- Schwerpunkt
- Siegelgeber
- Gut zu wissen
Glaubwürdigkeit 61%
-
Verfügbarkeit der Organisationsstruktur
-
Unabhängigkeit des Systeminhabers vom Zertifikatsinhaber
-
Verfügbarkeit des Standards
-
Öffentliche Konsultation des Standards
-
Regelmäßige Revision des Standards
-
Konsistente Auslegung des Standards
-
Verfahren zur Abhilfe
-
KBS-Beschwerdemechanismus
-
Festgelegte Gültigkeitsdauer des Zertifikats/der Lizenz
-
Rechtlicher Status des Systems
-
Niveau der Konformitätsbewertung
-
Kennzeichnungsrichtlinien
-
Finanzierungsquellen
-
Prozess der Standardsetzung
-
Feedback von Interessengruppen
-
Bewertungsmethodik
-
Akkreditierte/zugelassene KBS
-
Klarheit der Claims
-
Systemmanagement
-
Governance
-
Stellt der Systeminhaber seine Organisationsstruktur zur Verfügung?
Mögliche Antworten
- Ja (auf Anfrage) (1 Punkt)
- Ja, öffentlich (2 Punkte)
- Nein (0 Punkte)
-
Handelt es sich bei dem Systeminhaber um eine juristische Person, eine Organisation, die eine Partnerschaft von juristi-schen Personen ist, oder um eine Regierung oder eine zwischenstaatliche Einrichtung?
Mögliche Antworten
- Nein (0 Punkte)
- Ja (1 Punkt)
Quelle:
http://www.ecocert.com/en/accreditation-and-approval ECOCERT Greenlife SA is accredited by the Cofrac (French Accreditation Committee). Société par actions simplifiée (SAS) according to the ISO 17065 standard
-
Gibt es einen Mechanismus, durch den die Mitglieder des obersten Entscheidungsgremiums gegenüber allen Beteiligten rechenschaftspflichtig sind?
Mögliche Antworten
- Yes available publicly (0 Punkte)
- Yes available on request (1 Punkt)
- No (0 Punkte)
Quelle:
ECOCERT Greenlife SA installed an Impartiality committee in reference to ISO 17065:2012, see document TS04 - Internal Rules of the Impartiality Committee - version 11
-
Stellen die Abstimmungsverfahren des obersten Entscheidungsgremiums eine ausgewogene Vertretung der Interessen der Beteiligten sicher, bei der kein Einzelinteresse überwiegt?
Mögliche Antworten
- Nein (0 Punkte)
- Ja (1 Punkt)
Quelle:
"SCHEME COMMITTEE Greenlife: document number. F28, Version: 01 " "4. EXIGENCES ADDITIONNELLES PAR PROGRAMME Précisions sur les règles de fonctionnement: > Les intervenants techniques sont consultés uniquement lorsque des dossiers techniques relatifs à leur domaine d’expertise sont à l’ordre du jour. Par contre, comme tous les autres membres du comité présents ou absents lors d’une réunion, ils reçoivent l’ordre du jour et le compte rendu de la réunion. > Lorsqu’Ecocert Greenlife consulte le comité des Programmes pour avis au moyen d’un vote, voici le dispositif prévu : o Chaque membre (y compris le président et les intervenants techniques) est affecté > un des trois collèges (fabricants, experts, utilisateurs). o Les propositions de vote sont définies par Ecocert Greenlife et présentées à l’ensemble des membres présents. o Le vote des membres en conflit d’intérêt avec la question étudiée (en cas de second appel par exemple) n’est pas pris en compte. o Chaque membre présent bénéficie
-
Stellt der Systeminhaber quantitative Informationen über die Einkommensquellen oder die Finanzierungsstruktur des Systems zur Verfügung?
Mögliche Antworten
- Ja (auf Anfrage) (1 Punkt)
- Ja, öffentlich (2 Punkte)
- Nein (0 Punkte)
Quelle:
(PriceWaterhouseCooper Financial Audit 2015) Sylvestris SAS Rapport de commissaires aux comptes sure les comptes
-
Verfügt der Systeminhaber über ein internes Qualitätsmanagementsystem?
Mögliche Antworten
- Ja (auf Anfrage) (1 Punkt)
- Ja, öffentlich (2 Punkte)
- Nein (0 Punkte)
-
Ist der Systeminhaber wirtschaftlich unabhängig vom Zertifikatsinhaber?
Mögliche Antworten
- Nein (0 Punkte)
- Ja (1 Punkt)
Quelle:
ISO 17065 certification. Proof of independence supported by a public list with ceritficate holders http://ap.ecocert.com/gloperators/
-
Hat der Systeminhaber nachhaltigkeitsorientierte Ziele und Vorgaben?
Mögliche Antworten
- Nein (0 Punkte)
- Ja (1 Punkt)
-
Verfügt der Systeminhaber über eine Strategie zur Erreichung seiner nachhaltigkeitsorientierten Ziele?
Mögliche Antworten
- Nein (0 Punkte)
- Ja (auf Anfrage) (1 Punkt)
- Ja, öffentlich (2 Punkte)
-
Stellt der Systeminhaber seine Organisationsstruktur zur Verfügung?
-
Wirkung
-
Verfügt der Systeminhaber über ein System zur Messung seiner Wirkung und der Fortschritte bei der Erreichung seiner Nachhaltigkeitsziele?
Mögliche Antworten
- Nein (0 Punkte)
- Ja (auf Anfrage) (1 Punkt)
- Ja, öffentlich (2 Punkte)
-
Nutzt der Systeminhaber die Ergebnisse des Monitorings und der Evaluierung, um daraus zu lernen und sein Programm zu verbessern?
Mögliche Antworten
- Nein (0 Punkte)
- Ja (1 Punkt)
-
Stellt der Systeminhaber die Nachhaltigkeitsergebnisse aus M&E zur Verfügung?
Mögliche Antworten
- Nein (0 Punkte)
- Ja (auf Anfrage) (1 Punkt)
- Ja, öffentlich (2 Punkte)
- Not applicable (0 Punkte)
-
Verfügt der Systeminhaber über ein System zur Messung seiner Wirkung und der Fortschritte bei der Erreichung seiner Nachhaltigkeitsziele?
-
Unterstützende Strategien
-
Bietet das System Zugang zu technischer Unterstützung bei der Einhaltung des Standards?
Mögliche Antworten
- Nein (0 Punkte)
- Ja (1 Punkt)
-
Bietet das System Zugang zu technischer Unterstützung, die über die Einhaltung des Standards hinausgeht?
Mögliche Antworten
- Nein (0 Punkte)
- Ja (1 Punkt)
-
Bietet die standardsetzende Organisation Unternehmen, die sich zertifizieren lassen wollen, Zugang zu Finanzierungsmöglichkeiten?
Mögliche Antworten
- Nein (0 Punkte)
- Ja (1 Punkt)
-
Bietet das System Zugang zu technischer Unterstützung bei der Einhaltung des Standards?
-
Governance
-
Standardsetzung
-
Wird der Standard kostenlos zur Verfügung gestellt?
Mögliche Antworten
- Ja (auf Anfrage) (1 Punkt)
- Ja, öffentlich (2 Punkte)
- Nein (0 Punkte)
-
Wurde im Rahmen des Standardsetzungsprozesses eine Reihe wichtiger Nachhaltigkeitsaspekte für den Sektor oder den Produktlebenszyklus festgelegt?
Mögliche Antworten
- Nein (0 Punkte)
- Ja (1 Punkt)
-
Werden die Verfahren zur Festlegung von Standardanforderungen oder eine öffentliche Zusammenfassung der Möglichkeiten zur Beteiligung der Betroffenen zur Verfügung gestellt?
Mögliche Antworten
- Ja (auf Anfrage) (1 Punkt)
- Ja, öffentlich (2 Punkte)
- Nein (0 Punkte)
Quelle:
"Internal documents: TS08 Version: V02fr REGLEMENT INTERIEUR DU COMITE DE PROGRAMME & TS04 Version:11 the internal rules of the impartiality committee & P17 Version : 04 Procedure R&D"
-
Welche Interessengruppen können sich am Standardsetzungsprozess beteiligen?
