- Schwerpunkt
- Siegelgeber
- Gut zu wissen
Glaubwürdigkeit 71%
-
Verfügbarkeit der Organisationsstruktur
-
Unabhängigkeit des Systeminhabers vom Zertifikatsinhaber
-
Verfügbarkeit des Standards
-
Öffentliche Konsultation des Standards
-
Regelmäßige Revision des Standards
-
Konsistente Auslegung des Standards
-
Verfahren zur Abhilfe
-
KBS-Beschwerdemechanismus
-
Festgelegte Gültigkeitsdauer des Zertifikats/der Lizenz
-
Rechtlicher Status des Systems
-
Niveau der Konformitätsbewertung
-
Kennzeichnungsrichtlinien
-
Finanzierungsquellen
-
Prozess der Standardsetzung
-
Feedback von Interessengruppen
-
Bewertungsmethodik
-
Akkreditierte/zugelassene KBS
-
Klarheit der Claims
-
Systemmanagement
-
Governance
-
Stellt der Systeminhaber seine Organisationsstruktur zur Verfügung?
Mögliche Antworten
- Ja (auf Anfrage) (1 Punkt)
- Ja, öffentlich (2 Punkte)
- Nein (0 Punkte)
-
Handelt es sich bei dem Systeminhaber um eine juristische Person, eine Organisation, die eine Partnerschaft von juristi-schen Personen ist, oder um eine Regierung oder eine zwischenstaatliche Einrichtung?
Mögliche Antworten
- Nein (0 Punkte)
- Ja (1 Punkt)
Quelle:
Company with limited liability GfaW owns the CSE, NCP, NCS and NATURE THANX standards. GfaW develops the criteria for the standards, the procedure and the design of the label. The intention and the basis for decision-making is the consensus between the standard users and the experts. https://gfaw.eu/ueber-uns/
-
Gibt es einen Mechanismus, durch den die Mitglieder des obersten Entscheidungsgremiums gegenüber allen Beteiligten rechenschaftspflichtig sind?
Mögliche Antworten
- Yes available publicly (0 Punkte)
- Yes available on request (1 Punkt)
- No (0 Punkte)
-
Stellen die Abstimmungsverfahren des obersten Entscheidungsgremiums eine ausgewogene Vertretung der Interessen der Beteiligten sicher, bei der kein Einzelinteresse überwiegt?
Mögliche Antworten
- Nein (0 Punkte)
- Ja (1 Punkt)
-
Stellt der Systeminhaber quantitative Informationen über die Einkommensquellen oder die Finanzierungsstruktur des Systems zur Verfügung?
Mögliche Antworten
- Ja (auf Anfrage) (1 Punkt)
- Ja, öffentlich (2 Punkte)
- Nein (0 Punkte)
-
Verfügt der Systeminhaber über ein internes Qualitätsmanagementsystem?
Mögliche Antworten
- Ja (auf Anfrage) (1 Punkt)
- Ja, öffentlich (2 Punkte)
- Nein (0 Punkte)
-
Ist der Systeminhaber wirtschaftlich unabhängig vom Zertifikatsinhaber?
Mögliche Antworten
- Nein (0 Punkte)
- Ja (1 Punkt)
-
Hat der Systeminhaber nachhaltigkeitsorientierte Ziele und Vorgaben?
Mögliche Antworten
- Nein (0 Punkte)
- Ja (1 Punkt)
-
Verfügt der Systeminhaber über eine Strategie zur Erreichung seiner nachhaltigkeitsorientierten Ziele?
Mögliche Antworten
- Nein (0 Punkte)
- Ja (auf Anfrage) (1 Punkt)
- Ja, öffentlich (2 Punkte)
-
Stellt der Systeminhaber seine Organisationsstruktur zur Verfügung?
-
Wirkung
-
Verfügt der Systeminhaber über ein System zur Messung seiner Wirkung und der Fortschritte bei der Erreichung seiner Nachhaltigkeitsziele?
Mögliche Antworten
- Nein (0 Punkte)
- Ja (auf Anfrage) (1 Punkt)
- Ja, öffentlich (2 Punkte)
-
Nutzt der Systeminhaber die Ergebnisse des Monitorings und der Evaluierung, um daraus zu lernen und sein Programm zu verbessern?
Mögliche Antworten
- Nein (0 Punkte)
- Ja (1 Punkt)
-
Stellt der Systeminhaber die Nachhaltigkeitsergebnisse aus M&E zur Verfügung?
Mögliche Antworten
- Nein (0 Punkte)
- Ja (auf Anfrage) (1 Punkt)
- Ja, öffentlich (2 Punkte)
- Not applicable (0 Punkte)
-
Verfügt der Systeminhaber über ein System zur Messung seiner Wirkung und der Fortschritte bei der Erreichung seiner Nachhaltigkeitsziele?
-
Unterstützende Strategien
-
Bietet das System Zugang zu technischer Unterstützung bei der Einhaltung des Standards?
Mögliche Antworten
- Nein (0 Punkte)
- Ja (1 Punkt)
-
Bietet das System Zugang zu technischer Unterstützung, die über die Einhaltung des Standards hinausgeht?
Mögliche Antworten
- Nein (0 Punkte)
- Ja (1 Punkt)
-
Bietet die standardsetzende Organisation Unternehmen, die sich zertifizieren lassen wollen, Zugang zu Finanzierungsmöglichkeiten?
Mögliche Antworten
- Nein (0 Punkte)
- Ja (1 Punkt)
-
Bietet das System Zugang zu technischer Unterstützung bei der Einhaltung des Standards?
-
Governance
-
Standardsetzung
-
Wird der Standard kostenlos zur Verfügung gestellt?
Mögliche Antworten
- Ja (auf Anfrage) (1 Punkt)
- Ja, öffentlich (2 Punkte)
- Nein (0 Punkte)
-
Wurde im Rahmen des Standardsetzungsprozesses eine Reihe wichtiger Nachhaltigkeitsaspekte für den Sektor oder den Produktlebenszyklus festgelegt?
Mögliche Antworten
- Nein (0 Punkte)
- Ja (1 Punkt)
Quelle:
NCP (Nature Care Product Standard) offers simple environmental labeling for everyday items. The seal is designed for all non-food products made from renewable raw materials, such as detergents and cleaning agents, hygiene articles, care products for objects, toys, candles or fertilizers that consist of natural ingredients and do not unnecessarily pollute the environment. This certification closes the regulatory gap in the ecological non-food area and thus defines the necessary standards for real sustainable natural products for the first time. Thanks to thorough product testing, NCP-certified products meet the highest quality standards: for example, that they are made from natural materials, preferably organic. With the seal you can advertise your natural products and give consumers the opportunity to recognize a sustainable product and to choose it. https://gfaw.eu/ncp/
-
Werden die Verfahren zur Festlegung von Standardanforderungen oder eine öffentliche Zusammenfassung der Möglichkeiten zur Beteiligung der Betroffenen zur Verfügung gestellt?
Mögliche Antworten
- Ja (auf Anfrage) (1 Punkt)
- Ja, öffentlich (2 Punkte)
- Nein (0 Punkte)
Quelle:
How the GfaW works https://gfaw.eu/ueber-uns/#arbeitsweise
-
Welche Interessengruppen können sich am Standardsetzungsprozess beteiligen?
