Sehr Gute Wahl

Glaub­würdigkeit

Umwelt­freundlichkeit

Sozial­verträglichkeit

  • Schwerpunkt
  • Siegelgeber
  • Gut zu wissen
XertifiX überprüft regelmäßig Fabriken und Steinbrüche in Indien, China und Vietnam, um sicherzustellen, dass die Standardkriterien erfüllt werden: Der Standard umfasst die IAO-Kernarbeitsabkommen, darunter das Verbot von Kinderarbeit und Sklaverei, einen besseren Schutz der Gesundheit und Sicherheit von erwachsenen Arbeitnehmer:innen, gerechte Löhne und Arbeitszeiten, Umweltschutz und Rechtmäßigkeit. Wenn die Anforderungen erfüllt sind, stellt XertifiX Zertifikate für die Steine aus.
XertifiX ist eine NGO, die für bessere Arbeitsbedingungen und Umweltschutz im asiatischen Steinsektor kämpft. Der Verein mit Sitz in Hannover hat rund 50 Mitglieder, einen ehrenamtlichen Vorstand und einen hauptberuflichen Geschäftsfürer. Für die so genannten "Third-Party-Audits" beauftragt XertifiX Auditor:innen in Indien, China und Vietnam mit den Kontrollen der Lieferketten.
XertifiX führt in asiatischen Steinbrüchen und Fabriken unangekündigte Third-Party-Audits durch. XertifiX versteht seine Audits nicht nur als überprüfendes Instrumentarium, sondern auch und vor allem als wichtige, langfristig angelegte Bausteine zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen der Arbeiter:innen und des Umweltschutzes.

Glaub­würdigkeit 62%

  • Verfügbarkeit der Organisationsstruktur
  • Unabhängigkeit des Systeminhabers vom Zertifikatsinhaber
  • Verfügbarkeit des Standards
  • Öffentliche Konsultation des Standards
  • Regelmäßige Revision des Standards
  • Konsistente Auslegung des Standards
  • Verfahren zur Abhilfe
  • KBS-Beschwerdemechanismus
  • Festgelegte Gültigkeitsdauer des Zertifikats/der Lizenz
  • Rechtlicher Status des Systems
  • Niveau der Konformitätsbewertung
  • Kennzeichnungsrichtlinien
  • Finanzierungsquellen
  • Prozess der Standardsetzung
  • Feedback von Interessengruppen
  • Bewertungsmethodik
  • Akkreditierte/zugelassene KBS
  • Klarheit der Claims
  • Systemmanagement
    10/21
    • Governance
      9/13
      • Stellt der Systeminhaber seine Organisationsstruktur zur Verfügung?
        Antwort: Ja, öffentlich
        Punktzahl: 2/2
        Mögliche Antworten
        • Ja (auf Anfrage) (1 Punkt)
        • Ja, öffentlich (2 Punkte)
        • Nein (0 Punkte)

        Quelle:

        http://www.xertifix.de/doc/satzung.pdf page 2/3 http://www.xertifix.de/wir/wer_wir_sind/ § 7 Organe des Vereins 1. Die Organe des Vereins sind a) der Vorstand b) die Mitgliederversammlung http://www.xertifix.de/siegel/wie_wir_arbeiten/

      • Handelt es sich bei dem Systeminhaber um eine juristische Person, eine Organisation, die eine Partnerschaft von juristi-schen Personen ist, oder um eine Regierung oder eine zwischenstaatliche Einrichtung?
        Antwort: Ja
        Punktzahl: 1/1
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja (1 Punkt)
      • Gibt es einen Mechanismus, durch den die Mitglieder des obersten Entscheidungsgremiums gegenüber allen Beteiligten rechenschaftspflichtig sind?
        Antwort: Yes available publicly
        Punktzahl: 0/1
        Mögliche Antworten
        • Yes available publicly (0 Punkte)
        • Yes available on request (1 Punkt)
        • No (0 Punkte)
      • Stellen die Abstimmungsverfahren des obersten Entscheidungsgremiums eine ausgewogene Vertretung der Interessen der Beteiligten sicher, bei der kein Einzelinteresse überwiegt?
        Antwort: Nein
        Punktzahl: 0/1
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja (1 Punkt)
      • Stellt der Systeminhaber quantitative Informationen über die Einkommensquellen oder die Finanzierungsstruktur des Systems zur Verfügung?
        Antwort: Ja, öffentlich
        Punktzahl: 2/2
        Mögliche Antworten
        • Ja (auf Anfrage) (1 Punkt)
        • Ja, öffentlich (2 Punkte)
        • Nein (0 Punkte)
      • Verfügt der Systeminhaber über ein internes Qualitätsmanagementsystem?
        Antwort: Ja (auf Anfrage)
        Punktzahl: 1/2
        Mögliche Antworten
        • Ja (auf Anfrage) (1 Punkt)
        • Ja, öffentlich (2 Punkte)
        • Nein (0 Punkte)

        Quelle:

        "Xertifix e.V. Satzung (public) Certification Manual (on request) How We Work (public, website) Monitoring & Evaluation System (on request)"

      • Ist der Systeminhaber wirtschaftlich unabhängig vom Zertifikatsinhaber?
        Antwort: Ja
        Punktzahl: 1/1
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja (1 Punkt)
      • Hat der Systeminhaber nachhaltigkeitsorientierte Ziele und Vorgaben?
        Antwort: Ja
        Punktzahl: 1/1
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja (1 Punkt)
      • Verfügt der Systeminhaber über eine Strategie zur Erreichung seiner nachhaltigkeitsorientierten Ziele?
        Antwort: Ja (auf Anfrage)
        Punktzahl: 1/2
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja (auf Anfrage) (1 Punkt)
        • Ja, öffentlich (2 Punkte)

        Quelle:

        The M&E document lists "Indicators to achieve self-imposed Xertifix goals" (p. 4ff).

    • Wirkung
      1/5
      • Verfügt der Systeminhaber über ein System zur Messung seiner Wirkung und der Fortschritte bei der Erreichung seiner Nachhaltigkeitsziele?
        Antwort: Ja (auf Anfrage)
        Punktzahl: 1/2
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja (auf Anfrage) (1 Punkt)
        • Ja, öffentlich (2 Punkte)

        Quelle:

        "Monitoring & Evaluation System (on request)"

      • Nutzt der Systeminhaber die Ergebnisse des Monitorings und der Evaluierung, um daraus zu lernen und sein Programm zu verbessern?
        Antwort: Nein
        Punktzahl: 0/1
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja (1 Punkt)
      • Stellt der Systeminhaber die Nachhaltigkeitsergebnisse aus M&E zur Verfügung?
        Antwort: Nein
        Punktzahl: 0/2
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja (auf Anfrage) (1 Punkt)
        • Ja, öffentlich (2 Punkte)
        • Not applicable (0 Punkte)
    • Unterstützende Strategien
      0/3
      • Bietet das System Zugang zu technischer Unterstützung bei der Einhaltung des Standards?
        Antwort: Nein
        Punktzahl: 0/1
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja (1 Punkt)
      • Bietet das System Zugang zu technischer Unterstützung, die über die Einhaltung des Standards hinausgeht?
        Antwort: Nein
        Punktzahl: 0/1
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja (1 Punkt)
      • Bietet die standardsetzende Organisation Unternehmen, die sich zertifizieren lassen wollen, Zugang zu Finanzierungsmöglichkeiten?
        Antwort: Nein
        Punktzahl: 0/1
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja (1 Punkt)
  • Standardsetzung
    12/17
    • Wird der Standard kostenlos zur Verfügung gestellt?
      Antwort: Ja, öffentlich
      Punktzahl: 2/2
      Mögliche Antworten
      • Ja (auf Anfrage) (1 Punkt)
      • Ja, öffentlich (2 Punkte)
      • Nein (0 Punkte)

      Quelle:

      https://www.xertifix.de/der-xertifix-standard/ "http://www.xertifix.de/siegel/kriterien/ http://www.xertifix.de/siegel/ruckverfolgbarkeit/" "XertifiX-Kriterien Alle Akteure in Indien, China und Vietnam aus dem Bereich Natursteinabbau bzw. -handel, die am XertifiX-System beteiligt sind, verpflichten sich zur Einhaltung der XertifiX-Kriterien. Sie legen Aufträge gegenüber XertifiX e.V. im Produktionsland auf und akzeptieren neben den angekündigten internen Audits auch unangekündigte Kontrollen, die jederzeit stattfinden können. Bei allen Inspektionen wird auf folgende Kriterien kontrolliert:"

    • Wurde im Rahmen des Standardsetzungsprozesses eine Reihe wichtiger Nachhaltigkeitsaspekte für den Sektor oder den Produktlebenszyklus festgelegt?
      Antwort: Ja
      Punktzahl: 1/1
      Mögliche Antworten
      • Nein (0 Punkte)
      • Ja (1 Punkt)

      Quelle:

      The XertifiX-Standard (3rd edition) https://www.xertifix.de/der-xertifix-standard-2/?lang=en

    • Werden die Verfahren zur Festlegung von Standardanforderungen oder eine öffentliche Zusammenfassung der Möglichkeiten zur Beteiligung der Betroffenen zur Verfügung gestellt?
      Antwort: Ja, öffentlich
      Punktzahl: 2/2
      Mögliche Antworten
      • Ja (auf Anfrage) (1 Punkt)
      • Ja, öffentlich (2 Punkte)
      • Nein (0 Punkte)

      Quelle:

      https://www.xertifix.de/siegel/standard-setzungsprozess/xertifix-standard-revision-2/ Every interested person was invited to participate in the revision process: They had to send a short e-mail with the subject “Participation in the revision process” to info [at] xertifix.de. They then received the draft of the revised standard and were able to submit amendments to it by December 2017. [...] Binding decision on the standard by the decision-making body (members of the decision-making body: [...]

    • Welche Interessengruppen können sich am Standardsetzungsprozess beteiligen?
      Antwort: alle Interessengruppen
      Punktzahl: 2/2
      Mögliche Antworten
      • nur Mitglieder (1 Punkt)
      • nur Eingeladene (1 Punkt)
      • alle Interessengruppen (2 Punkte)
    • Haben die von dem Standard direkt betroffenen Interessengruppen die Möglichkeit, sich an dem Standardsetzungsprozess zu beteiligen?
      Antwort: Ja
      Punktzahl: 1/1
      Mögliche Antworten
      • Nein (0 Punkte)
      • Ja (1 Punkt)
    • Werden die Standardentwürfe während des Entwicklungsprozesses auf ihre Relevanz und Überprüfbarkeit hin getestet / erprobt?
      Antwort: Nein
      Punktzahl: 0/1
      Mögliche Antworten
      • Ja (1 Punkt)
      • Nein (0 Punkte)
      • Not applicable (0 Punkte)

      Quelle:

    • Legt der Systeminhaber Informationen darüber vor, wie die Anregungen aus den Konsultationen in die endgültige Fassung des Standards eingeflossen sind?
      Antwort: Ja (auf Anfrage)
      Punktzahl: 1/2
      Mögliche Antworten
      • Ja (auf Anfrage) (1 Punkt)
      • Ja, öffentlich (2 Punkte)
      • Nein (0 Punkte)

      Quelle:

      "Entscheidungsgremium (on request) Standard draft with comments 2017 (on request) Minutes of the meeting of decision-making body (on request)" "http://www.xertifix.de/en/siegel/kriterien/standard-setzungsprozess/ http://www.xertifix.de/pic/2012-04-06-Summary-of-the-feedback.pdf"

    • Stellen die Abstimmungsverfahren des für den Standardsetzungsprozess zuständigen Entscheidungsgremiums eine ausgewogene Vertretung der Interessen der Beteiligten sicher?
      Antwort: Ja
      Punktzahl: 1/1
      Mögliche Antworten
      • Nein (0 Punkte)
      • Ja (1 Punkt)

      Quelle:

      https://www.xertifix.de/siegel/standardsetzungsprozess/xertifix-standard-revision-2/?lang=en Binding decision on the standard by the decision-making body (members of the decision-making body: toom Baumarkt GmbH, Federal Institute for Geosciences and Natural Resources, a representative of a church aid organization, XertifiX e.V., XertifiX e.V.)

