
        • Nein (0 Punkte)
        • Not applicable (0 Punkte)

        Quelle:

        http://www.fairwear.org/about/membership/ Member companies are required to monitor all their production locations in incremental steps, year on year: the monitoring threshold.

      • Was ist der Mindestgehalt des zertifizierten / geprüften Anteils an einem Produkt mit nur einem Bestandteil, ab dem ein Claim für das Produkt zugelassen wird?
        Antwort: Nicht anwendbar
        Mögliche Antworten
        • 0-49% (25 Punkte)
        • 50-74% (50 Punkte)
        • 75-94% (80 Punkte)
        • 95-100% (100 Punkte)
        • nicht angegeben (0 Punkte)
        • Not applicable (0 Punkte)
      • Was ist der Mindestgehalt des zertifizierten / geprüften Anteils an einem zusammengesetzten Produkt, ab dem ein Claim für das Produkt zugelassen wird?
        Antwort: Nicht anwendbar
        Mögliche Antworten
        • 0-20% (25 Punkte)
        • 21-50% (50 Punkte)
        • 51-74% (80 Punkte)
        • 75-100% (100 Punkte)
        • nicht angegeben (0 Punkte)
        • Not applicable (0 Punkte)
      • Wird die grafische Darstellung des Siegels von einem erklärenden Text (Claim) oder von einem Link zu weiterer Information begleitet?
        Antwort: Ja
        Punktzahl: 100/100
        Mögliche Antworten
        • Ja (100 Punkte)
        • Nein (0 Punkte)
        • Not applicable (0 Punkte)
      • Gibt es ein Verfahren, wie der Missbrauch von Claims geahndet wird?
        Antwort: Ja
        Punktzahl: 100/100
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja (100 Punkte)

Umwelt­freundlichkeit 0%

  • Verbot von umweltschädlichen Chemikalien
  • Grenzwerte für Abwasserparameter (grundlegend)
  • Verbot von gesundheitsschädlichen Chemikalien - Textil
  • Gefährliche Chemikalien - besonders besorgniserregende Stoffe laut REACH
  • Grenzwerte für Chemikalienrückstände
  • Vorgaben für die Produktion von Naturfasern
  • Chemikalien
    Einschränkung und Umgang mit (gefährlichen) Chemikalien
    0/100
    • Verwendung von Chemikalien
      0/100
      • Beinhaltet der Standard Kriterien zur Verwendung von Chemikalien?
        Antwort: Nein
        Verbindlichkeitsgrad: Nicht erfüllt
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
        • Dokumentation der Verwendung sämtlicher Chemikalien (25 Punkte)
        • Erhöhung der Effizienz / Verringerung der Verwendung von Chemikalien (100 Punkte)

        Auszug aus dem Standard:

      • Beinhaltet der Standard Kriterien zu gefährlichen Chemikalien, die auf der REACH Kandidatenliste als besonders besorgniserregende Stoffe gelistet sind?
        Antwort: Nein
        Verbindlichkeitsgrad: Nicht erfüllt
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
        • Verwendung eingeschränkt (50 Punkte)
        • Verwendung verboten (100 Punkte)
      • Beinhaltet der Standard Kriterien zur Verwendung von Bioziden in der Endverarbeitung?
        Antwort: Nein
        Verbindlichkeitsgrad: Nicht erfüllt
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
        • Verwendung eingeschränkt (50 Punkte)
        • Verwendung verboten (100 Punkte)
      • Beinhaltet der Standard Kriterien zur Verwendung von Formaldehyd?
        Antwort: Nein
        Verbindlichkeitsgrad: Nicht erfüllt
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
        • Verwendung eingeschränkt (50 Punkte)
        • Verwendung verboten (100 Punkte)
      • Beinhaltet der Standard Kriterien zur Verwendung von Nanomaterialien?
        Antwort: Nein
        Verbindlichkeitsgrad: Nicht erfüllt
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
        • Verwendung eingeschränkt (50 Punkte)
        • Verwendung verboten (100 Punkte)
      • Beinhaltet der Standard Kriterien zur Verwendung von Flammschutzmitteln?
        Antwort: Nein
        Verbindlichkeitsgrad: Nicht erfüllt
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
        • Verwendung von halogenierten Flammschutzmitteln verboten (80 Punkte)
        • Verwendung von halogenierten und weiteren Flammschutzmitteln verboten (100 Punkte)
      • Beinhaltet der Standard Kriterien zur Bioabbaubarkeit von Stoffen?
        Antwort: Nein
        Verbindlichkeitsgrad: Nicht erfüllt
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
      • Beinhaltet der Standard Kriterien zu den H-Sätzen H400, H410, H411?
        Antwort: Nein
        Verbindlichkeitsgrad: Nicht erfüllt
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
        • Verbot der Verwendung für einige Anwendungen (60 Punkte)
        • Verbot der Verwendung für alle Anwendungen (80 Punkte)
        • Verbot der Verwendung von zusätzlichen H-Sätzen für alle Anwendungen (100 Punkte)
      • Beinhaltet der Standard Kriterien zu den H-Sätze H300, H310, H330, H340, H341, H350, H351, H360, H361, H370, H371?
        Antwort: Nein
        Verbindlichkeitsgrad: Nicht erfüllt
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
        • Verbot der Verwendung für einige Anwendungen (60 Punkte)
        • Verbot der Verwendung für alle Anwendungen (80 Punkte)
        • Verbot der Verwendung von zusätzlichen H-Sätzen für alle Anwendungen (100 Punkte)
      • Beinhaltet der Standard Kriterien zu Prüfungen des Endprodukts auf Chemikalienrückstände?
        Antwort: Nein
        Verbindlichkeitsgrad: Nicht erfüllt
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
        • Definition von Grenzwerten für Rückstände von maximal 10 Substanzen (50 Punkte)
        • Definition von Grenzwerten für Rückstände von mehr als 10 Substanzen (100 Punkte)
    • Umgang mit gefährlichen Stoffen
      0/100
      • Beinhaltet der Standard Kriterien zu Lagerung und Kennzeichnung von Chemikalien?
        Antwort: Nein
        Verbindlichkeitsgrad: Nicht erfüllt
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
      • Beinhaltet der Standard Kriterien zur gezielten Anwendung von Chemikalien?
        Antwort: Nein
        Verbindlichkeitsgrad: Nicht erfüllt
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
      • Beinhaltet der Standard Kriterien zu Schulungen zum Umgang und zum Kontakt mit Chemikalien?
        Antwort: Nein
        Verbindlichkeitsgrad: Nicht erfüllt
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
      • Beinhaltet der Standard Kriterien zu spezifischen Verfahren / Kontrollen zum Umgang mit Verschmutzungsvorfälle (zur Eindämmung der Auswirkungen auf die Umwelt)?
        Antwort: Nein
        Verbindlichkeitsgrad: Nicht erfüllt
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
  • Wasser
    Wasserverbrauch und Abwasserbehandlung
    0/100
    • Wassernutzung
      0/100
      • Beinhaltet der Standard Kriterien zum Wasserverbrauch in der Produktionsphase?
        Antwort: Nein
        Verbindlichkeitsgrad: Nicht erfüllt
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
        • Kontinuierliche Überwachung des Wasserverbrauchs (50 Punkte)
        • Überwachung sowie Steigerung der Effizienz des Wasserverbrauchs (100 Punkte)