Mögliche Antworten
- nur Mitglieder (1 Punkt)
- nur Eingeladene (1 Punkt)
- alle Interessengruppen (2 Punkte)
-
Haben die von dem Standard direkt betroffenen Interessengruppen die Möglichkeit, sich an dem Standardsetzungsprozess zu beteiligen?
Mögliche Antworten
- Nein (0 Punkte)
- Ja (1 Punkt)
-
Werden die Standardentwürfe während des Entwicklungsprozesses auf ihre Relevanz und Überprüfbarkeit hin getestet / erprobt?
Mögliche Antworten
- Ja (1 Punkt)
- Nein (0 Punkte)
- Not applicable (0 Punkte)
-
Legt der Systeminhaber Informationen darüber vor, wie die Anregungen aus den Konsultationen in die endgültige Fassung des Standards eingeflossen sind?
Mögliche Antworten
- Ja (auf Anfrage) (1 Punkt)
- Ja, öffentlich (2 Punkte)
- Nein (0 Punkte)
Quelle:
Partners, network and working groups https://gfaw.eu/ueber-uns/#arbeitsweise
-
Stellen die Abstimmungsverfahren des für den Standardsetzungsprozess zuständigen Entscheidungsgremiums eine ausgewogene Vertretung der Interessen der Beteiligten sicher?
Mögliche Antworten
- Nein (0 Punkte)
- Ja (1 Punkt)
-
Wird der Standard mindestens alle 5 Jahre überprüft und ggf. überarbeitet?
Mögliche Antworten
- Nein (0 Punkte)
- Ja (1 Punkt)
-
Stellt das System sicher, dass Leitlinien vorhanden sind, die eine einheitliche Auslegung des Standards unterstützen?
Mögliche Antworten
- Nein (0 Punkte)
- Ja (1 Punkt)
-
Gibt es Verfahren und Leitlinien für die Anwendung oder Auslegung des Standards in regionalen Kontexten?
Mögliche Antworten
- Ja (1 Punkt)
- Nein (0 Punkte)
- Not applicable (0 Punkte)
-
Verfügt der Systeminhaber über einen Beschwerdemechanismus für den Standardsetzungsprozess?
Mögliche Antworten
- Ja (auf Anfrage) (1 Punkt)
- Ja, öffentlich (2 Punkte)
- Nein (0 Punkte)
Quelle:
https://gfaw.eu/en/ueber-uns/ GfaW also assures a complaint management concerning the certifications which is a specification of the ISO 17065 for certification bodies. Complaints reaching us directly are processed personally by the management and are incorporated into our process according to the principle of continuous improvement.
-
Wird der Standard kostenlos zur Verfügung gestellt?
-
Konformitätskontrolle
-
Konformitätskontrollsystem
-
Gibt es eine dokumentierte Bewertungsmethodik für KBS, um die Einhaltung des Standards zu beurteilen?
Mögliche Antworten
- Nein (0 Punkte)
- Ja, verfügbar auf Anfrage (1 Punkt)
- Ja, öffentlich verfügbar (2 Punkte)
Quelle:
-
Können sich alle potenziellen Antragsteller innerhalb des Geltungsbereichs des Programms bewerben (um zertifiziert/geprüft zu werden)?
Mögliche Antworten
- Nein (0 Punkte)
- Ja (1 Punkt)
Quelle:
NCP-Guideline-newcomer.1.7.pdf https://gfaw.eu/wp-content/uploads/2021/04/NCP-Guideline-newcomer.1.7.pdf
-
Verlangt der Systeminhaber von den KBS, dass sie eine Gebührenordnung für die Bewertung haben?
Mögliche Antworten
- Nein (0 Punkte)
- Ja, verfügbar auf Anfrage (1 Punkt)
- Ja, öffentlich verfügbar (2 Punkte)
Quelle:
Costs and Procedure of the Certification https://gfaw.eu/en/ncp/
-
Verlangt der Systeminhaber, dass die KBS über ein dokumentiertes Beschwerdeverfahren für Entscheidungen über die Einhaltung der Vorschriften verfügen?
Mögliche Antworten
- Nein (0 Punkte)
- Ja, verfügbar auf Anfrage (1 Punkt)
- Ja, öffentlich verfügbar (2 Punkte)
-
Stellt der Systeminhaber zusammenfassende Zertifizierungs-/Verifizierungsberichte (ohne persönliche und wirtschaftlich sensible Informationen) zur Verfügung oder verlangt er von den KBS, diese zur Verfügung zu stellen?
Mögliche Antworten
- Nein (keine Berichte) (0 Punkte)
- Nein (vertraulich) (1 Punkt)
- Ja (auf Anfrage) (1 Punkt)
- Ja, öffentlich (2 Punkte)
-
Definiert das Zertifikat oder die Lizenz den Umfang der Konformitätsbewertung?
Mögliche Antworten
- Nein (0 Punkte)
- Ja (1 Punkt)
Quelle:
NCP-Guideline-newcomer.1.7.pdf https://gfaw.eu/wp-content/uploads/2021/04/NCP-Guideline-newcomer.1.7.pdf
-
Führt der Systeminhaber eine öffentlich zugängliche Liste der zertifizierten oder überprüften Unternehmen oder eine Liste der überprüften Produkte/Produktgruppen oder eine Liste der Mitglieder (im Falle von mitgliedschaftsbasierten Initiativen) oder verlangt er von den KBS, diese zu führen?
Mögliche Antworten
- Ja (1 Punkt)
- Nein (0 Punkte)
- Ja, inklusive der Reichweite des Zertifikats oder der Lizenz (2 Punkte)
Quelle:
Companies that use NCP: https://gfaw.eu/en/ncp/
-
Führt der Systeminhaber eine Liste aller akkreditierten/zugelassenen KBS?
Mögliche Antworten
- Nein (0 Punkte)
- Ja (auf Anfrage) (1 Punkt)
- Ja, öffentlich (2 Punkte)
Quelle:
EcoControl https://gfaw.eu/en/ncp/
-
Überprüft der Systeminhaber sein Konformitätsbewertungssystem regelmäßig?
Mögliche Antworten
- Annual (1 Punkt)
- Every 3 years (1 Punkt)
- Every 5 years (1 Punkt)
- Ad hoc (1 Punkt)
-
Verlangt der Systeminhaber, dass die Kunden und andere betroffene Interessengruppen über Änderungen der Konformitätsanforderungen informiert werden?
Mögliche Antworten
- Nein (0 Punkte)
- Ja (1 Punkt)
-
Lässt der Systeminhaber eine Teilzertifizierung durch ein Unternehmen zu, mit der Auflage, den Prozentsatz der zertifizierten Erzeugnisse im Laufe der Zeit zu erhöhen?
Mögliche Antworten
- Nein (0 Punkte)
- Ja (1 Punkt)
-
Verfügt der Systeminhaber über eine dokumentierte Bewertungsmethode für KBS, die die CoC bewerten?
Mögliche Antworten
- yes publicly available (2 Punkte)
- yes available on request (1 Punkt)
- No (0 Punkte)
- Not applicable (0 Punkte)
-
Gibt es eine dokumentierte Bewertungsmethodik für KBS, um die Einhaltung des Standards zu beurteilen?