    • Wird der Standard mindestens alle 5 Jahre überprüft und ggf. überarbeitet?
      Antwort: Ja
      Punktzahl: 1/1
      Mögliche Antworten
      • Nein (0 Punkte)
      • Ja (1 Punkt)

      Quelle:

      https://www.xertifix.de/siegel/standardsetzungsprozess/?lang=en 2023 planned revision of the XertifiX standard

    • Stellt das System sicher, dass Leitlinien vorhanden sind, die eine einheitliche Auslegung des Standards unterstützen?
      Antwort: Ja
      Punktzahl: 1/1
      Mögliche Antworten
      • Nein (0 Punkte)
      • Ja (1 Punkt)

      Quelle:

      XertifiX Auditor’s Manual 2019 "Usage of the Manual The standard is set to help to improve the workers’ welfare, promote of the workers’ rights, and fulfil basic environmental protection. The audits have the purpose to assess the fulfilment of this standard accordingly. The manual will be used as a guide in the hands of the auditors and to pursue the audits in an unbiased and objective way."

    • Gibt es Verfahren und Leitlinien für die Anwendung oder Auslegung des Standards in regionalen Kontexten?
      Antwort: Nein
      Punktzahl: 0/1
      Mögliche Antworten
      • Ja (1 Punkt)
      • Nein (0 Punkte)
      • Not applicable (0 Punkte)
    • Verfügt der Systeminhaber über einen Beschwerdemechanismus für den Standardsetzungsprozess?
      Antwort: Nein
      Punktzahl: 0/2
      Mögliche Antworten
      • Ja (auf Anfrage) (1 Punkt)
      • Ja, öffentlich (2 Punkte)
      • Nein (0 Punkte)

      Quelle:

  • Konformitätskontrolle
    30/51
    • Konformitätskontrollsystem
      12/19
      • Gibt es eine dokumentierte Bewertungsmethodik für KBS, um die Einhaltung des Standards zu beurteilen?
        Antwort: Ja, öffentlich verfügbar
        Punktzahl: 2/2
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja, verfügbar auf Anfrage (1 Punkt)
        • Ja, öffentlich verfügbar (2 Punkte)

        Quelle:

        XertifiX Auditor’s Manual 2019 "Auditor's Manual provides clear methodology incl. Criteria, methods of measurement, exemplary audit results (poor/medium/good) and possible action plans. (2019) the auditors manual provides method for measurement for each of the standards criteria" Methods of Measurement * Direct Observation of child labour at the production site. * Interview with stake holders including local people about having seen any child labour. * Copies of age proofs of workers to be checked. * Unannounced inspections with special focus on child labour

      • Können sich alle potenziellen Antragsteller innerhalb des Geltungsbereichs des Programms bewerben (um zertifiziert/geprüft zu werden)?
        Antwort: Ja
        Punktzahl: 1/1
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja (1 Punkt)
      • Verlangt der Systeminhaber von den KBS, dass sie eine Gebührenordnung für die Bewertung haben?
        Antwort: Nein
        Punktzahl: 0/2
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja, verfügbar auf Anfrage (1 Punkt)
        • Ja, öffentlich verfügbar (2 Punkte)
      • Verlangt der Systeminhaber, dass die KBS über ein dokumentiertes Beschwerdeverfahren für Entscheidungen über die Einhaltung der Vorschriften verfügen?
        Antwort: Ja, öffentlich verfügbar
        Punktzahl: 2/2
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja, verfügbar auf Anfrage (1 Punkt)
        • Ja, öffentlich verfügbar (2 Punkte)
      • Stellt der Systeminhaber zusammenfassende Zertifizierungs-/Verifizierungsberichte (ohne persönliche und wirtschaftlich sensible Informationen) zur Verfügung oder verlangt er von den KBS, diese zur Verfügung zu stellen?
        Antwort: Ja (auf Anfrage)
        Punktzahl: 1/2
        Mögliche Antworten
        • Nein (keine Berichte) (0 Punkte)
        • Nein (vertraulich) (1 Punkt)
        • Ja (auf Anfrage) (1 Punkt)
        • Ja, öffentlich (2 Punkte)

        Quelle:

        quarry / factory control - report / plus summary of the report

      • Definiert das Zertifikat oder die Lizenz den Umfang der Konformitätsbewertung?
        Antwort: Ja
        Punktzahl: 1/1
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja (1 Punkt)

        Quelle:

        https://www.xertifix.de/siegel/how-we-work/?lang=en Scope of the Assurance System: XertifiX has developed a natural stone standard, last revised in 2018, which covers the fields of human rights, health and safe work places, fair employment, environmental protection, and business ethics. This standard has been broken down into 6 phases, which need to be fulfilled one after the other (Annex 1). That way, the XertifiX system ensures, that the approach is realistic and that every producer can fulfil the standard step-by-step. If the certification criteria are met in all quarries and processing units in a supply chain, XertifiX certifies the natural stones from that supply chain. The port of shipping and the traders (exporters and importers) are not audited themselves, unless this is required by some external requirements.

      • Führt der Systeminhaber eine öffentlich zugängliche Liste der zertifizierten oder überprüften Unternehmen oder eine Liste der überprüften Produkte/Produktgruppen oder eine Liste der Mitglieder (im Falle von mitgliedschaftsbasierten Initiativen) oder verlangt er von den KBS, diese zu führen?
        Antwort: Ja
        Punktzahl: 1/2
        Mögliche Antworten
        • Ja (1 Punkt)
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja, inklusive der Reichweite des Zertifikats oder der Lizenz (2 Punkte)
      • Führt der Systeminhaber eine Liste aller akkreditierten/zugelassenen KBS?
        Antwort: Ja, öffentlich
        Punktzahl: 2/2
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja (auf Anfrage) (1 Punkt)
        • Ja, öffentlich (2 Punkte)

        Quelle:

        http://www.xertifix.de/siegel/kontrollen/ "Auditors in China and Vietnam: ICO Consulting Co., Ltd. Dr. Liu Kaiming and Mr. Xiao Xudong Institute of Contemporary Observation Add.: Room 315, Block 212, Terra Industrial Zone, Chegongmiao Futian District, Shenzhen, Guangdong, China Web: http://www.ico-china.org/home/index P. C.: 518040 Background information about ICO and about the director Dr. Liu The auditors of our partnerorganisation Institute of Contemporary Observation (ICO) has been trained by the Bureau Veritas S.A. "

      • Überprüft der Systeminhaber sein Konformitätsbewertungssystem regelmäßig?
        Antwort: Keine Informationen vorhanden
        Punktzahl: 0/1
        Mögliche Antworten
        • Annual (1 Punkt)
        • Every 3 years (1 Punkt)
        • Every 5 years (1 Punkt)
        • Ad hoc (1 Punkt)
      • Verlangt der Systeminhaber, dass die Kunden und andere betroffene Interessengruppen über Änderungen der Konformitätsanforderungen informiert werden?
        Antwort: Ja
        Punktzahl: 1/1
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja (1 Punkt)

        Quelle:

        Certification Manual (on request) If there are any changes in the XertifiX certification scheme, these changes are communicated in time to the licensees. In case of changes that require efforts on the supplier’s side to adapt to these changes, XertifiX gives the suppliers enough time (usually one year) to implement these changes. (p. 4)

      • Lässt der Systeminhaber eine Teilzertifizierung durch ein Unternehmen zu, mit der Auflage, den Prozentsatz der zertifizierten Erzeugnisse im Laufe der Zeit zu erhöhen?
        Antwort: Keine Informationen vorhanden
        Punktzahl: 0/1
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja (1 Punkt)
      • Verfügt der Systeminhaber über eine dokumentierte Bewertungsmethode für KBS, die die CoC bewerten?
        Antwort: yes available on request
        Punktzahl: 1/2
        Mögliche Antworten
        • yes publicly available (2 Punkte)
        • yes available on request (1 Punkt)
        • No (0 Punkte)
        • Not applicable (0 Punkte)

        Quelle:

        XertifiX Auditor’s Manual 2019

    • Konformitätsbewertung
      15/22
      • Konformitätsbewertungsverfahren
        3/3
        • Welches ist die unabhängigste Art der Konformitätsbewertung, die im Rahmen des Systems erforderlich ist?
          Antwort: Drittanbieter (3rd party)
          Punktzahl: 1/1
          Mögliche Antworten
          • Selbsteinschätzung (1st party) (0 Punkte)
          • Beteiligte Interessengruppen (2nd party) (0 Punkte)
          • Drittanbieter (3rd party) (1 Punkt)
          • (0 Punkte)
          • (0 Punkte)
        • Legt der Systeminhaber Leitlinien für die Entscheidungsfindung fest, um sicherzustellen, dass die KBS einheitliche Verfahren zur Feststellung der Konformität von Kunden mit dem Standard anwenden?
          Antwort: Ja
          Punktzahl: 1/1
          Mögliche Antworten
          • Ja (1 Punkt)
          • Nein (0 Punkte)

          Quelle:

          XertifiX Auditor’s Manual 2019 In the first place, each criteria of the standard is explained in more detail by indicators. For the assessment of the fulfilment of the criteria, there are given some possible methods of measurement. Finally, some action is proposed to remediate the non-fulfilment of the standard developed. This threefold step – explanation through indicators – methods of measurement – possible action plan – will be given for each criteria. XertifiX will keep updating the quality of the manual based on the auditors’ experience.

        • Verlangt der Systeminhaber von den KBS, dass sie über ein Verfahren verfügen, das regelt, wie die Kunden mit Nichtkonformitäten umgehen müssen, auch wenn ein Zertifikat oder eine Lizenz ausgesetzt oder widerrufen wird?
          Antwort: Ja
          Punktzahl: 1/1
          Mögliche Antworten
          • Nein (0 Punkte)
          • Ja (1 Punkt)

          Quelle:

          XertifiX Auditor’s Manual 2019

      • Nachhaltigkeitsprüfungen
        8/12
        • Verlangt der Systeminhaber, dass die KBS die Normen ISO/IEC 17065, ISO/IEC 17021, ISO/IEC 17020 oder gleichwertige Normen erfüllen?
          Antwort: Nein
          Punktzahl: 0/1
          Mögliche Antworten
          • Nein (0 Punkte)
          • Ja (1 Punkt)
          • Not Applicable (0 Punkte)
        • Wie oft werden die Kunden wenigstens einer vollständigen Prüfung unterzogen?
          Antwort: 1 Jahr oder weniger
          Punktzahl: 2/2
          Mögliche Antworten
          • 1 Jahr oder weniger (2 Punkte)
          • 1-2 Jahre (2 Punkte)
          • 2-3 Jahre (2 Punkte)
          • 4-5 Jahre (1 Punkt)
          • 5 Jahre oder mehr (1 Punkt)
          • Not applicable (0 Punkte)

          Quelle:

          The controls are carried out in all Asian production sites at least once a year. In the supply chain, we control each quarry, where the raw material is degraded, at least once a year and similarly each processing plant. If the natural stones are processed in several factories (for example, machine processing and hand cut processing), all these factories, from which the licensee obtains its natural stones, need to be controlled. One audit per year must take place unannounced. (https://www.xertifix.de/siegel/auditors-controlls-certification-and-trainings/?lang=en). Compliance with the criteria must be proven by at least one audit per year (see above). If the criteria are not met in the first audit, this must be confirmed by a further audit (etc.). The ongoing fulfillment of the criteria once achieved is also verified. This means that the XertifiX certifications are only valid for one year. (https://www.xertifix.de/siegel/la/xertifix-standard-label/?lang=en).