Mögliche Antworten
- nur Mitglieder (1 Punkt)
- nur Eingeladene (1 Punkt)
- alle Interessengruppen (2 Punkte)
-
Haben die von dem Standard direkt betroffenen Interessengruppen die Möglichkeit, sich an dem Standardsetzungsprozess zu beteiligen?
Mögliche Antworten
- Nein (0 Punkte)
- Ja (1 Punkt)
Quelle:
F28 Version 01 Carte d'indentité SCHEME COMMITTEE Greenlife
-
Werden die Standardentwürfe während des Entwicklungsprozesses auf ihre Relevanz und Überprüfbarkeit hin getestet / erprobt?
Mögliche Antworten
- Ja (1 Punkt)
- Nein (0 Punkte)
- Not applicable (0 Punkte)
-
Legt der Systeminhaber Informationen darüber vor, wie die Anregungen aus den Konsultationen in die endgültige Fassung des Standards eingeflossen sind?
Mögliche Antworten
- Ja (auf Anfrage) (1 Punkt)
- Ja, öffentlich (2 Punkte)
- Nein (0 Punkte)
Quelle:
Internal report of the committee.
-
Stellen die Abstimmungsverfahren des für den Standardsetzungsprozess zuständigen Entscheidungsgremiums eine ausgewogene Vertretung der Interessen der Beteiligten sicher?
Mögliche Antworten
- Nein (0 Punkte)
- Ja (1 Punkt)
Quelle:
F28 Version 01 Carte d'indentité SCHEME COMMITTEE Greenlife " Lorsqu’Ecocert Greenlife consulte le comité des Programmes pour avis au moyen d’un vote, voici le dispositif prévu : o Chaque membre (y compris le président et les intervenants techniques) est affecté à un des trois collèges (fabricants, experts, utilisateurs). o Les propositions de vote sont définies par Ecocert Greenlife et présentées à l’ensemble des membres présents. o Le vote des membres en conflit d’intérêt avec la question étudiée (en cas de second appel par exemple) n’est pas pris en compte. o Chaque membre présent bénéficie d’une voix au sein de son collège afin de déterminer l’avis du collège. (répartition par pourcentage des propositions de vote) o Les avis des 3 collèges sont sommés pour aboutir à un avis général. Ainsi les 3 collèges sont représentés équitablement, ceci même si le nombre de membres de chaque collège est différent."
-
Wird der Standard mindestens alle 5 Jahre überprüft und ggf. überarbeitet?
Mögliche Antworten
- Nein (0 Punkte)
- Ja (1 Punkt)
-
Stellt das System sicher, dass Leitlinien vorhanden sind, die eine einheitliche Auslegung des Standards unterstützen?
Mögliche Antworten
- Nein (0 Punkte)
- Ja (1 Punkt)
-
Gibt es Verfahren und Leitlinien für die Anwendung oder Auslegung des Standards in regionalen Kontexten?
Mögliche Antworten
- Ja (1 Punkt)
- Nein (0 Punkte)
- Not applicable (0 Punkte)
-
Verfügt der Systeminhaber über einen Beschwerdemechanismus für den Standardsetzungsprozess?
Mögliche Antworten
- Ja (auf Anfrage) (1 Punkt)
- Ja, öffentlich (2 Punkte)
- Nein (0 Punkte)
Quelle:
"http://www.ecocert.com/sites/default/files/u3/TS004%28GD%29v03en-Detergents-Certification-Process.pdf TS004(GD)v03en - v25/11/2015 CERTIFICATION PROCESS NATURAL DETERGENTS AND NATURAL DETERGENTS MADE WITH ORGANIC " "CERTIFICATION PROCESS NATURAL DETERGENTS AND NATURAL DETERGENTS MADE WITH ORGANIC p. 16 A. Complaints Anyone can send a written complaint to Ecocert Greenlife. Complaints can concern documentary validation, other clients, Ecocert Greenlife service, etc. An acknowledgement of receipt will always be sent to the complainant within 8 days. Then, an answer will be sent after approval from a person who is not involved in the complaint. All complaints are recorded by the quality manager, as well as measures taken and an analysis is made on a regular basis to improve our service. B. Appeals You may appeal any certification decision by sending a notice to the Detergents department. To be eligible, your appeal must: - B
-
Wird der Standard kostenlos zur Verfügung gestellt?
-
Konformitätskontrolle
-
Konformitätskontrollsystem
-
Gibt es eine dokumentierte Bewertungsmethodik für KBS, um die Einhaltung des Standards zu beurteilen?
Mögliche Antworten
- Nein (0 Punkte)
- Ja, verfügbar auf Anfrage (1 Punkt)
- Ja, öffentlich verfügbar (2 Punkte)
Quelle:
"1: audit preparation guide http://www.ecocert.com/sites/default/files/u3/Ecocert-audit-preparation-guide.pdf 2:Detergent Standard ""http://www.ecocert.com/sites/default/files/u3/Ecocert-Greenlife-standard-for%20Natural-Detergents-made-with-Organic.pdf ECOCERT STANDARD NATURAL DETERGENTS AND NATURAL DETERGENTS MADE WITH ORGANIC august 2014"" 3: CERTIFICATION PROCESS NATURAL DETERGENTS AND NATURAL DETERGENTS MADE WITH ORGANIC (https://www.ecocert-imo.ch/logicio/client/imo/archive/document/sectors/cosmetic/TS004GDv04en__Detergents_Certification_Process.pdf)
-
Können sich alle potenziellen Antragsteller innerhalb des Geltungsbereichs des Programms bewerben (um zertifiziert/geprüft zu werden)?
Mögliche Antworten
- Nein (0 Punkte)
- Ja (1 Punkt)
Quelle:
"http://www.ecocert.com/sites/default/files/u3/TS004%28GD%29v03en-Detergents-Certification-Process.pdf TS004(GD)v03en - v25/11/2015 CERTIFICATION PROCESS NATURAL DETERGENTS AND NATURAL DETERGENTS MADE WITH ORGANIC
-
Verlangt der Systeminhaber von den KBS, dass sie eine Gebührenordnung für die Bewertung haben?
Mögliche Antworten
- Nein (0 Punkte)
- Ja, verfügbar auf Anfrage (1 Punkt)
- Ja, öffentlich verfügbar (2 Punkte)
Quelle:
TS003(GD)v02en - 09/11/2015 Fee schedule
-
Verlangt der Systeminhaber, dass die KBS über ein dokumentiertes Beschwerdeverfahren für Entscheidungen über die Einhaltung der Vorschriften verfügen?
Mögliche Antworten
- Nein (0 Punkte)
- Ja, verfügbar auf Anfrage (1 Punkt)
- Ja, öffentlich verfügbar (2 Punkte)
Quelle:
https://www.ecocert-imo.ch/logicio/client/imo/archive/document/sectors/cosmetic/TS004GDv04en__Detergents_Certification_Process.pdf Complaints Anyone can send a written complaint to Ecocert. Complaints can concern documentary validation, other clients, Ecocert service, etc. An acknowledgement of receipt will always be sent to the complainant within 8 days. Then, an answer will be sent after approval from a person who is not involved in the complaint. All complaints are recorded by the quality manager, as well as measures taken and an analysis is made on a regular basis to improve our service. Appeals You may appeal any certification decision by sending a notice to Ecocert. To be eligible, your appeal must: - Be a written notice (letter or email), - Be done within 15 days following the receipt of the certification decision, Be duly justified: new items that have not yet been brought to the attention of Ecocert must be provided. If the appeal is admissible, it is processed by Ecocert. Appeals are not suspensive of the decision subject to the appeal. These decisions therefore apply until a new decision has been made after evaluation of your appeal.
-
Stellt der Systeminhaber zusammenfassende Zertifizierungs-/Verifizierungsberichte (ohne persönliche und wirtschaftlich sensible Informationen) zur Verfügung oder verlangt er von den KBS, diese zur Verfügung zu stellen?
Mögliche Antworten
- Nein (keine Berichte) (0 Punkte)
- Nein (vertraulich) (1 Punkt)
- Ja (auf Anfrage) (1 Punkt)
- Ja, öffentlich (2 Punkte)
Quelle:
https://www.ecocert-imo.ch/logicio/client/imo/archive/document/sectors/cosmetic/TS004GDv04en__Detergents_Certification_Process.pdf Certification documents {...} Only the holder of the certification document can make reference to the certification on its products.