-
Konformitätsbewertung
-
Konformitätsbewertungsverfahren
-
Welches ist die unabhängigste Art der Konformitätsbewertung, die im Rahmen des Systems erforderlich ist?
Mögliche Antworten
- Selbsteinschätzung (1st party) (0 Punkte)
- Beteiligte Interessengruppen (2nd party) (0 Punkte)
- Drittanbieter (3rd party) (1 Punkt)
- (0 Punkte)
- (0 Punkte)
Quelle:
Currently approved certification body in product certifications: EcoControl https://gfaw.eu/wp-content/uploads/2021/04/NCP-Guideline-newcomer.1.7.pdf
-
Legt der Systeminhaber Leitlinien für die Entscheidungsfindung fest, um sicherzustellen, dass die KBS einheitliche Verfahren zur Feststellung der Konformität von Kunden mit dem Standard anwenden?
Mögliche Antworten
- Ja (1 Punkt)
- Nein (0 Punkte)
Quelle:
-
Verlangt der Systeminhaber von den KBS, dass sie über ein Verfahren verfügen, das regelt, wie die Kunden mit Nichtkonformitäten umgehen müssen, auch wenn ein Zertifikat oder eine Lizenz ausgesetzt oder widerrufen wird?
Mögliche Antworten
- Nein (0 Punkte)
- Ja (1 Punkt)
Quelle:
If your product deviates from the NCP standard, you will be granted a certain amount of time to correct it. This can be 4 to 12 months, depending on the severity of the deviation. If the deviations are not corrected during this time, there will be no more conformity with the NCP, the certificate becomes invalid and the products cannot carry the label anymore. The NCP approved certification bodies operate in accordance with ISO 17065 and have many years of experience in certifying ethically oriented standards in the industry. https://gfaw.eu/en/ncp/
-
Welches ist die unabhängigste Art der Konformitätsbewertung, die im Rahmen des Systems erforderlich ist?
-
Nachhaltigkeitsprüfungen
-
Verlangt der Systeminhaber, dass die KBS die Normen ISO/IEC 17065, ISO/IEC 17021, ISO/IEC 17020 oder gleichwertige Normen erfüllen?
Mögliche Antworten
- Nein (0 Punkte)
- Ja (1 Punkt)
- Not Applicable (0 Punkte)
-
Wie oft werden die Kunden wenigstens einer vollständigen Prüfung unterzogen?
Mögliche Antworten
- 1 Jahr oder weniger (2 Punkte)
- 1-2 Jahre (2 Punkte)
- 2-3 Jahre (2 Punkte)
- 4-5 Jahre (1 Punkt)
- 5 Jahre oder mehr (1 Punkt)
- Not applicable (0 Punkte)
-
Beruht die Häufigkeit einer Prüfung zum Teil auf einer Risikobewertung des Kunden?
Mögliche Antworten
- Ja (1 Punkt)
- Nein (0 Punkte)
- Not applicable (0 Punkte)
-
Welche Art von Aktivitäten müssen die KBS während eines vollständigen Audits durchführen?
Mögliche Antworten
- nur Dokumentenprüfung (nicht am Standort) (1 Punkt)
- Bürobesuch (einschl. Dokumentenprüfung) (1 Punkt)
- Vorortbesuch (einschl. Bürobesuch & Dokumentenprüfung) (2 Punkte)
- Not applicable (0 Punkte)
-
Erlaubt oder verlangt der Systeminhaber, dass die KBS außerplanmäßige Audits durchführen?
Mögliche Antworten
- Erlaubt (1 Punkt)
- Vorgeschrieben (2 Punkte)
- Nicht erlaubt (0 Punkte)
- Not applicable (0 Punkte)
Quelle:
https://gfaw.eu/en/ueber-uns/ Approach part of the ISO 17065 accreditation of the certification body
-
Sind die Prüfer verpflichtet, während des Prüfungsverfahrens externe Interessengruppen um Beiträge zu bitten?
Mögliche Antworten
- Ja (1 Punkt)
- Nein (0 Punkte)
- Not applicable (0 Punkte)
Quelle:
-
Verlangt der Systeminhaber, dass die KBS ein einheitliches Berichtsformat verwenden?
Mögliche Antworten
- Ja (1 Punkt)
- Nein (0 Punkte)
- Not applicable (0 Punkte)
Quelle:
The auditing control body completes an evaluation report per audit, a copy of which is sent to EcoControl GmbH for the certification decision. If the report proves that the minimum requirements are being met and that the measures to reach the sustainability goals are being implemented, the company receives a certificate and is entitled to use the label. https://gfaw.eu/wp-content/uploads/2021/04/enCSE_6.4.8-2021.pdf
-
Unterscheiden sich die Personen, die die Entscheidung über die Einhaltung der Vorschriften treffen, von denen, die am Prüfungsverfahren beteiligt sind?
Mögliche Antworten
- Ja (1 Punkt)
- Nein (0 Punkte)
- Not applicable (0 Punkte)
Quelle:
-
Erlaubt das System eine Gruppenzertifizierung oder -überprüfung?
Mögliche Antworten
- Ja (1 Punkt)
- Nein (0 Punkte)
- Not applicable (0 Punkte)
-
Verlangt der Systeminhaber, dass die KBS die Normen ISO/IEC 17065, ISO/IEC 17021, ISO/IEC 17020 oder gleichwertige Normen erfüllen?
-
Gruppenzertifizierung
-
Muss die Gruppe über ein internes Managementsystem verfügen?
Mögliche Antworten
- Ja (1 Punkt)
- Nein (0 Punkte)
- Not applicable (0 Punkte)
-
Ist es erforderlich, dass während der Gültigkeitsdauer des Zertifikats mindestens alle Standorte der Gruppe besucht werden?
Mögliche Antworten
- Nein (0 Punkte)
- Ja (1 Punkt)
- Not applicable (0 Punkte)
-
Gibt es eine Formel für die Stichprobengröße, um die Anzahl der Gruppenmitglieder zu bestimmen, die extern überprüft wird?
Mögliche Antworten
- Nein (0 Punkte)
- Ja (1 Punkt)
- ja, auf Grundlage einer Risikobewertung (2 Punkte)
- Not applicable (0 Punkte)
-
Sind in den Anforderungen an die Gruppenzertifizierung/-überprüfung die Bedingungen festgelegt, unter denen ein Gruppenmitglied suspendiert oder aus einer Gruppe ausgeschlossen werden kann?
Mögliche Antworten
- Member suspended from certification (1 Punkt)
- Member removed from a group (0 Punkte)
- Group suspension (0 Punkte)
- No repercussion (0 Punkte)
- Not applicable (0 Punkte)
-
Muss die Gruppe über ein internes Managementsystem verfügen?
-
Produktionskette (Chain of Custody)
-
Verlangt der Systeminhaber, dass die CoC-KBS der ISO/IEC 17020, ISO/IEC 17021 oder ISO/IEC 17065 oder einer gleichwertigen Norm ent-sprechen?
Mögliche Antworten
- Ja (1 Punkt)
- Nein (0 Punkte)
- Not applicable (0 Punkte)
-
Welches ist die unabhängigste Art der CoC-Konformitätsbewertung, die im Rahmen des Systems erforderlich ist?
