Schritt 1: Prüfung der Mindestanforderungen im Bereich Glaubwürdigkeit
Die Bewertung basiert auf den Mindestanforderungen der Bundesregierung an Sozial- und Umweltsiegel. Es müssen alle Mindestanforderungen im Bereich Glaubwürdigkeit sowie Umwelt oder Soziales erfüllt werden.
Schritt 2: Umfassende Bewertung im Bereich Glaubwürdigkeit
Wenn ein Siegel die Mindestanforderungen erfüllt, wird in der umfassenden Bewertung ein Katalog von mehreren hundert Kriterien geprüft.
-
Gewicht: 20%
Steuerung und Management der standardsetzenden Organisation
- 56
- 20%
- View ceriteria details
-
- 60
- 60%
-
Macht die standardsetzende Organisation ihre Organisationsstruktur zugänglich?
-
Ist die standardsetzende Organisation ein Rechtsträger oder eine Organisation in Partnerschaft mit Rechtsträgern oder eine Regierung oder eine zwischenstaatliche Behörde?
-
Gibt es einen Mechanismus, durch den die Mitglieder der obersten Entscheidungsgremien allen Interessengruppen gegenüber rechenschaftspflichtig sind?
-
Stellen die Abstimmungsprozesse des obersten Entscheidungsgremiums sicher, dass die Interessengruppen ausgewogen vertreten sind und kein Eigeninteresse vorherrscht?
-
Sind quantitative Informationen zu den Einnahmequellen oder der Finanzstruktur der standardsetzenden Organisation frei verfügbar?
Antwort
Ja (auf Anfrage)
Punktzahl
70/100
Gewicht
11%
Mögliche Antworten
- Ja (auf Anfrage)
- 70
- Ja, öffentlich
- 100
- Nein
- 0
Quelle
Bluesign is financed exclusively by client's fees, in general it should be possible (for neutral actors) to check bookkeeping at the headquarters in St. Gallen, public commercial registry can also be checked for financial details personal correspondence Bernhard Hartleitner (Bluesign)
-
Stellt die standardsetzende Organisation ein internes Qualitätsmanagementsystem zur Verfügung?
-
Ist die standardsetzende Organisation wirtschaftlich unabhängig von den Unternehmen, die das Zertifikat erhalten können?
-
Hat die standardsetzende Organisation auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Zielsetzungen?
Antwort
Ja
Punktzahl
100/100
Gewicht
11%
Mögliche Antworten
- Nein
- 0
- Ja
- 100
Quelle
The bluesign® system is the solution for a sustainable textile production. It eliminates harmful substances right from the beginning of the manufacturing process and sets and controls standards for an environmentally friendly and safe production. This not only ensures that the final textile product meets very stringent consumer safety requirements worldwide but also provides confidence to the consumer to acquire a sustainable product. http://www.bluesign.com/
-
Hat die standardsetzende Organisation eine Strategie, um ihre auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Ziele zu erreichen?
-
- 33
- 20%
-
Gibt es bei der standardsetzenden Organisation ein System zum Messen der Wirkungen und des Fortschritts in Bezug auf ihre Nachhaltigkeitsziele?
-
Nutzt die standardsetzende Organisation die Ergebnisse des Monitoring- und Evaluierungsprozesses zur Verbesserung ihrer Arbeit?
-
Sind die Ergebnisberichte der Monitoring- und Evaluierungsprozesse frei verfügbar?
-
- 67
- 20%
-
Bietet die standardsetzende Organisation technische Unterstützung für die Einhaltung des Standards?
-
Bietet die standardsetzende Organisation technische Unterstützung über die Einhaltung des Standards hinaus?
-
Bietet die standardsetzende Organisation Unternehmen, die sich zertifizieren lassen wollen, Zugang zu Finanzierungsmöglichkeiten?
-
Gewicht: 20%
Entwicklung und Überarbeitung des Standards
- 71
- 20%
- View ceriteria details
-
Ist der Standard frei zugänglich?
-
Wurde eine Reihe von wichtigen Nachhaltigkeitsproblemen des Sektors oder Produktlebenszyklusses im Standardsetzungsprozess definiert?
-
Gibt es eine frei zugängliche Beschreibung des Standardsetzungsprozesses oder eine Zusammenfassung, wie sich Interessengruppen einbringen können?
-
Welche Interessengruppen können am Standardsetzungsprozess teilnehmen?