        • Beruht die Häufigkeit einer Prüfung zum Teil auf einer Risikobewertung des Kunden?
          Antwort: Nein
          Punktzahl: 0/1
          Mögliche Antworten
          • Ja (1 Punkt)
          • Nein (0 Punkte)
          • Not applicable (0 Punkte)
        • Welche Art von Aktivitäten müssen die KBS während eines vollständigen Audits durchführen?
          Antwort: Vorortbesuch (einschl. Bürobesuch & Dokumentenprüfung)
          Punktzahl: 2/2
          Mögliche Antworten
          • nur Dokumentenprüfung (nicht am Standort) (1 Punkt)
          • Bürobesuch (einschl. Dokumentenprüfung) (1 Punkt)
          • Vorortbesuch (einschl. Bürobesuch & Dokumentenprüfung) (2 Punkte)
          • Not applicable (0 Punkte)
        • Erlaubt oder verlangt der Systeminhaber, dass die KBS außerplanmäßige Audits durchführen?
          Antwort: Vorgeschrieben
          Punktzahl: 2/2
          Mögliche Antworten
          • Erlaubt (1 Punkt)
          • Vorgeschrieben (2 Punkte)
          • Nicht erlaubt (0 Punkte)
          • Not applicable (0 Punkte)

          Quelle:

          The controls are carried out in all Asian production sites at least once a year. In the supply chain, we control each quarry, where the raw material is degraded, at least once a year and similarly each processing plant. If the natural stones are processed in several factories (for example, machine processing and hand cut processing), all these factories, from which the licensee obtains its natural stones, need to be controlled. One audit per year must take place unannounced. (https://www.xertifix.de/siegel/auditors-controlls-certification-and-trainings/?lang=en).

        • Sind die Prüfer verpflichtet, während des Prüfungsverfahrens externe Interessengruppen um Beiträge zu bitten?
          Antwort: Nein
          Punktzahl: 0/1
          Mögliche Antworten
          • Ja (1 Punkt)
          • Nein (0 Punkte)
          • Not applicable (0 Punkte)
        • Verlangt der Systeminhaber, dass die KBS ein einheitliches Berichtsformat verwenden?
          Antwort: Ja
          Punktzahl: 1/1
          Mögliche Antworten
          • Ja (1 Punkt)
          • Nein (0 Punkte)
          • Not applicable (0 Punkte)

          Quelle:

          "XertifiX Auditor’s Manual 2019 xertifix factory control sheet xertifix quarry control sheet"

        • Unterscheiden sich die Personen, die die Entscheidung über die Einhaltung der Vorschriften treffen, von denen, die am Prüfungsverfahren beteiligt sind?
          Antwort: Ja
          Punktzahl: 1/1
          Mögliche Antworten
          • Ja (1 Punkt)
          • Nein (0 Punkte)
          • Not applicable (0 Punkte)
        • Erlaubt das System eine Gruppenzertifizierung oder -überprüfung?
          Antwort: Nein
          Punktzahl: 0/1
          Mögliche Antworten
          • Ja (1 Punkt)
          • Nein (0 Punkte)
          • Not applicable (0 Punkte)
      • Gruppenzertifizierung
        0/0
        • Muss die Gruppe über ein internes Managementsystem verfügen?
          Antwort: Nicht anwendbar
          Mögliche Antworten
          • Ja (1 Punkt)
          • Nein (0 Punkte)
          • Not applicable (0 Punkte)
        • Ist es erforderlich, dass während der Gültigkeitsdauer des Zertifikats mindestens alle Standorte der Gruppe besucht werden?
          Antwort: Nicht anwendbar
          Mögliche Antworten
          • Nein (0 Punkte)
          • Ja (1 Punkt)
          • Not applicable (0 Punkte)
        • Gibt es eine Formel für die Stichprobengröße, um die Anzahl der Gruppenmitglieder zu bestimmen, die extern überprüft wird?
          Antwort: Nicht anwendbar
          Mögliche Antworten
          • Nein (0 Punkte)
          • Ja (1 Punkt)
          • ja, auf Grundlage einer Risikobewertung (2 Punkte)
          • Not applicable (0 Punkte)
        • Sind in den Anforderungen an die Gruppenzertifizierung/-überprüfung die Bedingungen festgelegt, unter denen ein Gruppenmitglied suspendiert oder aus einer Gruppe ausgeschlossen werden kann?
          Antwort: Nicht anwendbar
          Mögliche Antworten
          • Member suspended from certification (1 Punkt)
          • Member removed from a group (0 Punkte)
          • Group suspension (0 Punkte)
          • No repercussion (0 Punkte)
          • Not applicable (0 Punkte)
      • Produktionskette (Chain of Custody)
        4/6
        • Verlangt der Systeminhaber, dass die CoC-KBS der ISO/IEC 17020, ISO/IEC 17021 oder ISO/IEC 17065 oder einer gleichwertigen Norm ent-sprechen?
          Antwort: Nein
          Punktzahl: 0/1
          Mögliche Antworten
          • Ja (1 Punkt)
          • Nein (0 Punkte)
          • Not applicable (0 Punkte)
        • Welches ist die unabhängigste Art der CoC-Konformitätsbewertung, die im Rahmen des Systems erforderlich ist?
          Antwort: Drittanbieter (3rd party)
          Punktzahl: 2/2
          Mögliche Antworten
          • Selbsteinschätzung (1st party) (1 Punkt)
          • beteiligte Interessensgruppen (2nd party) (1 Punkt)
          • Drittanbieter (3rd party) (2 Punkte)
          • Not applicable (0 Punkte)
        • Welche Verfahren werden von den Prüforganisationen bei einer gesamten Prüfung der Produktionskette verlangt?
          Antwort: Vorortbesuch (einschl. Bürobesuch & Dokumentenprüfung)
          Punktzahl: 2/2
          Mögliche Antworten
          • nur Dokumentenprüfung (nicht am Standort) (1 Punkt)
          • Bürobesuch (einschl. Dokumentenprüfung) (1 Punkt)
          • Vorortbesuch (einschl. Bürobesuch & Dokumentenprüfung) (2 Punkte)
          • Not applicable (0 Punkte)

          Quelle:

          "Xertifix Auditor's Manual 2019 xertifix factory control sheet xertifix quarry control sheet"

        • Verlangt der Systeminhaber, dass alle Unternehmen, die das zertifizierte Produkt physisch handhaben, sich einem CoC-Audit unterziehen, wenn das Produkt für den Einzelhandelsverkauf als zertifiziertes, gekennzeichnetes Produkt bestimmt sein kann?
          Antwort: Nein
          Punktzahl: 0/1
          Mögliche Antworten
          • Ja (1 Punkt)
          • Nein (0 Punkte)
          • Not applicable (0 Punkte)
      • Laboruntersuchungen
        0/1
        • Wird in der dokumentierten Bewertungsmethodik auf Testmethoden verwiesen oder sind diese enthalten?
          Antwort: Nicht anwendbar
          Mögliche Antworten
          • Nein (0 Punkte)
          • Ja (auf Anfrage) (1 Punkt)
          • Ja, öffentlich (2 Punkte)
          • Not applicable (0 Punkte)
        • Verlangt der Systeminhaber, dass die Laboratorien nach anerkannten Normen für die Laborakkreditierung akkreditiert sind?
          Antwort: Nicht anwendbar
          Mögliche Antworten
          • Nein (0 Punkte)
          • Ja, nach ISO 17025 (2 Punkte)
          • Ja, nach anderen anerkannten Standards (1 Punkt)
          • Not applicable (0 Punkte)
        • Gibt es Vorschriften für Stichproben und Tests für die Überwachung der Einhaltung der Vorschriften?
          Antwort: No
          Punktzahl: 0/1
          Mögliche Antworten
          • No (0 Punkte)
          • Yes (1 Punkt)
          • Not applicable (1 Punkt)
        • Gibt es ein Verfahren für den Umgang mit nicht konformen Produkten, die von einem Kunden/Lizenznehmer hergestellt wurden?
          Antwort: Nicht anwendbar
          Mögliche Antworten
          • Ja (1 Punkt)
          • Nein (0 Punkte)
          • Not applicable (0 Punkte)
    • Prüferkompetenz
      3/7
      • Legt der Systeminhaber spezifische Qualifikationen und Kompetenzen für Auditoren der KBS fest?
        Antwort: Ja
        Punktzahl: 1/1
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja (1 Punkt)
        • Not applicable (0 Punkte)

        Quelle:

        Manual lists qualification criteria and competencies of auditors. (p. 3) as well as Qualification Criteria and Competencies of XertifiX’ auditors (https://www.xertifix.de/siegel/how-we-work/?lang=en)

      • Verlangt die standardsetzende Organisation, dass Prüfer der Prüforganisation erfolgreich eine Schulung absolvieren, um den Standard richtig zu interpretieren?
        Antwort: Nein
        Punktzahl: 0/1
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja (1 Punkt)
        • Not applicable (0 Punkte)

        Quelle:

        Certification Manual (on request) "• XertifiX requires its auditors to participate and complete successfully at least one “Social Systems Lead Auditor” training course (minimum five training days and the content being based on any kind of recognized social standard). (p. 3) • Before a new auditor starts his/her work for XertifiX, this person gets on-site training with quarry and factory audits from a XertifiX representative."

      • Verlangt der Systeminhaber, dass die Auditoren der KBS eine Auditorenschulung auf der Grundlage der ISO 19011 oder einer gleichwertigen Norm erfolgreich absolvieren?
        Antwort: Nein
        Punktzahl: 0/1
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja (1 Punkt)
        • Not applicable (0 Punkte)
      • Verlangt der Systeminhaber, dass neue Auditoren eine Probezeit absolvieren, in der ihre Kompetenz bei einem Audit beurteilt oder überwacht wird?
        Antwort: Ja
        Punktzahl: 1/1
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja (1 Punkt)
        • Not applicable (0 Punkte)

        Quelle:

        Certification Manual (on request) XertifiX asks for a probationary period of 6 audits, where the new auditor is accompanied with a XertifiX representative or an experienced auditor who supervises the new auditor at the auditing process. (p. 3)

      • Verlangt der Systeminhaber, dass die Auditoren der KBS mindestens alle 3 Jahre evaluiert werden?
        Antwort: Nein
        Punktzahl: 0/1
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja (1 Punkt)
        • Not applicable (0 Punkte)
      • Hat die standardsetzende Organisation ein kontinuierliches Fortbildungsprogramm oder verlangt sie dies von Prüforganisationen?
        Antwort: Annually
        Punktzahl: 0/1
        Mögliche Antworten
        • Annually (0 Punkte)
        • Ad Hoc (1 Punkt)
        • No (0 Punkte)
        • Not applicable (0 Punkte)

        Quelle:

        Certification Manual (on request) On basis of this manual, a XertifiX representative gives the auditors at least every three years a theory training (half day) plus one on-site training in quarries and factories (two audits minimum). XertifiX expects their auditors to give feedback to XertifiX about new findings during the audits, so that they can be included into the auditor’s manual and/or the next XertifiX standard revision process. (p. 3)