Mögliche Antworten
- Selbsteinschätzung (1st party) (1 Punkt)
- beteiligte Interessensgruppen (2nd party) (1 Punkt)
- Drittanbieter (3rd party) (2 Punkte)
- Not applicable (0 Punkte)
Quelle:
https://gfaw.eu/en/ueber-uns/ The audit process for a product certification equals every year and involves checking the qualities of the raw materials that are used during production. This includes the ingredients for the product and the packaging. Based on random samples, the qualities can be checked by means of batch traceability.
-
Welche Verfahren werden von den Prüforganisationen bei einer gesamten Prüfung der Produktionskette verlangt?
Mögliche Antworten
- nur Dokumentenprüfung (nicht am Standort) (1 Punkt)
- Bürobesuch (einschl. Dokumentenprüfung) (1 Punkt)
- Vorortbesuch (einschl. Bürobesuch & Dokumentenprüfung) (2 Punkte)
- Not applicable (0 Punkte)
Quelle:
https://gfaw.eu/en/ueber-uns/ + internal evaluation reports shared ( confidential)
-
Verlangt der Systeminhaber, dass alle Unternehmen, die das zertifizierte Produkt physisch handhaben, sich einem CoC-Audit unterziehen, wenn das Produkt für den Einzelhandelsverkauf als zertifiziertes, gekennzeichnetes Produkt bestimmt sein kann?
Mögliche Antworten
- Ja (1 Punkt)
- Nein (0 Punkte)
- Not applicable (0 Punkte)
Quelle:
https://gfaw.eu/en/ueber-uns/ + internal evaluation reports shared ( confidential)
-
Verlangt der Systeminhaber, dass die CoC-KBS der ISO/IEC 17020, ISO/IEC 17021 oder ISO/IEC 17065 oder einer gleichwertigen Norm ent-sprechen?
-
Laboruntersuchungen
-
Wird in der dokumentierten Bewertungsmethodik auf Testmethoden verwiesen oder sind diese enthalten?
Mögliche Antworten
- Nein (0 Punkte)
- Ja (auf Anfrage) (1 Punkt)
- Ja, öffentlich (2 Punkte)
- Not applicable (0 Punkte)
-
Verlangt der Systeminhaber, dass die Laboratorien nach anerkannten Normen für die Laborakkreditierung akkreditiert sind?
Mögliche Antworten
- Nein (0 Punkte)
- Ja, nach ISO 17025 (2 Punkte)
- Ja, nach anderen anerkannten Standards (1 Punkt)
- Not applicable (0 Punkte)
Quelle:
Independently tested https://gfaw.eu/en/ncp/
-
Gibt es Vorschriften für Stichproben und Tests für die Überwachung der Einhaltung der Vorschriften?
Mögliche Antworten
- No (0 Punkte)
- Yes (1 Punkt)
- Not applicable (1 Punkt)
-
Gibt es ein Verfahren für den Umgang mit nicht konformen Produkten, die von einem Kunden/Lizenznehmer hergestellt wurden?
Mögliche Antworten
- Ja (1 Punkt)
- Nein (0 Punkte)
- Not applicable (0 Punkte)
Quelle:
If your product deviates from the NCP standard, you will be granted a certain amount of time to correct it. This can be 4 to 12 months, depending on the severity of the deviation. If the deviations are not corrected during this time, there will be no more conformity with the NCP, the certificate becomes invalid and the products cannot carry the label anymore. The NCP approved certification bodies operate in accordance with ISO 17065 and have many years of experience in certifying ethically oriented standards in the industry. https://gfaw.eu/en/ncp/
-
Wird in der dokumentierten Bewertungsmethodik auf Testmethoden verwiesen oder sind diese enthalten?
-
Konformitätsbewertungsverfahren
-
Prüferkompetenz
-
Legt der Systeminhaber spezifische Qualifikationen und Kompetenzen für Auditoren der KBS fest?
Mögliche Antworten
- Nein (0 Punkte)
- Ja (1 Punkt)
- Not applicable (0 Punkte)
Quelle:
The certification and control bodies that are permitted by the CSE standard work according to ISO 17065 and have long-running experience of certifying ethically oriented standards in the business sector.
-
Verlangt die standardsetzende Organisation, dass Prüfer der Prüforganisation erfolgreich eine Schulung absolvieren, um den Standard richtig zu interpretieren?
Mögliche Antworten
- Nein (0 Punkte)
- Ja (1 Punkt)
- Not applicable (0 Punkte)
Quelle:
“The certification and control bodies that are permitted by the CSE standard work according to ISO 17065”: this entails personal training
-
Verlangt der Systeminhaber, dass die Auditoren der KBS eine Auditorenschulung auf der Grundlage der ISO 19011 oder einer gleichwertigen Norm erfolgreich absolvieren?
Mögliche Antworten
- Nein (0 Punkte)
- Ja (1 Punkt)
- Not applicable (0 Punkte)
Quelle:
“The certification and control bodies that are permitted by the CSE standard work according to ISO 17065”: this auditor skills training
-
Verlangt der Systeminhaber, dass neue Auditoren eine Probezeit absolvieren, in der ihre Kompetenz bei einem Audit beurteilt oder überwacht wird?
Mögliche Antworten
- Nein (0 Punkte)
- Ja (1 Punkt)
- Not applicable (0 Punkte)
Quelle:
Coordination of the certification process and the issuing of certificates is overseen by EcoControl GmbH.
-
Verlangt der Systeminhaber, dass die Auditoren der KBS mindestens alle 3 Jahre evaluiert werden?
Mögliche Antworten
- Nein (0 Punkte)
- Ja (1 Punkt)
- Not applicable (0 Punkte)
Quelle:
The certification and control bodies that are permitted by the CSE standard work according to ISO 17065
-
Hat die standardsetzende Organisation ein kontinuierliches Fortbildungsprogramm oder verlangt sie dies von Prüforganisationen?
Mögliche Antworten
- Annually (0 Punkte)
- Ad Hoc (1 Punkt)
- No (0 Punkte)
- Not applicable (0 Punkte)
Quelle:
“The certification and control bodies that are permitted by the CSE standard work according to ISO 17065”: this entails continuous training
-
Verlangt der Systeminhaber, dass es für das Fehl-verhalten oder die schlechte Leistung des KBS-Personals Konsequenzen wie Bewährung oder Suspendierung gibt?
Mögliche Antworten
- Nein (0 Punkte)
- Ja (1 Punkt)
- Not applicable (0 Punkte)
Quelle:
The certification and control bodies that are permitted by the CSE standard work according to ISO 17065
-
Legt der Systeminhaber spezifische Qualifikationen und Kompetenzen für Auditoren der KBS fest?
-
Aufsicht
-
Erfordert das System einen dokumentierten Akkreditierungs- oder Aufsichtsmechanismus?
Mögliche Antworten
- Nein (0 Punkte)
- Ja, verfügbar auf Anfrage (1 Punkt)
- Ja, öffentlich verfügbar (2 Punkte)
Quelle:
-
Verlangt der Systeminhaber die Einhaltung der ISO 17011 für ABs?
