Logo Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
  • Schwerpunkt
  • Siegelgeber
  • Gut zu wissen
Mit dem EU-Umweltzeichen zertifizierte Wasch- und Reinigungsmittel erfüllen hohe Standards, die ihre Umweltauswirkungen über mehrere Stufen des Produktlebenszyklus, von der Rohstoffgewinnung über die Produktion bis hin zur Verwendung und Entsorgung, verringern. Das EU-Umweltzeichen wird an Produkte vergeben, die besonders nachhaltig gestaltet sind, Innovationen fördern und zum EU-Ziel der Klimaneutralität bis 2050 sowie zur Kreislaufwirtschaft beitragen.
Das EU-Umweltzeichen ist ein freiwilliges, von unabhängigen Stellen zertifiziertes Typ-I-Umweltzeichen (ISO 14024), das 1992 von der Europäischen Kommission eingeführt wurde. Es wird von der Kommission und den EU-Mitgliedsstaaten implementiert. Das Siegel wird an Produkte und Dienstleistungen vergeben, die seine Umweltstandards erfüllen, und ist in ganz Europa und weltweit anerkannt. Das EU Ecolabelling Board (EUEB), zusammengesetzt aus Vertreter:innen der EU-Mitgliedsstaaten, sowie Umwelt-, Verbraucher:innen- und Industrieverbänden, Gewerkschaften, Handel und kleineren und mittleren Unternehmen, trägt zur Weiterentwicklung und Revision der EU Ecolabel-Kriterien bei und überprüft die Implementierung des Systems. Für Deutschland sind das Umweltbundesamt (UBA) und die RAL gGmbH als zuständige Stelle (Competent Body) bei der Europäischen Kommission benannt worden.
Das Siegel für Wasch- und Reinigungsmittel basiert je nach spezifischer Produktgruppe auf verschiedenen Beschlüssen der EU-Kommission: Reinigungsmittel für harte Oberflächen (2017/1217/EU), Maschinengeschirrspülmittel (2017/1216/EU), Maschinengeschirrspülmittel für den industriellen und institutionellen Bereich (2017/1215/EU), Handgeschirrspülmittel (2017/1214/EU), Waschmittel (2017/1218/EU), Waschmittel für den industriellen und institutionellen Bereich (2017/1219/EU), Gebäudereinigungsdienste ((EU) 2018/680).

Welche Phasen des Produktlebensweges werden vom Siegel abgedeckt?

Rohstoffproduktion

Anbau von nachwachsenden Rohstoffen (z.B. Palmöl) bzw. Gewinnung und Herstellung von Inhaltsstoffen

Herstellung

Herstellung von Wasch- und Reinigungsmitteln durch Mischung verschiedener Inhaltsstoffe (auf pflanzlicher oder Erdöl-Basis)

Transport / Handel

Transportwege von einem Produktionsschritt zum nächsten sowie zu Endverbraucher:innen

Nutzungsphase

Nutzung von Wasch- und Reinigungsmittel

End-of-life

Fachgerechte Entsorgung der Verpackung sowie Abbaubarkeit und Toxizität des Produkts (im Wasser) nach dessen Nutzung