        Auszug aus dem Standard:

    • Abwasser
      0/100
      • Beinhaltet der Standard Kriterien zu Abwasserqualität und Abwasseraufbereitung?
        Antwort: Nein
        Verbindlichkeitsgrad: Nicht erfüllt
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
        • Kontinuierliche Überwachung der Abwasserqualität (25 Punkte)
        • Klärung des Abwassers (75 Punkte)
        • Klärung des Abwassers mit Parametern, die für die Sicherstellung der entsprechenden Abwasserqualität festgelegt wurden (100 Punkte)

        Auszug aus dem Standard:

      • Beinhaltet der Standard Kriterien zu Abwasservolumen (je Produktionseinheit)?
        Antwort: Nein
        Verbindlichkeitsgrad: Nicht erfüllt
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
        • Kontinuierliche Überwachung des Abwasservolumens (25 Punkte)
        • Begrenzung des Abwasservolumens (100 Punkte)
      • Beinhaltet der Standard Grenzwerte zu grundlegenden Abwasserparametern?
        Antwort: Nein
        Verbindlichkeitsgrad: Nicht erfüllt
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
        • Nur für einen Produktionsschritt (50 Punkte)
        • Für mehrere Produktionsschritte (100 Punkte)
      • Beinhaltet der Standard Grenzwerte zu erweiterten Abwasserparametern?
        Antwort: Nein
        Verbindlichkeitsgrad: Nicht erfüllt
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
        • Nicht alle dieser Parameter werden abgedeckt (85 Punkte)
        • Sämtliche Parameter werden abgedeckt (100 Punkte)
  • Materialeinsatz
    Anforderungen an die im Produkt verwendeten Materialien
    0/100
    • Fasern
      0/100
      • Beinhaltet der Standard Kriterien zur Produktion von Naturfasern?
        Antwort: Nein
        Verbindlichkeitsgrad: Nicht erfüllt
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
        • Fasern werden umfangreich auf agrochemische Rückstände getestet (40 Punkte)
        • Fasern werden umfangreich auf agrochemische Rückstände getestet UND nach IPS angebaut (50 Punkte)
        • Weniger als 50% der Fasern sind ökologisch (nicht-ökologische Fasern müssen auf agrochemische Rückstände getestet werden) (60 Punkte)
        • 51% - 90% der Fasern sind ökologisch (nicht-ökologische Fasern müssen auf agrochemische Rückstände getestet werden) (80 Punkte)
        • Mehr als 90% der Fasern sind ökologisch (100 Punkte)
      • Beinhaltet der Standard Kriterien zur Produktion von synthetischen Fasern?
        Antwort: Nein
        Verbindlichkeitsgrad: Nicht erfüllt
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
        • Allgemeine Kriterien (25 Punkte)
        • Spezifische Kriterien für verschiedene Arten von synthetischen Fasern (100 Punkte)
      • Beinhaltet der Standard Kriterien zur Verwendung von recycelten Materialien?
        Antwort: Nein
        Verbindlichkeitsgrad: Nicht erfüllt
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
        • Verwendung von recyceltem Material in der Verpackung (10 Punkte)
        • Verwendung von recyceltem Material im Produkt (90 Punkte)
        • Verwendung von recyceltem Material in Verpackung und Produkt (100 Punkte)
  • Qualität
    Gebrauchstauglichkeit und Haltbarkeit von Produkten
    0/100
    • Qualität und Gebrauchstauglichkeit
      0/100
      • Beinhaltet der Standard Kriterien für die Qualität von Textilien?
        Antwort: Nein
        Verbindlichkeitsgrad: Nicht erfüllt
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
        • Es werden weniger als vier Aspekte getestet (75 Punkte)
        • Alle vier Aspekte (Reibungs-, Schweiß-, Licht- und Waschbeständigkeit) werden getestet (100 Punkte)
  • Energie
    Energieverbrauch und erneuerbare Energien
    0/100
    • Energieverbrauch
      0/100
      • Beinhaltet der Standard Kriterien zum Energieverbrauch in der Herstellungsphase?
        Antwort: Nein
        Verbindlichkeitsgrad: Nicht erfüllt
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
        • Kontinuierliche Überwachung des Energieverbrauchs (50 Punkte)
        • Erhöhung der Effizienz / Verringerung des Energieverbrauchs ODER verstärkte Nutzung erneuerbarer Energien (90 Punkte)
        • Erhöhung der Effizienz / Verringerung des Energieverbrauchs UND verstärkte Nutzung erneuerbarer Energien (100 Punkte)

        Auszug aus dem Standard:

  • Abfall & Luftverschmutzung
    Verringerung und Management von Abfällen und Luftschadstoffen
    0/100
    • Abfallproduktion
      0/100
      • Beinhaltet der Standard Kriterien für Abfallmengen?
        Antwort: Nein
        Verbindlichkeitsgrad: Nicht erfüllt
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
        • Kontinuierliche Überwachung der Abfallmenge (50 Punkte)
        • Reduzierung der Abfallmenge (100 Punkte)
      • Beinhaltet der Standard Kriterien für die Wiederverwendung oder das Recycling von Abfällen am Standort?
        Antwort: Nein
        Verbindlichkeitsgrad: Nicht erfüllt
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten

        Auszug aus dem Standard:

      • Beinhaltet der Standard Kriterien zu giftigem Abfall?
        Antwort: Nein
        Verbindlichkeitsgrad: Nicht erfüllt
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
        • Dokumentation giftiger Abfälle (25 Punkte)
        • Reduzierung und / oder Behandlung giftiger Abfälle (100 Punkte)
    • Abfallmanagement
      0/100
      • Beinhaltet der Standard Kriterien zum Abfallmanagement in der Herstellungsphase?
        Antwort: Nein
        Verbindlichkeitsgrad: Nicht erfüllt
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten

        Auszug aus dem Standard:

      • Beinhaltet der Standard Kriterien zur Abfalltrennung?
        Antwort: Nein
        Verbindlichkeitsgrad: Nicht erfüllt
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
      • Beinhaltet der Standard Kriterien zur sicheren Entsorgung von gefährlichem Abfall?
        Antwort: Nein
        Verbindlichkeitsgrad: Nicht erfüllt
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
      • Beinhaltet der Standard Kriterien zu unkontrollierter Abfallverbrennung am Standort?
        Antwort: Nein
        Verbindlichkeitsgrad: Nicht erfüllt
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
        • Einschränkung der Abfallverbrennung (75 Punkte)
        • Verbot der Abfallverbrennung (100 Punkte)
      • Beinhaltet der Standard Kriterien zu unkontrollierter Deponierung von Abfällen?
        Antwort: Nein
        Verbindlichkeitsgrad: Nicht erfüllt
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
        • Eingeschränkte Deponierung von Abfall (75 Punkte)
        • Verbot der Deponierung von Abfall (100 Punkte)
      • Beinhaltet der Standard Kriterien zur Behandlung oder Entsorgung von Abfall durch Dritte?
        Antwort: Nein
        Verbindlichkeitsgrad: Nicht erfüllt
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
        • Drittunternehmen werden dokumentiert (25 Punkte)
        • Drittunternehmen werden bewertet (in Bezug auf Eignung und Entsorgungs-/ Behandlungsmethoden) (100 Punkte)
    • Luftverschmutzung (exkl. Treibhausgase) & Immissionen
      0/100
      • Beinhaltet der Standard Kriterien zu Luftverschmutzung?
        Antwort: Nein
        Verbindlichkeitsgrad: Nicht erfüllt
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
        • Kontinuierliche Überwachung der Emissionen (50 Punkte)
        • Reduzierung der Emissionen (durch ''End-of-pipe''-Technik) (90 Punkte)
        • Erhöhung der Emissionseffizienz (Reduzierung der Emissionen an der Quelle) (100 Punkte)
      • Für welche Produktionsschritte beinhaltet der Standard Kriterien zu Luftverschmutzung?
        Antwort: Nein
        Verbindlichkeitsgrad: Nicht erfüllt
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
        • Für manche Produktionsschritte (50 Punkte)
        • Für alle Produktionsschritte (100 Punkte)
  • Umweltmanagement
    Ganzheitliche Umweltmanagementverfahren
    0/100
    • Umweltmanagement
      0/100
      • Beinhaltet der Standard ein allgemeines Kriterium zur Einhaltung aller relevanter lokaler, regionaler und nationaler Umweltgesetze und -bestimmungen?
        Antwort: Nein
        Verbindlichkeitsgrad: Nicht erfüllt
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten

        Auszug aus dem Standard:

      • Beinhaltet der Standard Kriterien, die gewährleisten, dass die notwendigen, aktuellen Genehmigungen vorliegen (z. B. Wasser- / Landnutzungsrechte)?
        Antwort: Nein
        Verbindlichkeitsgrad: Nicht erfüllt
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
      • Beinhaltet der Standard Kriterien zur Bewertung der Umweltrisiken und der Auswirkungen der Produktion / Aktivitäten, bevor Geschäftstätigkeit / Anbau und Infrastruktur beträchtlich verstärkt oder ausgebaut werden?
        Antwort: Nein
        Verbindlichkeitsgrad: Nicht erfüllt
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
      • Beinhaltet der Standard Kriterien zur Minderung negativer Auswirkungen auf die Umwelt vor Aufnahme der Produktion / den Arbeiten?
        Antwort: Nein
        Verbindlichkeitsgrad: Nicht erfüllt
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
      • Beinhaltet der Standard Kriterien zur Einbindung von Interessensgruppen um Umweltziele zu erreichen?
        Antwort: Nein
        Verbindlichkeitsgrad: Nicht erfüllt
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
        • Verzeichnis von Interessensgruppen wird geführt (25 Punkte)
        • Relevante Interessensgruppen werden über Umweltziele unterrichtet (50 Punkte)
        • Relevante Interessensgruppen werden konsultiert, um Umweltziele zu erreichen (100 Punkte)

Sozial­verträglichkeit 79%

  • Verbot und Abschaffung von Zwangsarbeit
  • Verbot von Kinderarbeit (Mindestalter/ILO 138)
  • Vereinigungsfreiheit
  • Kollektivverhandlungen
  • Verbot der schlimmsten Formen von Kinderarbeit
  • Gleiche Entlohnung (Herstellungsphase)
  • Verbot von Diskriminierung (Herstellungsphase)
  • Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz
  • Rechte und Leistungen für Subunternehmer
  • Arbeitsverträge
  • Arbeitszeiten (Herstellungsphase)
  • Arbeiterrechte
    Arbeitnehmerrechte und Arbeitsbedingungen
    96/100
    • Grundlegende Arbeitnehmerrechte
      97/100
      • Kinderarbeit
        99/100
        • Beinhaltet der Standard Kriterien für das Verbot von Kinderarbeit gemäß ILO 138?
          Antwort: Ja
          Verbindlichkeitsgrad: Sofort verbindlich
          Punktzahl: 100/100
          Mögliche Antworten

          Auszug aus dem Standard:

          There shall be no use of child labour. The age for admission to employment shall not be less than the age of completion of compulsory schooling and, in any case, not less than 15 years.