Mögliche Antworten
- Ja (1 Punkt)
- Nein (0 Punkte)
- Not applicable (0 Punkte)
Quelle:
In 2004 the IOAS was recognised as operating both the IFOAM and ISO/IEC Guide 65 Accreditation Programmes in line with ISO/IEC Guide61 by the National Institute of Standards and Technology, part of the US Department of Commerce. It is also subject to continued surveillance for compliance with ISO/IEC 17011 by the Canadian Food inspection Agency and more recently successfully completed a peer review by the Pacific Asia Co-operation (a regional Group of the International Accreditation Forum) and consequently signed the MLA for ISO/IEC 17065 accreditation.
-
Ist die Akkreditierungs- oder Aufsichtsbehörde unabhängig vom Systeminhaber?
Mögliche Antworten
- Ja (1 Punkt)
- Nein (0 Punkte)
- Not applicable (0 Punkte)
Quelle:
IOAS s independent from EcoControl GmbH
-
Wie oft werden die Versicherungsanbieter einer vollständigen Akkreditierung oder Aufsichtsbewertung unterzogen?
Mögliche Antworten
- <1 year (2 Punkte)
- 1 year (2 Punkte)
- 2-3 years (2 Punkte)
- 4-5 years (1 Punkt)
- >5 years (1 Punkt)
- Not applicable (0 Punkte)
- None (0 Punkte)
-
Basiert die Häufigkeit einer Akkreditierungs- oder Aufsichtsprüfung zum Teil auf einer Risikobewertung des Kunden?
Mögliche Antworten
- Nein (0 Punkte)
- Ja (1 Punkt)
- Not applicable (0 Punkte)
Quelle:
ISO 17065 accreditation of the certification body.
-
Stellt der Systeminhaber sicher, dass alle KBS un-abhängig von ihrem Wohnsitzland, ihrer Größe und der Anzahl der bereits im Rahmen des Systems tätigen Anbieter die Möglichkeit haben, sich für eine Tätigkeit im Rahmen des Systems zu bewerben?
Mögliche Antworten
- Ja (1 Punkt)
- Nein (0 Punkte)
- Not applicable (0 Punkte)
-
Akzeptiert der Systeminhaber KBS, die von ABs für ähnliche oder allgemeine Bereiche akkreditiert/akzeptiert sind (stell-vertretende Akkreditierung)?
Mögliche Antworten
- Nein (0 Punkte)
- Ja (1 Punkt)
- Ja, Bewertung der programmspezifischen Kompetenz (2 Punkte)
- Not applicable (0 Punkte)
Quelle:
In 2004 the IOAS was recognised as operating both the IFOAM and ISO/IEC Guide 65 Accreditation Programmes in line with ISO/IEC Guide61 by the National Institute of Standards and Technology, part of the US Department of Commerce. It is also subject to continued surveillance for compliance with ISO/IEC 17011 by the Canadian Food inspection Agency and more recently successfully completed a peer review by the Pacific Asia Co-operation (a regional Group of the International Accreditation Forum) and consequently signed the MLA for ISO/IEC 17065 accreditation.
-
Verlangt der Systeminhaber von den ABs oder Aufsichtsorganen, dass sie über ein dokumentiertes Beschwerdeverfahren für Entscheidungen über die Einhaltung der Vorschriften verfügen?
Mögliche Antworten
- Ja (1 Punkt)
- Nein (0 Punkte)
- Not applicable (0 Punkte)
-
Verlangt der Systeminhaber von den ABs oder den Aufsichtsorganen ein Verfahren, wie die KBS Nichtkonformitäten mit Hilfe von Korrekturmaßnahmen beheben muss?
Mögliche Antworten
- Ja (1 Punkt)
- Nein (0 Punkte)
- Not applicable (0 Punkte)
-
Verlangt der Systemeigner von den Akkreditierungs-stellen oder Aufsichtsstellen, dass sie eine Zusammenfassung der Akkreditierungs- bzw. Aufsichtsberichte (ohne persönliche und wirtschaftlich sensible Informationen) zur Verfügung stellen?
Mögliche Antworten
- Nein (0 Punkte)
- Ja (auf Anfrage) (1 Punkt)
- Ja, öffentlich (2 Punkte)
- Not applicable (0 Punkte)
-
Stellt der Systeminhaber sicher, dass die Akkreditierung oder die Begutachtung der Aufsicht eine Vor-Ort-Begutachtung der KBS umfasst?
Mögliche Antworten
- Nein (0 Punkte)
- Ja (1 Punkt)
- Not applicable (0 Punkte)
-
Stellt der Systeminhaber sicher, dass der Akkreditierungs- oder Überwachungsprozess eine Überprüfung der Leistung der KBS und der Auditoren vor Ort umfasst?
Mögliche Antworten
- Nein (0 Punkte)
- Ja (1 Punkt)
- Not applicable (0 Punkte)
-
Erfordert das System einen dokumentierten Akkreditierungs- oder Aufsichtsmechanismus?
-
Konformitätskontrollsystem
-
Claims und Rückverfolgbarkeit
-
Rückverfolgbarkeit
-
Verfügt der Systeminhaber über einen dokumentierten Chain-of-Custody-Standard oder andere Anforderungen an die Rückverfolgbarkeit?
Mögliche Antworten
- Nein (0 Punkte)
- Ja, auf Anfrage (1 Punkt)
- Ja, öffentlich (2 Punkte)
- Not applicable (0 Punkte)
-
Gibt es CoC-Anforderungen für nicht zertifiziertes Material, falls die Vermischung von zertifizierten mit nicht zertifizierten Inputs erlaubt ist?
Mögliche Antworten
- Ja (1 Punkt)
- Nein (0 Punkte)
- Not applicable (0 Punkte)
-
Verlangt der Systeminhaber von den KBS, dass sie überprüfen, ob alle Unter-nehmen innerhalb der Kette genaue und zugängliche Aufzeichnungen führen, die es ermöglichen, jedes zertifizierte Produkt oder jede Charge von Produkten von der Verkaufsstelle bis zum Käufer zu verfolgen?
Mögliche Antworten
- Ja (1 Punkt)
- Nein (0 Punkte)
- Not applicable (0 Punkte)
Quelle:
-
Sind Unternehmen verpflichtet, CoC-Aufzeichnungen mindestens für die Dauer der Gültigkeit des Zertifikats aufzubewahren?
Mögliche Antworten
- Ja (1 Punkt)
- Nein (0 Punkte)
- Not applicable (0 Punkte)
Quelle:
-
Verfügt das System über ein Rückverfolgbarkeitssystem, das die Überprüfung des Produktflusses zwischen den Gliedern der Lieferkette ermöglicht?
Mögliche Antworten
- Ja (1 Punkt)
- Nein (0 Punkte)
- Not applicable (0 Punkte)
Quelle:
8. Good Manufacturing Practice (GMP) Any company that brings NCP-certified products on the market, must establish a quality management system (QM system) to ensure traceability and quality control in accordance with the HACCP and GMP for cosmetics (ISO 22716). https://gfaw.eu/wp-content/uploads/2021/04/en-NCP-Standard-3.8.pdf
-
Verfügt der Systeminhaber über einen dokumentierten Chain-of-Custody-Standard oder andere Anforderungen an die Rückverfolgbarkeit?