-
Gibt es für Interessengruppen, die direkt von der Einführung des Standards betroffen sind, Möglichkeiten, bei der Standardsetzung mitzuwirken?
-
Werden Entwürfe für Standards während des Entwicklungsprozesses im Hinblick auf Relevanz und Überprüfbarkeit erprobt/ vorgetestet?
-
Stellt die standardsetzende Organisation Informationen darüber bereit, wie die in Konsultationen erhaltenen Rückmeldungen in die finale Version des Standards miteinbezogen werden?
-
Ist in den Abstimmungsprozessen zur Verabschiedung des Standards sichergestellt, dass die Interessengruppen ausgewogen vertreten sind?
-
Wird der Standard mindestens alle 5 Jahre überprüft und ggf. überarbeitet?
Antwort
Ja
Punktzahl
100/100
Gewicht
8%
Mögliche Antworten
- Nein
- 0
- Ja
- 100
Quelle
https://www.bluesign.com/industry/infocenter/downloads/BSSL_v9.0.pdf
-
Stellt die standardsetzende Organisation sicher, dass es einen Leitfaden gibt, der die einheitliche Auslegung des Standards unterstützt.
-
Gibt es Abläufe und Richtlinien, wie regionale Faktoren in der Standardauslegung zu berücksichtigen sind?
Antwort
Nein
Punktzahl
100/100
Gewicht
8%
Mögliche Antworten
- Ja
- 100
- Nein
- 0
- Not applicable
Quelle
Chapter 4, legal compliance: "A system partner has to maintain compliance and stay up-to-date with any changes in the relevant legislation. Awareness and understanding of applicable legal requirements is a prerequisite for a system partner to meet all relevant international, national, regional and local requirements concerning environmental aspects, occupational health, corporate social responsibility and product safety. http://bit.ly/21v4TmR
-
Hat die standardsetzende Organisation einen Beschwerdemechanismus in Bezug auf die Standardsetzung?
Antwort
Ja (auf Anfrage)
Punktzahl
70/100
Gewicht
8%
Mögliche Antworten
- Ja (auf Anfrage)
- 70
- Ja, öffentlich
- 100
- Nein
- 0
Quelle
"The directive is valid for all complaints and claims. This includes issues concerning bluesign service as well as certified articles. It is valid for all bluesign employees." Internal document: "Complaint and Claim Management"
-
Gewicht: 40%
Überprüfungsmechanismen zur Einhaltung des Standards
- 83
- 40%
- View ceriteria details
-
- 77
- 30%
-
Ist die in der Konformitätsprüfung angewandte Methodik, die die Prüforganisationen anwenden sollen, um die Erfüllung des Standards auszuwerten, dokumentiert?
-
Ist die Bewerbung für eine Zertifizierung/Verifizierung durch den Standard für alle potenziellen Antragsteller im Rahmen des Standards offen?
Antwort
Ja
Punktzahl
100/100
Gewicht
7%
Mögliche Antworten
- Nein
- 0
- Ja
- 100
Quelle
The bluesign system reduces the environmental impact concerning the entire textile supply chain... the Input Stream Management provides a solution for chemical suppliers, textile and accessories manufacturer as well as fashion brands
-
Verlangt die standardsetzende Organisation, dass Prüforganisationen eine Gebührenübersicht aufstellen?
-
Basiert die Höhe für alle Kosten und Gebühren, die Bewerber und zertifizierte/lizensierte Unternehmen tragen müssen, auf den Programmkosten und ist sie so niedrig wie möglich gehalten?
-
Verlangt die standardsetzende Organisation von der Prüforganisation, dass sie einen dokumentierten Beschwerdemechanismus für Zertifizierungsentscheidungen hat?
Antwort
Nein
Punktzahl
70/100
Gewicht
7%
Mögliche Antworten
- Nein
- 0
- Ja, verfügbar auf Anfrage
- 70
- Ja, öffentlich verfügbar
- 100
Quelle
Clients send complaints directly to their contact person at bluesign, where the team is involved in solving the issue; External stakeholders can contact bluesign via the email address on their website; an internal issue management (in case of critical media reports or NGO campaigns) is also in place (BMs 12 document) personal correspondence Bernhard Hartleitner (Bluesign)
-
Stellt die standardsetzende Organisation zusammenfassende Zertifizierungs-/Prüfberichte (bei denen persönlich und geschäftlich sensible Daten entfernt wurden) zur Verfügung oder verlangt sie die Veröffentlichung von den Prüforganisationen?