      • Verlangt der Systeminhaber, dass es für das Fehl-verhalten oder die schlechte Leistung des KBS-Personals Konsequenzen wie Bewährung oder Suspendierung gibt?
        Antwort: Ja
        Punktzahl: 1/1
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja (1 Punkt)
        • Not applicable (0 Punkte)

        Quelle:

        Certification Manual (on request) • In case of misbehaviour of an auditor, the case will be investigated by the committee, which is also active in the XertifiX complaint mechanism. In case of a grave misconduct such as corruption the auditor will be released immediately from his/her job and cannot continue with his/her audit service for XertifiX. (p. 3)

    • Aufsicht
      0/3
      • Erfordert das System einen dokumentierten Akkreditierungs- oder Aufsichtsmechanismus?
        Antwort: Nein
        Punktzahl: 0/2
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja, verfügbar auf Anfrage (1 Punkt)
        • Ja, öffentlich verfügbar (2 Punkte)
      • Verlangt der Systeminhaber die Einhaltung der ISO 17011 für ABs?
        Antwort: Nicht anwendbar
        Mögliche Antworten
        • Ja (1 Punkt)
        • Nein (0 Punkte)
        • Not applicable (0 Punkte)
      • Ist die Akkreditierungs- oder Aufsichtsbehörde unabhängig vom Systeminhaber?
        Antwort: Nicht anwendbar
        Mögliche Antworten
        • Ja (1 Punkt)
        • Nein (0 Punkte)
        • Not applicable (0 Punkte)
      • Wie oft werden die Versicherungsanbieter einer vollständigen Akkreditierung oder Aufsichtsbewertung unterzogen?
        Antwort: Nicht anwendbar
        Mögliche Antworten
        • <1 year (2 Punkte)
        • 1 year (2 Punkte)
        • 2-3 years (2 Punkte)
        • 4-5 years (1 Punkt)
        • >5 years (1 Punkt)
        • Not applicable (0 Punkte)
        • None (0 Punkte)
      • Basiert die Häufigkeit einer Akkreditierungs- oder Aufsichtsprüfung zum Teil auf einer Risikobewertung des Kunden?
        Antwort: Nicht anwendbar
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja (1 Punkt)
        • Not applicable (0 Punkte)
      • Stellt der Systeminhaber sicher, dass alle KBS un-abhängig von ihrem Wohnsitzland, ihrer Größe und der Anzahl der bereits im Rahmen des Systems tätigen Anbieter die Möglichkeit haben, sich für eine Tätigkeit im Rahmen des Systems zu bewerben?
        Antwort: Nicht anwendbar
        Mögliche Antworten
        • Ja (1 Punkt)
        • Nein (0 Punkte)
        • Not applicable (0 Punkte)
      • Akzeptiert der Systeminhaber KBS, die von ABs für ähnliche oder allgemeine Bereiche akkreditiert/akzeptiert sind (stell-vertretende Akkreditierung)?
        Antwort: Nicht anwendbar
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja (1 Punkt)
        • Ja, Bewertung der programmspezifischen Kompetenz (2 Punkte)
        • Not applicable (0 Punkte)
      • Verlangt der Systeminhaber von den ABs oder Aufsichtsorganen, dass sie über ein dokumentiertes Beschwerdeverfahren für Entscheidungen über die Einhaltung der Vorschriften verfügen?
        Antwort: Nicht anwendbar
        Mögliche Antworten
        • Ja (1 Punkt)
        • Nein (0 Punkte)
        • Not applicable (0 Punkte)
      • Verlangt der Systeminhaber von den ABs oder den Aufsichtsorganen ein Verfahren, wie die KBS Nichtkonformitäten mit Hilfe von Korrekturmaßnahmen beheben muss?
        Antwort: Keine Informationen vorhanden
        Punktzahl: 0/1
        Mögliche Antworten
        • Ja (1 Punkt)
        • Nein (0 Punkte)
        • Not applicable (0 Punkte)
      • Verlangt der Systemeigner von den Akkreditierungs-stellen oder Aufsichtsstellen, dass sie eine Zusammenfassung der Akkreditierungs- bzw. Aufsichtsberichte (ohne persönliche und wirtschaftlich sensible Informationen) zur Verfügung stellen?
        Antwort: Nicht anwendbar
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja (auf Anfrage) (1 Punkt)
        • Ja, öffentlich (2 Punkte)
        • Not applicable (0 Punkte)
      • Stellt der Systeminhaber sicher, dass die Akkreditierung oder die Begutachtung der Aufsicht eine Vor-Ort-Begutachtung der KBS umfasst?
        Antwort: Nicht anwendbar
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja (1 Punkt)
        • Not applicable (0 Punkte)
      • Stellt der Systeminhaber sicher, dass der Akkreditierungs- oder Überwachungsprozess eine Überprüfung der Leistung der KBS und der Auditoren vor Ort umfasst?
        Antwort: Nicht anwendbar
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja (1 Punkt)
        • Not applicable (0 Punkte)
  • Claims und Rückverfolgbarkeit
    11/13
    • Rückverfolgbarkeit
      4/6
      • Verfügt der Systeminhaber über einen dokumentierten Chain-of-Custody-Standard oder andere Anforderungen an die Rückverfolgbarkeit?
        Antwort: Ja, öffentlich
        Punktzahl: 2/2
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja, auf Anfrage (1 Punkt)
        • Ja, öffentlich (2 Punkte)
        • Not applicable (0 Punkte)

        Quelle:

        https://www.xertifix.de/siegel/traceability/?lang=en Unsere zertifizierten Natursteine lassen sich vom Verkäufer in Deutschland bzw. Europa bis zum Steinbruch zurückverfolgen. Hierzu verwenden wir ein komplexes „Traceability-System“. Vereinfacht gesagt, verstehen wir unter Rückverfolgbarkeit ein umfassendes System von physischen Markierungen (Label) und Kontrolle von Dokumenten, durch die Quantitäten des Ein- und Verkaufs verglichen werdenMit Hilfe dieses Systems kann der Käufer / die Käuferin der Natursteine sicher sein, dass die Produktionsstätten der gekauften Steine tatsächlich kontrolliert wurden und die Standard-Kriterien dort erfüllt werden

      • Gibt es CoC-Anforderungen für nicht zertifiziertes Material, falls die Vermischung von zertifizierten mit nicht zertifizierten Inputs erlaubt ist?
        Antwort: Nein
        Punktzahl: 0/1
        Mögliche Antworten
        • Ja (1 Punkt)
        • Nein (0 Punkte)
        • Not applicable (0 Punkte)
      • Verlangt der Systeminhaber von den KBS, dass sie überprüfen, ob alle Unter-nehmen innerhalb der Kette genaue und zugängliche Aufzeichnungen führen, die es ermöglichen, jedes zertifizierte Produkt oder jede Charge von Produkten von der Verkaufsstelle bis zum Käufer zu verfolgen?
        Antwort: Nein
        Punktzahl: 0/1
        Mögliche Antworten
        • Ja (1 Punkt)
        • Nein (0 Punkte)
        • Not applicable (0 Punkte)

        Quelle:

        Xertifix Auditor's Manual 2019 CABs are required to verify records at the following stages: quarry, factory. CABs do not verify documents at the stage of the importer

      • Sind Unternehmen verpflichtet, CoC-Aufzeichnungen mindestens für die Dauer der Gültigkeit des Zertifikats aufzubewahren?
        Antwort: Ja
        Punktzahl: 1/1
        Mögliche Antworten
        • Ja (1 Punkt)
        • Nein (0 Punkte)
        • Not applicable (0 Punkte)

        Quelle:

        https://www.xertifix.de/siegel/traceability/?lang=en The operator of the quarry documents the amount of stones delivered to the factory of the audited supply chain […] and makes sure that they are available at least one year after the audit. The operator of the factory keeps all delivery documents [...] [These] need to be accessible at least one year after the audit. [...] The importer stores the crate with certified natural stones that way, that the label can be checked by XertifiX at any time and be verified with the label list.

      • Verfügt das System über ein Rückverfolgbarkeitssystem, das die Überprüfung des Produktflusses zwischen den Gliedern der Lieferkette ermöglicht?
        Antwort: Ja
        Punktzahl: 1/1
        Mögliche Antworten
        • Ja (1 Punkt)
        • Nein (0 Punkte)
        • Not applicable (0 Punkte)

        Quelle:

        https://www.xertifix.de/siegel/traceability/?lang=en "Das Standard-Label wird vergeben, wenn folgende Anforderungen erfüllt werden: Alle ILO-Kernarbeitsnormen müssen eingehalten werden. Es müssen wenigstens die gesetzlichen Mindestlöhne gezahlt werden. Die Lieferkette muss bis zum Steinbruch rückverfolgbar sein. Die Arbeitsbedingungen müssen schrittweise (jährlich) verbessert werden. Die Verbesserungsschritte werden beim jährlichen angekündigten Audit jeweils verbindlich festgelegt. "

    • Claims und Produktkennzeichnung
      7/7
      • Stellt der Systeminhaber dokumentierte Anforderungen an die Verwendung von Symbolen, Logos und Claims zur Verfügung?
        Antwort: Ja, öffentlich
        Punktzahl: 2/2
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja, auf Anfrage (1 Punkt)
        • Ja, öffentlich (2 Punkte)
      • Stellen die Anforderungen an Claims und Kennzeichnung sicher, dass aus den Claims oder Logos klar hervorgeht, worauf sie sich beziehen?
        Antwort: Ja
        Punktzahl: 1/1
        Mögliche Antworten
        • Ja (1 Punkt)
        • Nein (0 Punkte)
        • Not applicable (0 Punkte)
      • Sind in den Kennzeichnungsrichtlinien die Arten von Claims festgelegt, die für verschiedene Arten von CoC-Modellen geltend gemacht werden können, wenn der Systeminhaber mehr als ein Modell zulässt?
        Antwort: Nicht anwendbar
        Mögliche Antworten
        • Ja (1 Punkt)
        • Nein (0 Punkte)
        • Not applicable (0 Punkte)
      • Müssen Claims und Label-Nutzer eindeutige Lizenznummern oder andere Rückverfolgungsmechanismen verwenden?
        Antwort: Ja
        Punktzahl: 1/1
        Mögliche Antworten
        • Ja (1 Punkt)
        • Nein (0 Punkte)
        • Not applicable (0 Punkte)
      • Verlangt der Systeminhaber eine Überwachung der korrekten Verwendung von Claims und Kennzeichnungen auf dem Markt, einschließlich eines Beschwerdemechanismus zur Meldung von Missbrauch?
        Antwort: Ja
        Punktzahl: 1/1
        Mögliche Antworten
        • Ja (1 Punkt)
        • Nein (0 Punkte)
        • Not applicable (0 Punkte)

        Quelle:

        If the XertifiX seal is used fraudulently by importers or producers, who are not authorized, XertifiX provides an opportunity to submit an appeal against abuse, fraud, or non-certification to the owner of the standard, XertifiX Sozialprojekte e.V. https://www.xertifix.de/siegel/complaint-parent/complaint-mechanism/?lang=en

      • Verlangt das System unterschiedliche Claims je nach dem Prozentsatz des zertifizierten/geprüften Inhalts eines Produkts?
        Antwort: Nicht anwendbar
        Mögliche Antworten
        • Ja (1 Punkt)
        • Nein (0 Punkte)
        • Not applicable (0 Punkte)
      • Wie hoch ist der Mindestprozentsatz eines zertifizierten/geprüften Inhaltsstoffs in einem Produkt mit einer einzigen Zutat, damit ein Claim für dieses Produkt zulässig ist?
        Antwort: Nicht anwendbar
        Mögliche Antworten
        • 0-49% (1 Punkt)
        • 50-74% (1 Punkt)
        • 75-94% (2 Punkte)
        • 95-100% (2 Punkte)
        • nicht angegeben (0 Punkte)
        • Not applicable (0 Punkte)

        Quelle:

        "http://www.xertifix.de/siegel/marken/nutzung-des-siegels/ http://www.xertifix.de/en/siegel/marken/nutzung-des-siegels/" "Usage of the Label In XertifiX natural stones are certified by the label XertifiX and not production sites such as quarries or stone processing factories. When the production sites of a supply chain of natural stones (quarries and processing factories) meet all the requirements, the natural stones of this supply chain are to be certified with the standard XertifiX label or the XertifiX PLUS label."