          Referenzdokumente:

          webpage

        • Beinhaltet der Standard Bestimmungen zur Prävention der schlimmsten Formen von Kinderarbeit gemäß ILO 182?
          Antwort: Ja
          Verbindlichkeitsgrad: Sofort verbindlich
          Punktzahl: 100/100
          Mögliche Antworten

          Auszug aus dem Standard:

          There shall be no forms of slavery or practices similar to slavery, such as the sale and trafficking of children, debt bondage and serfdom and forced or compulsory labour. [...] Children [in the age of 15-18] shall not perform work which, by its nature or the circumstances in which it is carried out, is likely to harm their health, safety or morals.

          Referenzdokumente:

          webpage

        • Fordert der Standard die Unterstützung von ehemaligen Kinderarbeitern?
          Antwort: Ja
          Verbindlichkeitsgrad: Sofort verbindlich
          Punktzahl: 100/100
          Mögliche Antworten

          Auszug aus dem Standard:

          "The affiliate and supplier are obliged to compensate the child’s family for at least the legal minimum wage the child would have earned. Another acceptable compensatory measure is [...] to find employment for another, older and unemployed family member [...]. [...] take adequate steps to ensure the welfare of the child. [...] the child should attend school [...]. Once the child turns 15 (or the legal age for working, if higher), the production site is required to offer employment in at least the same position and under at least the same conditions. [...] If needed, the affiliate should include support for medical treatment of the child. In any case, the FWF affiliate should talk with the family of the child to understand why the child has to work instead of attending school."

          Referenzdokumente:

          pages 4 and 5 of the Child Labour Policy

        • Fordert der Standard die Verifizierung und die Dokumentierung des Alters von (jungen) Arbeitnehmern?
          Antwort: Ja
          Verbindlichkeitsgrad: Übergansfrist
          Punktzahl: 75/100
          Mögliche Antworten

          Auszug aus dem Standard:

          "Affiliates should ensure that personal documents such as working contracts and age-verifying documents are kept up-to-date and in good order at all production sites."

          Referenzdokumente:

          page 4 of the Child Labour Policy

        • Beinhaltet der Standard Kriterien für den besonderen Umgang mit jungen Arbeitnehmern?
          Antwort: Ja
          Verbindlichkeitsgrad: Sofort verbindlich
          Punktzahl: 100/100
          Mögliche Antworten

          Auszug aus dem Standard:

          There shall be no forms of slavery or practices similar to slavery, such as the sale and trafficking of children, debt bondage and serfdom and forced or compulsory labour. [...] Children [in the age of 15-18] shall not perform work which, by its nature or the circumstances in which it is carried out, is likely to harm their health, safety or morals.' (ILO Convention 182)

          Referenzdokumente:

          webpage

      • Löhne und Zuschüsse
        87/100
        • Fordert der Standard die Zahlung von Löhnen, die für die grundlegenden Bedürfnisse des Arbeitnehmers und dessen Familie ausreichen (existenzsichernde Löhne)?
          Antwort: Ja
          Verbindlichkeitsgrad: Sofort verbindlich
          Punktzahl: 100/100
          Mögliche Antworten

          Auszug aus dem Standard:

          Wages and benefits paid for a standard working week shall... always be sufficient to meet basic needs of workers and their families and to provide some discretionary income.

          Referenzdokumente:

          webpage

        • Fordert der Standard die Zahlung von gesetzlichen Mindestlöhnen und Sozialleistungen?
          Antwort: Ja
          Verbindlichkeitsgrad: Sofort verbindlich
          Punktzahl: 100/100
          Mögliche Antworten

          Auszug aus dem Standard:

          Wages and benefits paid for a standard working week shall meet at least legal or industry minimum standards ...

          Referenzdokumente:

          webpage

        • Fordert der Standard die Vergütung von Überstunden?
          Antwort: Ja
          Verbindlichkeitsgrad: Sofort verbindlich
          Punktzahl: 100/100
          Mögliche Antworten

          Auszug aus dem Standard:

          Overtime shall be voluntary, shall not exceed 12 hours per week, shall not be demanded on a regular basis and shall always be compensated at a premium rate. (ILO Convention 1)

          Referenzdokumente:

          webpage

        • Fordert der Standard bezahlten Urlaub?
          Antwort: Nein
          Verbindlichkeitsgrad: Nicht erfüllt
          Punktzahl: 0/100
          Mögliche Antworten
          • Eines der drei folgenden Elemente: Gelegenheitsurlaub, Krankheit oder Jahresurlaub (50 Punkte)
          • Zwei der drei folgenden Elemente: Gelegenheitsurlaub, Krankheit oder Jahresurlaub (75 Punkte)
          • Alle (100 Punkte)
        • Beinhaltet der Standard Kriterien für die pünktliche und rechtzeitige Zahlung von Löhnen in einer geeigneten Form?
          Antwort: ja, einige
          Verbindlichkeitsgrad: Sofort verbindlich
          Punktzahl: 70/100
          Mögliche Antworten
          • ja, einige (70 Punkte)
          • ja, alle (100 Punkte)

          Auszug aus dem Standard:

          Are salaries paid regularly, at least once per month, are they paid in a manner which is convenient to workers?

          Referenzdokumente:

          Audit manual - Payment of a Living Wage p. 72

      • Vereinigungsfreiheit und das Recht auf Kollektivverhandlungen
        100/100
        • Beinhaltet der Standard Kriterien für die Vereinigungsfreiheit und das Organisationsrecht gemäß ILO 87?
          Antwort: Ja
          Verbindlichkeitsgrad: Sofort verbindlich
          Punktzahl: 100/100
          Mögliche Antworten

          Auszug aus dem Standard:

          The right of all workers to form and join trade unions ... shall be recognised.

          Referenzdokumente:

          page 14 of the Charter

        • Beinhaltet der Standard Kriterien für das Recht auf Kollektivverhandlungen gemäß ILO 98?
          Antwort: Ja
          Verbindlichkeitsgrad: Sofort verbindlich
          Punktzahl: 100/100
          Mögliche Antworten

          Auszug aus dem Standard:

          The right of all workers to ... bargain collectively shall be recognised.