-
Claims und Produktkennzeichnung
-
Stellt der Systeminhaber dokumentierte Anforderungen an die Verwendung von Symbolen, Logos und Claims zur Verfügung?
Mögliche Antworten
- Nein (0 Punkte)
- Ja, auf Anfrage (1 Punkt)
- Ja, öffentlich (2 Punkte)
Quelle:
-
Stellen die Anforderungen an Claims und Kennzeichnung sicher, dass aus den Claims oder Logos klar hervorgeht, worauf sie sich beziehen?
Mögliche Antworten
- Ja (1 Punkt)
- Nein (0 Punkte)
- Not applicable (0 Punkte)
Quelle:
-
Sind in den Kennzeichnungsrichtlinien die Arten von Claims festgelegt, die für verschiedene Arten von CoC-Modellen geltend gemacht werden können, wenn der Systeminhaber mehr als ein Modell zulässt?
Mögliche Antworten
- Ja (1 Punkt)
- Nein (0 Punkte)
- Not applicable (0 Punkte)
Quelle:
https://gfaw.eu/en/ncp/ 2 kind of labels: one for natural products: NCP and one for vegan natural Products: NCP-vegan
-
Müssen Claims und Label-Nutzer eindeutige Lizenznummern oder andere Rückverfolgungsmechanismen verwenden?
Mögliche Antworten
- Ja (1 Punkt)
- Nein (0 Punkte)
- Not applicable (0 Punkte)
-
Verlangt der Systeminhaber eine Überwachung der korrekten Verwendung von Claims und Kennzeichnungen auf dem Markt, einschließlich eines Beschwerdemechanismus zur Meldung von Missbrauch?
Mögliche Antworten
- Ja (1 Punkt)
- Nein (0 Punkte)
- Not applicable (0 Punkte)
Quelle:
-
Verlangt das System unterschiedliche Claims je nach dem Prozentsatz des zertifizierten/geprüften Inhalts eines Produkts?
Mögliche Antworten
- Ja (1 Punkt)
- Nein (0 Punkte)
- Not applicable (0 Punkte)
-
Wie hoch ist der Mindestprozentsatz eines zertifizierten/geprüften Inhaltsstoffs in einem Produkt mit einer einzigen Zutat, damit ein Claim für dieses Produkt zulässig ist?
Mögliche Antworten
- 0-49% (1 Punkt)
- 50-74% (1 Punkt)
- 75-94% (2 Punkte)
- 95-100% (2 Punkte)
- nicht angegeben (0 Punkte)
- Not applicable (0 Punkte)
Quelle:
Upon the successful certification of the registered products, the label "NCP Nature Care Product" may be used for marketing purposes. In addition to the use of the label, the user may also advertize the ingredients in the product as organic. The user may also advertize the whole product as organic if at least 95% of the agricultural ingredients are certified organic. In this case, the proportions of the organic ingredients, expressed in percentages, must be indicated. https://gfaw.eu/wp-content/uploads/2021/04/en-NCP-Standard-3.8.pdf
-
Wie hoch muss der prozentuale Mindestanteil an zertifiziertem/geprüftem Material in einem zusammengesetzten Produkt sein, damit eine Reklamation für dieses Produkt zulässig ist?
Mögliche Antworten
- 0-20% (1 Punkt)
- 21-50% (1 Punkt)
- 51-74% (2 Punkte)
- 75-100% (2 Punkte)
- nicht angegeben (0 Punkte)
- Not applicable (0 Punkte)
-
Ist das Etikett mit einer erläuternden Textangabe oder einem Link zu weiteren Informationen versehen?
Mögliche Antworten
- Ja (1 Punkt)
- Nein (0 Punkte)
- Not applicable (0 Punkte)
Quelle:
-
Verfügt das System über ein Verfahren, in dem die konkreten Folgen einer missbräuchlichen Verwendung von Claims festgelegt sind?
Mögliche Antworten
- Nein (0 Punkte)
- Ja (1 Punkt)
Quelle:
Standard user contract
-
Stellt der Systeminhaber dokumentierte Anforderungen an die Verwendung von Symbolen, Logos und Claims zur Verfügung?
-
Rückverfolgbarkeit
Umweltfreundlichkeit 72%
-
Aquatische Toxizität
-
Biologische Abbaubarkeit von Stoffen
-
Für die menschliche Gesundheit schädliche Chemikalien
-
Verpackungsmenge
-
Wiederverwertbarkeit des Verpackungsmaterials
-
Verbraucherinformationen zur nachhaltigen Nutzung und Entsorgung des Produkts
-
Chemikalien
-
Verwendung von Chemikalien
-
Enthält der Standard Anforderungen für Chemikalien, die in der REACH-Kandidatenliste als besonders besorgniserregende Stoffe aufgeführt sind?
Mögliche Antworten
- Basic: Verwendung eingeschränkt (1 Punkt)
- Advanced: Verbot der Verwendung mit Ausnahme definierter Sonderregelungen (2 Punkte)
Auszug aus dem Standard:
1. The NPC standard’s range of application [...] Compliance with the statutory provisions, in particular with regard to regulation (EC) 648/2004 (detergents) and its revisions, particularly in relation to the environmental compatibility of washing and cleaning agents, regulation (EC) 528/2012 (biocide)2, regulation (EC) 1272/2008 (CLP) and regulation (EC) 1907/2006 (REACH), regulation on fertilizers (DüMV), and the Plant Protection Act (Pflanzenschutzgesetz) is a prerequisite to receiving the NCP standard label. The requirements for the NCP standard go beyond these regulations. 2. General Criteria [...] NCP-certified products shall not contain SVHC substances (Substances of Very High Concerns)3 or CMR substances, in accordance with Regulation (EC) 1272/2008 (CLP), except for the fragrances (according to ISO 9235). However, the final product may not be classified in the H400 series, according to Regulation (EC) No 1272/2008 (CLP) on the classification, labeling and packaging of substances and mixtures, with the exception of products whose natural essential oils (fragrances according to ISO 9235) result in H400-classification. Footnote 3: As part of compliance with the REACH Regulation, SVHC substances must be labeled as such.
Referenzdokumente:
1. The NPC standard’s range of application 2. General Criteria
-
Enthält der Standard Anforderungen für die biologische Abbaubarkeit von Stoffen?
Mögliche Antworten
- Basic: Überwachung und Einschränkung der Nutzung (1 Punkt)
- Advanced: Verwendung verbieten (2 Punkte)
Auszug aus dem Standard:
4.2.1 Surfactants Surfactants must be derived from raw materials of natural origin. All surfactants must demonstrate a biodegradability of > 60% within 28 days, in accordance with the OECD test 310 (EN ISO 14593, CO2 headspace test) for aerobic degradation and OECD test 311 (EN ISO 11734) for anaerobic degradation. 5. Prohibited Materials Materials from the following groups may not be used for NCP-certified products: [...] • Poorly biodegradable organic substances and anaerobically non-degradable organic substances listed in the DID list of the EU Regulations EcoLabel6 Footnote 6: 6 See: http://ec.europa.eu/environment/ecolabel/documents/did_list/didlist_part_a_en.pdf anaerob marked with "N" means NON-degradable, aerobic marked with "P" means POORLY degradable.