      • Wie hoch muss der prozentuale Mindestanteil an zertifiziertem/geprüftem Material in einem zusammengesetzten Produkt sein, damit eine Reklamation für dieses Produkt zulässig ist?
        Antwort: Nicht anwendbar
        Mögliche Antworten
        • 0-20% (1 Punkt)
        • 21-50% (1 Punkt)
        • 51-74% (2 Punkte)
        • 75-100% (2 Punkte)
        • nicht angegeben (0 Punkte)
        • Not applicable (0 Punkte)

        Quelle:

        "http://www.xertifix.de/siegel/marken/nutzung-des-siegels/ http://www.xertifix.de/en/siegel/marken/nutzung-des-siegels/" "Usage of the Label In XertifiX natural stones are certified by the label XertifiX and not production sites such as quarries or stone processing factories. When the production sites of a supply chain of natural stones (quarries and processing factories) meet all the requirements, the natural stones of this supply chain are to be certified with the standard XertifiX label or the XertifiX PLUS label."

      • Ist das Etikett mit einer erläuternden Textangabe oder einem Link zu weiteren Informationen versehen?
        Antwort: Ja
        Punktzahl: 1/1
        Mögliche Antworten
        • Ja (1 Punkt)
        • Nein (0 Punkte)
        • Not applicable (0 Punkte)
      • Verfügt das System über ein Verfahren, in dem die konkreten Folgen einer missbräuchlichen Verwendung von Claims festgelegt sind?
        Antwort: Ja
        Punktzahl: 1/1
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja (1 Punkt)

        Quelle:

        "http://www.xertifix.de/kinderarbeit/beschwerde-mechanismus/ http://www.xertifix.de/handel/lizenzgebuehr/ https://www.xertifix.de/siegel/complaint-parent/complaint-mechanism/?lang=en "Complaint Mechanism If the XertifiX seal is used fraudulently by importers or producers, who are not authorized or if a producer sees his application for certification unjustly refused, there is a complaint mechanism: XertifiX provides an opportunity to submit an appeal against abuse, fraud, or non-certification to the owner of the standard, XertifiX Sozialprojekte e.V. "


Umwelt­freundlichkeit 80%

  • Reduzierung des Energieverbrauchs (Produktionsphase)
  • Flächensanierung
  • Vorlage von Genehmigungen
  • Richtige Handhabung von Chemikalien
  • Reduzierung des Wasserverbrauchs (Produktionsphase)
  • Abfallmanagement (in Produktionsphase)
  • Maßnahmen gegen Luftverschmutzung
  • Anforderungen für Lärmemission
  • Konformität mit Umweltgesetzen und -vorschriften
  • Chemikalien
    2/3
    • Verwendung von Chemikalien
      1/2
      • Enthält der Standard Anforderungen für den Einsatz von Chemikalien?
        Antwort: Basic: Dokumentation der Verwendung aller Chemikalien
        Verbindlichkeitsgrad: Sofort verbindlich
        Punktzahl: 1/2
        Mögliche Antworten
        • Basic: Dokumentation der Verwendung aller Chemikalien (1 Punkt)
        • Advanced: Effizienzsteigerung/Verringerung des Chemikalieneinsatzes (2 Punkte)

        Auszug aus dem Standard:

        "6. Hazardous materials (e.g. chemicals, fuels): Proper storage, use, and handling of hazardous materials (e.g. a list about origin and use of hazardous materials, labelling of hazardous materials, locked storage rooms, handling by qualified personnel)"

        Referenzdokumente:

        Xertifix Standard (3rd ed): IV.6.

    • Handling of Chemicals
      1/1
      • Enthält der Standard Anforderungen für die ordnungsgemäße Handhabung von Chemikalien durch qualifiziertes Personal?
        Antwort: Ja
        Verbindlichkeitsgrad: Sofort verbindlich
        Punktzahl: 1/1
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja (1 Punkt)

        Auszug aus dem Standard:

        "6. Hazardous materials (e.g. chemicals, fuels): Proper storage, use, and handling of hazardous materials (e.g. a list about origin and use of hazardous materials, labelling of hazardous materials, locked storage rooms, handling by qualified personnel)"

        Referenzdokumente:

        Xertifix Standard (3rd ed): IV.6.

  • Biodiversität und Ökosysteme
    3/5
    • Werte und Funktionen des Ökosystems
      3/5
      • Enthält der Standard Anforderungen zur Einhaltung gesetzlich geschützter und international anerkannter Gebiete?
        Antwort: Ja
        Verbindlichkeitsgrad: Übergansfrist
        Punktzahl: 1/1
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja (1 Punkt)

        Auszug aus dem Standard:

        b. Safeguard of legally protected and internationally recognized areas

        Referenzdokumente:

        Xertifix Standard (3rd ed): IV.1.

      • Enthält der Standard Anforderungen für die Überwachung und den Schutz von Gebieten mit hohem Erhaltungswert?
        Antwort: Nein
        Verbindlichkeitsgrad: Nicht erfüllt
        Punktzahl: 0/1
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja (1 Punkt)
      • Enthält der Standard Anforderungen für die Rehabilitierung von zerstörten Flächen, um sie als Ökosystem zu reaktivieren?
        Antwort: Advanced: Plan und obligatorischer Reservefonds für die Rehabilitation
        Verbindlichkeitsgrad: Übergansfrist
        Punktzahl: 2/2
        Mögliche Antworten
        • Basic: Rehabilitationsplan (1 Punkt)
        • Advanced: Plan und obligatorischer Reservefonds für die Rehabilitation (2 Punkte)

        Auszug aus dem Standard:

        "1. Ecosystem and protected areas a. Minimize the negative effects on the ecosystem according to the local law (e.g. by offsetting the residual net loss of biodiversity). Ensure adequate financial resources for this purpose."

        Referenzdokumente:

        Xertifix Standard (3rd ed): IV.1.

      • Verlangt der Standard einen Managementplan für die biologische Vielfalt, um die Auswirkungen während der Gewinnungsphase kontinuierlich zu steuern?
        Antwort: Nein
        Verbindlichkeitsgrad: Nicht erfüllt
        Punktzahl: 0/1
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja (1 Punkt)
  • Wasser
    3/5
    • Wassernutzung
      3/3
      • Enthält der Standard Anforderungen für den Wasserverbrauch in der Produktionsphase?
        Antwort: Advanced: Wassermengen überwachen & Effizienz steigern
        Verbindlichkeitsgrad: Sofort verbindlich
        Punktzahl: 2/2
        Mögliche Antworten
        • Basic: Überwachung des Wasserverbrauchs (1 Punkt)
        • Advanced: Wassermengen überwachen & Effizienz steigern (2 Punkte)

        Auszug aus dem Standard:

        "4. Water Management: Develop and implement water management measures (incl. monitoring the water consumption; identifying the saving potential e.g. by water saving installations, the re-usage of water or the usage of rain water)"

        Referenzdokumente:

        Xertifix Standard (3rd ed): IV.4.

      • Enthält der Standard Anforderungen für die Wiederverwendung/ Wiederverwertung oder das Sammeln von Wasser?
        Antwort: Ja
        Verbindlichkeitsgrad: Sofort verbindlich
        Punktzahl: 1/1
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja (1 Punkt)

        Auszug aus dem Standard:

        "4. Water Management: Develop and implement water management measures (incl. monitoring the water consumption; identifying the saving potential e.g. by water saving installations, the re-usage of water or the usage of rain water)"

        Referenzdokumente:

        Xertifix Standard (3rd ed): IV.4.

    • Auswirkungen auf Wasserressourcen
      0/2
      • Enthält der Standard Anforderungen für Auswirkungen auf den Wasserstand von Oberflächen- und/oder Grundwasser?
        Antwort: Nein
        Verbindlichkeitsgrad: Nicht erfüllt
        Punktzahl: 0/1
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja (1 Punkt)
      • Enthält der Standard Anforderungen für die Qualität des Oberflächen- und/oder Grundwassers?
        Antwort: Nein
        Verbindlichkeitsgrad: Nicht erfüllt
        Punktzahl: 0/1
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja (1 Punkt)
  • Energie und Klima
    2/2
    • Klimaschutz
      2/2
      • Enthält der Standard Anforderungen für den Energieverbrauch in der Produktionsphase?
        Antwort: Advanced: Effizienzsteigerung ODER verstärkte Nutzung erneuerbarer Energien
        Verbindlichkeitsgrad: Übergansfrist
        Punktzahl: 2/2
        Mögliche Antworten
        • Basic: Überwachung des Energieverbrauchs (1 Punkt)
        • Advanced: Effizienzsteigerung ODER verstärkte Nutzung erneuerbarer Energien (2 Punkte)

        Auszug aus dem Standard:

        "5. Energy Management: Develop and implement energy management measures (e.g. by the replacement of old power consuming machines by newer power saving ones or other power saving equipment, and usage of renewable energy sources (RES))"

        Referenzdokumente:

        Xertifix Standard (3rd ed): IV.5.

  • Abfall und Luftverschmutzung
    7/7
    • Abfallmanagement
      3/3
      • Enthält der Standard Anforderungen für Maßnahmen zur Abfallverringerung?
        Antwort: Ja
        Verbindlichkeitsgrad: Übergansfrist
        Punktzahl: 1/1
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja (1 Punkt)

        Auszug aus dem Standard:

        d. Recycling of material and/or re-use of materials (where applicable)

        Referenzdokumente:

        IV.3. Pollution and Waste Management

      • Enthält der Standard Anforderungen für die Wiederverwendung oder das Recycling von Abfällen vor Ort?
        Antwort: Ja
        Verbindlichkeitsgrad: Übergansfrist
        Punktzahl: 1/1
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja (1 Punkt)

        Auszug aus dem Standard:

        d. Recycling of material and/or re-use of materials (where applicable)

        Referenzdokumente:

        Xertifix Standard (3rd ed): IV.3.

      • Enthält der Standard Anforderungen für das Abfallmanagement in der Produktionsphase?
        Antwort: Ja
        Verbindlichkeitsgrad: Übergansfrist
        Punktzahl: 1/1
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja (1 Punkt)

        Auszug aus dem Standard:

        "a. Segregation, proper storage, and disposal of all kind of waste according to the local law (e.g. quarry waste, hazardous waste, waste water, waste water slurry, sludges, chemical containers, glass, plastics etc.). Where applicable, official documents for the disposal of the waste (e.g. disposal of sludges)."

        Referenzdokumente:

        Xertifix Standard (3rd ed): IV.3.