-
Definiert das Zertifikat oder die Lizenz den Umfang der Konformitätsbewertung?
Mögliche Antworten
- Nein (0 Punkte)
- Ja (1 Punkt)
Quelle:
https://www.ecocert-imo.ch/logicio/client/imo/archive/document/sectors/cosmetic/TS004GDv04en__Detergents_Certification_Process.pdf Certification documents Certification documents shall only be issued after, or concurrent with, the following: - The decision to grant the certification has been made, - Certification requirements have been fulfilled. These certification documents (certificate, subcontracting attestation, handling attestation) conveys or permits identification of the following: - The name and address of Ecocert Greenlife - The certification granting date - Your name and address - The term of certification - The list of your certified products (Natural Detergent or Natural Detergent made with Organic) / your controlled processes Costs that would be incurred (eg: manufacturing, printing labels…) in anticipation of a certification decision not yet issued are under your responsibility and cannot be supported by Ecocert. Only the holder of the certification document can make reference to the certification on its products.
-
Führt der Systeminhaber eine öffentlich zugängliche Liste der zertifizierten oder überprüften Unternehmen oder eine Liste der überprüften Produkte/Produktgruppen oder eine Liste der Mitglieder (im Falle von mitgliedschaftsbasierten Initiativen) oder verlangt er von den KBS, diese zu führen?
Mögliche Antworten
- Ja (1 Punkt)
- Nein (0 Punkte)
- Ja, inklusive der Reichweite des Zertifikats oder der Lizenz (2 Punkte)
-
Führt der Systeminhaber eine Liste aller akkreditierten/zugelassenen KBS?
Mögliche Antworten
- Nein (0 Punkte)
- Ja (auf Anfrage) (1 Punkt)
- Ja, öffentlich (2 Punkte)
Quelle:
ECOCERT Greenlife SAS trains independent auditors. They are independent of the Standard committee and belong to the groupe ecocert.
-
Überprüft der Systeminhaber sein Konformitätsbewertungssystem regelmäßig?
Mögliche Antworten
- Annual (1 Punkt)
- Every 3 years (1 Punkt)
- Every 5 years (1 Punkt)
- Ad hoc (1 Punkt)
Quelle:
https://ecocert.box.com/v/THE-STANDARD (B. Updates and information)
-
Verlangt der Systeminhaber, dass die Kunden und andere betroffene Interessengruppen über Änderungen der Konformitätsanforderungen informiert werden?
Mögliche Antworten
- Nein (0 Punkte)
- Ja (1 Punkt)
Quelle:
B. Updates and information Ecocert is committed to informing, by any means, those companies who commit to comply with the standard of any changes made to the standard, the means of implementation, and to make the modified version of the standard available to them on the ECOCERT website. This standard shall be considered to be a living document that may be updated and improved on a continual basis. If the standard is modified, Ecocert commits to define and communicate a transition period. No withdrawal of products already on the market shall be required (unless required by regulation) provided that the products conform to the old version of the standard. https://ecocert.box.com/v/THE-STANDARD
-
Lässt der Systeminhaber eine Teilzertifizierung durch ein Unternehmen zu, mit der Auflage, den Prozentsatz der zertifizierten Erzeugnisse im Laufe der Zeit zu erhöhen?
Mögliche Antworten
- Nein (0 Punkte)
- Ja (1 Punkt)
-
Verfügt der Systeminhaber über eine dokumentierte Bewertungsmethode für KBS, die die CoC bewerten?
Mögliche Antworten
- yes publicly available (2 Punkte)
- yes available on request (1 Punkt)
- No (0 Punkte)
- Not applicable (0 Punkte)
Quelle:
-
Gibt es eine dokumentierte Bewertungsmethodik für KBS, um die Einhaltung des Standards zu beurteilen?
-
Konformitätsbewertung
-
Konformitätsbewertungsverfahren
-
Welches ist die unabhängigste Art der Konformitätsbewertung, die im Rahmen des Systems erforderlich ist?
Mögliche Antworten
- Selbsteinschätzung (1st party) (0 Punkte)
- Beteiligte Interessengruppen (2nd party) (0 Punkte)
- Drittanbieter (3rd party) (1 Punkt)
- (0 Punkte)
- (0 Punkte)
Quelle:
https://www.ecocert-imo.ch/logicio/client/imo/archive/document/sectors/cosmetic/TS004GDv04en__Detergents_Certification_Process.pdf Initial evaluation During the initial evaluation, all the activities in scope of the certification will be checked in order to ensure your compliance to the standard’s requirements. Documentary evaluation and preparation of your on-site audit Your file will be allocated to a certification officer, who will be your first point of contact. This officer will precise you the forms needed to prepare for your approval audit that are specific to your activity.
-
Legt der Systeminhaber Leitlinien für die Entscheidungsfindung fest, um sicherzustellen, dass die KBS einheitliche Verfahren zur Feststellung der Konformität von Kunden mit dem Standard anwenden?
Mögliche Antworten
- Ja (1 Punkt)
- Nein (0 Punkte)
-
Verlangt der Systeminhaber von den KBS, dass sie über ein Verfahren verfügen, das regelt, wie die Kunden mit Nichtkonformitäten umgehen müssen, auch wenn ein Zertifikat oder eine Lizenz ausgesetzt oder widerrufen wird?
Mögliche Antworten
- Nein (0 Punkte)
- Ja (1 Punkt)
Quelle:
https://www.ecocert-imo.ch/logicio/client/imo/archive/document/sectors/cosmetic/TS004GDv04en__Detergents_Certification_Process.pdf Non-conformities and correction plan “Minor” non-conformities A minor non-conformity is a non-conformity which does not alter the characteristics of the product to be certified. It means that it does not alter the conformity of a product towards the principles of the standard and its most important requirements (see Foreword III.A of the standard) and is not misleading for consumers. “Major” non-conformities A major non-conformity is a non-conformity which alters or may later alter the characteristics of the product to be certified. It means that it alters the conformity of a product towards the principles of the standard and its most important requirements and/or can be considered as misleading for consumers. Correction plan The correction plans lists potential non-conformities and classifies them according to their degrees of severity (“major” or “minor” non-conformity). It also identifies, for each non-conformity the consequence on the certification. Appropriate actions to be taken and application modalities are also detailed. The consequence on the certification is defined according to the nature and the severity of the non-conformity as well as its occurrence and the risk of fraud. Appropriate measures may be (see § H for details): - Continuation of certification under conditions - Reduction of the scope of certification - Suspension of the certification - Withdrawal of the certification
-
Welches ist die unabhängigste Art der Konformitätsbewertung, die im Rahmen des Systems erforderlich ist?
-
Nachhaltigkeitsprüfungen
-
Verlangt der Systeminhaber, dass die KBS die Normen ISO/IEC 17065, ISO/IEC 17021, ISO/IEC 17020 oder gleichwertige Normen erfüllen?
Mögliche Antworten
- Nein (0 Punkte)
- Ja (1 Punkt)
- Not Applicable (0 Punkte)
Quelle:
"Accreditation issues by Cofrac ATTESTATION D’ACCREDITATION ACCREDITATION CERTIFICATE N° 5-0520 rév. 11" compliant with ISO 17065
-
Wie oft werden die Kunden wenigstens einer vollständigen Prüfung unterzogen?
Mögliche Antworten
- 1 Jahr oder weniger (2 Punkte)
- 1-2 Jahre (2 Punkte)
- 2-3 Jahre (2 Punkte)
- 4-5 Jahre (1 Punkt)
- 5 Jahre oder mehr (1 Punkt)
- Not applicable (0 Punkte)
Quelle:
https://www.ecocert-imo.ch/logicio/client/imo/archive/document/sectors/cosmetic/TS004GDv04en__Detergents_Certification_Process.pdf (Surveillance and continuation of the certification process)
-
Beruht die Häufigkeit einer Prüfung zum Teil auf einer Risikobewertung des Kunden?
Mögliche Antworten
- Ja (1 Punkt)
- Nein (0 Punkte)
- Not applicable (0 Punkte)
Quelle:
https://pdf4pro.com/cdn/ts017-gl-v01en-ecocert-audit-preparation-29c647.pdf (Number of audits per year)
-
Welche Art von Aktivitäten müssen die KBS während eines vollständigen Audits durchführen?