-
Ist die Gültigkeitsdauer für das Zertifikat oder die Lizenz festgelegt?
Antwort
Nein
Punktzahl
100/100
Gewicht
7%
Mögliche Antworten
- Ja
- 100
- Nein
- 0
Quelle
"bluesign technologies verifies the compliance with the criteria at hand by means of an audit. Re-audits shall be carried out no later than every three years." Criteria for Converters, p.4: 6. Verification of Compliance
-
Legt das Zertifikat oder die Lizenz den Geltungsbereich der Zertifizierung/Prüfung fest?
Antwort
Ja
Punktzahl
100/100
Gewicht
7%
Mögliche Antworten
- Nein
- 0
- Ja
- 100
Quelle
certification of products and chemicals only possible for system partners; 2 types of certification: product certification (manufaction) + product labelling (brand), ranking of chemicals (homologation für chemical suppliers) personal correspondence Bernhard Hartleitner (Bluesign)
-
Führt die standardsetzende Organisation eine frei zugängliche Liste mit zertifizierten oder geprüften Unternehmen oder eine Liste mit zertifizierten Produkten/Produktgruppen oder eine Liste mit Mitgliedern (für Mitglieder-basierte Initiativen) - oder verlangt sie es von den Prüforganisationen?
Antwort
Nein
Punktzahl
0/100
Gewicht
7%
Mögliche Antworten
- Ja
- 70
- Nein
- 0
- Ja, inklusive der Reichweite des Zertifikats oder der Lizenz
- 100
Quelle
The blue tool (access included in fee for system partnership) lists all bluesign system partners (a.o. producers of certified fabrics and products). Certifications which are relevant for B2B relations account for about 95% of all certified fabrics/ products. About 5% of certifications are issued for products in the B2C field. Companies who produce bluesign approved products are only partly named on the website, a complete list is in planning. http://www.bluesign.com/consumer/how-to-find-it#.VCWQCUjcFrw
-
Führt die standardsetzende Organisation eine Liste mit allen akkreditierten/anerkannten Prüforganisationen?
-
Überarbeitet die standardsetzende Organisation die Prüfmethodik regelmäßig?
Antwort
Nein
Punktzahl
0/100
Gewicht
6%
Mögliche Antworten
- Annual
- 0
- Every 3 years
- 100
- Every 5 years
- Ad hoc
Quelle
https://www.bluesign.com/industry/infocenter/downloads/BSSL_v9.0.pdf
-
Stellt die standardsetzende Organisation sicher, dass zertifizierte Unternehmen und andere betroffene Interessengruppen über Änderungen der Prüfvorgänge informiert werden?
Antwort
Ja
Punktzahl
100/100
Gewicht
6%
Mögliche Antworten
- Nein
- 0
- Ja
- 100
Quelle
"Changes will come into effect after prior notice and defined transition time." notification of system partners via e-mail, and published on website bluesign system //www.bluesign.com/industry/infocenter/downloads#.VmgPneMrJ8w p. 13 personal correspondence Bernhard Hartleitner (Bluesign)
-
Erlaubt der Standard Teilzertifizierungen eines Unternehmens, mit der Anforderung, den prozentualen Anteil zertifizierter Produkte kontinuierlich zu erhöhen?
-
Hat der Standard eine dokumentierte Bewertungsmethodik für Prüforganisationen, die die Produktionskette bewerten?
Antwort
yes available on request
Punktzahl
100/100
Gewicht
6%
Mögliche Antworten
- yes publicly available
- 100
- yes available on request
- 70
- No
- 0
- Not applicable
Quelle
no specific CoC audit, but general audits also cover aspects of CoC audits: on-site audits, based on BSSL, criteria for chemicals, production sites, products, converters; online control of applicability of chemicals personal correspondence Bernhard Hartleitner (Bluesign)
-
- 87
- 40%
-
- 100
- 15%
-
Welches ist die unabhängigste Art der Konformitätsprüfung, die der Standard erfordert?