Referenzdokumente:
4.2.1 Surfactants 5. Prohibited Materials
-
Enthält der Standard Anforderungen für H-Aussagen?
Mögliche Antworten
- Basic: Einschränkung der Verwendung z. B. durch einen risiko-basierten Ansatz (1 Punkt)
- Advanced: Verbot der Verwendung mit Ausnahmen für einige Inhaltsstoffe (2 Punkte)
Auszug aus dem Standard:
Materials from the following groups may not be used for NCP-certified products: • Materials of petrochemical origin, with the exceptions listed in the white list. • Poorly biodegradable organic substances and anaerobically non-degradable organic substances listed in the DID list of the EU Regulations EcoLabel6 • Surfactants from coniferous resins • EDTA-chelating agents, glutaraldehyde, formaldehyde or formaldehyde splitters • Halogenated organic compounds • Synthetic fats, oils, waxes or silicones • Aromatic amines, ethanolamines and ethanol derivatives Synthetic fragrances • Mercury • Musk compounds • Phthalates • Polyethylene glycol (PEG) and PEG derivatives • Synthetic surfactants such as alkylbenzolsulphonates • Quaternary ammonium compounds • Borium and its derivatives • Phosphorus and synthetic phosphates • Mineral acids (H3PO4, HCl, H2SO4, ...) and their derivatives • Ethoxylated substances, with exceptions according to 4.4.2
Referenzdokumente:
5. Prohibited Materials
-
Enthält das System Anforderungen für andere Stoffe, die Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt haben?
Mögliche Antworten
- Basic: Verwendung einschränken (1 Punkt)
- Advanced: Verwendung verbieten (2 Punkte)
Auszug aus dem Standard:
[...] For products from the field of letterpress printing (at least 80% of the product consists of paper), the following applies: The paper is FSC, PEFC or recycled paper or board. If individual components of the products cannot be manufactured using the permitted chemical processes from Chapter 4.2, e.g. inks, varnishes, individual additional components such as screws or rubber, these at least meet food law requirements according to Regulation (EC) No. 1935/2004, are free of mineral oils, do not contain any substances from Chapter 5, no SVHC substances, no CMR substances and have not been classified in an H400 series (see also Chapter 2 General criteria). The entire product follows the principle "reduce, reuse, recycle".
Referenzdokumente:
4.4.3 Products according to DIN EN 71-7
-
Beinhaltet der Standard Kriterien zur Einschränkung der aquatischen Toxizität des Produkts?
Mögliche Antworten
- Basic: Begrenzung der aquatischen Toxizität (1 Punkt)
- Advanced: Definition eines produktspezifischen kritischen Verdünnungsvolumens (2 Punkte)
Auszug aus dem Standard:
Testing on animals in order to determine the LD50 values for vertebrates and/or the aquatic toxicity for raw materials is not allowed. Data on similar substances may be used to calculate an analogy or data may be determined through in-vitro-experiments.
Referenzdokumente:
2. General criteria
-
Enthält der Standard Anforderungen für das Ver-bot von Mikroplastik?
Mögliche Antworten
- Nein (0 Punkte)
- Ja (1 Punkt)
-
Enthält der Standard Anforderungen an die eingeschränkte Verwendung von Treibstoffen?
Mögliche Antworten
- Nein (0 Punkte)
- Ja (1 Punkt)
Auszug aus dem Standard:
Propellant gases are considered to be components of the final product. NCP-certified products may use the following propellant gases: carbon dioxide, nitrogen, and compressed air.
Referenzdokumente:
4.2 MODIFIED RAW MATERIALS 4.2.3 AEROSOLS
-
Enthält der Standard Anforderungen für Chemikalien, die in der REACH-Kandidatenliste als besonders besorgniserregende Stoffe aufgeführt sind?
-
Verwendung von Chemikalien
-
Wasser
-
Wassernutzung
-
Enthält der Standard Anforderungen für den Wasserverbrauch in der Produktionsphase?
Mögliche Antworten
- Nein (0 Punkte)
- Ja (1 Punkt)
-
Enthält der Standard Anforderungen für den Wasserverbrauch in der Produktionsphase?
-
Wassernutzung
-
Materialeinsatz
-
Verpackung
-
Enthält der Standard Anforderungen zur Verpackungsmenge?
Mögliche Antworten
- Basic: Allgemeine Anforderung, die Menge des verwendeten Materials zu minimieren (1 Punkt)
- Advanced: Definierte Berechnungen zur Messung der Verpackungsmenge (2 Punkte)
Auszug aus dem Standard:
NCP-certified products are required to use environmentally friendly packaging. This includes reusable packaging or disposable packaging made of recyclable material, such as glass, PE and PP plastic, cardboard, paper or metal. If individual packaging with water-soluble film is used, the film is not made of PVA. Refillable packaging as well as a recycling or refill-service designed to minimize packaging should be offered on the market or to cooperation partners – if needed. All reusable and refillable packaging should be labeled with instructions and information on the effects and safety aspects of the product and an instruction pamplett with information on the efficient and proper use of the product must be included. This involves the necessary use of water softeners in hard water to minimize the non-degradable lime soap residue.
Referenzdokumente:
7. Packaging and Instructions for Use
-
Enthält der Standard Anforderungen andas Verpackungsmaterial, um das Recycling zu erleichtern?
Mögliche Antworten
- Basic: Entweder die Wiederverwertbarkeit des Verpackungsmaterials ODER die Verwendung von recyceltem Material in der Verpackung (1 Punkt)
- Advanced: Wiederverwertbarkeit des Verpackungsmaterials UND Verwendung von recyceltem Material in der Verpackung (2 Punkte)
Auszug aus dem Standard:
NCP-certified products are required to use environmentally friendly packaging. This includes reusable packaging or disposable packaging made of recyclable material, such as glass, PE and PP plastic, cardboard, paper or metal. If individual packaging with water-soluble film is used, the film is not made of PVA. Refillable packaging as well as a recycling or refill-service designed to minimize packaging should be offered on the market or to cooperation partners – if needed pamplett with information on the efficient and proper use of the product must be included. This involves the necessary use of water softeners in hard water to minimize the non-degradable lime soap residue.
Referenzdokumente:
7. Packaging and Instructions for Use
-
Enthält der Standard Anforderungen zur Verpackungsmenge?
-
Verpackung
-
Energie und Klimawandel
-
Klimaschutz
-
Enthält der Standard Anforderungen für den Energieverbrauch in der Produktionsphase?
Mögliche Antworten
- Basic: Überwachung des Energieverbrauchs (1 Punkt)
- Advanced: Effizienzsteigerung ODER verstärkte Nutzung erneuerbarer Energien (2 Punkte)
Auszug aus dem Standard:
1. Energy and resource consumption (electricity, heating, cooling, water, IT, etc.) is optimised (e.g. through appropriate behaviour at work). In this respect there is a strategy that aims to reduce resources and energy and includes staff training.
Referenzdokumente:
6.4. SUSTAINABILITY ASPECT: ENERGY CONSUMPTION AND ENERGY EFFICIENCY
-
Enthält der Standard Anforderungen für den Energieverbrauch in der Produktionsphase?