Mögliche Antworten
- nur Dokumentenprüfung (nicht am Standort) (1 Punkt)
- Bürobesuch (einschl. Dokumentenprüfung) (1 Punkt)
- Vorortbesuch (einschl. Bürobesuch & Dokumentenprüfung) (2 Punkte)
- Not applicable (0 Punkte)
-
Erlaubt oder verlangt der Systeminhaber, dass die KBS außerplanmäßige Audits durchführen?
Mögliche Antworten
- Erlaubt (1 Punkt)
- Vorgeschrieben (2 Punkte)
- Nicht erlaubt (0 Punkte)
- Not applicable (0 Punkte)
-
Sind die Prüfer verpflichtet, während des Prüfungsverfahrens externe Interessengruppen um Beiträge zu bitten?
Mögliche Antworten
- Ja (1 Punkt)
- Nein (0 Punkte)
- Not applicable (0 Punkte)
-
Verlangt der Systeminhaber, dass die KBS ein einheitliches Berichtsformat verwenden?
Mögliche Antworten
- Ja (1 Punkt)
- Nein (0 Punkte)
- Not applicable (0 Punkte)
-
Unterscheiden sich die Personen, die die Entscheidung über die Einhaltung der Vorschriften treffen, von denen, die am Prüfungsverfahren beteiligt sind?
Mögliche Antworten
- Ja (1 Punkt)
- Nein (0 Punkte)
- Not applicable (0 Punkte)
Quelle:
https://www.ecocert-imo.ch/logicio/client/imo/archive/document/sectors/cosmetic/TS004GDv04en__Detergents_Certification_Process.pdf (Documentary evaluation and preparation of your on-site audit)
-
Erlaubt das System eine Gruppenzertifizierung oder -überprüfung?
Mögliche Antworten
- Ja (1 Punkt)
- Nein (0 Punkte)
- Not applicable (0 Punkte)
-
Verlangt der Systeminhaber, dass die KBS die Normen ISO/IEC 17065, ISO/IEC 17021, ISO/IEC 17020 oder gleichwertige Normen erfüllen?
-
Gruppenzertifizierung
-
Muss die Gruppe über ein internes Managementsystem verfügen?
Mögliche Antworten
- Ja (1 Punkt)
- Nein (0 Punkte)
- Not applicable (0 Punkte)
-
Ist es erforderlich, dass während der Gültigkeitsdauer des Zertifikats mindestens alle Standorte der Gruppe besucht werden?
Mögliche Antworten
- Nein (0 Punkte)
- Ja (1 Punkt)
- Not applicable (0 Punkte)
-
Gibt es eine Formel für die Stichprobengröße, um die Anzahl der Gruppenmitglieder zu bestimmen, die extern überprüft wird?
Mögliche Antworten
- Nein (0 Punkte)
- Ja (1 Punkt)
- ja, auf Grundlage einer Risikobewertung (2 Punkte)
- Not applicable (0 Punkte)
-
Sind in den Anforderungen an die Gruppenzertifizierung/-überprüfung die Bedingungen festgelegt, unter denen ein Gruppenmitglied suspendiert oder aus einer Gruppe ausgeschlossen werden kann?
Mögliche Antworten
- Member suspended from certification (1 Punkt)
- Member removed from a group (0 Punkte)
- Group suspension (0 Punkte)
- No repercussion (0 Punkte)
- Not applicable (0 Punkte)
-
Muss die Gruppe über ein internes Managementsystem verfügen?
-
Produktionskette (Chain of Custody)
-
Verlangt der Systeminhaber, dass die CoC-KBS der ISO/IEC 17020, ISO/IEC 17021 oder ISO/IEC 17065 oder einer gleichwertigen Norm ent-sprechen?
Mögliche Antworten
- Ja (1 Punkt)
- Nein (0 Punkte)
- Not applicable (0 Punkte)
-
Welches ist die unabhängigste Art der CoC-Konformitätsbewertung, die im Rahmen des Systems erforderlich ist?
Mögliche Antworten
- Selbsteinschätzung (1st party) (1 Punkt)
- beteiligte Interessensgruppen (2nd party) (1 Punkt)
- Drittanbieter (3rd party) (2 Punkte)
- Not applicable (0 Punkte)
-
Welche Verfahren werden von den Prüforganisationen bei einer gesamten Prüfung der Produktionskette verlangt?
Mögliche Antworten
- nur Dokumentenprüfung (nicht am Standort) (1 Punkt)
- Bürobesuch (einschl. Dokumentenprüfung) (1 Punkt)
- Vorortbesuch (einschl. Bürobesuch & Dokumentenprüfung) (2 Punkte)
- Not applicable (0 Punkte)
-
Verlangt der Systeminhaber, dass alle Unternehmen, die das zertifizierte Produkt physisch handhaben, sich einem CoC-Audit unterziehen, wenn das Produkt für den Einzelhandelsverkauf als zertifiziertes, gekennzeichnetes Produkt bestimmt sein kann?
Mögliche Antworten
- Ja (1 Punkt)
- Nein (0 Punkte)
- Not applicable (0 Punkte)
-
Verlangt der Systeminhaber, dass die CoC-KBS der ISO/IEC 17020, ISO/IEC 17021 oder ISO/IEC 17065 oder einer gleichwertigen Norm ent-sprechen?
-
Laboruntersuchungen
-
Wird in der dokumentierten Bewertungsmethodik auf Testmethoden verwiesen oder sind diese enthalten?
Mögliche Antworten
- Nein (0 Punkte)
- Ja (auf Anfrage) (1 Punkt)
- Ja, öffentlich (2 Punkte)
- Not applicable (0 Punkte)
-
Verlangt der Systeminhaber, dass die Laboratorien nach anerkannten Normen für die Laborakkreditierung akkreditiert sind?
Mögliche Antworten
- Nein (0 Punkte)
- Ja, nach ISO 17025 (2 Punkte)
- Ja, nach anderen anerkannten Standards (1 Punkt)
- Not applicable (0 Punkte)
-
Gibt es Vorschriften für Stichproben und Tests für die Überwachung der Einhaltung der Vorschriften?
Mögliche Antworten
- No (0 Punkte)
- Yes (1 Punkt)
- Not applicable (1 Punkt)
-
Gibt es ein Verfahren für den Umgang mit nicht konformen Produkten, die von einem Kunden/Lizenznehmer hergestellt wurden?
Mögliche Antworten
- Ja (1 Punkt)
- Nein (0 Punkte)
- Not applicable (0 Punkte)
-
Wird in der dokumentierten Bewertungsmethodik auf Testmethoden verwiesen oder sind diese enthalten?
-
Konformitätsbewertungsverfahren
-
Prüferkompetenz
-
Legt der Systeminhaber spezifische Qualifikationen und Kompetenzen für Auditoren der KBS fest?
Mögliche Antworten
- Nein (0 Punkte)
- Ja (1 Punkt)
- Not applicable (0 Punkte)
Quelle:
Formation Training Auditor planning schedule 2016 (confidential document)
-
Verlangt die standardsetzende Organisation, dass Prüfer der Prüforganisation erfolgreich eine Schulung absolvieren, um den Standard richtig zu interpretieren?
Mögliche Antworten
- Nein (0 Punkte)
- Ja (1 Punkt)
- Not applicable (0 Punkte)
Quelle:
Formation Training Auditor planning schedule 2016 (confidential document)
-
Verlangt der Systeminhaber, dass die Auditoren der KBS eine Auditorenschulung auf der Grundlage der ISO 19011 oder einer gleichwertigen Norm erfolgreich absolvieren?
Mögliche Antworten
- Nein (0 Punkte)
- Ja (1 Punkt)
- Not applicable (0 Punkte)
-
Verlangt der Systeminhaber, dass neue Auditoren eine Probezeit absolvieren, in der ihre Kompetenz bei einem Audit beurteilt oder überwacht wird?
Mögliche Antworten
- Nein (0 Punkte)
- Ja (1 Punkt)
- Not applicable (0 Punkte)
-
Verlangt der Systeminhaber, dass die Auditoren der KBS mindestens alle 3 Jahre evaluiert werden?
Mögliche Antworten
- Nein (0 Punkte)
- Ja (1 Punkt)
- Not applicable (0 Punkte)
Quelle:
Indirect evidence: Ecocert is accredited ISO 17065 in which auditor evaluation is included.