Antwort
Beteiligte Interessengruppen (2nd party)
Punktzahl
100/100
Gewicht
50%
Mögliche Antworten
- Selbsteinschätzung (1st party)
- 10
- Beteiligte Interessengruppen (2nd party)
- 70
- Drittanbieter (3rd party)
- 100
- Verification
- Not applicable
Quelle
3rd party assessment by SGS/Bluesign Technologies required to establish a system partnership, a system partnership is a prerequisite for using the bluesign logo for products and chemicals; Chemical Assessment (1st party): "With the help of the bluesign bluetool all system partners from chemical industry are easily guided through the homologation procedure. (...) The data input is carefully validated by bluesign technologies." Bluesign System, p. 10, 9.1 Bluesign approved //www.bluesign.com/industry/infocenter/downloads/downloadFile/7/industry-download-info/flyer-bluesign-system-e-pdf; Criteria for chemical assessment (homologation), p.14, 5.2 Data input from chemical supplier system partners //www.bluesign.com/industry/infocenter/downloads/downloadFile/32/industry-download-criteria/criteria-for-chemical-assessment-homologation-v2-0-pdf
-
Definiert die standardsetzende Organisation Richtlinien, die gewährleisten, dass die Prüforganisation einheitliche Verfahren nutzt, um über Übereinstimmung bzw. Nicht-Übereinstimmung mit den Anforderungen zu entscheiden?
-
Verlangt die standardsetzende Organisation von den Prüforganisationen ein Verfahren, nach dem Kunden bei Verstößen Nachbesserungen durchführen müssen, einschl. Bestimmungen, die festlegen, wann ein Zertifikat oder eine Lizenz ausgesetzt oder entzogen wird?
Antwort
Ja
Punktzahl
100/100
Gewicht
25%
Mögliche Antworten
- Nein
- 0
- Ja
- 100
Quelle
In case of non compliance with action plan measures and non-passing of re-audits a system partership is ending; "black" rated chemicals have to be eliminated from the manufacturing process personal correspondence Bernhard Hartleitner (Bluesign)
-
- 85
- 40%
-
Verlangt die standardsetzende Organisation, dass die Prüforganisationen ISO/IEC 17065, ISO/IEC 17021, ISO/IEC 17020 oder einen gleichwertigen Standard erfüllen?
-
Mindestens wie oft werden die zertifizierten Unternehmen einem vollständigen Prüfprozess unterzogen?
Antwort
1 Jahr oder weniger
Punktzahl
80/100
Gewicht
10%
Mögliche Antworten
- 1 Jahr oder weniger
- 100
- 1-2 Jahre
- 100
- 2-3 Jahre
- 80
- 4-5 Jahre
- 50
- 5 Jahre oder mehr
- 10
- Not applicable
Quelle
On-Site audits are necessary before a system partnership is estsablished, re-audits every 3 years. personal correspondence Bernhard Hartleitner (Bluesign)
-
Beruht die Häufigkeit von Audits teilweise auf der Risikobewertung des zertifizierten Unternehmens?
Antwort
Nein
Punktzahl
100/100
Gewicht
10%
Mögliche Antworten
- Ja
- 100
- Nein
- 0
- Not applicable
Quelle
Risk area: Consumer safety and ressource efficiency, chemical management is conducted permanently based on an online tool (controlled by 8-9 colleagues) personal correspondence Bernhard Hartleitner (Bluesign)
-
Welche Verfahren werden bei einer vollständigen Prüfung durchgeführt?
Antwort
Bürobesuch (einschl. Dokumentenprüfung)
Punktzahl
100/100
Gewicht
10%
Mögliche Antworten
- nur Dokumentenprüfung (nicht am Standort)
- 10
- Bürobesuch (einschl. Dokumentenprüfung)
- 70
- Vorortbesuch (einschl. Bürobesuch & Dokumentenprüfung)
- 100
- Not applicable
Quelle
Visit of the company, assessment of chemicals, chemical storage, documents personal correspondence Bernhard Hartleitner (Bluesign)
-
Erlaubt oder verlangt die standardsetzende Organisation, dass die Zertifizierungs- oder Prüfstellen unangekündigte Prüfungen durchführen?
-
Werden die Prüfer dazu aufgefordert, während des Prüfprozesses Informationen externer Interessengruppen einzuholen?
-
Verlangt die standardsetzende Organisation, dass die Prüfstellen einem einheitlichen Berichtsformat folgen?
-
Sind die Personen, die die Zertifizierungsentscheidung treffen, von den am Prüfprozess beteiligten Personen unabhängig?
-
Erlaubt der Standard Gruppenzertifizierungen und -prüfungen?
-
- 0
- 15%
-
Muss die Gruppe über ein internes Managementsystem verfügen?
-
Gibt es die Anforderung, dass während der Gültigkeitsperiode des Zertifikats mindestens alle Standorte der Gruppe besucht werden?