          Referenzdokumente:

          page 14 of the Charter

        • Beinhaltet der Standard Kriterien für die Bildung von Arbeitnehmervertretungen, wenn die Vereinigungsfreiheit gesetzlich eingeschränkt ist?
          Antwort: Förderung
          Verbindlichkeitsgrad: Sofort verbindlich
          Punktzahl: 100/100
          Mögliche Antworten
          • Zugelassen (90 Punkte)
          • Förderung (100 Punkte)

          Auszug aus dem Standard:

          "The company shall, in those situations in which the right to freedom of association and collective bargaining are restricted under law, facilitate parallel means of independent and free association and bargaining for all workers."

          Referenzdokumente:

          page 14 of the Charter

        • Beinhaltet der Standard Kriterien zu den Beschwerdemechanismen für Arbeitnehmer?
          Antwort: + Beobachtung, Nachverfolgung und Information über das Ergebnis der Beschwerde
          Verbindlichkeitsgrad: Sofort verbindlich
          Punktzahl: 100/100
          Mögliche Antworten
          • ja, Richtlinie und / oder Ablauf vorhanden (50 Punkte)
          • + Beobachtung, Nachverfolgung und Information über das Ergebnis der Beschwerde (75 Punkte)
          • + keine Nachteile (Vergeltung) (100 Punkte)

          Auszug aus dem Standard:

          The complaints procedure allows workers or their representatives in garment factorieswhich supply members of FWF to make complaints about their working conditions andthe way the code of conduct is implemented in these factories.

          Referenzdokumente:

          Whole document

      • Antwort:
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
      • Freiwillige Arbeit
        100/100
        • Verbietet der Standard Zwangsarbeit gemäß ILO 29 und 105?
          Antwort: Ja
          Verbindlichkeitsgrad: Sofort verbindlich
          Punktzahl: 100/100
          Mögliche Antworten

          Auszug aus dem Standard:

          There shall be no use of forced, including bonded or prison, labour. (ILO Conventions 29 and 105)

          Referenzdokumente:

          webpage

        • Beinhaltet der Standard Kriterien zur Bewegungsfreiheit der Arbeitnehmer?
          Antwort: Ja
          Verbindlichkeitsgrad: Sofort verbindlich
          Punktzahl: 100/100
          Mögliche Antworten

          Auszug aus dem Standard:

          "Can workers freely enter and leave the premises? If there are guards how do they behave towards workers?""Ask persons in charge for security for an explanation of the security policy. The interviewer must fully understand the mobility of the workers."""

          Referenzdokumente:

          page 66 and 67 of the Audit Manual

        • Verbietet der Standard die Einbehaltung von Dokumenten der Arbeitnehmer?
          Antwort: Ja
          Verbindlichkeitsgrad: Sofort verbindlich
          Punktzahl: 100/100
          Mögliche Antworten

          Auszug aus dem Standard:

          Are workers required to lodge 'deposits' (money, or other value) or their identity papers with their employer?

          Referenzdokumente:

          Audit manual - Em[;oyment is free chosen - p. 54

      • Gleichstellung der Geschlechter
        100/100
        • Beinhaltet der Standard Kriterien über Verhaltensanweisungen und Prozesse, die die Diskriminierung von Frauen und Männern am Arbeitsplatz verhindern?
          Antwort: Ja
          Verbindlichkeitsgrad: Sofort verbindlich
          Punktzahl: 100/100
          Mögliche Antworten

          Auszug aus dem Standard:

          "FWF and its members commit themselves to the following goals: Elimination of [...] gender pay discrimination; Decent pregnancy, maternity and social protection for women [...]; [...] conditions of employment reflect the specific needs of both female and male workers; Fair promotion/recruitment opportunities; [...] Men and women are aware of their rights at work and are provided appropriate training; Men and women have equal access to education, vocational training and career advancement opportunities; [...]."

          Referenzdokumente:

          page 2 of the Gender Policy Statement

        • Beinhaltet der Standard Kriterien zur Zahlung gleicher Löhne gemäß ILO-Konvention 100?
          Antwort: Ja
          Verbindlichkeitsgrad: Sofort verbindlich
          Punktzahl: 100/100
          Mögliche Antworten

          Auszug aus dem Standard:

          Recruitment, wage policy, admittance to training programmes, employee promotion policy, policies of employment termination, retirement, and any other aspect of the employment relationship shall be based on the principle of equal opportunities, regardless of race, colour, sex, religion, political affiliation, union membership, nationality, social origin, deficiencies or handicaps

          Referenzdokumente:

          webpage

        • Beinhaltet der Standard Kriterien für das Recht auf Mutterschaftsurlaub (gemäß Definition in ILO 183)?
          Antwort: vollständig erfüllt
          Verbindlichkeitsgrad: Sofort verbindlich
          Punktzahl: 100/100
          Mögliche Antworten
          • teilweise erfüllt (50 Punkte)
          • vollständig erfüllt (90 Punkte)
          • geht über ILO 183 hinaus (100 Punkte)

          Auszug aus dem Standard:

          Decent pregnancy, maternity and social protection for women workers, regardless of employment status

          Referenzdokumente:

          p.2

      • Nichtdiskriminierung
        100/100
        • Beinhaltet der Standard Kriterien für die Nichtdiskriminierung am Arbeitsplatz, wie in ILO 111 definiert?
          Antwort: Ja
          Verbindlichkeitsgrad: Sofort verbindlich
          Punktzahl: 100/100
          Mögliche Antworten

          Auszug aus dem Standard:

          Recruitment, wage policy, admittance to training programmes, employee promotion policy, policies of employment termination, retirement, and any other aspect of the employment relationship shall be based on the principle of equal opportunities, regardless of race, colour, sex, religion, political affiliation, union membership, nationality, social origin, deficiencies or handicaps

          Referenzdokumente:

          page 14 of the Charter

        • Beinhaltet der Standard Kriterien zur Nichtdiskriminierung von Menschen mit Behinderungen?
          Antwort: Ja
          Verbindlichkeitsgrad: Sofort verbindlich
          Punktzahl: 100/100
          Mögliche Antworten

          Auszug aus dem Standard:

          "Recruitment, wage policy, admittance to training programmes, employee promotion policy, policies of employment termination, retirement, and any other aspect of the employment relationship shall be based on the principle of equal opportunities, regardless of [...] or handicaps (ILO Conventions 100 and 111)."