-
Hat die standardsetzende Organisation ein kontinuierliches Fortbildungsprogramm oder verlangt sie dies von Prüforganisationen?
Mögliche Antworten
- Annually (0 Punkte)
- Ad Hoc (1 Punkt)
- No (0 Punkte)
- Not applicable (0 Punkte)
Quelle:
Indirect evidence: Ecocert is accredited ISO 17065 in which auditor development is included.
-
Verlangt der Systeminhaber, dass es für das Fehl-verhalten oder die schlechte Leistung des KBS-Personals Konsequenzen wie Bewährung oder Suspendierung gibt?
Mögliche Antworten
- Nein (0 Punkte)
- Ja (1 Punkt)
- Not applicable (0 Punkte)
-
Legt der Systeminhaber spezifische Qualifikationen und Kompetenzen für Auditoren der KBS fest?
-
Aufsicht
-
Erfordert das System einen dokumentierten Akkreditierungs- oder Aufsichtsmechanismus?
Mögliche Antworten
- Nein (0 Punkte)
- Ja, verfügbar auf Anfrage (1 Punkt)
- Ja, öffentlich verfügbar (2 Punkte)
Quelle:
https://www.ecocert.com/en/flatpage/legal-notices ACCREDITATION Certification is subject to supervision by the relevant authorities ECOCERT France SAS: Accreditation No 5-0035 for products and services certification, scope available on www.cofrac.fr ECOCERT Greenlife SAS: Mark ECOCERT, accreditation n°5-0520, products and services certification, scope available on www.cofrac.fr ECOCERT SA: Accreditation # 5-0074 by Cofrac for Certification of products and services. List of the accredited sites and scopes available on www.cofrac.fr; Access to list of activities covered by the Cofrac accreditation ECOCERT Environment SAS: Accreditation No 4-0011 for the PEFC certification. Scope available on www.cofrac.fr
-
Verlangt der Systeminhaber die Einhaltung der ISO 17011 für ABs?
Mögliche Antworten
- Ja (1 Punkt)
- Nein (0 Punkte)
- Not applicable (0 Punkte)
Quelle:
Cofrac complies with ISO 17011
-
Ist die Akkreditierungs- oder Aufsichtsbehörde unabhängig vom Systeminhaber?
Mögliche Antworten
- Ja (1 Punkt)
- Nein (0 Punkte)
- Not applicable (0 Punkte)
Quelle:
Cofrac is independent from Ecocert
-
Wie oft werden die Versicherungsanbieter einer vollständigen Akkreditierung oder Aufsichtsbewertung unterzogen?
Mögliche Antworten
- <1 year (2 Punkte)
- 1 year (2 Punkte)
- 2-3 years (2 Punkte)
- 4-5 years (1 Punkt)
- >5 years (1 Punkt)
- Not applicable (0 Punkte)
- None (0 Punkte)
Quelle:
-
Basiert die Häufigkeit einer Akkreditierungs- oder Aufsichtsprüfung zum Teil auf einer Risikobewertung des Kunden?
Mögliche Antworten
- Nein (0 Punkte)
- Ja (1 Punkt)
- Not applicable (0 Punkte)
-
Stellt der Systeminhaber sicher, dass alle KBS un-abhängig von ihrem Wohnsitzland, ihrer Größe und der Anzahl der bereits im Rahmen des Systems tätigen Anbieter die Möglichkeit haben, sich für eine Tätigkeit im Rahmen des Systems zu bewerben?
Mögliche Antworten
- Ja (1 Punkt)
- Nein (0 Punkte)
- Not applicable (0 Punkte)
-
Akzeptiert der Systeminhaber KBS, die von ABs für ähnliche oder allgemeine Bereiche akkreditiert/akzeptiert sind (stell-vertretende Akkreditierung)?
Mögliche Antworten
- Nein (0 Punkte)
- Ja (1 Punkt)
- Ja, Bewertung der programmspezifischen Kompetenz (2 Punkte)
- Not applicable (0 Punkte)
-
Verlangt der Systeminhaber von den ABs oder Aufsichtsorganen, dass sie über ein dokumentiertes Beschwerdeverfahren für Entscheidungen über die Einhaltung der Vorschriften verfügen?
Mögliche Antworten
- Ja (1 Punkt)
- Nein (0 Punkte)
- Not applicable (0 Punkte)
Quelle:
-
Verlangt der Systeminhaber von den ABs oder den Aufsichtsorganen ein Verfahren, wie die KBS Nichtkonformitäten mit Hilfe von Korrekturmaßnahmen beheben muss?
Mögliche Antworten
- Ja (1 Punkt)
- Nein (0 Punkte)
- Not applicable (0 Punkte)
-
Verlangt der Systemeigner von den Akkreditierungs-stellen oder Aufsichtsstellen, dass sie eine Zusammenfassung der Akkreditierungs- bzw. Aufsichtsberichte (ohne persönliche und wirtschaftlich sensible Informationen) zur Verfügung stellen?
Mögliche Antworten
- Nein (0 Punkte)
- Ja (auf Anfrage) (1 Punkt)
- Ja, öffentlich (2 Punkte)
- Not applicable (0 Punkte)
-
Stellt der Systeminhaber sicher, dass die Akkreditierung oder die Begutachtung der Aufsicht eine Vor-Ort-Begutachtung der KBS umfasst?
Mögliche Antworten
- Nein (0 Punkte)
- Ja (1 Punkt)
- Not applicable (0 Punkte)
Quelle:
-
Stellt der Systeminhaber sicher, dass der Akkreditierungs- oder Überwachungsprozess eine Überprüfung der Leistung der KBS und der Auditoren vor Ort umfasst?
Mögliche Antworten
- Nein (0 Punkte)
- Ja (1 Punkt)
- Not applicable (0 Punkte)
-
Erfordert das System einen dokumentierten Akkreditierungs- oder Aufsichtsmechanismus?
-
Konformitätskontrollsystem
-
Claims und Rückverfolgbarkeit
-
Rückverfolgbarkeit
-
Verfügt der Systeminhaber über einen dokumentierten Chain-of-Custody-Standard oder andere Anforderungen an die Rückverfolgbarkeit?
Mögliche Antworten
- Nein (0 Punkte)
- Ja, auf Anfrage (1 Punkt)
- Ja, öffentlich (2 Punkte)
- Not applicable (0 Punkte)
-
Gibt es CoC-Anforderungen für nicht zertifiziertes Material, falls die Vermischung von zertifizierten mit nicht zertifizierten Inputs erlaubt ist?
Mögliche Antworten
- Ja (1 Punkt)
- Nein (0 Punkte)
- Not applicable (0 Punkte)
Quelle:
-
Verlangt der Systeminhaber von den KBS, dass sie überprüfen, ob alle Unter-nehmen innerhalb der Kette genaue und zugängliche Aufzeichnungen führen, die es ermöglichen, jedes zertifizierte Produkt oder jede Charge von Produkten von der Verkaufsstelle bis zum Käufer zu verfolgen?
Mögliche Antworten
- Ja (1 Punkt)
- Nein (0 Punkte)
- Not applicable (0 Punkte)
Quelle:
ECOCERT STANDARD NATURAL DETERGENTS AND NATURAL DETERGENTS MADE WITH ORGANIC February 2017 https://ecocert.box.com/v/THE-STANDARD Traceability and flow control Traceability of ingredients to the finished product (= traceability within the production unit) and of the final products to consumers (traceability outside the production unit) as well as follow-up accounting of products entering/exiting the company must be rigorously implemented and recorded and be accessible by the auditor. The operator must have access to the following documents: • Follow-up and/or recording (quantitative), if applicable, of goods received/purchases (raw materials and/or finished products), shipments/sales (finished products), inventory (raw materials and/or finished products) • Follow-up and recording of raw materials and/or semi-finished/finished products (purchase invoice, purchase summary, delivery note, manufacturing sheet, etc.) to trace the origin, nature and quantities of all raw materials and / or products received as well as their possible use within the company (internal traceability) • Follow-up and recording of products sold (purchase invoice, sales invoice, delivery note, etc.) to trace the origin, nature and quantities, as well as the recipients of all products sold (external traceability) • Follow-up and recording of stock at regular intervals (physical inventories, computer-based records) for products sold and raw materials to ensure the compliance of the material flow within the company • The exact composition of the manufactured products
-
Sind Unternehmen verpflichtet, CoC-Aufzeichnungen mindestens für die Dauer der Gültigkeit des Zertifikats aufzubewahren?