    • Luftverschmutzung (ohne Treibhausgase) & Immissionen
      4/4
      • Enthält der Standard Anforderungen zur Luftverschmutzung?
        Antwort: Advanced: Filtersysteme oder Aufbereitungstechnik.
        Verbindlichkeitsgrad: Übergansfrist
        Punktzahl: 2/2
        Mögliche Antworten
        • Basic: Überwachung der Emissionen (1 Punkt)
        • Advanced: Filtersysteme oder Aufbereitungstechnik. (2 Punkte)

        Auszug aus dem Standard:

        "c. Reduction of air pollution according to the local law (e.g. by filtering mechanisms)"

        Referenzdokumente:

        Xertifix Standard (3rd ed): IV.3.

      • Enthält der Standard Anforderungen für Lärmemissionen am Produktionsstandort?
        Antwort: Advanced: Lärm vermindern
        Verbindlichkeitsgrad: Übergansfrist
        Punktzahl: 2/2
        Mögliche Antworten
        • Basic: Überwachen von Lärmpegeln (1 Punkt)
        • Advanced: Lärm vermindern (2 Punkte)

        Auszug aus dem Standard:

        "b. Reduction of noise emission according to the local law (e.g. by setting limits to rock blasting times)."

        Referenzdokumente:

        Xertifix Standard (3rd ed): IV.3.

  • Umweltmanagement
    3/3
    • Enthält der Standard ein allgemeines Kriterium zur Einhaltung aller relevanten lokalen, regionalen und nationalen Umweltgesetze und -vorschriften?
      Antwort: Ja
      Verbindlichkeitsgrad: Übergansfrist
      Punktzahl: 1/1
      Mögliche Antworten
      • Nein (0 Punkte)
      • Ja (1 Punkt)

      Auszug aus dem Standard:

      "a. Minimize the negative effects on the ecosystem according to the local law (e.g. by offsetting the residual net loss of biodiversity). Ensure adequate financial resources for this purpose."

      Referenzdokumente:

      Xertifix Standard (3rd ed): IV.1.

    • Beinhaltet der Standard Anforderungen, die sicherstellen, dass relevante und aktuelle Genehmigungen vorliegen (z. B. Wassernutzungsrechte oder Landnutzungstitel)?
      Antwort: Ja
      Verbindlichkeitsgrad: Übergansfrist
      Punktzahl: 1/1
      Mögliche Antworten
      • Nein (0 Punkte)
      • Ja (1 Punkt)

      Auszug aus dem Standard:

      "7. Laws: Availability of all relevant official environmental documents and permits (e.g. water use and land use titles)."

      Referenzdokumente:

      Xertifix Standard (3rd ed): IV.7.

    • Enthält der Standard Anforderungen für die Bewertung der Umweltrisiken und -auswirkungen der Produktion/des Betriebs vor einer wesentlichen Intensivierung oder Ausweitung der Geschäftstätigkeit/des Anbaus und der Infrastruktur?
      Antwort: Ja
      Verbindlichkeitsgrad: Übergansfrist
      Punktzahl: 1/1
      Mögliche Antworten
      • Nein (0 Punkte)
      • Ja (1 Punkt)

      Auszug aus dem Standard:

      "b. The environmental impact must be evaluated by the producer. In case of detected potential environmental risks or negative impacts: the company documents these effects and develops a plan of concrete mitigation measures. Ensure monitoring that the mitigative measures are effective."

      Referenzdokumente:

      Xertifix Standard (3rd ed): IV.2.


Sozial­verträglichkeit 60%

  • Vereinigungsfreiheit
  • Kollektivvertragsverhandlungen
  • Nicht-Diskriminierung
  • Gesetzliche Mindestlöhne
  • Minimierung von mineralischem Staub
  • Schutzausrüstung
  • Kernarbeitsnormen entlang der Lieferkette
  • Verbot von Zwangsarbeit
  • Mindestalter/ ILO 138
  • Verbot der schlimmsten Formen der Kinderarbeit/ ILO 182
  • Gleiche Entlohnung/ ILO 100
  • Bereitstellung von Sozialleistungen
  • Soziale und kulturelle Rechte und gesellschaftliches Engagement
    1/3
    • Soziale und kulturelle Rechte
      1/3
      • Enthält der Standard Anforderungen für Streitbeilegungsmechanismen für betroffene Gemeinden?
        Antwort: Basic: Der Standard muss einen Beschwerdemechanismus für betroffene Gemeinden vorsehen.
        Verbindlichkeitsgrad: Übergansfrist
        Punktzahl: 1/2
        Mögliche Antworten
        • Basic: Der Standard muss einen Beschwerdemechanismus für betroffene Gemeinden vorsehen. (1 Punkt)
        • Advanced: Der Standard sieht einen fairen Ausgleich für die negativen Auswirkungen der Geschäftstätigkeit auf lokale Gemeinden und Einzelpersonen vor. (2 Punkte)

        Auszug aus dem Standard:

        "1. Installation of a grievance mechanisms for affected communities (e.g. a system for reporting, assessing, and addressing complaints and claims by affected parties in the region where the economic activity is taking place.)"

        Referenzdokumente:

        Xertifix Standard (3rd ed): V.1.

      • Enthält der Standard Anforderungen zum Schutz lokaler historischer, archäologischer, kultureller und spiritueller Güter und Stätten?
        Antwort: Nein
        Verbindlichkeitsgrad: Nicht erfüllt
        Punktzahl: 0/1
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja (1 Punkt)
  • Arbeitsrechte und Arbeitsbedingungen
    31/45
    • ILO-Kernarbeitsnormen
      8/9
      • Verlangt der Standard die Einhaltung (mindestens) aller ILO-Kernarbeitsnormen für die verschiedenen Lieferanten entlang der Lieferkette?
        Antwort: Basic: wichtigste Tier-1-Lieferanten
        Verbindlichkeitsgrad: Sofort verbindlich
        Punktzahl: 1/2
        Mögliche Antworten
        • Basic: wichtigste Tier-1-Lieferanten (1 Punkt)
        • Advanced: alle Tier-1-Lieferanten (2 Punkte)

        Auszug aus dem Standard:

        XertifiX compulsory criteria include: Compliance with ILO core labor standards

      • Enthält der Standard Anforderungen für die Vereinigungsfreiheit und das Recht, sich zu organisieren, wie in ILO 87 beschrieben?
        Antwort: Ja
        Verbindlichkeitsgrad: Sofort verbindlich
        Punktzahl: 1/1
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja (1 Punkt)

        Auszug aus dem Standard:

        a.Workers have the right to organise or join unions and to bargain collectively; b.The Employees have the right to name or elect one or more representatives.

        Referenzdokumente:

        I. ILO Core Labour Conventions 3. Labour Union Access and Collective Bargaining (ILO Conventions No. 87 and No. 98)

      • Enthält der Standard Anforderungen für das Recht auf Tarifverhandlungen, wie sie in ILO 98 festgelegt sind?
        Antwort: Ja
        Verbindlichkeitsgrad: Sofort verbindlich
        Punktzahl: 1/1
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja (1 Punkt)

        Auszug aus dem Standard:

        a.Workers have the right to organise or join unions and to bargain collectively; b.The Employees have the right to name or elect one or more representatives.

        Referenzdokumente:

        I. ILO Core Labour Conventions 3. Labour Union Access and Collective Bargaining (ILO Conventions No. 87 and No. 98)

      • Verbietet der Standard Zwangs- und Pflichtarbeit im Sinne von ILO 29 und ILO 105?
        Antwort: Ja
        Verbindlichkeitsgrad: Sofort verbindlich
        Punktzahl: 1/1
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja (1 Punkt)

        Auszug aus dem Standard:

        a. Employees are allowed to leave the workplace when they finish their working day; b. The employment of workers is not connected to human trafficking; c. No use, attempted or threatened use of physical force against the employees.

        Referenzdokumente:

        I. ILO Core Labour Conventions 2. No Bonded Labour (ILO Conventions No. 29 and No. 105)

      • Enthält der Standard Anforderungen für das Verbot von Kinderarbeit im Sinne von ILO 138?
        Antwort: Ja
        Verbindlichkeitsgrad: Sofort verbindlich
        Punktzahl: 1/1
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja (1 Punkt)

        Auszug aus dem Standard:

        a. Children below 15 years are not allowed to work (ILO Conventions 138). b. If children below 15 years are found, they have to be released from their work immediately and it has to be ensured, that their families have sufficient financial means to send their children to school. c. Teenagers (between 14 and 18 years) are not allowed to do hazardous work (ILO Convention 182)

        Referenzdokumente:

        ILO Core Labour Conventions. 1. No Child Labour (ILO conventions 138 and 182) (p.9)

      • Deckt der Standard die Anforderungen an das Verbot der schlimmsten Formen der Kinderarbeit gemäß der Definition der ILO 182 ab?
        Antwort: Ja
        Verbindlichkeitsgrad: Sofort verbindlich
        Punktzahl: 1/1
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja (1 Punkt)

        Auszug aus dem Standard:

        a .Children below 15 years are not allowed to work (ILO Conventions 138). b .If children below 15 years are found, they have to be released from their work immediately and it has to be ensured, that their families have sufficient financial means to send their children to school. c.Teenagers (between 14 and 18 years) are not allowed to do hazardous work (ILO Convention 182).

        Referenzdokumente:

        ILO Core Labour Conventions, 1. No Child Labour (ILO Conventions 138 and 182)

      • Bezieht sich der Standard auf die Zahlung gleicher Löhne gemäß der Definition in ILO 100?
        Antwort: Ja
        Verbindlichkeitsgrad: Sofort verbindlich
        Punktzahl: 1/1
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja (1 Punkt)

        Auszug aus dem Standard:

        a. No discrimination due to factors such as race, ethnicity, nationality, class, religion or belief, sex, sexual orientation, gender identity, age or health status or due to any other factor that could be used to discriminate. i. In reference to employment, payment, or job promotion. ii. In reference to any kind of practices that could result from one the mentioned factors.

        Referenzdokumente:

        ILO Core Labour Conventions, 4 No Discrimination (ILO Conventions 100 and 111)

      • Enthält der Standard Anforderungen zur Nicht-Diskriminierung am Arbeitsplatz, wie sie in ILO 111 definiert sind?
        Antwort: Ja
        Verbindlichkeitsgrad: Sofort verbindlich
        Punktzahl: 1/1
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja (1 Punkt)

        Auszug aus dem Standard:

        a. No discrimination due to factors such as race, ethnicity, nationality, class, religion or belief, sex, sexual orientation, gender identity, age or health status or due to any other factor that could be used to discriminate. i. in reference to employment, payment, or job promotion. ii. in reference to any kind of practices that could result from one the mentioned factors.

        Referenzdokumente:

        I. ILO Core Labour Conventions 4. No Discrimination (ILO Conventions No. 100 and No. 111)

    • Arbeitsrechte
      12/20
      • Freiwillige Arbeit
        2/2
        • Verbietet der Standard die Einbehaltung von Dokumenten der Arbeitnehmer:innen?
          Antwort: Advanced: Die Einbehaltung der Papiere der Arbeitnehmer muss verboten sein
          Verbindlichkeitsgrad: Sofort verbindlich
          Punktzahl: 1/1
          Mögliche Antworten
          • Basic: -
          • Advanced: Die Einbehaltung der Papiere der Arbeitnehmer muss verboten sein (1 Punkt)

          Auszug aus dem Standard:

          "No forms of pressure intended to make employees dependent from employer such as: Withhold workers’ official documents (i.e. ID, passports), payments and deposits, no unfair loans or other forms of economic pressure."

          Referenzdokumente:

          Xertifix Standard (3rd ed): I.2.