          Referenzdokumente:

          page 14 of the Charter

      • Arbeitszeiten
        100/100
        • Beinhaltet der Standard Kriterien für die Arbeitszeiten gemäß ILO-Konvention 1?
          Antwort: Ja
          Verbindlichkeitsgrad: Sofort verbindlich
          Punktzahl: 100/100
          Mögliche Antworten

          Auszug aus dem Standard:

          Hours of work shall comply with applicable laws and industry standards. In any event, workers shall not on a regular basis be required to work in excess of 48 hours per week and shall be provided with at least one day off for every seven-day period.

          Referenzdokumente:

          webpage

      • Geltungsbereich der Arbeitnehmerrechte
        70/100
        • Gelten die im Standard festgelegten Arbeitnehmerrechte und -leistungen für alle Beschäftigungsverhältnisse ?
          Antwort: Nein
          Verbindlichkeitsgrad: Nicht erfüllt
          Punktzahl: 0/100
          Mögliche Antworten

          Auszug aus dem Standard:

          If workers are hired through a labour contractor, management is still responsible for their labour contracts. For these workers the labour standards are fully applicable.

          Referenzdokumente:

          Audit manual - Legally binding emploment relationship p. 90

        • Gelten die Arbeitnehmerrechte und -leistungen des Standards auch für Arbeitnehmer von Subunternehmen oder im Unterauftrag?
          Antwort: Ja
          Verbindlichkeitsgrad: Sofort verbindlich
          Punktzahl: 100/100
          Mögliche Antworten

          Auszug aus dem Standard:

          If workers are hired through a labour contractor, management is still responsible for their labour contracts. For these workers the labour standards are fully applicable.

          Referenzdokumente:

          Audit manual - Legally binding emploment relationship p. 90

        • Beinhaltet der Standard Kriterien wie Arbeitsverträge gemäß nationaler gesetzlicher Vorgaben aufzusetzen sind?
          Antwort: Ja
          Verbindlichkeitsgrad: Sofort verbindlich
          Punktzahl: 100/100
          Mögliche Antworten

          Auszug aus dem Standard:

          Check that the labour relationship is registered in such a way that it becomes binding under national law, either through a written contract, or a formal list of employees, etc. Obligations to employees under labour or social security law s and regulations arising from the regular employment must be respected.

          Referenzdokumente:

          Audit manual - Legally binding emploment relationship p. 90

      • Management von Arbeitsrechten
        100/100
        • Beinhaltet der Standard Kriterien zu den Richtlinien und Prozessen, die die Umsetzung der grundlegenden Arbeitsnehmerrechte am Arbeitsplatz gewährleisten?
          Antwort: Ja
          Verbindlichkeitsgrad: Sofort verbindlich
          Punktzahl: 100/100
          Mögliche Antworten

          Auszug aus dem Standard:

          „Affiliates and ambassadors of FWF are required to adjust their management systems in order to allow effective implementation of the Code of Labour practices. In broad terms, this entails that: [...] A coherent monitoring programme and improvement of labour conditions in factories shall be effective and documented (for example, in the form of monitoring reports and corrective action plans).“

          Referenzdokumente:

          page 9 of the Charter

    • Antwort:
      Punktzahl: 0/100
      Mögliche Antworten
    • Antwort:
      Punktzahl: 0/100
      Mögliche Antworten
    • Gesundheit und Sicherheit
      92/100
      • Gesundheit der Beschäftigten
        85/100
        • Beinhaltet der Standard Kriterien zu Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz gemäß ILO 155?
          Antwort: vollständig erfüllt nach ILO 155
          Verbindlichkeitsgrad: Sofort verbindlich
          Punktzahl: 100/100
          Mögliche Antworten
          • teilweile erfüllt nach ILO 155 (70 Punkte)
          • vollständig erfüllt nach ILO 155 (100 Punkte)

          Auszug aus dem Standard:

          "FWF has adopted the following set of labour standards: [...] safe and healthy working conditions (ILO Convention 155)"

          Referenzdokumente:

          page 4 of the Charter

        • Beinhaltet der Standard Anforderungen hinsichtlich der Bedingungen am Arbeitsplatz?
          Antwort: ja, einige
          Verbindlichkeitsgrad: Sofort verbindlich
          Punktzahl: 50/100
          Mögliche Antworten
          • ja, einige (50 Punkte)
          • ja, alle (100 Punkte)

          Auszug aus dem Standard:

          The atmosphere is not dusty (check tube legs!) and fumes are led through an exhaust host to the outside (check ironing and spot removal stations). (…) Noise levels do not exceed legal limits (check with machines, fans etc. working). (…)There is sufficient light.

          Referenzdokumente:

          Page 96-97.

        • Fordert der Standard Richtlinien und Abläufe, mit denen die Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz sichergestellt wird?
          Antwort: Nein
          Verbindlichkeitsgrad: Nicht erfüllt
          Punktzahl: 0/100
          Mögliche Antworten
      • Zugang zu medizinischer Versorgung
        80/100
        • Beinhaltet der Standard Kriterien für den Zugang zur medizinischen Grundversorgung für Arbeitnehmer?
          Antwort: Arbeitsbedingte Unfälle und Vorsorgepflege
          Verbindlichkeitsgrad: Sofort verbindlich
          Punktzahl: 100/100
          Mögliche Antworten
          • Nur Behandlung von akuten arbeitsbedingten Unfällen / Erkrankungen (70 Punkte)
          • Arbeitsbedingte Unfälle und Vorsorgepflege (100 Punkte)

          Auszug aus dem Standard:

          """Below you find a list of Occupational health and safety requirements that must be checked.[...] Does the factory have an infirmary or ready access to medical facilities?[...] The factory has a procedure for dealing with serious injuries that require medical treatment outside the factory.[...] Are employees given a medical check thereafter, and how often?[...]"""

          Referenzdokumente:

          pages 94 and 95 of the Audit Manual

        • Fordert der Standard Ausgleichszahlungen / Kostenübernahmen bei arbeitsbedingten Unfällen und Verletzungen?
          Antwort: Nein
          Verbindlichkeitsgrad: Nicht erfüllt
          Punktzahl: 0/100
          Mögliche Antworten
          • teilweise Kostenübernahme (50 Punkte)
          • vollständige Kostenübernahme (90 Punkte)
          • Ausgleichszahlung (100 Punkte)
      • Hygiene
        100/100
        • Fordert der Standard den Zugang der Arbeitnehmer zu sicherem Trinkwasser?
          Antwort: Ja
          Verbindlichkeitsgrad: Sofort verbindlich
          Punktzahl: 100/100
          Mögliche Antworten

          Auszug aus dem Standard:

          Fresh drinking water is available. Check the source of water.