Mögliche Antworten
- Ja (1 Punkt)
- Nein (0 Punkte)
- Not applicable (0 Punkte)
-
Verfügt das System über ein Rückverfolgbarkeitssystem, das die Überprüfung des Produktflusses zwischen den Gliedern der Lieferkette ermöglicht?
Mögliche Antworten
- Ja (1 Punkt)
- Nein (0 Punkte)
- Not applicable (0 Punkte)
-
Verfügt der Systeminhaber über einen dokumentierten Chain-of-Custody-Standard oder andere Anforderungen an die Rückverfolgbarkeit?
-
Claims und Produktkennzeichnung
-
Stellt der Systeminhaber dokumentierte Anforderungen an die Verwendung von Symbolen, Logos und Claims zur Verfügung?
Mögliche Antworten
- Nein (0 Punkte)
- Ja, auf Anfrage (1 Punkt)
- Ja, öffentlich (2 Punkte)
Quelle:
ECOCERT STANDARD NATURAL DETERGENTS AND NATURAL DETERGENTS MADE WITH ORGANIC February 2017 https://ecocert.box.com/v/THE-STANDARD
-
Stellen die Anforderungen an Claims und Kennzeichnung sicher, dass aus den Claims oder Logos klar hervorgeht, worauf sie sich beziehen?
Mögliche Antworten
- Ja (1 Punkt)
- Nein (0 Punkte)
- Not applicable (0 Punkte)
-
Sind in den Kennzeichnungsrichtlinien die Arten von Claims festgelegt, die für verschiedene Arten von CoC-Modellen geltend gemacht werden können, wenn der Systeminhaber mehr als ein Modell zulässt?
Mögliche Antworten
- Ja (1 Punkt)
- Nein (0 Punkte)
- Not applicable (0 Punkte)
-
Müssen Claims und Label-Nutzer eindeutige Lizenznummern oder andere Rückverfolgungsmechanismen verwenden?
Mögliche Antworten
- Ja (1 Punkt)
- Nein (0 Punkte)
- Not applicable (0 Punkte)
Quelle:
ECOCERT STANDARD NATURAL DETERGENTS AND NATURAL DETERGENTS MADE WITH ORGANIC February 2017 https://ecocert.box.com/v/THE-STANDARD
-
Verlangt der Systeminhaber eine Überwachung der korrekten Verwendung von Claims und Kennzeichnungen auf dem Markt, einschließlich eines Beschwerdemechanismus zur Meldung von Missbrauch?
Mögliche Antworten
- Ja (1 Punkt)
- Nein (0 Punkte)
- Not applicable (0 Punkte)
Quelle:
https://www.ecocert-imo.ch/logicio/client/imo/archive/document/sectors/cosmetic/TS004GDv04en__Detergents_Certification_Process.pdf Your obligations with respect to third parts claims You are responsible for managing third parts claims that are addressed to you directly. You must keep a record of all complaints related to compliance with certification requirements and make these records available to Ecocert. These records must keep track of the appropriate actions taken and these actions must be documented.
-
Verlangt das System unterschiedliche Claims je nach dem Prozentsatz des zertifizierten/geprüften Inhalts eines Produkts?
Mögliche Antworten
- Ja (1 Punkt)
- Nein (0 Punkte)
- Not applicable (0 Punkte)
-
Wie hoch ist der Mindestprozentsatz eines zertifizierten/geprüften Inhaltsstoffs in einem Produkt mit einer einzigen Zutat, damit ein Claim für dieses Produkt zulässig ist?
Mögliche Antworten
- 0-49% (1 Punkt)
- 50-74% (1 Punkt)
- 75-94% (2 Punkte)
- 95-100% (2 Punkte)
- nicht angegeben (0 Punkte)
- Not applicable (0 Punkte)
-
Wie hoch muss der prozentuale Mindestanteil an zertifiziertem/geprüftem Material in einem zusammengesetzten Produkt sein, damit eine Reklamation für dieses Produkt zulässig ist?
Mögliche Antworten
- 0-20% (1 Punkt)
- 21-50% (1 Punkt)
- 51-74% (2 Punkte)
- 75-100% (2 Punkte)
- nicht angegeben (0 Punkte)
- Not applicable (0 Punkte)
-
Ist das Etikett mit einer erläuternden Textangabe oder einem Link zu weiteren Informationen versehen?
Mögliche Antworten
- Ja (1 Punkt)
- Nein (0 Punkte)
- Not applicable (0 Punkte)
-
Verfügt das System über ein Verfahren, in dem die konkreten Folgen einer missbräuchlichen Verwendung von Claims festgelegt sind?
Mögliche Antworten
- Nein (0 Punkte)
- Ja (1 Punkt)
Quelle:
https://www.ecocert-imo.ch/logicio/client/imo/archive/document/sectors/cosmetic/TS004GDv04en__Detergents_Certification_Process.pdf VI. Use of references to certification, to Ecocert and use of trademarks (Ecocert and others) associated to the service provided Conditions of references to certification, to Ecocert/Ecocert Greenlife and associated trademarks are defined in the following document: TS006(GD) - Rules of references to certification. Misuse of the trademark or incorrect reference to certification or to Ecocert by a client may lead to the implementation of appropriate measures such as reduction, suspension or withdrawal of certification. Ecocert is also required to inform competent authorities. Here are some of the cases that may arise: - The logo seal or the reference to certification or to Ecocert is made on products which are not compliant to certification requirements, - The logo seal or the reference to certification or to Ecocert is made on products which have not been the subject of an application for certification or in the process of certification, - In general, the rules of reference to certification are not fulfilled (please read these rules, document are available on our website or on request).
-
Stellt der Systeminhaber dokumentierte Anforderungen an die Verwendung von Symbolen, Logos und Claims zur Verfügung?
-
Rückverfolgbarkeit
Umweltfreundlichkeit 84%
-
Aquatische Toxizität
-
Biologische Abbaubarkeit von Stoffen
-
Für die menschliche Gesundheit schädliche Chemikalien
-
Verpackungsmenge
-
Wiederverwertbarkeit des Verpackungsmaterials
-
Verbraucherinformationen zur nachhaltigen Nutzung und Entsorgung des Produkts
-
Chemikalien
-
Verwendung von Chemikalien
-
Enthält der Standard Anforderungen für Chemikalien, die in der REACH-Kandidatenliste als besonders besorgniserregende Stoffe aufgeführt sind?
Mögliche Antworten
- Basic: Verwendung eingeschränkt (1 Punkt)
- Advanced: Verbot der Verwendung mit Ausnahme definierter Sonderregelungen (2 Punkte)
Auszug aus dem Standard:
Regulation (EC) No 907/2006 of 20 June 2006 amending Regulation (EC) No 648/2004 in order to adapt Appendixes III and VII.
Referenzdokumente:
V.REGULATORY BASES B.Regulations applicable to detergents
-
Enthält der Standard Anforderungen für die biologische Abbaubarkeit von Stoffen?
Mögliche Antworten
- Basic: Überwachung und Einschränkung der Nutzung (1 Punkt)
- Advanced: Verwendung verbieten (2 Punkte)
Auszug aus dem Standard:
Authorised sequestrant regardless of the type of detergent A synthetic sequestrant can be used in a certified detergent provided that it meets the following conditions: • Biodegradability > 60% according to OECD 301 series • Acute toxicity to aquatic organisms: LC50 for fish> 10mg / L for 96 h (OECD 203 or equivalent) EC50 for crustacea > 10mg / L for 48 h (OECD 202 or equivalent) EC50 for a variety of algae > 10mg / L for 72 or 96h (OECD 201 or equivalent) Biodegradability of surfactants Only those surfactants with an ultimate biodegradability of over 60% within 28 days according to EN ISO 14593 and anaerobic biodegradability of 60% according to EN ISO 11734 are authorised. Biodegradability of the finished product The ultimate biodegradability of the finished product, according to OECD 301-series methods, can be specified on the product label, provided that it has actually been measured. The surfactants rejected for certified detergents but which may potentially be used in products for the cleaning of facilities must meet the following criteria:"Ultimate, rapid and complete aerobic and anaerobic biodegradability (OECD 301 series> 70% in 28 days)"
Referenzdokumente:
I. APPENDIX I: Authorised synthetic petrochemical ingredients, disinfectant substances and ingredients from mineral origin D. Authorised sequestrant regardless of the type of detergent II. APPENDIX II: Selection of surfactants D. Biodegradability of surfactants C. Biodegradability of the finished product
-
Enthält der Standard Anforderungen für H-Aussagen?