-
Gibt es eine Formel für die Anzahl der Gruppenmitglieder (abhängig von Gruppengröße), die extern geprüft werden?
-
Definieren die Anforderungen für Gruppenzertifizierungen/-prüfungen die Bedingungen, unter denen die Mitgliedschaft in der Gruppe ausgesetzt wird oder das Gruppenmitglied aus der Gruppe ausgeschlossen wird?
-
- 75
- 15%
-
Müssen die Zertifizierungsstellen, die die Poduktketten prüfen, ISO 17020, ISO 17021, ISO 17065 oder einen gleichwertigen Standard erfüllen?
-
Was ist die von der standardsetzenden Organisation zugelassene Mindestform der Prüfung für die Produktionskette?
Antwort
beteiligte Interessensgruppen (2nd party)
Punktzahl
100/100
Gewicht
25%
Mögliche Antworten
- Selbsteinschätzung (1st party)
- 0
- beteiligte Interessensgruppen (2nd party)
- 70
- Drittanbieter (3rd party)
- 100
- Not applicable
Quelle
3rd party assessment by SGS/Bluesign Technologies required to establish a system partnership, a system partnership is a prerequisite for using the bluesign logo for products and chemicals; Chemical Assessment (1st party): "With the help of the bluesign bluetool all system partners from chemical industry are easily guided through the homologation procedure. (...) The data input is carefully validated by bluesign technologies." Bluesign System, p. 10, 9.1 Bluesign approved //www.bluesign.com/industry/infocenter/downloads/downloadFile/7/industry-download-info/flyer-bluesign-system-e-pdf; Criteria for chemical assessment (homologation), p.14, 5.2 Data input from chemical supplier system partners //www.bluesign.com/industry/infocenter/downloads/downloadFile/32/industry-download-criteria/criteria-for-chemical-assessment-homologation-v2-0-pdf
-
Welche Verfahren werden von den Prüforganisationen bei einer gesamten Prüfung der Produktionskette verlangt?
Antwort
Bürobesuch (einschl. Dokumentenprüfung)
Punktzahl
100/100
Gewicht
25%
Mögliche Antworten
- nur Dokumentenprüfung (nicht am Standort)
- 10
- Bürobesuch (einschl. Dokumentenprüfung)
- 70
- Vorortbesuch (einschl. Bürobesuch & Dokumentenprüfung)
- 100
- Not applicable
Quelle
Visit of the company, assessment of chemicals, chemical storage, documents personal correspondence Bernhard Hartleitner (Bluesign)
-
Verlangt die standardsetzende Organisation, dass sich alle Unternehmen, die das zertifizierte Produkt physisch bearbeiten, einer Prüfung unterziehen, wenn das Produkt für den Einzelhandel als ein zertifiziertes, ausgezeichnetes Produkt bestimmt sein kann?
Antwort
Nein
Punktzahl
100/100
Gewicht
25%
Mögliche Antworten
- Ja
- 100
- Nein
- 0
- Not applicable
Quelle
Bluesign foccuses on the production and handling of chemicals. Usually the owner will be certified, but it is also possible that subcontracters which do not own the chemicals process them. personal correspondence Bernhard Hartleitner (Bluesign)
-
- 75
- 15%
-
Beinhaltet oder benennt die dokumentierte Bewertungsmethodik Testverfahren?
Antwort
Ja (auf Anfrage)
Punktzahl
100/100
Gewicht
25%
Mögliche Antworten
- Nein
- 0
- Ja (auf Anfrage)
- 70
- Ja, öffentlich
- 100
- Not applicable
Quelle
https://www.bluesign.com/industry/infocenter/downloads/BSSL_v9.0.pdf
-
Verlangt die standardsetzende Organisation, dass die Laborinstitute nach anerkannten Laborakkreditierungsstandards akkreditiert sind?
-
Gibt es Regeln zur Stichprobenentnahme und -prüfung für die Überwachung der Einhaltung des Standards?
Antwort
Nein
Punktzahl
0/100
Gewicht
25%
Mögliche Antworten
- Each month
- 0
- Each quarter
- 100
- Each 6 months
- Surprise tests
- Ad hoc
Quelle
Annual test of at 20% of certified Bluesign products, selection of products is based on risk assessment personal correspondence Bernhard Hartleitner (Bluesign); document: Surveillance of certificates and authorizations
-
Gibt es ein Verfahren für den Umgang mit nichtkonformen Produkten, die von einem Kunden / Lizenznehmer hergestellt wurden?