        • Enthält der Standard Anforderungen für die Bewegungsfreiheit der Arbeitnehmer:innen?
          Antwort: Advanced: Die Bewegungsfreiheit darf nicht eingeschränkt werden
          Verbindlichkeitsgrad: Sofort verbindlich
          Punktzahl: 1/1
          Mögliche Antworten
          • Basic: -
          • Advanced: Die Bewegungsfreiheit darf nicht eingeschränkt werden (1 Punkt)

          Auszug aus dem Standard:

          a. Employees are allowed to leave the workplace when they finish their working day;

          Referenzdokumente:

          ILO Core Labour Conventions, 2. No Bonded Labour (ILO Conventions 29 and 105)

      • Kinderarbeit
        1/1
        • Verlangt der Standard eine Überprüfung und Dokumentation des Alters der (jungen) Arbeitnehmer:innen?
          Antwort: Ja
          Verbindlichkeitsgrad: Sofort verbindlich
          Punktzahl: 1/1
          Mögliche Antworten
          • Nein (0 Punkte)
          • Ja (1 Punkt)

          Auszug aus dem Standard:

          "Employers are held to keep records of all workers including birthdays (keep copies of the age verification)"

          Referenzdokumente:

          Xertifix Standard (3rd ed): I.1.

      • Gender
        1/2
        • Enthält der Standard Anforderungen für das Recht auf Mutterschaftsurlaub (wie in ILO 183 definiert)?
          Antwort: Basic: Teilweise Einhaltung
          Verbindlichkeitsgrad: Sofort verbindlich
          Punktzahl: 1/2
          Mögliche Antworten
          • Basic: Teilweise Einhaltung (1 Punkt)
          • Advanced: Volle Einhaltung (2 Punkte)

          Auszug aus dem Standard:

          i. Less work for pregnant women and special leave at pre and post-delivery according to local law.

          Referenzdokumente:

          Contractual Issues, d.Women’s Rights: Compliance with all gender guidelines (p.11)

      • Wages and Benefits
        6/8
        • Verlangt der Standard die Zahlung von Löhnen, die zur Deckung der Grundbedürfnisse der Arbeitnehmer:in und Familienangehörigen ausreichen (existenzsichernder Lohn)?
          Antwort: Ja
          Verbindlichkeitsgrad: Sofort verbindlich
          Punktzahl: 1/1
          Mögliche Antworten
          • Nein (0 Punkte)
          • Ja (1 Punkt)

          Auszug aus dem Standard:

          "Fair Labour Conditions: Payment: […] ii. Payment of living wage, if the minimum wage is below the living wage (the wage to satisfy basic needs and earn a small income) (ILO Convention 131)" (p.10)

          Referenzdokumente:

          Xertifix Standard (3rd ed): III.2.

        • Verlangt der Standard die Zahlung von gesetzlichen Mindestlöhnen?
          Antwort: Ja
          Verbindlichkeitsgrad: Sofort verbindlich
          Punktzahl: 1/1
          Mögliche Antworten
          • Nein (0 Punkte)
          • Ja (1 Punkt)

          Auszug aus dem Standard:

          Payment of minimum wage according to the local law.

          Referenzdokumente:

          Xertifix Standard (3rd ed): III.2.

        • Verlangt der Standard die Gewährung von Sozialleistungen?
          Antwort: Ja
          Verbindlichkeitsgrad: Sofort verbindlich
          Punktzahl: 1/1
          Mögliche Antworten
          • Nein (0 Punkte)
          • Ja (1 Punkt)

          Auszug aus dem Standard:

          f. Payment of social insurance according to the local law (e.g. „Employees State Insurance“ / „Provident Fund“ or “Pension Insurance”/ ”Medical Insurance” etc.)

          Referenzdokumente:

          III. Contractual Issues 2. Fair Payment

        • Does the standard require compensating overtime?
          Antwort: Advanced: Ja und Überstunden werden mit mindestens 125 % des regulären Einkommens vergütet
          Verbindlichkeitsgrad: Sofort verbindlich
          Punktzahl: 2/2
          Mögliche Antworten
          • Basic: Ja (1 Punkt)
          • Advanced: Ja und Überstunden werden mit mindestens 125 % des regulären Einkommens vergütet (2 Punkte)

          Auszug aus dem Standard:

          "a. Working hours maximum 8h per day and maximum working hours per week according to the local law, but not more than 48h (ILO Convention 1) b. At least one day off after 6 working days c. Overtime work is voluntary and must be paid higher than regular work (ILO Recommendation R116); it shall not exceed 12h per week."

          Referenzdokumente:

          III. Contractual Issues 3. Fair Working Hours

        • Verlangt der Standard bezahlten Urlaub?
          Antwort: -
          Verbindlichkeitsgrad: Sofort verbindlich
          Punktzahl: 0/1
          Mögliche Antworten
          • Basic: -
          • Advanced: Zwei der drei Urlaubsarten (Freizeit/Krankheit/Jahresurlaub) (1 Punkt)

          Auszug aus dem Standard:

          d. Paid annual leave and paid leave in case of sickness according to the local law

          Referenzdokumente:

          Xertifix Standard (3rd ed): III.2.

        • Verlangt der Standard, dass die Löhne rechtzeitig, regelmäßig und in einer für alle Arbeitnehmer:innen verständlichen Weise gezahlt werden?
          Antwort: Basic: Ja, es werden einige Maßnahmen ergriffen
          Verbindlichkeitsgrad: Sofort verbindlich
          Punktzahl: 1/2
          Mögliche Antworten
          • Basic: Ja, es werden einige Maßnahmen ergriffen (1 Punkt)
          • Advanced: Ja, es werden alle Maßnahmen ergriffen (2 Punkte)

          Auszug aus dem Standard:

          "Fair Labour Conditions:payment: […] iii. Punctual Payment according to the contract" (p.10)

          Referenzdokumente:

          Xertifix Standard (3rd ed): III.2.

      • Working Hours
        0/2
        • Enthält der Standard Anforderungen für Arbeitszeiten, Ruhetage oder Überstunden?
          Antwort: -
          Verbindlichkeitsgrad: Sofort verbindlich
          Punktzahl: 0/2
          Mögliche Antworten
          • Basic: Anforderungen für Arbeitszeiten, Ruhetage oder Überstunden/freiwillige Mehrarbeit zumindest nach nationalem Recht oder branchenspezifischen Mindeststandards (1 Punkt)
          • Advanced: Die Standardanforderungen entsprechen den Anforderungen der ILO 1 (2 Punkte)

          Auszug aus dem Standard:

          "Fair Labour Conditions: Working Hours: i. Working hours maximum 8h per day and maximum working hours per week according to the local law, but nor more than 48 h (ILO Convention 1), ii. At least one day off after 6 working days, iii. Overtime work is voluntary and must be paid at higher rates than rates than regular work (ILO Recommendation R116); it shall not exceed 12 h per week" (p.11)

          Referenzdokumente:

          Contractual Issues, c. Fair Labour Conditions: Working Hours (p.11)

      • Geltungsbereich der Arbeitsrechte
        1/3
        • Gelten die in dem Standard festgelegten Arbeit-nehmerrechte und -leistungen für alle Arten von Arbeit?
          Antwort: Nein
          Verbindlichkeitsgrad: Nicht erfüllt
          Punktzahl: 0/1
          Mögliche Antworten
          • Nein (0 Punkte)
          • Ja (1 Punkt)
        • Gelten die Rechte und Leistungen des Standards für Arbeitnehmer:innen auch für Leiharbeitnehmer:innen?
          Antwort: Nein
          Verbindlichkeitsgrad: Nicht erfüllt
          Punktzahl: 0/1
          Mögliche Antworten
          • Nein (0 Punkte)
          • Ja (1 Punkt)
        • Enthält der Standard Anforderungen für die Erstellung von Arbeitsverträgen, die den nationalen gesetzlichen Anforderungen entsprechen?
          Antwort: Ja
          Verbindlichkeitsgrad: Sofort verbindlich
          Punktzahl: 1/1
          Mögliche Antworten
          • Nein (0 Punkte)
          • Ja (1 Punkt)

          Auszug aus dem Standard:

          i..Written Company contracts also in the language of workers.

          Referenzdokumente:

          page 10, chapter Appendix 3, chapter title "XertifiX Critera", subchapter title "Contractual Issues"

      • Andere Arbeitsrechte
        1/2
        • Enthält der Standard Anforderungen zur Information der Arbeitnehmer:innen über ihre Arbeitsrechte?
          Antwort: Ja
          Verbindlichkeitsgrad: Sofort verbindlich
          Punktzahl: 1/1
          Mögliche Antworten
          • Nein (0 Punkte)
          • Ja (1 Punkt)

          Auszug aus dem Standard:

          "c. Information to all staff about the workers’ rights, the purpose of the XertifiX standard and the audit processes (especially regarding the rights and duties of the workers to fulfil this standard)"

          Referenzdokumente:

          Xertifix Standard (3rd ed): III.1.

        • Enthält der Standard Anforderungen an die Einführung von Strategien oder Verfahren zur Einhaltung grundlegender Arbeitnehmerrechte am Arbeits-platz?
          Antwort: Nein
          Verbindlichkeitsgrad: Nicht erfüllt
          Punktzahl: 0/1
          Mögliche Antworten
          • Nein (0 Punkte)
          • Ja (1 Punkt)
    • Gesundheit und Sicherheit
      11/16
      • Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz
        9/14
        • Verbietet der Standard die Belästigung oder den Missbrauch von Arbeitnehmer:innen?
          Antwort: Ja
          Verbindlichkeitsgrad: Sofort verbindlich
          Punktzahl: 1/1
          Mögliche Antworten
          • Nein (0 Punkte)
          • Ja (1 Punkt)

          Auszug aus dem Standard:

          C. No use, attempted, or threatened use of physical force against the employees

          Referenzdokumente:

          I. ILO Core Labour Conventions 2. No Bonded Labour (ILO Conventions No. 29 and No. 105)

        • Um dieses Kriterium zu erfüllen, muss der Standard eine systematische Schulung der Arbeitnehmer:innen in Fragen der Gesundheit und Sicherheit vorschreiben.
          Antwort: Advanced: Systematisches Training
          Verbindlichkeitsgrad: Sofort verbindlich
          Punktzahl: 1/1
          Mögliche Antworten
          • Basic: -
          • Advanced: Systematisches Training (1 Punkt)

          Auszug aus dem Standard:

          "Responsibilty: i. Designation of responsible staff for health and safety, ii. Realisation of an annual safety training, iii. Risk-Assessment: written documentation of accidents and the application of adequate measures to avoid such accidents in the future" (p.10)

          Referenzdokumente:

          Health and Protection of Workers , a. Responsibility / d. Medical Care (p.10)

        • Enthält der Standard Anforderungen an die Arbeitsplatzbedingungen?
          Antwort: -
          Verbindlichkeitsgrad: Sofort verbindlich
          Punktzahl: 0/1
          Mögliche Antworten
          • Basic: Es gibt einige Anforderungen an eine angemessene Arbeitsplatzumgebung (1 Punkt)
          • Advanced: -

          Auszug aus dem Standard:

          "d. Adequate workplace conditions regarding i. space (e.g. surface area of a workplace in a production facility with a minimum of 1,5 sqm) ii. maximum temperature (e.g. by working in off-peak hours in quarries, provision of shadow shelter) iii. reduction of dust e.g. by regular and sufficient sprinkling of water in high dust zone to prevent inhalation of dust by the workers or by wet processing and proper ventilation (ILO Recommendation 156) Dry processing only with dust detection on the machine and room air extraction in the work area. If the workplace air is dusty, provide suitable respiratory protection free of charge. iv. proper lighting v. ergonomics and weight (e.g. reduction of vibrations at drills or grinding machines by isolation measures; maximum weight to lift per person) (ILO Recommendation 156) b. Reduction of noise emission according to the local law (e.g. by setting limits to rock blasting times)."