Mögliche Antworten
- Basic: Einschränkung der Verwendung z. B. durch einen risiko-basierten Ansatz (1 Punkt)
- Advanced: Verbot der Verwendung mit Ausnahmen für einige Inhaltsstoffe (2 Punkte)
Auszug aus dem Standard:
A. Authorised ingredients regardless of the type of detergent 1. Pure synthetic ingredients 2. Active disinfectant substances 3. Ingredients from mineral origin B. Authorised ingredients in laundry and dishwashing detergents C. Authorised ingredients in powder detergents
Referenzdokumente:
I. APPENDIX I: Authorised synthetic petrochemical ingredients, disinfectant substances and ingredients from mineral origin
-
Enthält das System Anforderungen für andere Stoffe, die Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt haben?
Mögliche Antworten
- Basic: Verwendung einschränken (1 Punkt)
- Advanced: Verwendung verbieten (2 Punkte)
Auszug aus dem Standard:
Only natural fragrances and colorants are authorised if the processes for obtaining them are physical or chemical processes that comply with Annex III. Fragrances and colorants derived from petrochemicals ((including those identical to nature) are not authorised, even if they are food safe.
Referenzdokumente:
"III. RULES ON THE INGREDIENTS AND COMPOSITION OF THE FINISHED PRODUCT B. Rules applied to certain ingredient functions 3. Fragrances and colorants"
-
Beinhaltet der Standard Kriterien zur Einschränkung der aquatischen Toxizität des Produkts?
Mögliche Antworten
- Basic: Begrenzung der aquatischen Toxizität (1 Punkt)
- Advanced: Definition eines produktspezifischen kritischen Verdünnungsvolumens (2 Punkte)
Auszug aus dem Standard:
"(…) c) Rules specific to Natural Detergents made with Organic Natural Detergents made with Organic cannot be certified if they: • Carry any risk phrase whatsoever on the label (with the exception of concentrated refills if they are developed such that contact with the user is impossible under normal conditions of use. In this case, only risk phrases H400, H410, H411, H412 and H413, or phrases R50 to R59 in accordance with directive 2001/59/EC are prohibited) (...)"
Referenzdokumente:
"III. RULES ON THE INGREDIENTS AND COMPOSITION OF THE FINISHED PRODUCT C. Rules on the composition of the finished product 2. Definition of the 2 labels"
-
Enthält der Standard Anforderungen für das Ver-bot von Mikroplastik?
Mögliche Antworten
- Nein (0 Punkte)
- Ja (1 Punkt)
Auszug aus dem Standard:
"• A synthetic ingredient is understood to be any ingredient derived, totally or partially, from the petrochemical industry. They cannot be part of the composition of a product covered by this standard. • However, without prejudice to European regulation of detergents, preservative agents, in accordance with Annex I.A.1 of this standard, are authorised in the ingredients or the finished product to ensure the longevity of certain detergents. • Also authorised are the other ingredients in Annex I.A.1 that do not have a preservation function and surfactants as defined in Annex I.D."
Referenzdokumente:
III. RULES ON THE INGREDIENTS AND COMPOSITION OF THE FINISHED PRODUCT 2. Synthetic ingredient
-
Enthält der Standard Anforderungen an die eingeschränkte Verwendung von Treibstoffen?
Mögliche Antworten
- Nein (0 Punkte)
- Ja (1 Punkt)
Auszug aus dem Standard:
Certain propellant gases are prohibited. Sprays, atomisers or misters using a pressurised gas such as propane, n-butane, isobutene or methoxymethane (dimethyl ether), which represent a potential hazard, are prohibited.
Referenzdokumente:
"IV. WRAPPING AND PACKAGING B. Propellants"
-
Enthält der Standard Anforderungen für Chemikalien, die in der REACH-Kandidatenliste als besonders besorgniserregende Stoffe aufgeführt sind?
-
Verwendung von Chemikalien
-
Wasser
-
Wassernutzung
-
Enthält der Standard Anforderungen für den Wasserverbrauch in der Produktionsphase?
Mögliche Antworten
- Basic: Überwachung des Wasserverbrauchs (1 Punkt)
- Advanced: Wassermengen überwachen & Effizienz steigern (2 Punkte)
Auszug aus dem Standard:
"(…) This standard considers that ISO 14001 allows the company to comply with these requirements. (…)"
Referenzdokumente:
VII. MEASURES FOR PROTECTING THE IMMEDIATE ENVIRONMENT
-
Enthält der Standard Anforderungen für den Wasserverbrauch in der Produktionsphase?
-
Wassernutzung
-
Materialeinsatz
-
Verpackung
-
Enthält der Standard Anforderungen zur Verpackungsmenge?
Mögliche Antworten
- Basic: Allgemeine Anforderung, die Menge des verwendeten Materials zu minimieren (1 Punkt)
- Advanced: Definierte Berechnungen zur Messung der Verpackungsmenge (2 Punkte)
Auszug aus dem Standard:
Insofar as possible, the packaging will be made using materials for which there are established recycling channels: glass, aluminium, paper/cardboard, PP, PET, PE). Packaging made from renewable resources is acceptable. Those made from dead animals or involving the death of an animal (leather, silk, etc.) are prohibited. For any other material submitted, a study of the technical dossier will be made taking into account one or more of the following: • Resources used and manufacturing processes for the material • Use: primary packaging, secondary packaging, etc. • Technicality (evaluated by Ecocert) • Possible substitution by another material • Packaging end of life: reuse, recycling, etc. The packaging methods listed below are not authorised: • Products sold in single doses (except laundry detergent and dishwasher tablets, which can be individually wrapped to protect them from moisture and limit overdoses) • Wet wipes Manufacturers must try their best to market a refill system for their products. Concentrated refills, containing a limited quantity of water, should be prioritised. The use of certain materials, such as vinyl polymers (e.g. PVC) and styrenic polymers (e.g. PS) will be routinely rejected. 2. Secondary packagings Using secondary packagings must be justified and these have to be biodegradable. Nevertheless, especially for refills, their eventual secondary packaging might only be recyclable. 3. Overpacking Overpacking such as cases/boxes cellophanage is prohibited. B. Propellants Certain propellant gases are prohibited. Sprays, atomisers or misters using a pressurised gas such as propane, n-butane, isobutene or methoxymethane (dimethyl ether), which represent a potential hazard, are prohibited.
Referenzdokumente:
IV. WRAPPING AND PACKAGING
-
Enthält der Standard Anforderungen andas Verpackungsmaterial, um das Recycling zu erleichtern?
Mögliche Antworten
- Basic: Entweder die Wiederverwertbarkeit des Verpackungsmaterials ODER die Verwendung von recyceltem Material in der Verpackung (1 Punkt)
- Advanced: Wiederverwertbarkeit des Verpackungsmaterials UND Verwendung von recyceltem Material in der Verpackung (2 Punkte)
Auszug aus dem Standard:
"(...) Insofar as possible, the packaging will be made using materials for which there are established recycling channels: glass, aluminium, paper/cardboard, PP, PET, PE). (...)" For any other material submitted, a study of the technical folder will be made taking into account one or more of the following: • Resources used and manufacturing processes for the material • Use: primary packaging, secondary packaging, etc. • Technicality (evaluated by Ecocert) • Possible substitution for another material • Packaging life cycle: reuse, recycling, etc The packaging methods listed below are not authorised: • Products sold in single doses (except laundry detergent and dishwasher tablets, which can be individually wrapped to protect them from moisture and limit overdoses) • Wet wipes Manufacturers must try their best to market a refill system for their products. Concentrated refills, containing a limited quantity of water, should be prioritised. The use of certain materials, such as vinyl polymers (e.g. PVC) and styrenic polymers (e.g. PS) will be routinely rejected. 2. Secondary packaging Using secondary packaging must be justified, and this packaging must be biodegradable. Nevertheless, especially for refills, their eventual secondary packaging might only be recyclable. 3. Overpacking Overpacking such as using cellophane to wrap cases/boxes is prohibited.