Antwort
Nein
Punktzahl
100/100
Gewicht
25%
Mögliche Antworten
- Ja
- 100
- Nein
- 0
- Not applicable
Quelle
discussion of the issue with system partner, system partner defines corrective actions, if no improvements could be achieved eventually revocation of the license personal correspondence Bernhard Hartleitner (Bluesign)
-
- 86
- 15%
-
Definiert die standardsetzende Organisation, über welche Qualifikationen und Kompetenzen die Prüfer der Prüforganisation verfügen müssen?
-
Verlangt die standardsetzende Organisation, dass Prüfer der Prüforganisation erfolgreich eine Schulung absolvieren, um den Standard richtig zu interpretieren?
Antwort
Ja
Punktzahl
100/100
Gewicht
15%
Mögliche Antworten
- Nein
- 0
- Ja
- 100
- Not applicable
Quelle
training for auditors every one or two years (when new criteria are developped); plus email announcements on special interpretation of criteria (almost once a week) bluesign® Internal Training Program 2015
-
Verlangt die standardsetzende Organisation, dass Prüfer der Prüforganisation eine Schulung basierend auf ISO 19011 oder gleichwertig erfolgreich absolvieren?
-
Verlangt die standardsetzende Organisation, dass neue Prüfer eine Probezeit haben, in der ihre Prüfkompetenz bewertet oder überwacht wird?
Antwort
Ja
Punktzahl
100/100
Gewicht
14%
Mögliche Antworten
- Nein
- 0
- Ja
- 100
- Not applicable
Quelle
A new auditor is involved in auditing 10 companies as a trainee together with a lead auditor and has to co-write screening reports for a minimum of about 1 year. Internal document on bluesign HR processes.
-
Verlangt die standardsetzende Organisation, dass Prüfer der Prüforganisation mindestens alle 3 Jahre bewertet werden?
-
Hat die standardsetzende Organisation ein kontinuierliches Fortbildungsprogramm oder verlangt sie dies von Prüforganisationen?
Antwort
Ja
Punktzahl
100/100
Gewicht
14%
Mögliche Antworten
- Nein
- 0
- Ja
- 100
- Not applicable
Quelle
Not required by bluesign directly, but part of SGS' employee policy: "Employees are eligible for training which is directly related to their job and which will enable them to better perform in that capacity. Should a course be chosen by the Employee and their Line Manager, the latter must send his/her approval to HR and the course will be organised. In general, training courses are paid for by the Company." SGS employee handbook
-
Verlangt die standardsetzende Organisation, dass das Personal der Prüforganisation bei Fehlverhalten oder schlechter Arbeit vorübergehend freigestellt oder gesperrt wird?
-
- 85
- 15%
-
Verlangt das Standardsystem einen öffentlich verfügbaren Akkreditierungs- oder Aufsichtsmechanismus?
Antwort
Nein
Punktzahl
0/100
Gewicht
15%
Mögliche Antworten
- Nein
- 0
- Ja, verfügbar auf Anfrage
- 70
- Ja, öffentlich verfügbar
- 100
Quelle
Advisory Board discussed broad development, which is communicated and implemented by the management level to other employees personal correspondence Bernhard Hartleitner (Bluesign)
-
Verlangt die standardsetzende Organisation, dass die Akkreditierungsstellen nach ISO 17011 arbeiten?
-
Ist die Akkreditierungs- oder Aufsichtsstelle unabhängig von der standardsetzenden Organisation?
-
Wie oft werden Zertifizierungs- und Prüfstellen einer vollständigen Akkreditierungs- oder Aufsichtsprüfung unterzogen?
-
Basiert die Häufigkeit von Akkreditierungs- oder Aufsichtsprüfungen teilweise auf einer Risikoanalyse des Kunden?
-
Stellt die standardsetzende Organisation sicher, dass alle Prüfstellen die Möglichkeit haben, sich auf die Prüfung des Standardsystems zu bewerben, unabhängig von ihrem Herkunftsland, Größe und der bereits bestehenden Anzahl von Anbietern, die in dem System arbeiten?
-
Akzeptiert die standardsetzende Organisation Prüfstellen, die von Akkreditierungsstellen für ähnliche oder umfassende Bereiche akkreditiert wurden (Proxy-Akkreditierung)?
-
Verlangt die standardsetzende Organisation von Akkreditierungs- oder Aufsichtsstellen, dass sie einen dokumentierten Beschwerdemechanismus für Zertifizierungsentscheidungen hat?