          Referenzdokumente:

          Page 98. OHS Requirements tick list.

        • Fordert der Standard den Zugang zu sauberen und verbesserten Sanitäreinrichtungen?
          Antwort: Ja
          Verbindlichkeitsgrad: Sofort verbindlich
          Punktzahl: 100/100
          Mögliche Antworten

          Auszug aus dem Standard:

          32. How many toilets are there?33. Are toilets separated by gender?34. Are toilets clean?

          Referenzdokumente:

          Page 4. General work environment

      • Gebäude- und Brandsicherheit
        100/100
        • Beinhaltet der Standard Kriterien zur Gebäudesicherheit?
          Antwort: Ja
          Verbindlichkeitsgrad: Sofort verbindlich
          Punktzahl: 100/100
          Mögliche Antworten

          Auszug aus dem Standard:

          """Below you find a list of Occupational health and safety requirements that must be checked. [...] construction permits must be checked. Having these licenses does not guarantee that the building is safe [...].[...] auditors should pay attention to any signals of construction failures [...]. In areas prone to flooding, earthquakes or typhoons buildings may run the risk of collapse due to design and construction. If auditors are in doubt whether these facilities were properly built, with legal authorization, and if workers are at risk in their workplaces, they should add a requirement in the audit report calling for an additional audit on safety of the building by fire and/or construction experts."""

          Referenzdokumente:

          pages 94 ans 100 of the Audit Manual

        • Beinhaltet der Standard Kriterien für den Brandschutz?
          Antwort: Ja
          Verbindlichkeitsgrad: Sofort verbindlich
          Punktzahl: 100/100
          Mögliche Antworten

          Auszug aus dem Standard:

          1. Are emergency exit routes clearly marked? (signs, maps, floor markings?)2. Are emergency exits locked or blocked by fabric, machines, etc?3. Is there enough space between each workstation for emergency evacuation?4. Are emergency lights available at the exits or stairwells?5. What kind of firefighting equipment does the factory have?6. Is fire-fighting equipment blocked by equipment, fabric, etc?7. Is there a working fire alarm system?

          Referenzdokumente:

          Page 2. Fire & electrical safety

        • Beinhaltet der Standard Kriterien für eine sichere Evakuierung?
          Antwort: Ja
          Verbindlichkeitsgrad: Sofort verbindlich
          Punktzahl: 100/100
          Mögliche Antworten

          Auszug aus dem Standard:

          """Below you find a list of Occupational health and safety requirements that must be checked. [...] Emergency exists can be opened from the inside at all times. [...] Evacuation drills are conducted. [...]"""

          Referenzdokumente:

          pages 94 and 96 of the Audit Manual

      • Verbot von Belästigung und Missbrauch (Herstellungsphase)
        100/100
        • Beinhaltet der Standard Kriterien in Bezug auf die Belästigung oder Misshandlung von Arbeitnehmern?
          Antwort: Ja
          Verbindlichkeitsgrad: Sofort verbindlich
          Punktzahl: 100/100
          Mögliche Antworten

          Auszug aus dem Standard:

          Physical abuse, threats of physical abuse, unusual punishments or discipline, sexual and other harassment, and intimidation by the employer is strictly prohibited.

          Referenzdokumente:

          webpage

  • Ethisches Wirtschaften
    Gesetzestreue und ethische Geschäftspraktiken
    61/100
    • Wirtschaftliche Entwicklung und faire Geschäftspraktiken
      76/100
      • Wirtschaftliche Nachhaltigkeit
        40/100
        • Beinhaltet der Standard Kriterien für Aus- und Weiterbildungsangebote für Arbeitnehmer?
          Antwort: Ja
          Verbindlichkeitsgrad: Sofort verbindlich
          Punktzahl: 100/100
          Mögliche Antworten

          Auszug aus dem Standard:

          Effective regulations shall be implemented to prevent accidents and minimise health risks as much as possible (following ILO Convention 155). Physical abuse, threats of physical abuse, unusual punishments or discipline, sexual and other harassment, and intimidation by the employer is strictly prohibited.

          Referenzdokumente:

          page 15 of the Charter

        • Beinhaltet der Standard Kriterien für die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des Unternehmens?
          Antwort: Nein
          Verbindlichkeitsgrad: Nicht erfüllt
          Punktzahl: 0/100
          Mögliche Antworten

          Auszug aus dem Standard:

        • Beinhaltet der Standard Kriterien für Managementpläne zur kontinuierlichen Verbesserung?
          Antwort: Nein
          Verbindlichkeitsgrad: Nicht erfüllt
          Punktzahl: 0/100
          Mögliche Antworten

          Auszug aus dem Standard:

          Referenzdokumente:

        • Beinhaltet der Standard Kriterien zur Verbesserung der Produktivität?
          Antwort: Nein
          Verbindlichkeitsgrad: Nicht erfüllt
          Punktzahl: 0/100
          Mögliche Antworten

          Auszug aus dem Standard:

      • Legalität
        100/100
        • Beinhaltet der Standard allgemeine Kriterien für die Einhaltung relevanter lokaler, regionaler und nationaler Gesetze und Bestimmungen?
          Antwort: Ja
          Verbindlichkeitsgrad: Sofort verbindlich
          Punktzahl: 100/100
          Mögliche Antworten

          Auszug aus dem Standard:

          "Labour conditions shall at least comply with [...] local laws and regulations. Where there are differences or conflicts [...] the higher standard shall prevail."

          Referenzdokumente:

          page 4 of the Charter

        • Beinhaltet der Standard Kriterien für die Rechtmäßigkeit des Unternehmens?
          Antwort: Ja
          Verbindlichkeitsgrad: Sofort verbindlich
          Punktzahl: 100/100
          Mögliche Antworten

          Auszug aus dem Standard:

          Proof of registration or factory licenses for operation, employment, etc.