-
Klimaschutz
-
Abfall und Luftverschmutzung
-
Abfallmanagement
-
Enthält der Standard Anforderungen für das Abfallvolumen?
Mögliche Antworten
- Nein (0 Punkte)
- Ja (1 Punkt)
-
Enthält der Standard Anforderungen für die Information der Verbraucher über die nachhaltige Verwendung und Entsorgung des Produkts?
Mögliche Antworten
- Basic: Information provided to consumers on the disposal of the product (1 Punkt)
- Advanced: Verbraucherinformationen über die nachhaltige Verwendung des Produkts (1 Punkt)
Auszug aus dem Standard:
[...] All reusable and refillable packaging should be labeled with instructions and information on the effects and safety aspects of the product and an instruction pamplett with information on the efficient and proper use of the product must be included. This involves the necessary use of water softeners in hard water to minimize the non-degradable lime soap residue.
Referenzdokumente:
7. Packaging and Instructions for Use
-
Enthält der Standard Anforderungen für das Abfallvolumen?
-
Abfallmanagement
-
Umweltmanagement
-
Enthält der Standard Anforderungen für die Umweltpolitik oder Managementinstrumente (wie EMAS oder ISO 14001)?
Mögliche Antworten
- Basic: Überprüfung (Selbsterklärung) der letzten Produktionsstätte (1 Punkt)
- Advanced: Zertifizierung (dritte Partei) der endgültigen Produktionsstätte (2 Punkte)
Auszug aus dem Standard:
CSE-certified companies introduce a sustainability management system to ensure the quality of their sustainable management according to ISO 14001:2015. The preexisting, company-specific management system is integrated into this, creating a single integrated system. This sustainability management system is then used to systematically maintain high quality sustainable management of the company. The norm ISO 14001:2015 serves as a basis for the sustainability management system. This standard refers only to the environment, for example containing the establishment of environmental issues and a systematic procedure to deal with these. The CSE standard goes far beyond these norms, however, not only by including additional pillars of sustainability, but also by setting absolute criteria.
Referenzdokumente:
5. SYSTEMIC REQUIREMENTS - Section Management System -
-
Enthält der Standard Anforderungen für die Umweltpolitik oder Managementinstrumente (wie EMAS oder ISO 14001)?
-
Qualität
-
Qualität und Gebrauchstauglichkeit
-
Enthält der Standard Anforderungen für die Gebrauchstauglichkeit des Produkts für den vorgesehenen Zweck?
Mögliche Antworten
- Nein (0 Punkte)
- Ja (1 Punkt)
Auszug aus dem Standard:
4. Paper products with the same suitability come from the listed materials according to the following priority list: 100% recycled paper, PEFC, FSC, Umweltengel.
Referenzdokumente:
6.3. SUSTAINABILITY ASPECT: HANDLING RESOURCES
-
Enthält der Standard Anforderungen für die Gebrauchstauglichkeit des Produkts für den vorgesehenen Zweck?
-
Qualität und Gebrauchstauglichkeit
Sozialverträglichkeit 8%
-
Kernarbeitsnormen entlang der Lieferkette
-
Chancengleichheit
-
CSR Strategie
-
Arbeitsrechte und Arbeitsbedingungen
-
ILO-Kernarbeitsnormen
-
Verlangt der Standard die Einhaltung (mindestens) aller ILO-Kernarbeitsnormen für die verschiedenen Lieferanten entlang der Lieferkette?
Mögliche Antworten
- Nein (0 Punkte)
- Ja (1 Punkt)
-
Verlangt der Standard die Einhaltung (mindestens) aller ILO-Kernarbeitsnormen für die verschiedenen Lieferanten entlang der Lieferkette?
-
Gesundheit und Sicherheit
-
Enthält der Standard Anforderungen zum Arbeitsschutz, wie sie in ILO 155 definiert sind?
Mögliche Antworten
- Nein (0 Punkte)
- Ja (1 Punkt)
-
Enthält der Standard Anforderungen zum Arbeitsschutz, wie sie in ILO 155 definiert sind?
-
ILO-Kernarbeitsnormen
-
Ethisches Wirtschaften
-
Wirtschaftliche Entwicklung und faire Geschäftspraktiken
-
Enthält der Standard eine Anforderung zur Einhaltung der einschlägigen lokalen, regionalen und nationalen Gesetze und Vorschriften?
Mögliche Antworten
- Nein (0 Punkte)
- Ja (1 Punkt)
-
Enthält der Standard eine Anforderung zur Einhaltung der einschlägigen lokalen, regionalen und nationalen Gesetze und Vorschriften?
-
Korruption und Bestechung
-
Enthält der Standard Anforderungen zur Verhinderung von Korruption und Bestechung?
Mögliche Antworten
- Basic: Verbot von Korruption und Bestechung (1 Punkt)
- Advanced: -
Auszug aus dem Standard:
This standard regulates the requirements for the acquisition of authorisation usage of the sustainability label “CSE“ for companies. Requirements that are already covered by regulations on cosmetics, waste disposal, labour etc. are not part of this standard. The standard requires that all legal regulations are respected, including avoiding corruption, not forming tax havens, not funding militant organisations, etc.
Referenzdokumente:
2. INTRODUCTION
-
Enthält der Standard Anforderungen zur Verhinderung von Korruption und Bestechung?
-
Wirtschaftliche Entwicklung und faire Geschäftspraktiken
-
Unternehmerische Verantwortung
-
Unternehmerische Verantwortung in Europa
-
Verlangt der Standard die Durchführung von Maßnahmen, die auf die Schaffung gleicher wirtschaftlicher Chancen für Frauen und Männer abzielen?
Mögliche Antworten
- Nein (0 Punkte)
- Ja (1 Punkt)
Auszug aus dem Standard:
1. Working hours are designed to be family-friendly, whereby working hours are managed flexibly. Meetings and obligatory internal events after 17:00 are only necessary in exceptional cases and for which justification can be given. No employee is forced to work at the weekend.
Referenzdokumente:
6.14. SUSTAINABILITY ASPECT: EMPLOYER ATTRACTIVENESS
-
Verlangt der Standard die Definition einer unternehmensweiten CSR-Strategie?
Mögliche Antworten
- Nein (0 Punkte)
- Ja (1 Punkt)
-
Enthält der Standard Anforderungen für die Einbeziehung der Gemeinde?
Mögliche Antworten
- Nein (0 Punkte)
- Ja (1 Punkt)
-
Enthält der Standard Anforderungen an Maßnahmen zur Bewältigung des demografischen Wandels?
Mögliche Antworten
- Nein (0 Punkte)
- Ja (1 Punkt)
-
Verlangt der Standard die Durchführung von Maßnahmen, die auf die Schaffung gleicher wirtschaftlicher Chancen für Frauen und Männer abzielen?
-
Folgenabschätzung
-
Enthält der Standard Anforderungen zur Bewertung der Auswirkungen der Geschäftstätigkeit auf die Menschenrechte?
Mögliche Antworten
- Nein (0 Punkte)
- Ja (1 Punkt)
-
Enthält der Standard Anforderungen zur Bewertung der Auswirkungen der Geschäftstätigkeit auf die Menschenrechte?
-
Unternehmerische Verantwortung in Europa