-
Verlangt die standardsetzende Organisation von Akkreditierungs- oder Aufsichtsstellen, dass sie ein Vorgehen dafür haben, wie Prüfstellen Nachbesserungen vornehmen müssen, wenn sie gegen Anforderungen verstoßen?
-
Verlangt die standardsetzende Organisation von den Akkreditierungs- oder Aufsichtsstellen, zusammenfassende Berichte der Akkreditierungsbewertung oder des Aufsichtsverfahrens (bei denen persönlich und geschäftlich sensible Daten entfernt wurden) verfügbar zu machen?
-
Stellt die standardsetzende Organisation sicher, dass Akkreditierungs- und Aufsichtsprüfungen eine Prüfung bei der Prüfstelle vor Ort beinhalten?
-
Stellt die standardsetzende Organisation sicher, dass der Akkreditierungs-/Aufsichtsprozess die Begutachtung der Leistung der Prüfstelle und Prüfer vor Ort beinhaltet?
-
Gewicht: 20%
Produktkennzeichnungen und Rückverfolgbarkeit entlang der Lieferkette
- 91
- 20%
- View ceriteria details
-
- 91
- 40%
-
Hat die standardsetzende Organisation einen dokumentierten Standard, der die Produktionskette umfasst, oder der Anforderungen für die Produktionskette formuliert?
Antwort
Nein
Punktzahl
70/100
Gewicht
30%
Mögliche Antworten
- Nein
- 0
- Ja, auf Anfrage
- 70
- Ja, öffentlich
- 100
- Not applicable
Quelle
Bluesign System has no specific CoC but requires a strict input stream management. This procedure prevents that harmful chemical substances enter the production process. Other chemicals might only be used under specified circumstances and can be traced back to their origin (by using an identification number and an online tool available for all system partners). It is also defined who is testing what and where. personal correspondence Bernhard Hartleitner (Bluesign)
-
Im Sinne von Rückverfolgung: welches ist das strengste von der standardsetzenden Organisation zugelassene Produktionsketten-Modell?
Antwort
Massenbilanz
Punktzahl
100/100
Gewicht
14%
Mögliche Antworten
- Segregation
- 100
- Massenbilanz
- 70
- Zertifikathandel
- 0
- Not applicable
Quelle
As no official CoC is in place it is difficult to define the model used at Bluesign. Segregation probaly describes best the procedure of input stream management. In most of the cases system partners which finish a product can exactely tell which chemical have been used for the semi finished products and also when and to wich extent non bluesign approved chemicals have been added. personal correspondence Bernhard Hartleitner (Bluesign)
-
Gibt es Anforderungen für nicht-zertifiziertes Material in der Produktionskette, in dem Fall, dass das Mischen von zertifizierten und nicht-zertifizierten Materialien erlaub ist?
-
Verlangt die standardsetzende Organisation von Prüfstellen die Überprüfung, dass alle Unternehmen innerhalb der Kette eine genaue und zugängliche Dokumentation führen, die es erlaubt, jedes zertifizierte Produkt oder jeden Satz von Produkten vom Verkauf an den Käufer aus zurückzuverfolgen?
Antwort
Nein
Punktzahl
100/100
Gewicht
14%
Mögliche Antworten
- Ja
- 100
- Nein
- 0
- Not applicable
Quelle
"In order to establish and maintain a proper management system a system partner shall particularly (...) enable traceability of production lots including all documentation and reports." Bluesign criteria for production sites p.9 http://www.bluesign.com/industry/infocenter/downloads/downloadFile/4/ind-download-criteria/criteria-for-production-sites-v2-0-pdf
-
Müssen Unternehmen aus der Produktionskette die Unterlagen mindestens für die Gültigkeitsdauer der Zertifizierung aufbewahren?
Antwort
Nein
Punktzahl
100/100
Gewicht
14%
Mögliche Antworten
- Ja
- 100
- Nein
- 0
- Not applicable
Quelle
"In order to establish and maintain a proper management system a system partner shall particularly (...) enable traceability of production lots including all documentation and reports." Bluesign criteria for production sites https://www.bluesign.com/industry/infocenter/downloads/downloadFile/4/ind-download-criteria/criteria_for_production_sites_v2.0.pdf
-
Verfügt das System über ein Rückverfolgbarkeitssystem, mit dem Informationen über die Glieder der Lieferkette eingeholt werden können?