          Referenzdokumente:

          Audit Manual, p. 28, procedure for documents inspection

      • Verantwortungsbewusste Beschaffungspraktiken
        70/100
        • Beinhaltet der Standard Kriterien zur fairen Preisen oder Preisprämien?
          Antwort: Nein
          Verbindlichkeitsgrad: Nicht erfüllt
          Punktzahl: 0/100
          Mögliche Antworten

          Auszug aus dem Standard:

          Referenzdokumente:

        • Gelten die Ansprüche und Leistungen des Standards auch für Lieferanten der Produktionsmittel?
          Antwort: Ja
          Verbindlichkeitsgrad: Sofort verbindlich
          Punktzahl: 100/100
          Mögliche Antworten

          Auszug aus dem Standard:

          """FWF guarantees to the public that a company makes sufficient effort and achieves sufficient results in the implementation of the Code of Labour Practices throughout its supply chain.""""To that end, the company agrees to adjust its management system, allowing it to effectively implement FWF labour standards along its supply chain. The company agrees to put sufficient and effective efforts into ensuring that this code is followed by its contractors, sub-contractors, manufacturers, and licensees."""

          Referenzdokumente:

          page 11 of the Charter

        • Beinhaltet der Standard Kriterien zur Reduzierung des Zeitdrucks für Lieferanten?
          Antwort: Ja
          Verbindlichkeitsgrad: Sofort verbindlich
          Punktzahl: 100/100
          Mögliche Antworten

          Auszug aus dem Standard:

          "The management system requirements that shall be met are: [...] Delivery times and the pricing policy do not lead to excessive overtime and contribute to a systematic approach towards a living wage for workers"

          Referenzdokumente:

          page 9 section 1.3. of the Charter

    • Korruption und Bestechung
      0/100
      • Beinhaltet der Standard Kriterien zur Prävention von Korruption und Bestechung?
        Antwort: Nein
        Verbindlichkeitsgrad: Nicht erfüllt
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten

        Auszug aus dem Standard:

        FWF engages with stakeholders in production countries that are professional, independent and not corrupt.

        Referenzdokumente:

        Page 5

      • Beinhaltet der Standard Kriterien für die Durchführung einer sorgfältigen Bewertung der Geschäftspartner, einschl. Tochtergesellschaften und Auftragnehmer?
        Antwort: Nein
        Verbindlichkeitsgrad: Nicht erfüllt
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
      • Beinhaltet der Standard Kriterien für die Schulung von Arbeitnehmern in Führungspositionen zu den Themen Korruption und Bestechung?
        Antwort: Nein
        Verbindlichkeitsgrad: Nicht erfüllt
        Punktzahl: 0/100
        Mögliche Antworten
  • Soziale & kulturelle Rechte und gesellschaftliche Verantwortung
    Grundlegende wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte
    0/100
    • Soziale und kulturelle Rechte
      0/100
      • Entwicklung der lokalen Wirtschaft
        0/100
        • Beinhaltet der Standard Kriterien für den bevorzugten Einkauf lokaler Materialien, Waren, Produkte und Dienstleistungen?
          Antwort: Nein
          Verbindlichkeitsgrad: Nicht erfüllt
          Punktzahl: 0/100
          Mögliche Antworten

          Auszug aus dem Standard:

          Effective regulations shall be implemented to prevent accidents and minimise health risks as much as possible (following ILO Convention 155).(ILO 155, Article 16.1: Employers shall be required to ensure that, so far as is reasonably practicable, the workplaces, machinery, equipment and processes under their control are safe and without risk to health.)

          Referenzdokumente:

          webpage

        • Beinhaltet der Standard Kriterien für die bevorzugte Anstellung lokaler Arbeitskräfte?
          Antwort: Nein
          Verbindlichkeitsgrad: Nicht erfüllt
          Punktzahl: 0/100
          Mögliche Antworten

          Auszug aus dem Standard:

        • Beinhaltet der Standard Kriterien für Investitionen in die Entwicklung der Gemeinde, die über die Geschäftstätigkeit hinausgehen?
          Antwort: Nein
          Verbindlichkeitsgrad: Nicht erfüllt
          Punktzahl: 0/100
          Mögliche Antworten

          Auszug aus dem Standard:

        • Beinhaltet der Standard Kriterien, dass negative Auswirkungen auf den Zugang und die Verfügbarkeit von Ressourcen für anliegende Gemeinden und kleinbäuerliche Betriebe zu verhindern sind (insbes. Wasser und Land)?
          Antwort: Nein
          Verbindlichkeitsgrad: Nicht erfüllt
          Punktzahl: 0/100
          Mögliche Antworten
      • Rechte der Gemeinde
        0/100
        • Beinhaltet der Standard Kriterien über die Mechanismen, die im Falle eines Streits mit betroffenen Gemeinden einzuhalten sind?
          Antwort: Nein
          Verbindlichkeitsgrad: Nicht erfüllt
          Punktzahl: 0/100
          Mögliche Antworten
          • Beschwerdemechanismus (75 Punkte)
          • + Entschädigungsmechanismus (100 Punkte)
        • Beinhaltet der Standard Kriterien zum Schutz lokaler historischer, archäologischer, kultureller und spiritueller Stätten und Orte?
          Antwort: Nein
          Verbindlichkeitsgrad: Nicht erfüllt
          Punktzahl: 0/100
          Mögliche Antworten
          • Schutz (75 Punkte)
          • Keine Behinderung des Zugangs (100 Punkte)

Welche Phasen des Produktlebensweges werden vom Siegel abgedeckt?

Rohstoffproduktion

Anbau von Naturfasern (z.B. Baumwolle) und Herstellung von Kunstfasern (z.B. Polyester)

Herstellung

Die Produktion und Weiterverarbeitung von Garnen und Stoffen zu einem fertigen Kleidungsstück umfasst viele Teilschritte (z.B. Spinnen, Weben und Stricken, Nähen, Konfektionierung und Veredelung)

Transport / Handel

Der Transportweg von einem Produktionsschritt zum nächsten sowie zum Endverbraucher

Nutzungsphase

Die Phase des Gebrauchs durch den Besitzer

End-of-life

Angemessene Entsorgung der Textilien oder Rückführung der Stoffe in den Kreislauf (Recycling)