          Referenzdokumente:

          Xertifix Standard (3rd ed): II.1. and IV.3

        • Verlangt der Standard Strategien und Verfahren für das Management von Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz?
          Antwort: Ja
          Verbindlichkeitsgrad: Sofort verbindlich
          Punktzahl: 1/1
          Mögliche Antworten
          • Nein (0 Punkte)
          • Ja (1 Punkt)

          Auszug aus dem Standard:

          a. Designation of responsible staff for health and safety b. Realisation of an annual health and safety training (including e.g. raising awareness of occupational diseases for instance silicosis) c. Risk-Assessment: written documentation of accidents and the application of adequate measures to avoid such accidents in the future (...)

          Referenzdokumente:

          II. Health and Protection of Workers 1. Safe and Healthy Workplace

        • Enthält der Standard Anforderungen an die Schutzausrüstung für die Mitarbeiter?
          Antwort: Ja
          Verbindlichkeitsgrad: Sofort verbindlich
          Punktzahl: 1/1
          Mögliche Antworten
          • Nein (0 Punkte)
          • Ja (1 Punkt)

          Auszug aus dem Standard:

          "e. Provision (free of charge) and usage of adequate PPE (FFP2 masks, eye protection, helmets, ear protection, gloves, aprons, and boots). Introduction of measures by employer to control the regular usage of PPE."

          Referenzdokumente:

          Health and Protection of Workers, c. Safe Workplace (p. 10)

        • Enthält der Standard Anforderungen zur Minimierung der Exposition gegenüber Siliziumdioxid und anderen mineralischen Stäuben?
          Antwort: Ja
          Verbindlichkeitsgrad: Sofort verbindlich
          Punktzahl: 1/1
          Mögliche Antworten
          • Nein (0 Punkte)
          • Ja (1 Punkt)

          Auszug aus dem Standard:

          "iii. reduction of dust e.g. by regular and sufficient sprinkling of water in high dust zone to prevent inhalation of dust by the workers or by wet processing and proper ventilation (ILO Recommendation 156) Dry processing only with dust detection on the machine and room air extraction in the work area. If the workplace air is dusty, provide suitable respiratory protection free of charge."

          Referenzdokumente:

          Xertifix Standard (3rd ed): II.1.

        • Enthält der Standard Anforderungen an die Gefahrenabwehr?
          Antwort: Ja
          Verbindlichkeitsgrad: Sofort verbindlich
          Punktzahl: 1/1
          Mögliche Antworten
          • Nein (0 Punkte)
          • Ja (1 Punkt)

          Auszug aus dem Standard:

          "ii. Safety measures on machines (installation and usage) and valid inspection certificates and / or approvals for equipment (e.g. pneumatic drills) in accordance with the local law iii. proper electrical installations (e.g. isolation of cables)"

          Referenzdokumente:

          Xertifix Standard (3rd ed): II.1. Health and Protection of Workers, c. Safe Workplace

        • Enthält der Standard Anforderungen für den Zugang zur medizinischen Grundversorgung der Arbeitnehmer:innen?
          Antwort: Basic: Nur Behandlung von akuten Arbeitsunfällen/Arbeitskrankheiten
          Verbindlichkeitsgrad: Sofort verbindlich
          Punktzahl: 1/2
          Mögliche Antworten
          • Basic: Nur Behandlung von akuten Arbeitsunfällen/Arbeitskrankheiten (1 Punkt)
          • Advanced: Arbeitsunfälle plus Präventionsmaßnahmen (2 Punkte)

          Auszug aus dem Standard:

          "a. First aid box (with all necessary, non-expired medicine) within reach (one first aid box for each 20 workers) b. Annual first aid training (at least 2 workers for each 50 workers should be trained in providing First-aid care in case of any accident) c. Doctor / hospital nearby or transportation by employer to the doctor / hospital in case of accident or illness during working hours. Visible display of the name and contact numbers of the doctors / physician."

          Referenzdokumente:

          page 10, chapter Appendix 3, chapter title "XertifiX Critera", subchapter title "Health and Protection of Workers"

        • Sieht der Standard Entschädigungszahlungen/Kostenübernahme bei Arbeitsunfällen und Verletzungen vor?
          Antwort: Basic: teilweise Kostendeckung
          Verbindlichkeitsgrad: Sofort verbindlich
          Punktzahl: 1/2
          Mögliche Antworten
          • Basic: teilweise Kostendeckung (1 Punkt)
          • Advanced: volle Kostendeckung (2 Punkte)

          Auszug aus dem Standard:

          "f. Payment of social insurance according to the local law (e.g. „Employees State Insurance“ / „Provident Fund“ or “Pension Insurance”/ ”Medical Insurance” etc.)"

          Referenzdokumente:

          Xertifix Standard (3rd ed): III.2.

        • Verlangt der Standard, dass die Arbeitnehmer:innen Zugang zu sauberem Trinkwasser haben?
          Antwort: -
          Verbindlichkeitsgrad: Sofort verbindlich
          Punktzahl: 0/1
          Mögliche Antworten
          • Basic: Trinkwasser muss verfügbar sein (1 Punkt)
          • Advanced: -

          Auszug aus dem Standard:

          vii. Provision of safe drinking water

          Referenzdokumente:

          Health and Protection of Workers, b.Healthy Workplace (p.10)

        • Verlangt der Standard sichere und angemessene Unterkünfte für die Arbeitnehmer:innen?
          Antwort: Ja
          Verbindlichkeitsgrad: Übergansfrist
          Punktzahl: 1/1
          Mögliche Antworten
          • Nein (0 Punkte)
          • Ja (1 Punkt)

          Auszug aus dem Standard:

          "2. Living conditions of the workers (if accommodation is provided) a. Separation of accommodation from production area. b. Availability of safe drinking water and sanitation facilities c. Reasonable levels of decency, hygiene, and comfort (ILO recommendation 115–II). according to the local customs d. No excessive and inadequate charging for the provided accommodation."

          Referenzdokumente:

          Xertifix Standard (3rd ed): V.2.

        • Verlangt der Standard Zugang zu sauberen und verbesserten sanitären Einrichtungen?
          Antwort: -
          Verbindlichkeitsgrad: Sofort verbindlich
          Punktzahl: 0/1
          Mögliche Antworten
          • Basic: Sanitäre Einrichtungen müssen vorhanden sein (1 Punkt)

          Auszug aus dem Standard:

          d. Adequate workplace conditions regarding vi. proper sanitation facilities

          Referenzdokumente:

          II. Health and Protection of Workers 1. Safe and Healthy Workplace

      • Gebäude- und Brandsicherheit
        2/2
        • Enthält der Standard Anforderungen zur Gebäudesicherheit?
          Antwort: Ja
          Verbindlichkeitsgrad: Sofort verbindlich
          Punktzahl: 1/1
          Mögliche Antworten
          • Nein (0 Punkte)
          • Ja (1 Punkt)

          Auszug aus dem Standard:

          "f. Building and construction safety i. safe building structure ii. Safety measures on machines (installation and usage) and valid inspection certificates and / or approvals for equipment (e.g. pneumatic drills) in accordance with the local law iii. proper electrical installations (e.g. isolation of cables) iv. elimination of tripping hazards v. fire-preparedness (e.g. fire extinguishers) vi. availability and accessibility of emergency exits vii. clear escape routes."

          Referenzdokumente:

          Xertifix Standard (3rd ed): II.1.

        • Enthält der Standard Anforderungen für die Evakuierungssicherheit und den Notfallplan?
          Antwort: Advanced: Ein Notfallmanagementplan ist vorhanden
          Verbindlichkeitsgrad: Sofort verbindlich
          Punktzahl: 1/1
          Mögliche Antworten
          • Basic: -
          • Advanced: Ein Notfallmanagementplan ist vorhanden (1 Punkt)

          Auszug aus dem Standard:

          "c. Risk-Assessment: written documentation of accidents and the application of adequate measures to avoid such accidents in the future"

          Referenzdokumente:

          II. Health and Protection of Workers 1. Safe and Healthy Workplace

  • Ethisches Wirtschaften
    1/5
    • Wirtschaftliche Entwicklung und faire Geschäftspraktiken
      1/2
      • Rechtmäßigkeit
        1/2
        • Enthält der Standard Anforderungen für die Rechtmäßigkeit von Unternehmen?
          Antwort: -
          Verbindlichkeitsgrad: Sofort verbindlich
          Punktzahl: 0/1
          Mögliche Antworten
          • Basic: -
          • Advanced: Der Standard bewertet die Legalität der Geschäftstätigkeit der Zertifikatsinhaber (1 Punkt)

          Auszug aus dem Standard:

          "1. Legality a. Legality of the production site"

          Referenzdokumente:

          Xertifix Standard (3rd ed): VI.1. chapter "Legality and Traceability", subchapter " Legality"

        • Enthält der Standard eine Anforderung zur Einhaltung der einschlägigen lokalen, regionalen und nationalen Gesetze und Vorschriften?
          Antwort: Ja
          Verbindlichkeitsgrad: Übergansfrist
          Punktzahl: 1/1
          Mögliche Antworten
          • Nein (0 Punkte)
          • Ja (1 Punkt)

          Auszug aus dem Standard:

          b. Compliance with local and national laws and regulations

          Referenzdokumente:

          Xertifix Standard (3rd ed): VI.1. Legality

    • Korruption und Bestechung
      0/3
      • Does the standard include criteria on the prevention of corruption and bribery?
        Antwort: -
        Verbindlichkeitsgrad: Übergansfrist
        Punktzahl: 0/1
        Mögliche Antworten
        • Basic: Korruption und Bestechung ist verboten (1 Punkt)

        Auszug aus dem Standard:

        a. Implementation of a written down anti-corruption and anti-bribery policy. (template available) b. No visible evidence of or feedback about corruption and bribery.

        Referenzdokumente:

        VI. Legality, traceability, and business ethics 3. Corruption and Bribery

      • Enthält der Standard Anforderungen zur Durchführung einer Sorgfaltsprüfung von Geschäftspartnern, einschließlich Tochtergesellschaften und Auftragnehmern?
        Antwort: Nein
        Verbindlichkeitsgrad: Nicht erfüllt
        Punktzahl: 0/1
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja (1 Punkt)
      • Enthält der Standard Anforderungen zur Schulung von Mitarbeiter:innen in Führungspositionen zu Fragen der Korruption und Bestechung?
        Antwort: Nein
        Verbindlichkeitsgrad: Nicht erfüllt
        Punktzahl: 0/1
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja (1 Punkt)
  • Unternehmerische Verantwortung
    0/2
    • Folgeabschätzung
      0/2
      • Enthält der Standard Anforderungen zur Bewertung der Auswirkungen der Geschäftstätigkeit auf die Menschenrechte?
        Antwort: Nein
        Verbindlichkeitsgrad: Nicht erfüllt
        Punktzahl: 0/2
        Mögliche Antworten
        • Nein (0 Punkte)
        • Ja (1 Punkt)

Welche Phasen des Produktlebensweges werden vom Siegel abgedeckt?

Rohstoffproduktion

Abbau von Natursteinen in Steinbrüchen

Herstellung

Verarbeitung der Natursteine (schneiden, polieren und zurichten) in Verarbeitungsbetrieben

Transport / Handel

Transportwege von einem Produktionsschritt zum nächsten sowie zum Endverbraucher

Nutzungsphase

Nutzung von Natursteinen, z.B. als Grab- oder Pflastersteine

End-of-life

Fachgerechte Entsorgung von Natursteinen oder Rückführung in den Kreislauf (Recycling)