Antwort
Nein
Punktzahl
100/100
Gewicht
14%
Mögliche Antworten
- Ja
- 100
- Nein
- 0
- Not applicable
Quelle
Bluetool and holologation "The web-based search engine for authorized textile manufacturers selects approved chemical products for new developments or as an alternative to existing processes." https://www.bluesign.com/industry/infocenter/downloads/downloadFile/4/ind-download-criteria/criteria_for_production_sites_v2.0.pdf
-
- 91
- 60%
-
Stellt die standardsetzende Organisation schriftliche Anforderungen an die Verwendung von Symbolen, Logos und Claims?
-
Stellen die Anforderungen an Claims und Produktauszeichnungen sicher, dass aus den Claims oder Logos klar hervorgeht, wofür sie gelten?
Antwort
Nein
Punktzahl
100/100
Gewicht
9%
Mögliche Antworten
- Ja
- 100
- Nein
- 0
- Not applicable
Quelle
2 on-product labels that are described on the website: "Bluesign approved" for chemical substances and textile components and "Bluesign Product" for final products http://www.bluesign.com/de/consumer/label
-
Legen die Anforderungen an Claims die Art der Claims je nach Modell für die Prüfung der Produktionskette fest, für den Fall, dass die standardsetzende Organisation mehr als ein Modell erlaubt?
-
Müssen die Nutzer von Claims und Siegeln eindeutige Lizenznummern oder andere Rückverfolgungsmechanismen anwenden?
-
Verlangt die standardsetzende Organisation die Marktüberwachung der richtigen Verwendung von Claims und Siegeln, einschließlich eines Beschwerdemechanismus, um Missbrauch anzuzeigen?
-
Verlangt der Standard verschiedene Claims in Abhängigkeit von dem prozentualen Anteil des zertifizierten / geprüften Inhalts eines Produkts?
Antwort
Nein
Punktzahl
100/100
Gewicht
9%
Mögliche Antworten
- Ja
- 100
- Nein
- 0
- Not applicable
Quelle
blue, grey and black rating of chemicals; "bluesign approved textiles" label guarantees that at least 90% of its fabric comply with bluesign criteria http://www.bluesign.com/industry/bluesign-system/criteria/criteria-for-homologation#.VDQK3OeIHf8, //www.bluesign.com/consumer/label#.VCwKC0jcHbE
-
Was ist der Mindestgehalt des zertifizierten / geprüften Anteils an einem Produkt mit nur einem Bestandteil, ab dem ein Claim für das Produkt zugelassen wird?
Antwort
50-74%
Punktzahl
100/100
Gewicht
9%
Mögliche Antworten
- 0-49%
- 25
- 50-74%
- 50
- 75-94%
- 80
- 95-100%
- 100
- nicht angegeben
- 0
- Not applicable
Quelle
"The quality label bluesign® approved fabrics certifies that at least 90 per cent of the used fabrics comply with the strict safety and environmental requirements of the bluesign® criteria. Their suppliers and manufacturers have been verified as bluesign® system partners." http://www.bluesign.com/consumer/label#.VCwKC0jcHbE
-
Was ist der Mindestgehalt des zertifizierten / geprüften Anteils an einem zusammengesetzten Produkt, ab dem ein Claim für das Produkt zugelassen wird?
Antwort
21-50%
Punktzahl
100/100
Gewicht
9%
Mögliche Antworten
- 0-20%
- 25
- 21-50%
- 50
- 51-74%
- 80
- 75-100%
- 100
- nicht angegeben
- 0
- Not applicable
Quelle
"The quality label bluesign® approved fabrics certifies that at least 90 per cent of the used fabrics comply with the strict safety and environmental requirements of the bluesign® criteria. Their suppliers and manufacturers have been verified as bluesign® system partners." http://www.bluesign.com/consumer/label#.VCwKC0jcHbE
-
Wird die grafische Darstellung des Siegels von einem erklärenden Text (Claim) oder von einem Link zu weiterer Information begleitet?
-
Gibt es ein Verfahren, wie der Missbrauch von Claims geahndet wird?
Antwort
Ja
Punktzahl
100/100
Gewicht
8%
Mögliche Antworten
- Nein
- 0
- Ja
- 100
Quelle
"In case of non- conformities corrective actions including a time table are prescribed. Furthermore, the recommendations for improvements are given. " Bluesign criteria for production sites p.23 https://www.bluesign.com/industry/infocenter/downloads/downloadFile/4/ind-download-criteria/criteria_for_production_sites_v2.0.pdf