Referenzdokumente:
"IV. WRAPPING AND PACKAGING A. Packaging"
-
Enthält der Standard Anforderungen zur Verpackungsmenge?
-
Verpackung
-
Energie und Klimawandel
-
Klimaschutz
-
Enthält der Standard Anforderungen für den Energieverbrauch in der Produktionsphase?
Mögliche Antworten
- Basic: Überwachung des Energieverbrauchs (1 Punkt)
- Advanced: Effizienzsteigerung ODER verstärkte Nutzung erneuerbarer Energien (2 Punkte)
Auszug aus dem Standard:
All businesses must undertake a process of improving the management of energy, the objective of which is to provide for the ever-increasing use of renewable energies and a growing call to action to save energy.
Referenzdokumente:
"VII. MEASURES FOR PROTECTING THE IMMEDIATE ENVIRONMENT C. Energy Management"
-
Enthält der Standard Anforderungen für den Energieverbrauch in der Produktionsphase?
-
Klimaschutz
-
Abfall und Luftverschmutzung
-
Abfallmanagement
-
Enthält der Standard Anforderungen für das Abfallvolumen?
Mögliche Antworten
- Nein (0 Punkte)
- Ja (1 Punkt)
-
Enthält der Standard Anforderungen für die Information der Verbraucher über die nachhaltige Verwendung und Entsorgung des Produkts?
Mögliche Antworten
- Basic: Information provided to consumers on the disposal of the product (1 Punkt)
- Advanced: Verbraucherinformationen über die nachhaltige Verwendung des Produkts (1 Punkt)
Auszug aus dem Standard:
H. User information Clear and precise information on the amount of product used per wash cycle must be given. The unit of measurement must be displayed; a second well-known unit of measurement, such as a teaspoon, for example, can also be given. In the case of products for dishwashers or washing machines, dosage recommendations should be given according to the degree of soiling of the clothes or dishes. A temperature range should be recommended. The particulars specified in Appendix IV must be displayed on the label or in another media (communication document, website). In the latter case, a reference to that other medium must be mentioned on the label.
Referenzdokumente:
I. SCOPE OF APPLICATION H. User information
-
Enthält der Standard Anforderungen für das Abfallvolumen?
-
Abfallmanagement
-
Umweltmanagement
-
Enthält der Standard Anforderungen für die Umweltpolitik oder Managementinstrumente (wie EMAS oder ISO 14001)?
Mögliche Antworten
- Basic: Überprüfung (Selbsterklärung) der letzten Produktionsstätte (1 Punkt)
- Advanced: Zertifizierung (dritte Partei) der endgültigen Produktionsstätte (2 Punkte)
Auszug aus dem Standard:
"Companies must implement a series of measures, along with the associated internal control procedures, concerning the processing of all waste products resulting from a production process, to protect the environment. These measures must as a minimum include: • An environmental analysis plan allowing the identification of activities, products and services with a significant impact on the environment. • An Environmental Management Programme allowing the definition, management, implementation and achievement of the environmental objectives established by the company. These provisions only apply to operators directly engaged by the certification body that have a production process (manufacture and/or packaging). This standard considers that ISO 14001 allows the company to comply with these requirements. (...)"
Referenzdokumente:
VII. MEASURES FOR PROTECTING THE IMMEDIATE ENVIRONMENT
-
Enthält der Standard Anforderungen für die Umweltpolitik oder Managementinstrumente (wie EMAS oder ISO 14001)?
-
Qualität
-
Qualität und Gebrauchstauglichkeit
-
Enthält der Standard Anforderungen für die Gebrauchstauglichkeit des Produkts für den vorgesehenen Zweck?
Mögliche Antworten
- Nein (0 Punkte)
- Ja (1 Punkt)
Auszug aus dem Standard:
IV.APPENDIX IV: Special precautions and instructionsThe particulars specified below are to be displayed on the label or a reference should be made in other media (communication document, website):Dishwashing products (by hand)"To save water and energy by washing efficiently, immerse the dishes in water instead of washing with a jet from the tap and stick to the recommended product doses. Efficient washing does not require lots of foam"Dishwasher detergents "For more environmentally friendly usage, run your dishwasher with a full load, choose low temperature washing cycles and follow dosage instructions"Fabric detergents "For more environmentally friendly usage, run your washing machine with a full load, choose low temperature washing cycles and follow dosage instructions"Surface and bathroom cleaners (if the instructions for use give doses or dilutions)."To reduce the environmental impact, follow the recommended doses"
Referenzdokumente:
IV.APPENDIX IV:
-
Enthält der Standard Anforderungen für die Gebrauchstauglichkeit des Produkts für den vorgesehenen Zweck?
-
Qualität und Gebrauchstauglichkeit
Sozialverträglichkeit 0%
-
Kernarbeitsnormen entlang der Lieferkette
-
Chancengleichheit
-
CSR Strategie
-
Arbeitsrechte und Arbeitsbedingungen
-
ILO-Kernarbeitsnormen
-
Verlangt der Standard die Einhaltung (mindestens) aller ILO-Kernarbeitsnormen für die verschiedenen Lieferanten entlang der Lieferkette?
Mögliche Antworten
- Nein (0 Punkte)
- Ja (1 Punkt)
-
Verlangt der Standard die Einhaltung (mindestens) aller ILO-Kernarbeitsnormen für die verschiedenen Lieferanten entlang der Lieferkette?
-
Gesundheit und Sicherheit
-
Enthält der Standard Anforderungen zum Arbeitsschutz, wie sie in ILO 155 definiert sind?
Mögliche Antworten
- Nein (0 Punkte)
- Ja (1 Punkt)
-
Enthält der Standard Anforderungen zum Arbeitsschutz, wie sie in ILO 155 definiert sind?
-
ILO-Kernarbeitsnormen
-
Ethisches Wirtschaften
-
Wirtschaftliche Entwicklung und faire Geschäftspraktiken
-
Enthält der Standard eine Anforderung zur Einhaltung der einschlägigen lokalen, regionalen und nationalen Gesetze und Vorschriften?
Mögliche Antworten
- Nein (0 Punkte)
- Ja (1 Punkt)
-
Enthält der Standard eine Anforderung zur Einhaltung der einschlägigen lokalen, regionalen und nationalen Gesetze und Vorschriften?
-
Korruption und Bestechung
-
Enthält der Standard Anforderungen zur Verhinderung von Korruption und Bestechung?
Mögliche Antworten
- Nein (0 Punkte)
- Ja (1 Punkt)
-
Enthält der Standard Anforderungen zur Verhinderung von Korruption und Bestechung?
-
Wirtschaftliche Entwicklung und faire Geschäftspraktiken
-
Unternehmerische Verantwortung
-
Unternehmerische Verantwortung in Europa
-
Verlangt der Standard die Durchführung von Maßnahmen, die auf die Schaffung gleicher wirtschaftlicher Chancen für Frauen und Männer abzielen?
Mögliche Antworten
- Nein (0 Punkte)
- Ja (1 Punkt)
-
Verlangt der Standard die Definition einer unternehmensweiten CSR-Strategie?
Mögliche Antworten
- Nein (0 Punkte)
- Ja (1 Punkt)
-
Enthält der Standard Anforderungen für die Einbeziehung der Gemeinde?
Mögliche Antworten
- Nein (0 Punkte)
- Ja (1 Punkt)
-
Enthält der Standard Anforderungen an Maßnahmen zur Bewältigung des demografischen Wandels?
Mögliche Antworten
- Nein (0 Punkte)
- Ja (1 Punkt)
-
Verlangt der Standard die Durchführung von Maßnahmen, die auf die Schaffung gleicher wirtschaftlicher Chancen für Frauen und Männer abzielen?
-
Folgenabschätzung
-
Enthält der Standard Anforderungen zur Bewertung der Auswirkungen der Geschäftstätigkeit auf die Menschenrechte?
Mögliche Antworten
- Nein (0 Punkte)
- Ja (1 Punkt)
-
Enthält der Standard Anforderungen zur Bewertung der Auswirkungen der Geschäftstätigkeit auf die Menschenrechte?
-
Unternehmerische Verantwortung in Europa